Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 18. September 2023, 17:36

Ich würd wieder quer durch die Taverne schreien:
Galaphil hat geschrieben:
Phoenixpower hat geschrieben:Hallo meine lieben, ich würde zwar gern mitspielen, aber da bei mir in ca. zweieinhalb Wochen mein duales Studium beginnt und ich nicht weiß, was sich da so zeitlich ergibt, würde ich erstmal passen.

LG Phoenixpower

Ich glaube, du hast es schon mal erklärt, aber was ist ein Duales Studium?

Jedenfalls Viel Glück dabei, und arbeiten musst du ja auch noch!

Ein duales Studium ist im Grunde einfach ein Studium mit mehr Stress :P
Ich hab ein davon auch noch ein Sondermodell, das duale Verbundstudium.
Ganz reduziert: Man macht Studium und Ausbildung gleichzeitig.

In Jahr eins hatte ich ein ganz normales Ausbildungsjahr.
In Jahr zwei wird das normale Studium auf drei Wochentage zusammengestaucht, dass man die beiden anderen Tage in der Arbeit und der Berufschule verbringen kann. Im April hab ich dann Abschlussprüfung und hab meine Ausbildung fertig.
Die Arbeit läuft in Jahr drei parallel zum Studium weiter und so hab ich manche Wochentage, an denen ich Vorlesungen anhöre und manche Wochentage, an denen ich arbeite.
Und danach hab ich ein Semester, in dem ich ne Bachelorarbeit schreibe.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 2551
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 19. September 2023, 06:04

Danke, PP, das hört sich ein bisschen an wie unsere Fachhochschul-Ausbildung.

Alles Gute!
Galaphil
 
Beiträge: 6023
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Towa » 23. September 2023, 11:33

Ich habe die letzten Tage auch endlich mal wieder Everdell gespielt und einen kleinen Wettbewerb daraus gemacht.
Ingesamt waren es 6 Spiele mit je 3 Tierarten, immer mit allen Bellfaire-Modulen und Spirecrest.
Da es insgesamt 15 Tierarten sind (Newleaf und Mistwood habe ich nicht), kam bei den ersten 5 Partien jede einmal dran. Von den 5 Gewinnern traten die 3 mit den meisten Punkten dann im Finale an. Das waren die Kröten, Igel und Schnabeltiere. Die Stare und Eichhörnchen waren die anderen Gewinner (dafür durften die Stare für die Ratten spielen, als schon feststand, dass sie raus sind).
Obwohl die Kröten die meisten Punkte der ersten 5 Spiele hatten, wurden sie im Finale abgeschlagen 3., sie konnten ihre Fähigkeit nicht effektiv nutzen, weil sie zu wenige Produktionskarten bekommen hatten. Ganz im Gegensatz zu den Schnabeltieren, die unter anderem 3 Farmen, 2 Ehepaare, 2 Gemischwarenläden und eine Bootskröte hatten.
Die Igel konnten sich 3 besondere Ereignisse holen und mit dem König und weiteren Wohlstandskarten ordentlich Punkte holen.
Am Ende hat die Königliche Auszeichnung über Sieg und Niederlage entschieden und die Schnabeltiere konnten den Sieg vor den Igeln einfahren.
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 1996
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 23. September 2023, 12:12

Hallo Towa

wie nett, ich hatte vor 2 Jahren auch schon Mini-Everdell-Games mit den 15 Tieren gespielt, allerdings hatte ich einen Ex-Äquo-Sieg in der Vorrunde, sodass ich dann 3 Duelle im Halbfinale hatte und eine 3er-Partie über Grundspiel+Pearlbrook+Spirecrest im Finale entscheiden musste. Damals gewannen die Füchse überraschend im Finale, obwohl sie davor immer unauffällig blieben.

Gestern abend habe ich meine 5. Qualifikation für die heurigen Everdell-Games gestartet, mit den Schweinen, den Fledermäusen und den Spinnen. Gespielt wurde das Grundspiel mit je 2 Legenden und die Spinnen bekamen noch eine zufällige Rugwort-Karte, die Schweine und Fledermäuse je eine Corrin Evertail-Karte. Außerdem bekamen die Schweine den Stapel mit den Farmen 'Durch alle Jahreszeiten' für ihre Sonderfähigkeit und die restlichen Farmen kamen aus dem Spiel.

Zum Spiel selbst muss ich sagen, dass ich oft lange überlegen musste, denn alle drei Tiere waren nicht einfach zu spielen.
Die Schweine haben natürlich einen gewaltigen Produktionsvorteil - und am Ende 11(!) Produktionskarten in igrer Stadt! Ihr könnt euch vorstellen, wie die Herbstproduktion mit Karneval und Chip Sweap (Fegehörnchen) aussah. Allein die Fährkröte brachte schon 8 Holz aufgrund der vier Farmen, dazu zweimal 5 beliebige Ressourcen über den Karneval und das Fegehörnchen.

