Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Qurunatobra213 » 24. September 2023, 07:55

Qurunatobra213 hat geschrieben:Ja.
In meiner ersten Legende von meiner Haknadord Reihe erlaube ich nur vier Helden.
Krieger=H1; Bogenschütze=H2; Zwerg=H3; Qurunatobra213=H4
Da brauche ich im Prinzip 11Tests:
2Spieler:
H1+H2; H1+H3; H1+H4; H2+H3; H2+H4; H3+H4
3Spieler:
H1+H2+H3; H1+H2+H4; H1+H3+H4; H2+H3+H4
4Spieler:
H1+H2+H3+H4
H1+H3 und H1+H2+H4 hab ich schon erledigt.

Moai hat geschrieben:Moin zusammen

Ich persönlich bin nicht so der große Freund davon, Legenden auf bestimmte Helden zu beschränken. (Außer es sind - was ich auch schon gemacht habe - Legenden speziell für die DH oder die MH, um diese Helden kurz nach der Veröffentlichung etwas mehr in den Fokus zu rücken und sie besser kennen zu lernen)
Und austesten tue ich sie ehrlich gesagt auch nicht mit allen Kombinationen. Die Helden sind wie Galaphil und Kar bereits gesagt haben mMn gut ausbalanciert (natürlich, die MH sind schon etwas stärker als die NH, aber warum soll man nicht einen Helden in der Runde haben, der das Spiel ein wenig "leichter" macht). Was ich jedoch auf jeden Fall mache, ist, eine Legende mehrfach für 2, 3 oder 4 Spieler auszutesten, weil gerade dort der Unterschied in der Schwierigkeit einer Legende höher ist.
Und natürlich - besonders im Fall von DEK - macht es Sinn, sie mit und ohne Kram auszuprobieren. :D

LG Moai

Ich stimme dir voll und ganz zu, aber bei meiner Legende gibt es auch Zweite Sonderfähigkeiten, die nicht mit denen von DlH vereinbar sind. Außerdem gibt es dafür Heldenkarten, die das Spiel deutlich verändern. Da hab ich keine Lust noch mehr zu schreiben, weil ich sonst jeden Helden min. 1 mal testen müsste. Das ist mir zu viel.
Vermutlich mache ich 4 2Spieler, 3 3Spieler und 2 4Spieler Tests.
Qurunatobra213
 
Beiträge: 746
Registriert: 28. August 2021, 12:45
Wohnort: Neuerdings in Haknadord aber manchmal pendle ich Nach Andor in die Taverne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Towa » 24. September 2023, 10:24

Hallo Galaphil,

11 Produktionskarten hatten die Schnabeltiere bei mir tatsächlich auch (3 Farmen, 2 Ehemänner, 2 Gemischtwarenläden, Boot aus Zweigen, Bootskröte, Holzschnitzer und Doktor). Am Ende hatten sie trotz der Expedition noch massig Ressourcen übrig, weil ihre Stadt voll war. Trotzdem konnten sie mit ihren Arbeitern noch einige Punkte holen.

Und dann noch eine Frage an Galaphil und Moai:
Lohnt sich Mistwood? Newleaf will ich mir auf jeden Fall zulegen, bei Mistwood bin ich mir nicht so sicher. Die neuen Karten hätte ich natürlich gerne, die neuen Tierarten brauche ich aber nicht unbedingt.
Deshalb würde ich das von diesem Solo-/2-Spieler-Modus abhängig machen. Funktioniert der gut und macht es mehr Spaß, gegen die Spinnen anzutreten, als einfach mit drei Tierarten gegeneinander zu spielen?

Viele Grüße
Towa
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 1996
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 24. September 2023, 11:19

