Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 23. Juni 2014, 07:46

Das stimmt natürlich auch wieder, der Überraschungseffekt wäre nicht mehr gegeben.
Vielleicht noch eine andere Möglichkeit:
Wir verwenden, wie von Mjölnir vorgeschlagen, ein Bild für alle Endgegner. Die Endgegner-Karten tragen die Zahlen1, 2, 3 usw. (das verrät ja nichts über den Inhalt). Sollten noch mehrere Karten dazu gehören, dann steht bei der Zahl ein a, b usw. (also heißen die Karten dann 1, 1a, 1b, d.h. dieser Endgegner hat insgesamt 3 Karten). Hoffe, ihr versteht, was ich meine.

Und nun DRINGEND: Wo bleibt mein Riiiiiesenstapel????? :lol: :lol:

Gruß DORO
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Antigor » 23. Juni 2014, 09:14

Mjölnir hat geschrieben:Wenn wir aber jedem Endgegner ein eigenes Bild geben, wäre es von Vorteil, wenn wir genau 6 Endgegner haben. Dann orientieren wir uns am Sternenschild und würfeln den einzusetzenden Endgegner wie eine Bedrohung aus. Dann haben wir z.B. auf 1 den Feuergeist, der eine Würfel-1 bekommt, und wenn es mehrere Karten geben sollte, hätte man dann eben Bedrohung (Würfel-1) mit Karten 1, 2, 3... Den Feuergeist dann zuzuordnen, sollte nicht mehr das große Problem darstellen... ;)
Funktioniert aber nur, wenn wir 6 Endgegner haben. Das sollte lösbar sein.

Ja, glaub ich auch. Das fände ich auch sehr gut. Mittlerweile sind ja schon 5 (?????????) Endgegner gebucht. :) (Ich hoffe ich hab richtig :shock: :shock:)
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 23. Juni 2014, 09:27

Ja, wir sind bei 5. Das treibt mir schon geringfügig die Schweißperlen auf die Stirn... :shock:
Nein, eher nicht. Haben wir 6, ist es gut, und wir können über Bedrohungs-Auswürfel-Bild-Karten :lol: nachdenken. Ansonsten gibt es mehr als 6, und wir machen uns über die Sortierung danach Gedanken. Es wäre schade, jemanden mit seiner Idee auszuschließen, weil "kein Platz" mehr frei ist. Wir suchen hier ja keine 13. Fee... :lol:

Falls ich keinen vergessen habe, sieht es so aus:

MarkusW: Ken Dorr
Doro: das Wassermonster (Irlok)
Lucy: Ober-Troll samt Wardrak-Begleitung
Antigor: der/die schwarzen Herold(e)
Ent: Merrik

LG, Mjölnir :)

PS: Ich würde "notfalls" auch einen Endgegner beisteuern. ;)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 23. Juni 2014, 10:44

Mjölnir hat geschrieben:PS: Ich würde "notfalls" auch einen Endgegner beisteuern. ;)



Na dass hoff ich doch!!!
Ich halt mich da mal weiter raus, teste ab und an die aktuellen Versionen, steure aber keine Karten bei. (hab grad ne schreibblockade,dabei wollte ich doch eine "Neue Helden" Legende machen)
Bezüglich Endgegnerkartenname gefällt mir bisher TT`s Geständniss ganz gut. "Die Macht im Hintergrund" "Der Strippenzieher" "Er wars!" währen meine Ideen
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Pahl der Wanderer » 23. Juni 2014, 13:06

Hallo zusammen,

TTs Geständis gefällt mir auch, obwohl ich persöhnlich es in Das Geständis des Tunkenden Trolls umbenennen würde. :)
Benutzeravatar
Pahl der Wanderer
 
Beiträge: 625
Registriert: 28. Mai 2014, 12:30
Wohnort: reisend

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon MarkusW » 23. Juni 2014, 17:56

Die Karte könnte auch wie folgt heissen:

Die Bedrohung aus dem Hintergrund
Die eigentliche Bedrohung
Die Reue des trunkenden Trolls

wobei mir das Geständnis auch ganz gut gefällt.