Die Fledermäuse hatten am Ende das Pech, dass ihnen 1(!) Stein für ein grandioses Finale fehlten, sie hätten dann den Palast plus die Königin bauen können, mit der Königin das Theater gratis bauen und auf das Opernhaus aufwerten können. Ging leider nicht, also bauten sie selbst nur das Theater und am Ende fehlten ihnen Palast und Königin, dafür beehrten die Spinnen das neue Opernhaus mit einem Narren.

Die Schweine kommen mit (aich schon aus früheren Partien) sehr stark vor: sie bekommen 4 Farmen geschenkt, die noch dazu nicht zum Stadtlimit zählen, und sie bekommen zusätzlich noch 2 Siegpunkte, wenn jemand anders eine Farm baut.
Ich glaube, das ist einfach zu stark im Vergleich zu anderen Sonderfähigkeiten.
Gewonnen haben die Schweine jedenfalls mit 20 Punkten Vorsprung vor den Fledermäusen, und noch mal knapp 10 Punkte dahinter die Spinnen, die das Pech hatten kaum Wohlstandskarten zu bekommen.

Die nächste Partie mit Pearlbrook wird dann zeigen, ob die Schweine wirkluch eine übermächtige SF haben.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6023
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Qurunatobra213 » 23. September 2023, 14:59

Ich hab gerade berechnet, das man allein für zwei Spieler im Grundspiel für alle Heldenkombinationen der 20 mit dem Grundspiel der Theorie nach kompatiblen Helden (4Grundspiel, 12Heldenerweiterungen, Jarid, Santa Gor, Orfen und Kirr) 190 Test für ne Legende bräuchte… :shock:
Qurunatobra213
 
Beiträge: 746
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Neuerdings in Haknadord aber manchmal pendle ich Nach Andor in die Taverne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 23. September 2023, 17:48

Ein Glück, dass Micha das Balancing so genial hinbekommen hat, dass man gut darauf vertrauen kann, dass wenn es für die Grundspielhelden passt, es dann auch meist für die anderen gut ist!
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2306
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 23. September 2023, 18:09

Naja, nicht immer. Ich sag nur L17 und Eara&Drukil... :roll:

Und nicht alle Kombinationen sind in allen Legenden gleich gut, wie wir schon mehrmals ausdiskutiert haben.
Aber im Großen und Ganzen ist es schon so gut ausbalanciert, dass man mit allen Heldinnen spielen kann, ohne dass man grobe Nachteile hat (wobei Fernkämpfer in L4, L5 oder der Eskorte auch ziemlich wichtig sind.)
Galaphil
 
Beiträge: 6023
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Qurunatobra213 » 24. September 2023, 07:15

Ja.
In meiner ersten Legende von meiner Haknadord Reihe erlaube ich nur vier Helden.
Krieger=H1; Bogenschütze=H2; Zwerg=H3; Qurunatobra213=H4
Da brauche ich im Prinzip 11Tests:
2Spieler:
H1+H2; H1+H3; H1+H4; H2+H3; H2+H4; H3+H4
3Spieler:
H1+H2+H3; H1+H2+H4; H1+H3+H4; H2+H3+H4
4Spieler:
H1+H2+H3+H4
H1+H3 und H1+H2+H4 hab ich schon erledigt.
Qurunatobra213
 
Beiträge: 746
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Neuerdings in Haknadord aber manchmal pendle ich Nach Andor in die Taverne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 24. September 2023, 07:41

Moin zusammen

Ich persönlich bin nicht so der große Freund davon, Legenden auf bestimmte Helden zu beschränken. (Außer es sind - was ich auch schon gemacht habe - Legenden speziell für die DH oder die MH, um diese Helden kurz nach der Veröffentlichung etwas mehr in den Fokus zu rücken und sie besser kennen zu lernen)
Und austesten tue ich sie ehrlich gesagt auch nicht mit allen Kombinationen. Die Helden sind wie Galaphil und Kar bereits gesagt haben mMn gut ausbalanciert (natürlich, die MH sind schon etwas stärker als die NH, aber warum soll man nicht einen Helden in der Runde haben, der das Spiel ein wenig "leichter" macht). Was ich jedoch auf jeden Fall mache, ist, eine Legende mehrfach für 2, 3 oder 4 Spieler auszutesten, weil gerade dort der Unterschied in der Schwierigkeit einer Legende höher ist.
Und natürlich - besonders im Fall von DEK - macht es Sinn, sie mit und ohne Kram auszuprobieren. :D

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 3481
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 24. September 2023, 07:46

Und zum Thema Everdell:

Danke für eure Spielberichte, Towa und Galaphil. Da bekomme ich gleich wieder Lust auf eine eigene Partie.
Ich finde ebenfalls, dass die SF der Schweine vom Verhältnis her eher zu den stärkeren zu zählen ist. Besonders mit den neuen Farm-Varianten (ich weiß schon gar nicht mehr so genau: aus Mistwood?) und dem "Garten" (?) aus Newleaf. Und dass man sie wirklich bei jedem Jahreswechsel einsetzen kann und spätestens im Sommer dann 4 Farmen ausliegen hat, die einem zusätzliche Ressourcen einbringen.
Moai
 
Beiträge: 3481
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

VorherigeNächste