Alle Karten vom Riesenkartenstapel gelesen. Na das ist ja doch noch was geworden. Gefallen mir alle ausgesprochen gut (die Herrscherin über die Karten ist zufrieden gestellt

). Toll finde ich die vielen Ideen und die unterschiedlichen Auswirkungen.
(Auf Karte 3 ist ein Trennfehler bei 4,5,6. Wirst du sehen, wenn du sie liest, Mjölnir.)
Ein Name für die Karten, tja, gar nicht so leicht. Ich weiß schon gar nicht mehr, was hier vorgeschlagen wurde.
@ Markus: G = Gilda ist ja nicht schlecht. Doch das G ist für Gecko reserviert. Denn der hat auch einen großen Beitrag geleistet. Da müssen wir uns noch was einfallen lassen.
Nochmal zu meinem Testspiel: Hab ja schon geschrieben, dass es gar nicht so einfach war. Die Wölfe habe ich alle 3 durchgekriegt. Um das Geröll zu transportieren, musste einer meiner Helden seine Gegenstände auf einem Feld ablegen (natürlich in Tavernennähe), um sie später wieder aufzunehmen. Den TT hatte ich bei K gemaßregelt und da kam dann mein Endgegner ins Spiel. Den habe ich nicht zu leicht gemacht und bin ja an ihm gescheitert. Ich lass ihn trotzdem so. Den Sternenschild habe ich zweimal genutzt, um den Erzähler aufzuhalten. Sonst wäre ich hoffnungslos untergegangen. Es hat Spaß gemacht, diese Legende zu spielen und sie wird einfach nur TOLL.
Im Test habe ich den TT wie Thorald verwendet. Doch von der Story her würde ich ihn eher nach der Standpauke wieder in die Taverne schicken, damit er sich bei Gilda entschuldigen kann. Also Legende ist gewonnen, wenn
- der Endgegner besiegt ist und
- der TT in der Taverne steht.
Das wäre mein Vorschlag.
Viele Grüße
Doro