Hallo Towa

Newleaf kann ich bedenkenlos empfehlen. Selbst wenn man sagt, man lässt den Bahnhof weg, ist es alleine die Fülle an neuen Karten, welche sich lohnt. Und dazu gibt es noch weitere kleinere Ergänzungen, die man gerne dazunehmen kann.
Zu Mistwood: Finde ich, ist ein wenig Geschmacksache. Natürlich, die neuen Legendary-Cards fügen sich gut mit ein, ebenso die Alternativ-Farmen, und auch die neuen Tierarten sorgen für mehr Abwechslung. Bislang jedoch haben wir die Spinnen immer nur im Spiel zu zweit mit dazugenommen, von daher weiß ich nicht, wie sie im Solo-Spiel funktionieren. Beim Solo-Spiel gibt es z.B. noch zwei zusätzliche Kartendecks, die Verwendung finden. (Im Spiel zu zweit gegen die Spinnen werden diese Kartendecks nicht benötigt.) Da ich mir diese Karten bislang auch noch nicht genauer angeschaut habe, kann ich sie nicht beurteilen.
Mit den Spinnen zu spielen sieht anfangs kompliziert aus, aber sobald man sich besser auskennt, sind sie eine nette Konkurrenz, für die man kaum nachdenken muss. (Anders als bei einem Spiel, wo man alleine mit mehreren Tierarten spielt)
Es gibt auch mehrere Schwierigkeitsstufen. Und desto höher, desto herausfordernder wird es natürlich, da die Spinnen dann wesentlich mehr Siegpunkte bekommen.
Von daher: lohnen tut sich Mistwood schon. Ob die Erweiterung allerdings den Preis rechtfertigt, das ist dann die Frage. Wir jedenfalls bereuen nicht, sie gekauft zu haben. Alleine schon, um die Reihe der Erweiterungen zu komplettieren.

LG Moai

PS: Wo ich bei Mistwood ein wenig "enttäuscht" war: Ich dachte, es handelt sich um eine Erweiterung, wo die Spieler gemeinsam gegen die Spinnen antreten. So ist es jeder für sich und die Spinnen sind quasi der zweite oder dritte Spieler. Und wer am Ende die meisten SP hat, gewinnt.
Moai
 
Beiträge: 3481
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 24. September 2023, 15:48

Hallo Towa

Ich bin da etwas kritischer als Moai: wegen der Spinnen, bzw dem Automa-Modus würde ich Mistwood nicht enpfehlen. Im Gegensatz zu Moai habe ich den Spinnen-Automa aber nicht gespielt. Zugegeben halte ich die Regeln für den Automa für mich(!!) zu aufwändig, da spiele ch leber verschiedene Partien zu zweit oder dritt alleine, dann kann ich auch unterschiedliche Strategien ausprobieren.

Für mich war Mistwood aber trotzdem ein Must-Have, da ich von Everdell einfach alles (auch das Kinderspiel) haben wollte - nur Farshore werde ich mir nicht zulegen.
Letztendlich sind die verschiedenen Karten und Module nett, aber hätte ich sie nicht über den Kickstarter mit Bonus bekommen, hätte es sich sicher nicht ausgezahlt.
Falls du aber den Spinnen-Automa solo spielen willst, hast du wirklich sehr, sehr viel Varianz in der Box, vergleichbar mit dem Sternenschild von Andor.

Für Newleaf gibt es dagegen einenuningeschränkte Empfehlung!
#Moai: den Bahnhof sollte man unbedingt dazunehmen. Was ich weglasse, sind die Tickets und die Siegel.

Lieben Gruß Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6024
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 24. September 2023, 16:01

Galaphil hat geschrieben:Für Newleaf gibt es dagegen einenuningeschränkte Empfehlung!
#Moai: den Bahnhof sollte man unbedingt dazunehmen. Was ich weglasse, sind die Tickets und die Siegel.


Hallo Galaphil
Wenn wir mit Newleaf spielen, nehmen wir natürlich schon den Bahnhof dazu. 8-)
Ich meinte nur, dass es natürlich möglich wäre, den Bahnhof wegzulassen (und theoretisch auch die Karte mit der "Lokomotive", denn die nützt einem ja dann nicht viel - außer SP).
Die Siegel kommen immer mit ins Spiel, sind aber eigentlich nicht nötig, denn wir vergessen sie während des Spiels regelmäßig.
Aber gerade die Tickets sind (vor allem im Winter) schon sehr wertvoll, um eine Arbeiter-Aktion zusätzlich machen zu können.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 3481
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 24. September 2023, 16:26

Und dann habe ich gestern Abend noch Earthborne Rangers gespielt, nicht bei der Hauptgeschichte mit der Kundschafterin und BBBs Former, sondern mit meiner Wächterin und der Außerordentlichen Bastlerin.

Da ich beim letzten Mal ein Boot gebaut hatte, konnte ich die ganze Zeit über den Silberfinnenfluss reisen, beginnend beim Biologie-Stützpunkt, über die Steinweberbrücke zum großen Schwemmlanddamm und schließlich nach Klippensturz, wo ich für die verbannte Kriegerin aus den Eislanden ein neues Zuhause fand.

