Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 18. Mai 2021, 08:38

Hallo Moai

RC wäre wenn dann zum Kennerspiel des Jahres ausgezeichnet worden.
Aber auch da sind manche Entscheidungen sehr fraglich, ich sage nur Die Crew und auch heuer hat mit Fantastische Reiche wieder ein Spiel beste Chancen, dass als Kennerspiel für viele Vielspieler nicht unbedingt erste Wahl wäre.

Aber Vielspieler sind ja oft nicht die wirkliche Zielgruppe der Preisverleihung.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8852
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Dwain Zwerg » 18. Mai 2021, 14:47

Galaphil hat geschrieben:Hallo Kar

Ja, stimmt, bei RH hätten wir theoretisch das Spiel ohne Pöppel- vorausgesetzt es gewinnt gegen Micro Macro. Das hat ja auch schon mehrere Preise abgeräumt.
Ja stimmt dann habe ich auch ein Spiel in der "Ohne Pöppel" - Version; na gut noch weitere, aber keine preisgekrönten
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 993
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 18. Mai 2021, 15:27

Ich habe gerade nachgeschaut, RH wäre das erste preisgekrönte Spiel ohne Pöppel bei mir, falls es gewinnt.

Sonst hab ich gefunden: (natürlich) Catan, Carcassonne, Alhambra, Andor, Thurn&Taxis, Flügelschlag.
Falls Dominion gewonnen hat, habe ich die Grundschachtel nicht mehr, die wurde einst vor längerer Zeit in Wasser eingeweicht (glücklicherweise nur die Schachtel, nicht der Inhalt).
Hanabi hatte ich, wie geschrieben, und wieder weggebracht.

Wenn das ein Zeichen ist, dann wird es RH vielleicht doch nicht.
Galaphil
 
Beiträge: 8852
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 19. Mai 2021, 05:48

Galaphil hat geschrieben:Ich habe gerade nachgeschaut, RH wäre das erste preisgekrönte Spiel ohne Pöppel bei mir, falls es gewinnt.

Bei mir liegt das vor allem daran, dass ich noch nie darauf gewartet hatte, dass man ein bestimmtes Spiel endlich kaufen kann. Von daher hatte ich noch nie eines so früh nach Erscheinen.

Dominion ist übrigens SdJ 2009. Ich kam neulich nochmal in die Verlegenheit, es zu spielen, un ich bleib dabei, es gefällt mir super! Die eine Runde war mit Gärten, damit liesen sich dann so richtig Punkte scheffeln: 9x Garten bei genau 70 Karten => 63 Punkte allein dafür :D

Eine schöne Wochenmitte
Kar
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 19. Mai 2021, 08:40

Hallo zusammen

Das einzige Spiel bei mir "ohne Pöppel" wäre Flügelschlag. Das konnten wir uns noch rechtzeitig organisieren, bevor es mit dem Preis ausgezeichnet wurde. Aber ich kann mich erinnern, dass das ein ziemlicher Aufwand war, weil es lange Zeit nicht erhältlich war. (Die Nachfrage war wohl doch deutlich größer als erwartet)
"Mit Pöppel" sind natürlich bei mir auch Andor, Alhambra und Carcassonne.
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Dwain Zwerg » 19. Mai 2021, 15:40

Kar éVarin hat geschrieben:
Galaphil hat geschrieben:Ich habe gerade nachgeschaut, RH wäre das erste preisgekrönte Spiel ohne Pöppel bei mir, falls es gewinnt.

Bei mir liegt das vor allem daran, dass ich noch nie darauf gewartet hatte, dass man ein bestimmtes Spiel endlich kaufen kann. Von daher hatte ich noch nie eines so früh nach Erscheinen.

Dominion ist übrigens SdJ 2009. Ich kam neulich nochmal in die Verlegenheit, es zu spielen, un ich bleib dabei, es gefällt mir super! Die eine Runde war mit Gärten, damit liesen sich dann so richtig Punkte scheffeln: 9x Garten bei genau 70 Karten => 63 Punkte allein dafür :D

Eine schöne Wochenmitte
Kar

Gärten sind 8-); außer für die Leute, die keine Gärten gekauft haben :lol:
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 993
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 19. Mai 2021, 18:31

Na ja, Gärten haben den Nachteil, dass dann ein anderer die ganzen Provinzen hat. Und sie verstopfen ja auch irgendwie das eigene Deck, sodass man selber nicht zu den großen Karten kommt.
Zumindest war das bisher so meine Erfahrung. Und ich bin sicher, dass meine Gegner nie solange gewartet haben, dass ich 70 Karten im Deck habe, bevor sie die Provinzen fertig gekauft haben.
Galaphil
 
Beiträge: 8852
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 19. Mai 2021, 18:34

Wir können ja hier mal uns umhören, welche Erweiterungen zu Dominion gut gefallen haben.

Mir sind positiv in Erinnerung geblieben die Schiffserweiterung mit den Münzen, und am anderen Ende die Dark Ages. Die beiden haben mir am Besten gefallen.

Und euch?
Galaphil
 
Beiträge: 8852
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 19. Mai 2021, 18:43

Ich habe mir einen Livestream vom Brettspielblog zu Zombie Teenz Evolution angesehen, weil das Spiel hat ja wohl am meisten überrascht, dass es nominiert wurde.

Und ganz ehrlich, es kam gut rüber, wie die drei am Ende nur mehr noch spielten, um es endlich fertig zu haben, weil es auf Dauer unendlich langweilig war. Zumindest für Vielspieler, die ein bisschen anspruchsvollere Spiele gewohnt sind.

Es ist ja auch vielsagend, dass es viele positive Kommentare gibt von Eltern mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren, die dann davon schwärmen, wie gut das Spiel ihren Kindern gefallen würde.
Und das scheint dann wohl auch die Zielgruppe des Spieles zu sein, vielspielende Eltern mit Volksschulkindern, denen Andor Junior zu wenig blutrünstig ist.

Ob das schon für ein Spiel des Jahres, bzw eine Nominierung reicht, im Vergleich zu den vielen anderen guten Spielen im letzten Jahr?!?
Galaphil
 
Beiträge: 8852
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Dwain Zwerg » 20. Mai 2021, 11:39

Galaphil hat geschrieben:Na ja, Gärten haben den Nachteil, dass dann ein anderer die ganzen Provinzen hat. Und sie verstopfen ja auch irgendwie das eigene Deck, sodass man selber nicht zu den großen Karten kommt.
Zumindest war das bisher so meine Erfahrung. Und ich bin sicher, dass meine Gegner nie solange gewartet haben, dass ich 70 Karten im Deck habe, bevor sie die Provinzen fertig gekauft haben.
Man muss halt das gute Mittelding finden, was mir häufig relativ gut gelingt; bessonders praktisch sind sie ja immer mit Flüchen; so kriegt man wenigstens a' bissle weniger Mise für die Flüche, da man sie ja quasi mit 10 belibigen Farten (auch Fluchkarten) gegerechnet.
LG
Benutzeravatar
Dwain Zwerg
 
Beiträge: 993
Registriert: 20. Oktober 2018, 11:26
Wohnort: HH (oder wie Garmin es nennt „Hinterhof“)

VorherigeNächste