Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 27. Juni 2014, 16:55

JA Doro, die Herrscherin der Karten schlägt wieder zu :D
Bin mal gespannt welehe Tavernenhelden sie aufnimmt!!
Eigendlich ist ja die größte aller Helden der Taverne immernoch GILDA!!!!
:mrgreen:
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 27. Juni 2014, 17:24

Noch schwirrt mir nichts im Kopf rum. Aber das kommt noch.
Und Gilda, die Herrin über all dem hier, ehren wir ja mit unserer Tavernenlegende. Sie ist ja ihr gewidmet.
Doch je mehr ich darüber nachdenke, gefällt mir die Idee mit den Karten "Die Helden von Taverna" immer besser.
Gerade habe ich mein Testspiel beendet. Bin an meinem eigenen Endgegner gescheitert. Ich war bei M und hatte nicht mehr genug Zeit. Auch wenn ich ihn leichter mache: Es ist eine Legende, die ich als mittel bis schwer einstufen würde. Finde ich aber überhaupt nicht schlimm. Deshalb gefällt mir die Idee von Horus68 so gut. Diese Karten könnten den Schwierigkeitsgrad verringern, bringen witzige Ideen mit rein und sind eine Hommage an die Mitwirkenden. Wir müssten dann sicher noch ein kleines bisschen an den Vergünstigungen feilen und sehen, dass keiner vergessen wird.
Wie würdet ihr das denn finden? Eure Meinung dazu würde mich interessieren.

Zu Horus68 fällt mir noch folgendes ein:
Horus68 - flügelschwingender Poet:
"Er kann wunderschöne mythische Sagen erzählen. Kreaturen bleiben wie erstarrt stehen und lauschen ihm gebannt. Einige von ihnen vergessen die Welt um sich herum."
Die Kreatur auf der kleinsten Feldzahl bewegt sich beim nächsten Sonnenaufgangnicht.


Liebe Grüße
Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 27. Juni 2014, 17:28

Liebe Riesenkartenstapelkartenideenentwicklungsgemeinschaft der Taverne,

auch wenn wir noch keinen endgültigen Namen für die Reaktionskarten des TT haben, so gibt es schon reichlich Ideen, die ich nun auf Karten gebracht habe. Die Karten (15 Stück!!!) habe ich nummeriert, damit Ihr Eure Meinungen entsprechend gezielt äußern könnt. Und es ist etwas leichter, weitere Ideen beizusteuern, wenn man weiß, was es bereits gibt.

Und hier sind die Riesenkartenstapelkarten.

@Ent: Ich habe mal Dein Wetttrinken und Armdrücken aufgegriffen (Nr. 13 und 14). Deine Idee mit dem letzten Metfass gefiel mir auch, aber beim Schreiben habe ich Platzprobleme bekommen und Deine Idee etwas... modifiziert... (15). Es wäre schön, wenn Du sagst, ob das so auch in Ordnung ist oder etwas anders werden soll.
Ich würde auch nicht unbedingt 6 oder 8 Met-Spiel-Karten reinnehmen, oder?! Wenn die alle nacheinander kommen?! Ist nur so ein Gedanke...

Die Balance sollte passen; Rechtschreibfehler sind nicht gewollt, und grundsätzliche Meinungen sind ausdrücklich erwünscht. :D
Wenn Ihr die "Notwendigkeit" seht, den Urheber der Idee zu den Karten zu nennen, bliebe uns mMn hier nur die Variante, die Namen direkt auf die Karte zu schreiben.

LG, Mjölnir :)

PS: Während ich getippt habe, hat Doro geschrieben. Die Idee, die "Helden von Taverna" als optionale Erleichterungskarte mit aufzunehmen, gefällt mir. :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon MarkusW » 27. Juni 2014, 17:33

G = Gilda

Gilda lädt Michael, den Legendenerzähler auf einen Met in die Taverne ein. Es gibt viel zu erzählen und es bleibt natürlich nicht bei einem Met.

Der Erzähler bewegt sich beim nächsten Sonnenaufgang nicht. (mit x markieren)

:lol:
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Ent » 27. Juni 2014, 19:26

Die Karten sind ja richtung gut geworden.

