Zurück zur Taverne

12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 29. Juli 2024, 11:04

Ach, das im September wegen Urlaub nix stattfindet, das hatte ich verschwitzt.

Hm, wenn ich es mir überleg, also den Vulkan hätte ich am liebsten. So cool das mit dem Auslosen klingt, aber irgendwie hätte ich am meisten Lust auf den Vulkan.

Wenn Vulkan, dann bitte einen Spielplan mit einem Berg in der Mitte. Und wahrscheinlich sollte ich in der Nähe der Schlange sein. :roll:
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 30. Juli 2024, 05:24

Ui, mich ist es gestern Abend noch überkommen, und ich hab noch zum Ausprobieren und Wiederreinkommen mit meinen 3 potentiellen Geistern Felsgestein, Vulkan und Lockung der innersten Insel gegen Russland 5 gespielt.
War ein Fehler, hat urlange gedauert und ich hatte heute Nacht gerade mal 4 Stunden Schlaf.
Jedenfalls, in der schnellen Phase der 7. Runde haben die drei Geister mit FS2 gewonnen, wobei ich am Ende ausschließlich darauf gespielt habe, die letzten vier Dörfer zu zerstören.

Fazit: Die Zerstörungswut der drei Geister war schon gewaltig. Dumm war, dass der Vulkan keine Fähigkeiten mit Feuer gezogen hat, glücklich war dafür der Elementarschub des Felsgesteins mit dem ersten Draften in Runde 2.

Jedenfalls, so wie ich es mir erhofft hatte, lief es leider nicht. :(
Aber das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, wenn man so deutlich gewinnt.

Zum Abschluss noch das Endbild mit ganz vielen Plättchen:

20240730_004238.jpg


Lieben Gruß
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Moai » 30. Juli 2024, 14:59

Ich wäre ansonsten auch für eine Spielplan-Alternative. Z.B. den "Sonnenaufgang".

#Galaphil: Ein Sieg in der 7. Runde ist doch recht fix. Bei den 3 Geistern aber wohl nicht allzu unerwartet.
Wir spielten am Wochenende mit unserem Besuch auch mal wieder "Spirit Island". 2 Partien, die es in sich hatten.
Bei der 1. Partie wählten wir mehr oder weniger unsere Geister: der Nebel des leisen Todes, die Zunehmende Hitze in Stein und Sand und das Wild wuchernde Grün auf den normalen Spielplänen gegen Schottland, Level 4. Das Spiel war sehr herausfordernd, weil meine Mitspieler u.a. immer mal wieder ihre SF außer acht ließen.
Die Zunehmende Hitze war sich lange Zeit nicht bewusst, dass mit einer HS in einem ihrer Gebiet die Invasoren -1 Abwehrkraft hatten (also eine Stadt mit 2 Schaden zerstört wird) und der Nebel klagte ständig über zu wenig Energie, bis er gegen Ende des Spiels erkannte, dass er bei Rundenende durch "beschädigte" Invasoren noch Energie erhalten konnte (auch die Furcht vergass er hin und wieder).
Dazu waren die Ereigniskarte alles andere als auf unserer Seite, selbst die Bestien- und Dahan-Ereignisse waren eher unpassend als hilfreich.
Glück hatte das Grün mit der Starken Fähigkeit "Brand der Erneuerung", da das Grün durch ihre SF reichlich vernichtete Präsenzen am Spielfeldrand ausliegen hatte. 8-)
Am Ende konnten wir das Spiel in der Furchtstufe III gewinnen, ich glaube in der 10. Runde.

