Zurück zur Taverne

Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon doro » 6. Juli 2014, 12:54

Hallo Mjölnir,

ist wirklich ein bisschen seltsam, den LW alleine in die Taverne zu schicken. Deshalb ist das in einem meiner Testspiele auch erst untergegangen. Ich denke, storymäßig sollte man das doch ändern.

Was die Bewegung der Wölfe durch die anderen angeht, habe ich das bei meinen Testspielen vielleicht zweimal genutzt, wäre sicher auch so gegangen. Wahrscheinlich denkt man da sowieso nicht dran, da es ja eine Sonderregel ist. Wenn also Platzmangel auf der Karte herrscht, würde ich es wegnehmen. Ist genug Platz da, dann lassen wir es so.

LG Doro
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 6. Juli 2014, 15:14

Hallo zusammen,

ich habe es mal korrigiert. Der Held, der den Leitwolf zähmt (Wolfsfreund), muss ihn zur Taverne bringen. Das kostet keine Extra-Stunden. Ich hoffe, der Text ist eindeutig.
Da - wenn auch etwas gedrängter als zuvor - die Sonderregelung Platz hatte, ist sie noch drauf. Es wurde bislang wenig Gebrauch davon gemacht, und so habe ich Markus` Überlegung (1 Stunde für 2 Felder) aufgegriffen. Dann wird es wirklich etwas lukrativer. :D Außerdem hat man ggf. ein bisschen mehr Spielraum für die Stärke des Endgegners, wenn man die Wölfe mit einrechnen kann.
Die Karte würde dann so aussehen: https://www.dropbox.com/s/chh1fu0upjdrp ... -2_V-2.jpg

Endgegner
Nun kommen wir zum nächsten Punkt dieses Tages: Ich möchte den Startschuss für die Entwicklung der Endgegner-Karten geben.
Ich selbst habe mich dazu entschlossen, den etwas weniger beliebten Varkur ins Rennen zu schicken. ;)

Die aktuelle Liste sieht also so aus:
  • MarkusW: Ken Dorr
  • Doro: das Wassermonster (Irlok)
  • Lucy: Ober-Troll samt Wardrak-Begleitung
  • Antigor: der/die schwarzen Herold(e)
  • Ent: Merrik
  • Proxima55: der Krahder
  • Thor: Skraltrio
  • Mjölnir: Varkur
Wir haben diese Legende nun die ganze Zeit hier offen entwickelt, und es wäre sehr schön, allen, die das "nur" als Zuschauer verfolgt haben, noch etwas zum Entdecken zu lassen, wenn die fertige Legende irgendwann zum Download bereitgestellt wird.
Deshalb würde ich die Endgegner nicht öffentlich diskutieren. Schickt mir Eure Ideen via PN. Ich mache eine Karte daraus und jeder, der einen Endgegner entwickelt, erhält dann diese Karten (Downloadlink) von mir. So können alle Endgegner-Entwickler untereinander ausreichend testen, und für alle Neugierigen bleibt noch etwas Neues, auf dass man sich freuen kann.
Als zeitlichen Rahmen hatte ich 4 Wochen im Sinn. Es beginnt die Urlaubszeit, und da sind 2 Wochen sicher etwas eng. Bis zum 3.8.2014 sollten die Ideen der Endgegner also entwickelt sein. Bis dahin kann natürlich auch jeder Endgegner, der in o.g. Liste nicht aufgeführt ist, in Dienst gestellt werden (wie gehabt bitte hier mitteilen, damit es keine Überschneidungen gibt).

Danach bleibt noch eine Frage, die wir dann jedoch wieder hier im Forum besprechen sollten, und das wäre der nicht ganz unwichtige Name der Legende. Hier sind also wieder Ideen gefragt.

Doros Riesenstapel ("Wenn Trolle denken...") ist nach wie vor offen für Ideen. Hier darf sich auch jeder gern weiterhin einbringen.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 6. Juli 2014, 15:56

Nochmal für mich Wolfsneuling :shock:
Der Wolfsfreund kann normalerweise die Wolfe für 1 STunde 4 Felder bewegen. Wenn er ihn nun zur Tavrene bringen muss, heißt dass für das zur Taverne bringen muss er pro Feld 1 STunde abgeben und bewegt den Wolf mit (da er zwar gezähmt ist, aber nochimmer Gilda gehorcht) oder Heoßt das ich zahle 1 Stunde, bewege den Wolf 4 Felder und bewege meinen Helden dann pro Feld für 1 STunde.
Sorry ich stell mich mal dumm :roll:

