Zurück zur Taverne

48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 15. Februar 2025, 12:44

Hier geht's zur Legende

Grent ist als erster am Zug.

Ich überlasse euch den Beginn der Diskussion
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3596
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon JuLei » 15. Februar 2025, 15:04

Oh....Es geht ja schon los...
3 Helden stehen ganz schön weit weg von der Zeltstadt...Diese wird nach dem ersten SA schon ganz schön belagert. Der Wagor von 447 kommt bis auf 402 vorgebracht.

Da Thorn am weitesten weg von allem ist, wäre es glaube diesmal ungünstig ihn als Kämpfer einzusetzen, bzw. ihm die 2 Sp zu geben. Tenaya diesmal beide?
JuLei
 
Beiträge: 777
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 15. Februar 2025, 16:39

Ich bin verwirrt. Wir waren doch in der Höhle mit Orennah.
Und wo kommt dieser Orweyn jetzt her?
Und gibt es Schneps mit kleinen Sternchen???

Ich bin total verwirrt.

Bevor wir voreilig die SP an Tenaya vergeben: schauen wir mal, wann und wo wir überhaupt als erstes kämpfen müssen.
Tenaya ist eigentlich eine Unterstützerin, keine Solokämpferin.

LG Galaphil

Edit: Thorn könnte mit 6 Stunden nach 444 kommen, wo wir den Gor besiegen könnten. und Ach und Grent müssten den Wargor hinter der Höhle 413 besiegen. Das würde etwas Druck rausnehmen.
Galaphil
 
Beiträge: 8103
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 17. Februar 2025, 17:29

So, ich hab mal die Zeit, über dieses Tavernenspiel nachzudenken :)

JuLei hat geschrieben:3 Helden stehen ganz schön weit weg von der Zeltstadt...Diese wird nach dem ersten SA schon ganz schön belagert. Der Wagor von 447 kommt bis auf 402 vorgebracht.
Der Held mit dem höchsten Rang startete auf 400 + Würfel, alle anderen irgendwie 420 + Würfel oder so.
Dass die Zeltstadt ganz schön belagert wird, ist korrekt. Nicht nur der Wagor kommt schnell voran, beide Felltrolle kommen bis vor die Zeltstadt, wenn wir nichts unternehmen.

Ich weise mal kurz darauf hin, dass in der Pfahlbausiedlung zwei Iquar sind.
Wenn Thorn über den See in die Zeltstadt geht (würde sich in 7h perfekt ausgehen), könnten wir uns gleich einen Schild zusätzlich sichern und er könnte sich morgen mit z.b. Tenaya um die Bedrohungen aus dem Süden kümmern.

Des weiteren weise ich darauf hin, dass Flaps auf 442 steht. Wir können ihn ganz normal nutzen.

Und noch ein kurzer Kommentar zu Turr: Zu Beginn wurden alle Helden auf 401 platziert. Im Verlauf der Legendenkarten wurden sie neu positioniert. Turr hab ich dann auf 401 stehen gelassen, keine Ahnung, ob das korrekt gewesen ist.

Was wollen wir denn heute nun tun?
Meinen Vorschlag für Thorn habe ich bereits geäußert.
Grent würde sich vermutlich einen der Wagors neben der Höhle vornehmen. Hoffentlich unterstützt von Aćh?

Es wäre natürlich möglich und vielleicht sogar sinnvoll, auf dem Weg noch einen Gor (420 oder 425) mitzunehmen. Allerdings lösen wir B dann vor dem Sonnenaufgang aus. Das sollten wir also eher vermeiden.


Galaphil hat geschrieben:Ich bin verwirrt. Wir waren doch in der Höhle mit Orennah.
Und wo kommt dieser Orweyn jetzt her?
Orennah war die Bonuslegende. Davor haben wir die zwei Fan-Legenden von Moai gespielt. Und davor DEK3. Verständlich, dass da für dich ein kleiner Storybruch ist. Ich kopiere hier mal den Schlusstext von DEK3 bin:
Die Gestalt wankte. Mit jeder Sekunde gewann die Person Konturen und offenbarte einen kahlköpfigen Mann, dessen Haut grau von seinen Knochen hing. er musste unfassbar alt sein!
Etwas blau Leuchtendes glitt dem Greis aus den Fingern. Einer der Helden hob es auf. Es war der Winterstein!
Aber der Greis lachte nur: "Sollt ihr ihn nur haben, den Stein. Zerstören könnt ihr ihn dennoch nicht. Er ist mein Werk. Das Werk des mächtigsten Zauberers aller Zeiten!"
"Wer seid ihr", wollte einer der Helden wissen.
"Das wisst ihr nicht? Jeder sollte meinen Namen kennen. Ich bin der Bezwinger der Dunklen Magie! Der Freund des Seekönigs Varatan! Der Schmied der Magischen Waffen und Vater der Wintersteine!
Orweyn ist mein Name! Und ihr seid nichts im Vergleich zu mir!"
Dann, mit einem mächtigen Knall, verschwand der Zauberer. Doch die Helden hatten ihr Ziel erreicht. Sie hatten den Winterstein gefunden! Jetzt musste es nur noch gelingen, ihn zu zerstören!


LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3596
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 17. Februar 2025, 18:59

Danke, Phoenixpower, für den Schlusstext. Ich kann mich echt überhaupt nicht mehr daran erinnern, an so einer Legende teilgenommen zu haben... :?: :?: :?: :lol:

Mein Vorschlag wäre, den Wargor von 413 und den Gor von 444 aus dem Spiel zu nehmen. Auch das würde den Druck verringern. Und vielleicht kann man ja Thorn am Westufer noch einen Schritt beschleunigen.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8103
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon JuLei » 17. Februar 2025, 21:17

Warum nur ein Schild zusätzlich sichern?
Man kann doch beide Iquars gleichzeitig mitnehmen, oder? Bei den Bauern war es zumindest so, bilde ich mir zumindest ein.

Ob Turr nun auf 401 startet oder mit Aćh versetzt wird, ist eigentlich egal. Turr muss sowieso für eine Unterstützung mit der Steinflöte versetzt werden.
JuLei
 
Beiträge: 777
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 17. Februar 2025, 22:27

Galaphil hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre, den Wargor von 413 und den Gor von 444 aus dem Spiel zu nehmen. Auch das würde den Druck verringern.
Also doch beide? Dann lösen wir C halt direkt vor dem Sonnenaufgang aus...

JuLei hat geschrieben:Warum nur ein Schild zusätzlich sichern?
Man kann doch beide Iquars gleichzeitig mitnehmen, oder? Bei den Bauern war es zumindest so, bilde ich mir zumindest ein.
Man darf nicht mit beiden Iquar gleichzeitig auf's Eis, sonst ist man zu schwer.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3596
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon JuLei » 18. Februar 2025, 06:14

Achso, aber auf dem Land würde es mit beiden gleichzeitig wieder mit den Bauern funktionieren.
JuLei
 
Beiträge: 777
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Moai » 18. Februar 2025, 08:00

Also ich kann mir kaum vorstellen, dass auf C weitere Kreaturen ins Spiel kommen. Dafür sieht es auf dem Plan schon sehr voll und bedrohlich aus. Bei E ("Die Attacke") wird es sicherlich nochmal verschärft werden, aber vorher... ich hoffe zumindest nicht.

Dass Thorn auf direktem Weg mit einem Iquar in die Zeltstadt geht, finde ich gut.
Natürlich wäre es sinnvoll, den Wargor auf 413 zu bekämpfen. Aber wir sollten daran denken, dass wir bis G alle "Sternchen-Schneps" gefunden haben müssen. Allzu viele Kreaturen können wir daher nicht bekämpfen. Und ich würde Aćh oder Grent nach einem Kampf z.B. gegen den Gor auf 425 anschließend lieber in den Süden schicken, um Schneps aufzudecken. Wahrscheinlich am ehesten Grent. Wenn er durch den Gor 2 WPs erhält und er später auf 431 schlafen geht, hätte er genügend WP für seine "Fernrohr"-SF. Dazu sollte Thorn vielleicht vorher auf 431 halt machen und das Feuer entzünden. (Und dann sehr hoffen, dass er auf dem Weg über das Eis keine WP verliert.)
Tenaya würde ich den TS und die 2 SP geben. Dann kann sie den TS gleich gegen ein FR auf 445 eintauschen. Und wenn sie 4 SP hat und Turr und Flaps ihr zur Seite stehen, hätte sie gute Chancen, den Gor auf 444 alleine zu besiegen.
Btw: warum steht ihr SP-Marker bei 3 SP?
Moai
 
Beiträge: 4811
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon JuLei » 18. Februar 2025, 08:13

Moai hat geschrieben:Btw: warum steht ihr SP-Marker bei 3 SP?
Ich denke, das die Würfel es versehentlich verrutscht haben, da die WP´s auch auf 8 stehen.

Thorn über den See zum Iquar bis zur Zeltstadt, sind wir uns denke mal alle einig. Nur die Verteilung der beiden SP ist jetzt noch zwiespältig....
JuLei
 
Beiträge: 777
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Nächste