@Mjölnir das Armdrücken sollte nicht als Kampf gelten, ich würde da eine neue Karte machen.
Der TT stellte 4 Fäßer hin und hebte die Hände.
Ringkampf
<text von Armdrücken>

Und bei Armdürcken dachte ich mir was wie folgendes:

...gleiche Würfelwerte werden addiert. Anstatt Willenspunkte zu verlieren kostet es den Held 1 Stunde auf der Tagesleiste um weiter zu machen. Der Held darf Heilkraut und Tränke...

dann kostet es nicht so viele Stunden.
Ent
 
Beiträge: 136
Registriert: 28. April 2014, 11:15
Wohnort: NRW

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 27. Juni 2014, 19:50

Alle Karten vom Riesenkartenstapel gelesen. Na das ist ja doch noch was geworden. Gefallen mir alle ausgesprochen gut (die Herrscherin über die Karten ist zufrieden gestellt :D ). Toll finde ich die vielen Ideen und die unterschiedlichen Auswirkungen.
(Auf Karte 3 ist ein Trennfehler bei 4,5,6. Wirst du sehen, wenn du sie liest, Mjölnir.)

Ein Name für die Karten, tja, gar nicht so leicht. Ich weiß schon gar nicht mehr, was hier vorgeschlagen wurde.

@ Markus: G = Gilda ist ja nicht schlecht. Doch das G ist für Gecko reserviert. Denn der hat auch einen großen Beitrag geleistet. Da müssen wir uns noch was einfallen lassen.

Nochmal zu meinem Testspiel: Hab ja schon geschrieben, dass es gar nicht so einfach war. Die Wölfe habe ich alle 3 durchgekriegt. Um das Geröll zu transportieren, musste einer meiner Helden seine Gegenstände auf einem Feld ablegen (natürlich in Tavernennähe), um sie später wieder aufzunehmen. Den TT hatte ich bei K gemaßregelt und da kam dann mein Endgegner ins Spiel. Den habe ich nicht zu leicht gemacht und bin ja an ihm gescheitert. Ich lass ihn trotzdem so. Den Sternenschild habe ich zweimal genutzt, um den Erzähler aufzuhalten. Sonst wäre ich hoffnungslos untergegangen. Es hat Spaß gemacht, diese Legende zu spielen und sie wird einfach nur TOLL.
Im Test habe ich den TT wie Thorald verwendet. Doch von der Story her würde ich ihn eher nach der Standpauke wieder in die Taverne schicken, damit er sich bei Gilda entschuldigen kann. Also Legende ist gewonnen, wenn
- der Endgegner besiegt ist und
- der TT in der Taverne steht.
Das wäre mein Vorschlag.

Viele Grüße
Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 27. Juni 2014, 19:57

doro hat geschrieben:Um das Geröll zu transportieren...

Mist... Karte 12 geht nicht. Das Geröll liegt entweder im Gebirge oder der Taverne...

doro hat geschrieben: Doch von der Story her würde ich ihn eher nach der Standpauke wieder in die Taverne schicken, damit er sich bei Gilda entschuldigen kann. Also Legende ist gewonnen, wenn
- der Endgegner besiegt ist und
- der TT in der Taverne steht.
Das wäre mein Vorschlag.

Da stimme ich zu. Passt besser, und die 4 SP muss die Gruppe verschmerzen oder der Endgegner darauf angepasst werden.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon MarkusW » 27. Juni 2014, 20:16

Oha
ich hatte ohnehin den TT nicht mit +4 SP gespielt
Also ich hätte in meinem Test noch Zeit gehabt den TT in die Taverne zu bringen, wenn es nach den üblichen Regeln 1 Stunde = 4 Felder gewesen wäre, war aber auch bei mir sehr knapp. (s.o.) Finde die Idee passt auch thematisch sehr gut.

@ Doro: das mit der Gilda war auch nicht für diese Karte gemeint. Für Gecko kann sich Horus ja was einfallen lassen. Er hat gute ideen. :)

Ich dachte die Karten heissen Doro´s Riesenstapel. ;)
Ansonsten würde ich meinen Trolltanz nochmal in die Auswahl bringen. :)

Insgesamt finde ich, dass der "Riesenstapel" echt super geworden ist. Macht Lust auf das Spiel. Es sind zwar einige kleine Schreibfehler drin, aber Mjölnir liest bestimmt noch mal Korrektur. ;)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 27. Juni 2014, 20:47

Markus,
der heißt ja nur inoffiziell "Doro's Riesenstapel". Den offiziellen Namen suchen wir ja gerade noch.

Also dein Vorschlag: Trolltanz
Was war da noch? Top oder hopp? Reumütiger Troll?
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 27. Juni 2014, 20:51

Mjölnir hat geschrieben:Mist... Karte 12 geht nicht. Das Geröll liegt entweder im Gebirge oder der Taverne...


Ups, das wär ja schade. Was haben wir den alternativ zum Geröll?

Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

VorherigeNächste