Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 17. Juni 2014, 18:33

Sooo hab dann mal mit dem Material (Karten) probegespielt dass ich hatte. Das Testspiel wurde etwas erschwert durch Ablenkung seitens Partnerin (wollte ja nicht mitspielen aber ständig irgendwas wissen, mitunter wusste ich nicht mehr welcher Held jetzt dran ist) wer möchte SIE als Endgegner? (War das jetzt Böse?)
Fazit Taverne repariert, Leitwolf gleich als erste bekämpft und Besiegt (OK, dank Wassergeist und ner gewürfelten 7 und den TdH hatte ich auch da gleich mein erstes Nebelfeld die Hexe war) 2 Gors in der Burg der TT stand auf Feld 2, Erzähler war allerdings schon auf H als ich den letzten Baumstamm lieferte (ist das OK? Ich denke ja) den TT hab ich noch schnell zurechtgewiesen (4gewürfelt) und dann aufgehört (Erzähler noch immer auf H)
An der ein oder anderen Stelle musste ich nochmal nachlesen da ich z.B. Bisher noch nie mit den Wölfen bzw. Sternenschilderweiterung gespielt habe, hat aber alles super geklappt (sofern ich auf Grund der Ablenkung nix versehentlich falsch gemacht habe)
Macht weiter so, freu mich schon auf den nächsten Test.
Ach ja bei den A3 hatte ich die "Brunnengeschichte" gewählt
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 17. Juni 2014, 18:52

Ach ja noch eine Anmerkung bezüglich Heldenaufgabe Reise der Erinnerung. Sehr schon formuliert welche Orte aufgesucht werden sollen aber evtl. Sollte man für etwas unerfahrenere oder unsichere Spieler die Feldnummer dennoch in Klammer dazuschreiben. Zumindest könnte man bezüglich der Felder "Meer küsst Fluss" und "dort wo der Drache rauskahm" ( hab jetzt gerade die exakte Formulierung nicht aber ihr wisst was ich meine) unterschiedlicher Meinung sein.
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 17. Juni 2014, 20:42

Hi Horus,

mit dem Ort "wo Wald das Meer küsst" hatte ich keine Probleme, doch der andere "wo Drache herkam", da wusste ich auch nicht genau, welches Feld gemeint war. Das erste Mal habe ich den Stern auf Feld 84 gelegt. Das ist deswegen auch der einzige Ort, den man iwi noch genauer beschreiben muss. Alles andere find ich gut, und auch, dass dort keine Feldzahlen angegeben sind.

Gruß DORO
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 18. Juni 2014, 03:46

Siehst du ich hätte als EINGANG der Schlucht.... Feld 66 oder67 genommen. Eher 66 da für mich die Schlucht da Anfängt und auf84 Endet. Kann man aber durchaus auch andersrum sehen.
oK Meer küsst Wald währe 49. da hatte ich Fluss küsst Meer abgespeichert, mein Fehler.
Südlichster Bauernhof Feld 40 obwohl ja 28 nur unwesentlich nördlicher lieg. Der Rest ist klar
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 18. Juni 2014, 03:59

Kurz noch eine Abklärung bezüglich Wolfskampf/zähmung (da ich hier unerfahren bin)
Ich hatte beim Leitwolf 4 SP eine 6 gwürfelt(wow) und den tdH.
Wenn ich alles richtig verstanden habe hatte der Leitwolf 16SP würfelt nie und war gezähmt da ich ja mit 6 plus TdH plus 4SP auch 16 hatte. (Orfens Fähigkeit hat ja auf dem Feld in dem Fall nix gebracht)
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 18. Juni 2014, 04:11

Hallo Horus,
mit dem Eingang der Schlucht ist Feld 65 oder 66 (weiß ich jetzt gar nicht mehr genau) gemeint. Ich lag völlig falsch.

Mit den Wölfen hast du es absolut richtig gespielt, die würfeln nicht. Also alles korrekt, da bei Gleichstand der Wolf gezähmt ist.

LG Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 18. Juni 2014, 05:13

Gut, bleibt mir nur noch meine Freundin zu zähmen :P
Na ja sie hat ja dann später noch ne Runde mitgespielt (Andere Legende) :D
Eingang der Schlucht bleibt also spannend :o
Schön zu sehen dass auch Andere soooo früh wach sind :roll:
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Ent » 20. Juni 2014, 07:54

Hallo,
so bin auch endlich wieder im Forum :) und jetzt alles mal nachgelesen (1,5 std).

mit den Würfel würde ich noch was anderes vorschlagen:
1-2: Ereigniskarte / Negativer Effekt
3: Neu würfeln / 1 weitere Std
4-6: Erfolgreich
-----------------------------------------------------------
[Korrektur]
(Also wie ich es nun erklärt bekommen habe braucht man dann nur 1 Karte, die Erfolgreich gemeistert wird um den TT zu Predigen und nicht verschiedene wie erst verstanden).

