Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 15. Juni 2014, 19:23

Hallo zusammen,
habe gerade ein weiteres Testspiel beendet. Dieses Mal war es fast zu einfach, sodass ich die Vermutung habe, dass ich wohl bestimmt mal vergessen habe, den Erzähler zu bewegen.

Meiner Meinung nach können alle Karten so bleiben. Jedoch würde ich das Geröll wieder auf Feld 67 verlegen oder es so spielen, wie im Grundspiel (auf Feld 67 legen und von Feld 66 aus abräumen). Grund: Ich habe in zwei Spielen immer auf Feld 66 einen Runenstein liegen gehabt (Traumwurf im Kampf mit Helm: 6, 6). Und in beiden Spielen kam es mir irgendwie komisch und falsch vor, das ein Gegenstand mit Geröll auf einem Feld liegt. In diesem Testspiel habe ich durch eine Pfeil-Karte das Gift ausgewürfelt (prompt auch auf 66) und alle Skrale ein Feld entlang der Pfeile bewegt.

Um den TT zu maßregeln, durfte ein Held sein Feld nur betreten, wenn die SP mindestens so hoch waren, wie die Quersumme der Feldnummer des TT. Dadurch konnte ich ihn erst bei J maßregeln, was ich gut fand. Dadurch kam der Endgegner nicht zu früh ins Spiel.
Als ich das Feld betreten durfte, wurde eine von mehreren Karten gezogen, auf der dann stand, wie der Troll gemaßregelt wird. Dazu hatte ich mir eine Geschichte ausgedacht, die ich hier jetzt nicht schreiben will. Nur soviel: der Held musste würfeln, bei 1 oder 2 hat er es NICHT geschafft, bei 3-6 hat er es geschafft. Hier wäre eventuell auch noch mal die Gelegenheit, verschiedene Karten von verschiedenen Autoren einzubringen.

Mein Geschichte zum Endgegner, dem Wassermonster Irlok, hat auch gepasst und ich habe es bei L (wie schon gesagt, wahrscheinlich mal nicht den Erzähler bewegt) in 2 Kampfunden besiegt.

Liebe Grüße euch allen
Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Lucy-von-Andor » 16. Juni 2014, 10:36

grade eben Test beendet...

die A3-Karte von mir hatte ich kurz mit nem Skral statt den 2 Gors probiert - gefällt mir selber im Echtbetrieb gar nicht, und da ihr auch meintet, sie sollte bleiben wie sie ist, lassen wirs so ;)

Wölfe konnte ich alle retten, der Aufbau der Taverne ging auch gut voran, nur die RS wollten erst gar nicht so wie ich das wollte... :D ich denke, die bisherigen Karten passen, aber eins ist mir zu den Baumstämmen aufgefallen:

eine Reihenfolge der Stämme beim Auswürfeln ist nicht vorgegeben, damit kann man eigentlich aussuchen, welcher Baumstamm dann auf den gewürfelten Platz gelegt werden darf und kann es evtl. so steuern, dass sie zumindest teilweise zu den freien SP-Punkten des/der in der Nähe befindlichen Helden passen - ist das gewollt?

Was die Idee mit den TT-Zähmungskarten von Mjölnirs Familie angeht, die find ich gar nicht übel ;) ich würde im Falle des Verlierens aber auch nur WP abziehen. Standpredigt würde ich auch lieber ohne "Hilfsmittel" sehen, wir wollen den TT ja mit klaren und deutlichen Worten zum Nachdenken und zur Reue bringen... Bei mir wäre ihm im übrigen Liphardus mit 7 SP und den RS zu Leibe gerückt :lol:

Bezüglich Endgegner - da geistert irgendwie ein Ober-Troll (der den TT zur Zerstörung der Taverne anstiftete) in Begleitung eines Wardraks bei mir im Kopf rum.... allerdings noch nichts konkretes zu Bewegung, SP und WP und Würfeln.... da bin ich noch am grübeln, wie man das ggf. kombinieren könnte.

soweit mal von mir ;)

lg Lucy
Lucy-von-Andor
 
Beiträge: 217
Registriert: 22. Dezember 2013, 08:12

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 16. Juni 2014, 12:31

Lucy-von-Andor hat geschrieben:aber eins ist mir zu den Baumstämmen aufgefallen:

eine Reihenfolge der Stämme beim Auswürfeln ist nicht vorgegeben, damit kann man eigentlich aussuchen, welcher Baumstamm dann auf den gewürfelten Platz gelegt werden darf und kann es evtl. so steuern, dass sie zumindest teilweise zu den freien SP-Punkten des/der in der Nähe befindlichen Helden passen - ist das gewollt?