Bezüglich der Endgegnerkarte können das auch einfache Karten sein und wenn jemand eine zusätzliche Karte benötigt, kann er/sie am Ende der Karte auf eine zweite verweisen, die dann z.B. Ken Dorrs Schwäche oder so ähnlich heisst.
Dann kann die Karte einfach Legendenkarte H oder so sein.

lg markusw 8-)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon MarkusW » 26. Juni 2014, 08:45

MarkusW hat geschrieben:Dann kann die Karte einfach Legendenkarte H oder so sein.

Was hab ich denn da geschrieben?mann mann mann. :lol: :lol: :lol:

Den Namen der Karte ertüffteln wir ja gerade. :lol:
Und sie wird keinen Legendenbuchstaben tragen... :oops:

Also mein erster Testlauf gestern mit Karte A3 "Der Heiltrank" war ganz schön knapp bemessen. Mit 3 Helden läuft man zu den Baumstämmen und zum Geröll zwei mal hin, was mich ganz schön Zeit gekostet hat. ich war zwar noch auf "K" hatte aber 3 Kreaturen vor der Burg und keine Schilde frei und musste somit an diesem Tag den Endgegner erledigen. Somit habe ich meinen gleich so eingebaut, dass er leicht erreichbar ist (Feld 24), aber schwer zu besiegen...
Der Sternenschild hat mir an der Stelle nichts mehr genützt und blieb liegen.
Habe dann in vielen Kampfrunden (Bragor musste wegen Stundenmangel ausscheiden) gerade so meinen Endgegner niedergerungen. Puh.
Also viel kann man meiner Meinung nach am Ende nicht mehr einbauen. Ein kurzes, knackiges Finale ist hier angebracht.

lg markusw 8-)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon MarkusW » 26. Juni 2014, 09:10

Mjölnir hat geschrieben:Ich darf auch nochmal darauf hinweisen, dass wir "Standpauken"-Karten-Ideen brauchen. Doro´s Riiieeesen-Stapel umfasst im Augenblick 1 Karte... :?


1 Idee hätte ich:

Für den roten Text:
Plötzlich rannte der TT auf den Helden zu...

Würfelt: 1-2 = Der Troll stieß den Helden um und torkelte davon
Der Troll wird auf das nächste Feld mit der niedrigsten Nummer gesetzt.
Der Held muss seinen Tag beenden.
3-4 = Der Held konnte dem Troll ausweichen
Der Held ist erneut am Zug.
5-6 = Der Held stellte dem Troll ein Bein. Dieser landete nach einer einzigartigen Piourette auf seinem Hinterteil und schaute den Helden betröppelt an. Der wütende Blick des Helden tat sein übriges. Langsam fing der TT an zu erzählen...

Der Text müsste natürlich noch ein bisschen ausgefeilt werden. ;)
Ich hoffe es passt auf die Karte.

lg markusw 8-)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 26. Juni 2014, 09:54

Hallo Markus,

danke für die Idee. :D

MarkusW hat geschrieben:3-4 = Der Held konnte dem Troll ausweichen. Der Held ist erneut am Zug.

...heißt: Der Held würfelt erneut? Oder soll der Held eine neue Karte ziehen? - Es ist ja eher unwahrscheinlich, dass der Held, wenn er einmal beim TT ist und weiter am Zug bleibt, etwas Anderes macht als dem TT weiterhin zuzusetzen... ;) Was hast Du Dir da vorgestellt?

MarkusW hat geschrieben:Ich hoffe es passt auf die Karte.

Was nicht passt, wird passend gemacht... ;)

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon MarkusW » 26. Juni 2014, 10:33

Ähm. ich bin echt wirr im Kopf zur Zeit, Gott sei Dank ist der Urlaub bald vorbei, dann wird es besser. ;)

Bei 3-4 dachte ich mir wie folgt: Der Held konnte dem TT ausweichen und ist erneut am Zug. Diese Karte kommt unter den Stapel "Standpauken". :D
Der Held kann dann also entscheiden, was er macht, aber wahrscheinlich wird er die nächste Karte nehmen, wollte es nur offen lassen...
Eigentlich könnten wir es auch vereinfachen und sagen, die nächste Karte wird gezogen.
Ja genau wir schreiben :
Der Held konnte dem TT ausweichen und sich ihm erneut entgegen stellen. Diese Karte kommt unter den Stapel. Der Held zieht die nächste Karte. :)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

VorherigeNächste