Zurück zur Taverne

37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon Steppenechse111777 » 22. Juni 2023, 15:57

Ok, wir sind wohl alle dafür das Kram die 2 Sp bekommt.

Dein Plan klingt gut Phoenixpower.

Habe ich was falsch verstanden, oder könnte der Wolf auf Feld 447 noch heute von den Wilderern gefangen werden.
(Es stehen 1 Wilderer auf Feld 152 und einer auf 153. Der Wilderer auf 152 läuft zuerst zum Wolf, über die höhere Feldzahl (sprich 153) überspringt den anderen und wird von ihm dann ebenfalls übersprungen und kommt auf Feld 447 oder?)

Ich würde jetzt auf jeden Fall mein Lieblingspulver nehmen (Bannpulver) und heute irgendjemanden hinlegen oder? Wie wäre es mit dem Häuptling? Dann bekommen wir etwas mehr Zeit den Wolf zu retten. Sonst würde ich das Meditationspulver nehmen um Phoenixpowers Plan mit dem Raben umzusetzen. Und das Schwächungspulver vorerst mit verwahren, es später aber auf jeden Fall gegen das Frostpulver umtauschen. Wenn Aćh Wolfsfreund wird, hat sie auf jeden Fall genug zutun.
Ich würde mit Barz wohl weitere Tiere retten, die vielleicht eher Östlich liegen.Ich würde sagen dass Tenaya und vor allem Kram die Kreaturen und Südlichen Wilderer in Schach halten.

Alternativ könnten wir auch den Häuptling in unserer Nähe besiegen, der Siet mir sehr verdächtig nach dem Seilfuzi aus :D .
Das Bannpulver würde ich aber schon heute benutzen .

Was haltet ihr davon?
Steppenechse111777
 
Beiträge: 513
Registriert: 10. Januar 2023, 17:29
Wohnort: Bin zurzeit in Paldor unterwegs.....

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon TroII » 23. Juni 2023, 14:40

So, ich habe mir auch mal meine Gedanken gemacht.

Kram die 2SP finde ich auch gut, wenn er dann noch bei Gelegenheit einen Wargor besiegt, kann er danach alleine gegen Gors, Wargors und kleine Wilderer vorgehen.

Eine Frage an Moai: Ist es möglich, mit Rabe und/oder Fernrohr die Gegenstände unter den Wilderern (insbesondere den Häuptlingen) aufzudecken?
Ich würde jetzt mal von "nein" ausgehen, d.h. wir müssen mindestens mal so lange Häuptlinge besiegen, bis wir das Seil finden. Mit dem auf 205 anzufangen hat dementsprechend meine Zustimmung. Tatsächlich könnte ich mir sogar vorstellen, dass die entsprechende 3-er-Gruppe danach direkt nach 415 weiterzieht und sich um den auch noch kümmert. (Außer der erste hatte schon das Seil.)
Natürlich hieße das, dass nur ein Held in den Süden könnte - ich sehe aber gerade auch nicht, was dagegen spräche. Ein Held genügt, um in 4h nach 445 zu laufen und anschließend in 3h nach 450. Damit sind Streifenmarder und Hornfalke gerettet. Und was die Kreaturen betrifft, finde ich es eigentlich ziemlich günstig, sie für heute alle am Leben zu lassen, dann löst sich durch den Wargor die Gor-Felltroll-Kette von alleine auf. :)
(Morgen steht dann natürlich der Wargor direkt vor der Zeltstadt, dann muss er fallen. Aber da könnte auch einer der Helden helfen, die dann heute noch gegen 2 Häuptlinge kämpfen.)

Das einzige Problem in dieser schönen Idee ist der Wolf auf 447. Wie unsere Steppenechse schon festgestellt hat, würde der heute noch erreicht, wenn der Hornfalke nicht mehr auf 450 liegt. Wir können ihn weder wegbewegen noch die Barbaren ablenken. (Egal, wo wir sonst ein Tier platzieren würden, entweder es oder der Wolf werden von den Wilderern auf 452 und 453 erwischt.) D.h. einer der beiden Wilderer da unten muss besiegt werden - oder gebannt.
Daher meine zweite Frage an Moai: Darf Barz sein Bannpulver gegen Wilderer einsetzen? (Und seinen anderen Pulver?)
Falls "ja" könnten wir nämlich Barz nach unten schicken, dann kann er wie beschrieben seine ersten 7 Stunden verbringen und anschließend mit zwei Überstunden (oder Meditationspulver) nach 452 und den Wilderer bannen. Theoretisch auch mit einer Stunde weniger, wenn er den Hornfalken liegen lässt, aber ich fände es nützlich, den schon zu haben.