Die 2. Partie - gegen Brandenburg-Preussen, Level 2, war ungemein schwieriger. Dieses Mal zogen wir unsere Geister "blind". Und so gab es eine Kombination aus dem Wandelnden Ur-Gedächtnis, der Unter der Insel schlummernden Schlange und dem Finder unsichtbarer Wege. Also drei Geister, die dafür bekannt sind, in den ersten Runde kaum bis keine Invasoren zu zerstören.
Dazu kam, dass wir mit der Schlange und dem Ur-Gedächtnis über kaum und beim Finder keine Erfahrung verfügten. Dementsprechend gestaltete sich das Spiel als sehr herausfordernd. Irgendwie gelang es uns dennoch, die Insel am blühen zu halten (bzw. wurde die Ödnis-Karte umgedreht und offenbarte eine "immer noch blühende Insel"). Und der Finder verschob die Invasoren so, dass eine Küstenwüste am Inselrand dermaßen von ihnen gefüllt war, dass es schon keinen Platz mehr gab. (Am Ende standen dort mindestens 4 Städte, 6 Dörfer, 6 Entdecker, eine Ödnis).
Und die Zeit wurde immer knapper. Wir hatten bereits die letzte Invasorenkarte aufgedeckt und hatten lediglich noch eine schnelle Phase sowie 1-2 Furchtkarten und evtl. noch das Wüten, um die letzten Städte wegzubekommen (wir hatten bereits FS III erreicht). Btw: alle drei Geister hatten es auch sehr schwer, Furcht zu erzeugen und nach der 4. Runde war immer noch nicht die 1. FK freigeschaltet.
Aber dann gab es wieder etwas Kartenglück und wir konnten in der oben genannten schnellen Phase die letzten 4 Städte zerstören bzw. mit wiederholten "Winden der Agonie" in Dörfer umwandeln und gewannen die Partie tatsächlich kurz vor Ende.
Ein Bild habe ich nicht mehr gemacht, aber ich kann sagen, dass es fast keine Entdecker mehr im Vorrat gab und auch der Dörfer-Vorrat arg zur Neige gegangen war. So voll hatte ich die Insel schon lange nicht mehr erlebt (wenn überhaupt).
Moai
 
Beiträge: 5230
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 1. August 2024, 10:22

Na ja, ich musste ja schnell machen.
Schließlich hatte ich gerade die 7. Furchtkarte ausgelöst, und da kommt ja die zusätzliche Stufe 3 Invasorenkarte aufs Bauen-Feld. Da wollte ich nicht, dass die Russen noch mal bauen. Das hätte es etwas schwer gemacht zu gewinnen.

Entdecker (Jäger) hatte ich auch sehr viele am Spielplan. Die bekommt man ja kaum weg. Und dadurch, dass sie immer 2 Schaden machen, hatte ich mich immer der Ödnis zu erwehren, aber dafür war das Felsgestein natürlich ideal. Ich glaub, ich hab fast jede Runde 1-2 Ödnis aus dem Vorrat genommen (und in der 2. Hälfte auch jede Runde wieder eine Ödnis zurück in den Vorrat gelegt).
Also bis zur letzten Invasorenkarte hätte ich das nicht durchziehen wollen.

Deine Partien klingen auch interessant. Mit dem Finder hatte ich auch in der langen Partie zu fünft gespielt, aber irgendwie gelang es mir nicht, die Invasoren in ein Gebiet zu versammeln. Lag wohl auch daran, dass ich so selten die passenden Elemente hatte.

btw: Unser Phoenixpower ist auch leider zusammen gefallen und muss erst wieder wachsen. :lol:
Dabei hat ER doch darauf gedrängt, dass wir nur einen Monat Zeit haben...

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 1. August 2024, 16:06

Galaphil hat geschrieben:btw: Unser Phoenixpower ist auch leider zusammen gefallen und muss erst wieder wachsen.
Dabei hat ER doch darauf gedrängt, dass wir nur einen Monat Zeit haben...
Ich hab euch gesagt, dass wir das TavSp erst Ende der Woche losgehen kann, weil ich vorher mein Spiel noch nicht habe ;)
Da kann leider kein Zeitdruck was daran ändern und so schau ich nur alle paar Tage hier rein :)
Aber vielleicht sollte ich mal meinen letzten SI-Spielbericht (von letzter Woche Montag) fertig schreiben, bevor mich mein Gedächtnis dazu im Stich lässt. :lol:

Aber ihr habt ja auch noch einige Spielberichte hier hochgeladen.
Besonders Moais 2. Spiel finde ich sehr interessant, ich glaube, so knapp ist es bei mir noch nie geworden.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3898
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 1. August 2024, 16:48

Na-Ein. Du hast geschrieben, dass du sie nächste Woche erst aus deiner Studentenbude holen kannst, von Ende nächster Woche konnte ich nichts finden.
Aber jetzt wissen wir, dass wir uns noch die restliche Woche selbst die Zeit vertreiben müssen. ;)

Interessant fand ich es schon, aber ich hätte es noch spannender gefunden, die Partie Runde für Runde zu sehen. Gerade in so einer Partie mit diesen sehr offenen Geistern fällt es mir schwer, die Partie nachzuvollziehen.