Was die Entwicklung der Endgegner OHNE beteiligung der MITLESER (wie mich) angeht. Find ich völlig O.K. um so mehr freue ich mich auf euer Endergebniss und für etwaige Nochmaltests hab ich ja schon doros Irlokversion
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 6. Juli 2014, 16:36

Ja, Horus,

Du nimmst den Wolf an die Hand und gehst mit ihm. Ich war nahe dran zu schreiben "wie einen Bauern", aber das birgt die Gefahr, dass dann die Frage kommt "und wenn ich ein Feld mit Kreatur betrete, ist der LW geschlagen?" Ich schließe mich aber hier gern der Mehrheit an, was die Formulierung betrifft.

Ich habe gerade das zweite Testspiel des Tages fertig. In Spiel 1 (Chada und Thorn) hatte ich Heldenaufgabe "Gildas Kraut". 1x Sternenschild als Erzählerbremse, Burg voll, fertig auf M.
Spiel 2 (alle 4 Grundspielhelden); Heldenaufgabe "Heilendes Wasser"; 3 (!) Karten von Doros Riesenstapel (die erste ohne Würfeln [Nr. 11]; die zweite mit `neue Karte ziehen´; die dritte hat dann gepasst); keine Kreatur in der Burg; eine Sternenschild-Seite gegen den Endgegner eingesetzt; fertig auf M.
Ich fand es zu zweit kniffliger als zu viert. Lediglich die Tavernenreparatur erfordert etwas mehr Taktik. Die ersten 3 RS waren aber auch gleich 3 verschiedene, und Eara hat mit 4er HK die Wölfe auf 3 SP gezähmt - sehr hilfreich gegen Varkur.
In der zweiten Runde habe ich auch Markus´ Variante der Wolfsbewegung genutzt. Da hat jeder Held mehr als einmal einen Wolf bewegt, vor allem, wenn am Ende des Tages mal noch 1 Stunde übrig war. Es verlockt mit 2 Feldern für 1 Stunde deutlich mehr. Macht es mMn merklich leichter. Ob es zu sehr vereinfacht? Bin ich mir noch nicht sicher...
Insgesamt sehr schön zu spielen, und selbst als Mit-Entwickler hat man Freude daran, das zu spielen.

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Matze » 7. Juli 2014, 04:56

Hallo Mjölnir,

kannst Du für mich bitte den Drachen als Endgegner freihalten ?!

LG Matze
Matze
 
Beiträge: 87
Registriert: 28. Mai 2013, 13:25

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 7. Juli 2014, 05:10

... ist notiert:

  • MarkusW: Ken Dorr
  • Doro: das Wassermonster (Irlok)
  • Lucy: Ober-Troll samt Wardrak-Begleitung
  • Antigor: der/die schwarzen Herold(e)
  • Ent: Merrik
  • Proxima55: der Krahder
  • Thor: Skraltrio
  • Mjölnir: Varkur
  • Matze: der Drache
:)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Namor » 10. Juli 2014, 06:20

Hallo Taverne, ich habe auch eine Idee für einen Endgegner: Die Schildzwerge, die durch einen Wardrakbiss in die Finsternis getrieben wurden und sich auf Varkurs Seite gestellt haben ;)

Ich gebe noch eine runde Getränke aus :lol:

Viele Grüsse, Namor
Benutzeravatar
Namor
 
Beiträge: 153
Registriert: 22. April 2014, 15:31
Wohnort: Ruine auf Feld 15

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Ent » 11. Juli 2014, 15:41

Hi,
ich weis nicht mehr ob das schon besprochen wurde, aber wenn der Troll auf Feld auf 25 liegt, wo startet dann Pasco/Chada?

vielleicht doch Feld 24 oder ein Hinweis das die Helden auf das nächst höheres Feld verschoben werden?
Ent
 
Beiträge: 136
Registriert: 28. April 2014, 11:15
Wohnort: NRW

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Mjölnir » 11. Juli 2014, 15:52

Alle Helden starten in der Taverne (Karte A2). :D
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Gemeinschaftsprojekt Tavernen-Legende

Beitragvon Horus68 » 11. Juli 2014, 15:54

Tja "der Hammer des Thor" war schneller.
Wollte ich auch gerade tippen.
Da die Taverne Dreh und Angelpunkt der Legende ist, startet alles und alle in der Taverne
Benutzeravatar
Horus68
 
Beiträge: 1064
Registriert: 23. März 2014, 12:11
Wohnort: Schwörstadt

VorherigeNächste