Was noch: Den Raben auf 405 zu legen, finde ich genial! Damit können wir die Wilderer von 455 und 405 davon abhalten, in den nächsten zwei Tagen zum Wolf auf 447 zu gelangen. Wenn wir außerdem Wilderer bannen können, dann können wir parallel dazu heute 452 bannen und morgen 448 (der aktuell auf 453 steht), dann haben wir drei Tage, um den Wolf auf 447 zu retten - genug Zeit, dass der Wolfsfreund (dementsprechend Ach oder Tenaya) die beiden anderen Wölfe retten und nach 447 gelangen kann. :)
Wenn wir natürlich den Wilderer auf 415 heute auch noch besiegen wollten, hieße das einige Überstunden (vmtl. für Kram, der dann am nächsten Tag gut gegen den Wargor vor der Zeltstadt mitkämpfen kann), aber das wäre es mir wert. Immerhin werden wir den Großteil der Legende wohl eh keine mehr machen dürfen... :?

Apropos: Dritte Frage an Moai: Wenn diese Legende nach L4 spielt, wieso haben wir dann immer noch mit der Ewigen Kälte zu kämpfen? ;)

Ich denke, wir können uns auf jeden Fall daraf einigen, dass Kram die 2 SP bekommt und dass wir heute den Wilderer auf 405 besiegen. Welche Helden das tun (bzw. ob Barz in den Süden geht, oder ob zwei Helden heruntermüssen) hängt u.A. davon ab, ob Barz wirklich auch Wilderer bannen darf. So offensichtlich erlaubt ist das nämlich keineswegs...

Ein Gedanke kam mir noch: Da wir keine Starttrinkschläuche haben und so ein Fernrohr gerade gegen Anfang schon sehr nützlich wäre, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn ich meinen Takuri jetzt einmal auf 416 flöte (gegen den Leitwolf) und wir die Flöte dann für den Moment gegen das Fernrohr von 445 eintauschen?

Na ja, bevor wir definitiv planen, ob ein oder zwei Helden in den Süden gehen, würde mich jedenfalls Moais Antwort insbesondere zum Bannpulver interessieren. :)

Gruß, TroII

PS: Beim Anschauen der Wilderer-Bewegung ist mir noch aufgefallen, dass nach einem Satz ein Abstand fehlt. Für deine Fehler-Liste, Moai. :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon Steppenechse111777 » 23. Juni 2023, 15:25

Alles klar, dann würde ich falls Moai deine Frage Troll mit "ja" beantwortet sowohl den Streifenmarder als auch den Hornfalken retten. Mit den Überstunden die für meine Würfel ja nicht schädlich sind den Barbaren bannen und mich am nächsten Tag zum Raben aufmachen und eventuell diese drei Kandidaten (Streifenmarder, Hornfalke, Rabe) zu den Iquar bringen und damit die Karte ,,Bei den Iquar" auslösen. Mit dem Frostpulver könnte ich schnell nach Osten und dort weitere Tiere einsammeln.

Die Idee den Raben auf Feld 405 abzulegen ist super aber irre ich mich oder würde er dann nicht von einem Wilderer geschnappt werden selbst wenn der Häuptling besiegt wurde?
Der Wilderer auf Feld 403 überspringt den Wilderer auf Feld 455. Dieser überspringt den anderen ebenfalls und erreicht den Raben...

LG Steppenechse
Steppenechse111777
 
Beiträge: 513
Registriert: 10. Januar 2023, 17:29
Wohnort: Bin zurzeit in Paldor unterwegs.....

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon TroII » 23. Juni 2023, 16:30

Die Wilderer bewegen sich im Zweifel zum Tier auf der höheren Feldzahl. Das heißt, der Wilderer von 403 geht nach 443 in Richtung Wolf (der ja genausoweit weg ist). Dann geht der Wilderer von 455 nach 404 in Richtung Rabe (weil der für ihn näher dran ist als der Wolf). :)

Den Raben auf 407 abzulegen hätte übrigens den gleichen Effekt. 8-)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon Bennie » 23. Juni 2023, 23:15

Oh je, wenn schon für jemanden wie TroII
diese Aussage
Moai hat geschrieben:Und noch ein Nachtrag zu Barz: Seine Pulver kann er auch gegen die Wilderer einsetzen.

LG Moai

nicht eindeutig genug ist,
TroII hat geschrieben:[...]Welche Helden das tun (bzw. ob Barz in den Süden geht, oder ob zwei Helden heruntermüssen) hängt u.A. davon ab, ob Barz wirklich auch Wilderer bannen darf. So offensichtlich erlaubt ist das nämlich keineswegs...

muss ich bei meiner FL wohl noch einige Regeln umschreiben. :? :roll:
Bennie
 
Beiträge: 512
Registriert: 21. September 2016, 08:53

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon TroII » 24. Juni 2023, 00:02

:lol: :lol: :oops:

Das ist aber auch fies! Ich hatte mir extra jeden von Moais Beiträgen im Diskussionsthfread nochmal durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich keine unnötige Frage stelle. Wie kann ich denn ahnen, dass es im Legendenthread steht?? :roll: :oops:

Danke für deinen aufmerksamen Hinweis, Bennie. In diesem Fall wäre ich wie gesagt dafür, dass Barz nach Süden geht, um Streifenmarder und Hornfalke zu retten und den Wilderer auf 452 zu bannen. Und unter Umständen noch die Flöte gegen ein Fernrohr einzutauschen.