#Moai: offensichtlich seid ihr allesamt erfahrene SI-Spieler gewesen, sonst hättet ihr diese schweren Geister nicht gemeistert. Aber ihr könnt auch jeder 2 Geister ziehen, und dann jeweils einen auswählen, damit vermeidet ihr so Situationen, in denen sich vielleichteine/r überfordert fühlt.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Moai » 2. August 2024, 08:34

Moin

Ok, das mit dem Wochenende hatte ich jetzt auch nicht gelesen. Aber bis dahin können wir ja noch warten. :)
Ich bin auch schon etwas am Überlegen, wie ich starten sollte. Vermutlich mit WO 3, um zu sehen, ob ich noch eine Fähigkeit mit Verteidigen erhalte. Den "Energieschub" (falls ihn einer von euch brauchen kann, aber Energie kann man wohl nie genug haben) würde ich dann wohl in der 2. Runde ausspielen.

Zu meiner letzten Partie: Unser 3. Mitspieler ist jetzt noch nicht allzu erfahren bei SI. Er hat schon ein paar Mal mitgespielt, aber man merkt ihm an, dass er noch sehr auf sich konzentriert ist und zumeist erst später mitteilt, inwieweit er etwas für andere Geister tun kann. Dementsprechend hat er (als Schlange) gerne Präsenzen absorbiert, aber kaum mal seine linke PF eingesetzt.
Die Partie Runde für Runde zu sehen, würde einem nur Tränen in die Augen bringen angesichts einer Insel, die sich immer weiter mit Invasoren füllt. :lol:
Zum Finder kann ich sagen, dass er wirklich ein besonderer Geist ist... und in der Tat nicht einfach zu spielen, da er ja in erster Linie nur hin- und herschieben kann. Zwar auch zerstören, aber dann auf Kosten von Präsenzen, und das ist es kaum wert. Und wenn dann auch noch die Schlange dazukommt, die einem Präsenzen von der Insel nimmt... ;)
Normalerweise suchen wir uns unsere Geister selber aus. Aber bei dieser Partie fanden wir es mal interessant, blind einen zu ziehen. So kamen wir zumindest in den "Genuss", Geister zu spielen, die wir sonst wahrscheinlich nicht gewählt hätten.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5230
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 2. August 2024, 11:49

Hallo Moai

Also ich würde es durchaus interessant finden, die Partie Zug für Zug zu sehen. Da fällt es mir leichter, das Geschehen zu verstehen.
Ich analysiere aber auch gerne Schachpartien, und ich habe sogar in alte SI-Tavernenspiele hineingeschaut, um im Nachhinein zu schauen, wie ihr bestimmte Geister gespielt habt.

Also, Energieschub, da sag ich nicht nein! Der Vulkan hat immer zuwenig Energie. Vor allem am Anfang, was auch an den teuren Startkarten liegt.
Und ja, ich würde wahrscheinlich meine Freuden geschmolzenen Gesteins auch mit jemanden teilen, auch wenn es nur 1 Energie ist.

Tja, die linke PF der Schlange ist doch ziemlich wichtig. Da sollte man die Karten danach draften, unabhängig davon, was sie machen, weil die Schlange bis zum Erwachen sowieso nur unterstützt.

Und nachdem wir ja jetzt wahrscheinlich erst ab Montag richtig starten, werde ich dieses Wochenende vielleicht noch einmal SI auf den Tisch bringen. Vielleicht.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 2. August 2024, 14:27

Mein Spiel ist mir heute von einem Freund gebracht worden, jetzt kann ich heute Abend aufbauen.

Ganz kurz zur Klarstellung:

Moai:
-Fluss
-A-Plan

Galaphil:
-Vulkan (Zugeloster Geist wäre die Verlockung)
-Spielplan mit Berg in der Mitte (Zugelost wäre D)

Phoenixpower:
-Schlange
-Zufälliger Spielplan (Zugelost: B)

Gegner: Russland 5
Spielplanaufbau: Sonnenaufgang

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3898
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 12. SI-Tavernenspiel - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 2. August 2024, 15:00

Hallo Phoenixpower

Schon heute! Uiuiui. Zuerst langsam wie ein Steingeist, dann explosiv wie der pfeilschnelle Blitz! :lol:

Na jaaaaaaa.
Also, wenn ich darf, würde ich die zugeloste Lockung auch mitspielen. Was ich allein am Tisch schaffe, sollte ich auch im Tavernenspiel schaffen.

Außer ihr findet das nicht in Ordnung.

Zur Insel: da dann ja vier Inselteile ausliegen müssen, könnte man den vierten Inselteil rechts oder links mit der langen Seite hineinlegen.

Oder was meint ihr?
Galaphil
 
Beiträge: 8856
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste