Danke für eure Meinungen, sehr interessanter Input. Die Aussagen: "Der Übergang ist fließend" und ähnlich stimmen natürlich und es war klar, dass die kommen würden, dennoch nehmen sie der Diskussion etwas den Teppich unter den Füßen weg. Aber egal, ich nehm mir eure Beiträge mal vor

Towa hat geschrieben:Ich persönlich bezeichne eher kleine Spiele als Kartenspiele (wo das Hauptelement natürlich Karten sind).
Dominion würde ich eher als Brettspiel bezeichnen, [...]
Auch eine interessante herangehensweise, nur stellt sich da die Frage, wann klein aufhört und groß anfängt

Towa hat geschrieben:Wobei es da durchaus verschiedene Meinungen gibt. Immerhin hat erst kürzlich Dune Imperium (was definitiv kein Kartenspiel ist) den Golden Geek Award (von BoardGameGeek) in der Kategorie Bestes Kartenspiel gewonnen...
Sehr interessant, dass BoardGameGeek ein "Bestes Kartenspiel" kürt. Dass untermautert die Aussage, dass beides nur schwer zu trennen ist.
Galaphil hat geschrieben:Bei Magic muss ich dir widersprechen: Zwar muss man die Karten erst sammeln (durch Kaufen oder tauschen), aber am Ende bildet man genauso ein Deck, mit dem man spielt.
Einspruch zum Widerspruch: Bei Magic sammelt man zuerst die Karten und bildet sich ein Deck, um dann mit diesem Deck zu spielen. Bei den Deckbuildern ist hingegen das Bilden des Decks der wesentliche Bestandteil des Spiels. Ich sehe da einen großen Unterschied.
Galaphil hat geschrieben:Soviel ich in Erinnerung habe, ist ja auch Seven Wonders ein reines Kartenspiel, oder? Wobei das am Ende ganz anders funktioniert als als alle bisher genannten Spiele.
Und als weitere Zwitter von Karten und Brettspielen würden mir noch Flügelschlag und Everdell einfallen, da auch hier die Karten das prägende Spielelement sind.
Zu Seven Wonders sagt Wikipedia:
7 Wonders ist ein Brettspiel vom Typ eines Aufbauspiels mit starken Elementen eines Kartenspiels
Was ich mitlerweile von den beiden anderen Spielen mitbekommen habe, teile ich da deine Auffassung des "Zwitters"

Galaphil hat geschrieben:Ich denke, dass es eine strenge Unterscheidung in Kartenspiele und Brettspiele so gar nicht gibt, da immer wieder auch Karten in Spiele eingebaut werden. Sogar in Andor gibt es ja Legendenkarten, Schicksalskarten, Ereigniskarten, Seekarten und mehr. Ohne diese Karten würde Andor nicht funktionieren, und trotzdem wird wohl niemand auf die Idee kommen, Andor ein Kartenspiel zu nennen.
Ganz recht, nicht jedes Spiel, dass eine Karte beinhaltet ist ein Brettspiel, aber ist jedes Spiel, dass ein Spielbrett hat, auch ein Brettspiel? Dazu später noch mehr.
Galaphil hat geschrieben:Darum würde ich die Unterscheidung in klassische Kartenspiele (Uno hast du noch vergessen) [...]
Nee, hab ich nicht. UNO ist ein MauMau-Spiel, und die hab ich erwähnt

Dagegen hab ich Poker und Romme vergessen...
Und zu Romme gibt es noch einen Verwandten, Rummikub. Spielprinzip ähnlich wie bei Romme, aber als Material hat man kleine Plättchen. Ähnliches bei Carcasonne. Hier lässt sich im Übrigen noch der Begriff "Legespiel" finden, in dass beide passen würden. Carcasonne würde ich aber durchaus als Brettspiel bezeichen (und nicht aufgrund der Wertungstafel), wohingegen ich bei Rummikub auf dem Schlauch stehe.
Ich merke schon, meine Einteilung basiert mehr auf einem Bauchgefühl

TroII hat geschrieben:Nun, Dominion ist denke ich ein sehr klares Kartenspiel - was denn sonst? Es gibt nicht einmal ein Brett!
[...]
Intuitiv hätte ich von einem Spiel, das Brettspiel genannt werden will, mehr erwartet als nur das bloße Vorhandensein eines Bretts.
Ich kann aber grundsätzlich auch leben mit der Definition: "Ein Spiel ist ein Brettspiel genau dann wenn im Spielmaterial ein Spielbrett vorkommt." [...]
(Spielertableaus zählen hier aber nicht als Brett! 7 Wonders z.B. wäre damit auch eher Kartenspiel, obwohl es sich von Umfang, Regeln und Spielgefühl mehr wie ein klassisches Bresttspiel anfühlt - was ich aber vollkommen in Ordnung finde.)
Hervorhebung durch mich
Dein Gefühl finde ich sehr interessant, wahrscheinlich ist es genau das, was mich dazu bewegt, Dominion vielleicht doch zu den Brettspielen zu zählen: mein Gefühl zum Spielgefühl

Dominion und HP hätte ich in die gleich Kategorie gesteckt, weil sie das gleiche Spielprinzip und Hauptmaterial haben. Rein von Material her klar Kartenspiel, vom Spielgefühl her aber mehr. Irgendwie klingt bei mir "Kartenspiel" deutlich kleiner als "Brettspiel"... hmmm...
TroII hat geschrieben:Daher gibt es Deckbuilder, die für mich klar zu den Kartenspielen gehören - etwa Dominion - aber auch Deckbuilder, die ganz klare Brettspiele sind - "Wettlauf nach El Dorado" zum Beispiel. Wir müssen nicht gezwungenermaßen alle Deckbuilder in eine Brett-oder-Kartenspiel-Kategorie stecken, nur um die spielmechanische Ähnlichkeit dieser Spiele einzufangen. Für Letzteres haben wir nämlich schon eine Kategorie, die das deutlich besser kann: Deckbuilder-Spiele.![]()
Beim letzten Satz kann ich dir auf jeden Fall nur Recht geben. Und bei El Dorado wird das Deckbuilding (soweit ich das beurteilen kann) um einen deutlichen Punkt erweitert. Da wird das Kartendeck zum Mittel, mit dem man sich auf dem Spielplan bewegt, ähnlich wie die Würfel bei zB Mensch Ärgere Dich Nicht, was deswegen ja nicht automatisch zum Würfelspiel (zB Kniffel) wird.
Interessant wird es nun mit "Siedler von Catan": Ohne Würfeln geht nichts voran, selbst bestimmt man den Spielablauf aber mit seinen Karten um schließlich auf einem sehr losen ... nennen wir es mal "Brett" die meisten Punkte zu bekommen. Für mich aber zweifelsfrei ein Brettspiel

TroII hat geschrieben:Was ist also mein Fazit: Die Kategorien Brettspiel und Kartenspiel sind keineswegs eindeutig - kein Wunder, denn die Welt der Spiele ist unglaublich reichhaltig und vielfältig, und die beiden Kategorien sind - wie (fast?) alle der Kategorien, mit denen wir versuchen, die Welt zu ordnen - bloße Konstruktionen, die uns beim Denken und Kommunizieren helfen, die aber nicht den Anspruch haben können, ein perfektes und eindeutiges Abbild der Welt zu sein. In der Realität sind die meisten Grenzen nicht klar umrissen, sondern fließend und unscharf.![]()
Und übrigens: Weshalb müssen die beiden Kategorien "Brettspiele" und "Kartenspiele" sich denn unbedingt gegenseitig ausschließen? Was spräche dagegen, HP sowohl als Karten- als auch als Brettspiel zu bezeichnen? Beide Wörter könnte es mit gewisser Berechtigung tragen.
Deine Fazits sind so, wie man sie von dir kennt und erwartet. Versöhnlich, allgemeingültig und philosophisch

Okc, der Elf hat geschrieben:Deckbuilder kann man mMn also nicht Pauschal in eine Kategorie packen, da Magic (ihr sprecht doch von Magic - the gathering, oder?) (mMn) eindeutig ein Kartenspiel ist, wenn auch kein Klassisches wie z.B. Uno oder Mau Mau.
Wie schon gesagt, Magic (the gathering, jap) ist für mich kein Deckbuilder, da das Bauen des Decks nicht zum eigentlichen Spiel gehört.
Saimerej hat geschrieben:also ich finde ja, dass alles was hauptsächlich aus Karten besteht ein Kartenspiel, auch wenn es bei manchen Kartenspielen ein Brett gibt, auf das man die Karten legt, ist es immer noch ein Kartenspiel.
Brettspiele sind für mich Spiele, mit logischerweise einem Spielbrett, aber für mich müssen auch noch bewegbare Spielfiguren dabei sein. Für mich ist zB. DBdR und C&T ein Brettspiel, obwohl beide Großteils aus Karten bestehen.
Du erweiterst also den Brettspielbegriff dahingehend, dass Figuren dabei sein müssen, interessant.
Bezüglich C&T und BdR:
C&T ist für mich auf jeden Fall ein Kartenspiel, bei BdR bin ich ziemlich hin- und hergerissen. Es ist das Ausspielen der Karten und das Befolgen der entsprechenden Aktionen. Man zieht Karten und muss mit diesen dann klar kommen.
Hier ist nochmal ein kleiner Unterschied zu Dominion: Hier wählt man sich selbst seine Karten, die man zieht und mit denen man spielt, aus. ... Bei Magic auch...
Ich glaube, ich muss anfangen, meinen Begriff "Kartenspiel" größer zu denken.
Damit fallen dann wohl die meisten Deckbuilder zum Kartenspiel, BdR auch. Um El Dorado abschließend für mich einzusortieren, müsste ich es mal spielen (Skyperunde??), gut möglich, dass das aber ein Zwitter bleibt.
Ich danke euch allen für diese Erkenntnis

Und zum Abschluss noch ein Zitat, dem ich vollumfänglich zustimme:
Saimerej hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach ist es doch eigentlich eh wurscht, welche Art von Spiele es ist, Hauptsache es macht Spaß...![]()
Es grüßt herzlich
Kar éVarin