Die ersten Schritte wären dementsprechend:
- Die 2 SP gehen an Kram. Barz nimmt Bann-, Meditations- und Schwächungspulver.
- Ach schickt den Takuri nach 416, gibt die Flöte an Barz und geht nach 405. (1.h)
- Tenaya geht nach 405. (1.h)
- Kram geht nach 405. (1.h)
- Barz geht nach 445 und tauscht die Flöte gegen das Fernrohr. (4.h)
- Ach greift mit Tenaya und Kram den Wilderer an. (je 1 bis 2 Stunden)
Aktualisierung, um zu erfahren, welchen Gegenstand er dabei hatte.

Falls er das Seil hatte: Kram erhält das Seil (?) (Tenaya und Ach müssen die Wölfe und die Eule retten, d.h. im Moment hat wahrscheinlich keine von ihnen Zeit für den Bären?)
- Tenaya geht nach 406 (?)
- Kram geht nach 410 und holt den Raben.
- Barz geht nach 450 und schickt mit dem Hornfalken das Fernrohr an Tenaya (7.h - oder 8., falls auf 410 ein Schneesturm war. Unter Umständen muss Barz das Meditationspulver benutzen, aber je nachdem, wie lange der Kampf dauert, ist der beste Zeitpunkt dafür ein anderer)
Aktualisierung, um mehr über den Schnee zu erfahren.

PS: @Moai: Wie willst du das mit dem Seil im normalen Spiel lösen? Das Loch kann man ja sehen... Du könntest die Zielplättchen verwenden, die scheinst du ja nicht zu brauchen. Bei Haken kriegt man das Seil, bei Kreuz zieht man einen der beiden anderen Gegenstände. (Bzw. erhält den zweiten beim zweiten Kreuz.) Nur als Idee. :)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon Steppenechse111777 » 24. Juni 2023, 05:44

TroII hat geschrieben:Die Wilderer bewegen sich im Zweifel zum Tier auf der höheren Feldzahl. Das heißt, der Wilderer von 403 geht nach 443 in Richtung Wolf (der ja genausoweit weg ist). Dann geht der Wilderer von 455 nach 404 in Richtung Rabe (weil der für ihn näher dran ist als der Wolf). :)

Den Raben auf 407 abzulegen hätte übrigens den gleichen Effekt. 8-)


Danke
Für die Erklärung :D

Dann haben wir ja doch noch Zeit.
Steppenechse111777
 
Beiträge: 513
Registriert: 10. Januar 2023, 17:29
Wohnort: Bin zurzeit in Paldor unterwegs.....

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon Phoenixpower » 24. Juni 2023, 14:26

Ganz kurze Anmerkung von mir:
Troll hat geschrieben:- Barz geht nach 445 und tauscht die Flöte gegen das Fernrohr. (4.h)

Die genutzte Flöte kann nicht getauscht werden. Insofern müsste einer der Helden also 2 Stunden zahlen, was sich heute leider einfach nicht ausgehen wird. Insofern wird Barz erstmal ohne Fernrohr auskommen müssen...
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3900
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon Moai » 24. Juni 2023, 14:47

Nur ganz kurz: denkt auch daran, dass besiegte Wilderer(krieger) auch Gegenstände hinterlassen, die eingetauscht werden können.
Moai
 
Beiträge: 5233
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 37. Tavernenspiel: "Wilderer" (Diskussion)

Beitragvon Moai » 25. Juni 2023, 05:31

Da heute morgen ein wenig Zeit ist, will ich schnell mal auf alle Fragen eingehen:
#Phoenixpower: Wenn der Wargor die Höhle betritt, geschieht nichts. Für ihn (und evtl. die Felltrolle) ist 414 einfach nur ein normales Feld. (War das in den DEK-Regeln nicht auch so? Hoffe, habe da jetzt nichts falsches in Erinnerung.)

#Troll: Ich habe es nicht explizit aufgeschrieben, aber das sollte ich vielleicht tun: Mit dem FR können die Gegenstände nicht aufgedeckt werden, mit dem Raben aber schon. Das war auch gemeint mit alle Plättchen auf der Karte "Bär und Rabe 1".
Seil und Zielmarker wären eine gute Alternative für das "Problem" mit den unterschiedlichen Plättchen.
Wie Bennie schon richtig gesagt hat, darf Barz sein Pulver auch auf die Wilderer anwenden.
Vielleicht sollte ich die Legende nach L3 spielen lassen, da die Helden/Spieler dann schon alle wichtigen Spielregeln kennen.
Moai
 
Beiträge: 5233
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

VorherigeNächste