Hallo zusammen,
habe gerade ein weiteres Testspiel beendet. Dieses Mal war es fast zu einfach, sodass ich die Vermutung habe, dass ich wohl bestimmt mal vergessen habe, den Erzähler zu bewegen.
Meiner Meinung nach können alle Karten so bleiben. Jedoch würde ich das Geröll wieder auf Feld 67 verlegen oder es so spielen, wie im Grundspiel (auf Feld 67 legen und von Feld 66 aus abräumen). Grund: Ich habe in zwei Spielen immer auf Feld 66 einen Runenstein liegen gehabt (Traumwurf im Kampf mit Helm: 6, 6). Und in beiden Spielen kam es mir irgendwie komisch und falsch vor, das ein Gegenstand mit Geröll auf einem Feld liegt. In diesem Testspiel habe ich durch eine Pfeil-Karte das Gift ausgewürfelt (prompt auch auf 66) und alle Skrale ein Feld entlang der Pfeile bewegt.
Um den TT zu maßregeln, durfte ein Held sein Feld nur betreten, wenn die SP mindestens so hoch waren, wie die Quersumme der Feldnummer des TT. Dadurch konnte ich ihn erst bei J maßregeln, was ich gut fand. Dadurch kam der Endgegner nicht zu früh ins Spiel.
Als ich das Feld betreten durfte, wurde eine von mehreren Karten gezogen, auf der dann stand, wie der Troll gemaßregelt wird. Dazu hatte ich mir eine Geschichte ausgedacht, die ich hier jetzt nicht schreiben will. Nur soviel: der Held musste würfeln, bei 1 oder 2 hat er es NICHT geschafft, bei 3-6 hat er es geschafft. Hier wäre eventuell auch noch mal die Gelegenheit, verschiedene Karten von verschiedenen Autoren einzubringen.
Mein Geschichte zum Endgegner, dem Wassermonster Irlok, hat auch gepasst und ich habe es bei L (wie schon gesagt, wahrscheinlich mal nicht den Erzähler bewegt) in 2 Kampfunden besiegt.
Liebe Grüße euch allen
Doro