Ja, das ist mir auch aufgefallen. Ich habe das aber so für mich gelöst, dass ich mit dem niedrigsten Wert angefangen habe und mit dem 6er aufgehört. Es hatte mich jetzt nicht gestört, dass das nicht vermerkt war.

LG Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 16. Juni 2014, 13:40

Nun muss ich doch zwischendurch meinen Senf dazu geben... ;)
Ich habe vor dem Schreiben unserer Karte extra auf der Karte der Sternenschild-Erweiterung nachgeschaut (Fürstenaufgabe Burgtor), und dort steht auch nur, ein Held erwürfelt die Positionen... Eine Reihenfolge wird nicht angegeben, und ich meinte, dass das nicht geregelt werden muss (wäre vor allem auch eine Platzfrage).
Als wir das Burgtor gespielt haben, hat sich niemand dran gestört, und in meinen Tests unserer Legende habe ich auch von klein nach groß ausgewürfelt.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 16. Juni 2014, 13:48

Mjölnir hat geschrieben:Nun muss ich doch zwischendurch meinen Senf dazu geben... ;)
Ich habe vor dem Schreiben unserer Karte extra auf der Karte der Sternenschild-Erweiterung nachgeschaut (Fürstenaufgabe Burgtor), und dort steht auch nur, ein Held erwürfelt die Positionen... Eine Reihenfolge wird nicht angegeben, und ich meinte, dass das nicht geregelt werden muss (wäre vor allem auch eine Platzfrage).
Als wir das Burgtor gespielt haben, hat sich niemand dran gestört, und in meinen Tests unserer Legende habe ich auch von klein nach groß ausgewürfelt.

LG, Mjölnir :)


Ja, das sehe ich genauso. Wie ich schon geschrieben habe, findet man da selber eine Einigung, wie man es macht. Und ich würde das auch nicht extra noch reinschreiben.
Lg Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Lucy-von-Andor » 16. Juni 2014, 14:42

Hätte ich die Sternenschildaufgabe zum Burgtor gelesen... ;) bisher kam uns das in unseren Spielen noch nie unter, von daher war ich mit der Auswürflerei total unwissend (schäm).

Da die Felder ja sowieso alle relativ nahe beieinander liegen, ist das auch kein großes Problem. Ich hatte es übrigens bei mir genau umgekehrt beim Auswürfeln gehalten, von groß nach klein ;) . Ein wenig Freiheit können/sollen wir den Spielern ja auch ruhig lassen, wie sie das regeln im einzelnen.

Mein Hamster ist noch mit meiner Idee bzgl. Troll-Boss und Wardrak beschäftigt - der rödelt noch schwer in seinem Rad - mal gucken, ob da heute noch was sinnvolles bei rumkommt (vor allem in Anbetracht des Fussballspiels, das demnächst ansteht :lol: )
Lucy-von-Andor
 
Beiträge: 217
Registriert: 22. Dezember 2013, 08:12

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 16. Juni 2014, 15:20

Mjölnir hat geschrieben:Also, sag Bescheid, ob Du den/die SH nimmst, dann schreibe ich Dich mit auf die Liste... ;)
Ja, das würde ich gerne tun.

Mjölnir hat geschrieben: PS: Ich versuche übrigens parallel zur Gemeinschaftslegende eine weitere eigene zu entwickeln; da habe ich einen SH als Zwischengegner drin... :D

Ich hab das auch die ganze Zeit gemacht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Die hab ich grad heute vor kurzer Zeit eingeschickt. :D :D :D
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 16. Juni 2014, 15:24

doro hat geschrieben:In der Variante mit 5 oder 6 Helden MUSS er ja NICHT vorkommen.
Falls man aber UNBEDINGT will, man kann ihn bei den anderen Endgegnervarianten einsetzen, halt nur bei meiner nicht.
LG
Antigor :mrgreen:
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 16. Juni 2014, 15:25

So, nach dem Senf von vorhin, jetzt mal noch einige weitere Anmerkungen...
doro hat geschrieben:Jedoch würde ich das Geröll wieder auf Feld 67 verlegen oder es so spielen, wie im Grundspiel ??? (auf Feld 67 legen und von Feld 66 aus abräumen).

Dann legen wir es auf 67; das ist am einfachsten. Dein ...wie im Grundspiel... habe ich nicht verstanden... :?:

doro hat geschrieben:Um den TT zu maßregeln, durfte ein Held sein Feld nur betreten, wenn die SP mindestens so hoch waren, wie die Quersumme der Feldnummer des TT.

Andor ist ein sehr mathematisches Spiel... ;)
Der höchste mögliche Wert wäre dann 11 (von Feld 29). Kann sich noch jeder an den Begriff "Quersumme" erinnern, oder müssten wir das näher erläutern? :idea:
Die Idee gefällt mir aber.

doro hat geschrieben:Als ich das Feld betreten durfte, wurde eine von mehreren Karten gezogen, auf der dann stand, wie der Troll gemaßregelt wird. Dazu hatte ich mir eine Geschichte ausgedacht, die ich hier jetzt nicht schreiben will. Nur soviel: der Held musste würfeln, bei 1 oder 2 hat er es NICHT geschafft, bei 3-6 hat er es geschafft.

Da wir noch keine wirklich sinnvolle Idee haben, den TT kämpferisch zu maßregeln - warum machen wir es nicht einfach nur über diese Karten?! Man kommt zum TT nur durch o.g. Regel, womit nur 1 Held da stehen kann und eine gewisse Stärke oder Wartezeit erforderlich ist. Dann darf das Würfelglück über 1/2 oder 3-6 entscheiden.

doro hat geschrieben:Hier wäre eventuell auch noch mal die Gelegenheit, verschiedene Karten von verschiedenen Autoren einzubringen.

Ja, aber das könnten wir dann gleich hier im offenen Posting machen... Deine Idee ist klasse. Wenn wir wie gerade gesagt ohne kämpfen daran gehen, könnten wir 3, 4 oder 5 verschiedene Karten machen, die dann immer wieder unter den Stapel gelegt werden. (Wenn man mehr als 5 braucht, wird´s aber ohnehin eng; da braucht man dann auch definitiv keinen Kampf mehr)

Lucy-von-Andor hat geschrieben:die A3-Karte von mir hatte ich kurz mit nem Skral statt den 2 Gors probiert - gefällt mir selber im Echtbetrieb gar nicht, und da ihr auch meintet, sie sollte bleiben wie sie ist, lassen wirs so

Gut! :D

Lucy-von-Andor hat geschrieben:Standpredigt würde ich auch lieber ohne "Hilfsmittel" sehen, wir wollen den TT ja mit klaren und deutlichen Worten zum Nachdenken und zur Reue bringen... Bei mir wäre ihm im übrigen Liphardus mit 7 SP und den RS zu Leibe gerückt

Nach Doros Vorschlag hätte Liphardus die Felder 1-16, 20-25 sowie 30-34 betreten können; da bleiben genug "gesperrte" Felder, die zum Warten oder Stärken auffordern. Je mehr ich drüber nachdenke, umso besser gefällt mir die kampffreie Variante: 1/2 - deckt eine Ereigniskarte auf, und der Troll trollt sich; 3-6: "Deckt die Karte XY auf", auf der dann die Standpredigt steht sowie der Hinweis des TT zu seinem Anstifter = Endgegner.

Antigor hat geschrieben:Ja, das würde ich gerne tun.

Ok, dann geht/gehen der/die schwarzen Herolde an Dich. :D
Damit sind Ken Dorr, Irlok und die Schwarzen Herolde vergeben; Mega-Troll mit Geleitschutz ist im Moment für Lucy reserviert.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 16. Juni 2014, 15:33

Mjölnir hat geschrieben:die schwarzen Herolde
Ich werde das nehmen... :) :)
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

VorherigeNächste