Als Beispiele dachte ich mir könnte man, neben Vorschläge wie die von Doro oder welche mit den TT hinterher laufen, auch Typische Met-Trink-Spiele einbauen.

z.B.
(Einige fähigkeiten können normal benutzt werden wie Würfel drehen oder TdH & HK)
[Neu strukturiert ;) und editiert. Danach noch gewaschen, gefilter und gefeilt. Hoffe nun das es verständlich ist]

Alle Karten sollen natürlich nur 1 Std auf der Tagesleiste verbrauchen)

- Rate Spiel: Sag an Gerade / Ungerade / Höher / Niedriger / Gleich. Der TT würfelt nun ein roten Würfel. Ist das Ergebnis falsch, dann ziehe eine Ereigniskarte, sonst die TT Predigkarte.

- Nehm deine Angriffswürfel und 1 roten dazu, nun würfel ein Pasch. Schafst du es nicht dann ziehe eine Ereigniskarte, sonst die TT Predigkarte.

- Der TT will mit dir trinken: (mehere möglichkeiten!!)

1) Würfel mit 3 roten Würfel und addiere diese Wert zusammen. Hast du unter deinen WP gewürfelt dann ziehe die TT Predigkarte sonst eine Ereigniskarte.

2) Der TT bekommt ein schwarzen würfel und der Held nimmst ein Heldenwürfel. Es wird 8 mal gewürfelt. Würfelst du gleich oder höher als der TT kommst du noch mit, sonst wirst du etwas müde (+3 auf der Anzeige). Dieses wird mit den roten Marker auf der Kreaturenanzeige notiert. Ist der Wert höher als deine aktuellen WP dann ziehe eine Ereigniskarte, sonst die TT Predigkarte.

- Armdrücken: der TT würfelt mit 3 rote (pasch wird addiert) und hat 10 SP(oder die Quersumme des Feldes auf den er ist) und der Held mit 1 Heldenwürfel + seine SP. du musst mindestens 2 von 3 gewinnen oder gleichstand haben. Du kannst keine Fähigkeiten oder Gegenstände einsetzen(ausser vielleicht HK oder TdH)

davon könnte man einige kombinieren wie Armdrücken oder Wettsaufen (eines auf Stärke eines auf WP) pro Karte (sehe nächstes Post)

Vielleich kann man sich ja auch sich Karten ausdenken wo alle Helden dran Teilnehmen um den TT zu Predigen, also wie beim Kampf, alle würfeln und das höchste Ergebnis wird genommen.
Ent
 
Beiträge: 136
Registriert: 28. April 2014, 11:15
Wohnort: NRW

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Ent » 20. Juni 2014, 08:12

Also ich finde die mit den Wettkampf gut:

Der TT fordert dich heraus, entscheide ob Met Wetttrinken oder Armdrücken auf den Metfass.

Du kannst keine Fähigkeiten oder Gegenstände einsetzen bis auf HK oder TdH.

Armdrücken: Lege den roten LP Merker auf 3 auf der Kreaturentafel. Der TT würfelt mit 3 rote (pasch wird addiert) und hat die Quersumme des Feldes auf den er steht als SP. Der Held würfelt mit 1 Heldenwürfel + seine SP. Würfelst du gleich oder höher wird der Marker 1 höher gesetzt sonst um 1 niedriger. Erreichst du 0 dann ziehe eine Ereigniskarte. Erreichst du 6 hast du gewonnen.

Wetttrinken: Lege den roten Merker auf 0 auf der Kreaturentafel. Der TT bekommt ein schwarzen würfel und der Held nimmst ein Heldenwürfel und ihr würfelt 8 mal, jedesmal wenn du weniger oder gleich wie der TT würfelst wird mit den roten Merker +3 wp auf der Tafel markiert (kreaturen) wenn diese Anzeige höher ist als deine WP hast es nicht geschafft, du bist eingeschalfen, ziehe eine Ereigniskarte.

(Oder als Variation der TT fordert alle Helden / alle Helden die im Kampfreichweite sind auf, damit mehrere Helden was von haben)
Ent
 
Beiträge: 136
Registriert: 28. April 2014, 11:15
Wohnort: NRW

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 20. Juni 2014, 10:13

Armdrücken, siehe meine Fanlegende. Mettrinken passt ja immerr. Wobei der Arme wahrscheinlich eh noch nen Kater hat. Vorteil für den nüchternen Helden
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

VorherigeNächste