Beim Biologiestützpunkt hatte ich mich etwas vertändelt und plötzlich lauter Hindernisse vor mir (Stromschnellen, Starke Strömung, 2 Ursa-Bären, einen Giftfresser (Genmix) und als ich den in einer Verzweiflungstat (die Bastlerin warf ihre automatische Handarmbrust mit 5 Bolzen für 5 Schaden auf ihn! :D) überwunden hatte, tauchte tatsächlich noch so ein Genmix auf.
Jedenfalls kostete es mich extrem viel Müdigkeit, über all die Fährnisse, Raubtiere und Besonderheiten den Ort zu verlassen - und logischerweise wurde es am Ende noch sehr eng.

In Klippensturz musste ich erst noch mal 6 Fortschritt bei der verbannten Eiskriegerin erzielen (dummerweise hatte ich es gerade vorher noch als Default-Aktion gemacht, dadurch musste ich noch mal von vorne anfangen), und haarscharf ging sich noch aus, dass wir ihr alles zeigen konnten, bevor die letzten Karten des Rangerdecks gezogen wurden. Da man solche Aushelfen-Missionen immer am selben Tag abschließen musste (ich hatte diese Mission schon einmal unerfolgreich angenommen gehabt), wollte ich es dieses Mal zu einem guten Ende bringen.

Danach hatte ich noch die Jägerin Kasenda ausliegen, der man helfen musste, 2 Raubtiere zu erlegen - das gelang im letzten Zug, danach lud sie uns eun, sie nach Finstertor zu begleiten, aber auch diese Mission war eine Aushelfen-Mission und da der Tag sich dem Ende zuneigte, war es sinnlos, zuzusagen.
Da ich Kasenda über Einen Guten Freund ins Spiel gebracht hatte, konnte ich danach sofort mit dem Ältesten Weisen von Klippensturz sprechen, und lustigerweise schickte er uns Kasenda hinterher, die sich offensichtlich alleine Richtung Finstertor aufgemacht hatte, um Hydrawürmer im Sumpf zu jagen, und jetzt machte sich der Älteste sorgen. Für diese Aufgabe Suche/Rette Kasenda habe ich jetzt 3 Tage Zeit, diese Mission habe ich agenommen und danach sofort den Tag beendet.

Wie immer, ein spannendes Spiel erlebt, mir gefällt diese sich langsam entwickelnde Geschichte sehr gut, mit diesem Paar habe ich jetzt den 4. Tag gespielt, mit dem anderen Paar schon Tag 5 fertig.
Nach wie vor eine faszinierende Geschichte.
Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 6024
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Towa » 25. September 2023, 18:58

Hallo Moai, hallo Galaphil,

Danke für eure Antworten!
Dann werde ich mir wohl Newleaf zulegen. Mistwood behalte ich zwar im Hinterkopf, aber werde ich vermutlich erstmal nicht brauchen.

Viele Grüße
Towa
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 1996
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 30. September 2023, 05:07

Der Phoenix war neulich wieder im Tabletop-Club und hat zwei weitere Summoners Partien gespielt:

Ich spiele weiterhin die Erd-Fraktion, die stabilste, aber halt auch langsamste aller Fraktionen.
Mein Gegner spielte Leben, also Waldläufer und Bäume. Halten mehr aus als die meisten (außer Erde), sind von Tempo her schnell genug, um Angriffen gut auszuweichen und können zumeist auch noch schwieriges Gelände ignorieren... Eine der neuesten und mMn auch eine der stärksten Fraktionen.

Aber die Erde lässt sich nicht einfach überwuchern und so begannen wir den Durchbruch, ein Szenario, bei dem man versuchen muss, auf die gegnerische Spielfeldseite zu kommen und die dortigen Manaquellen zu erobern, um mehr Punkte zu bekommen.
Ich startete, indem ich zwei Steinpanther beschwor, die mir meine eigenen zwei großen Manaquellen nehmen sollten. Aber leider schaffte der erste gleich mal seinen Kontrollwurf nicht, mir entglitt die Kontrolle und er blieb am Ort der Beschwörung einfach stehen.
Der zweite war fügsamer, der machte sich auf den Weg, die Quelle zu erobern.
Runde zwei war folglich nicht ganz so beeindruckend, der erste Panther schaffte zwar seinen Kontrollwurf, konnte aber nicht mehr die Quelle einnehmen, da ihm die Aktion fehlte.
Die zweite Quelle konnte ich ohne Probleme einnehmen.
Dann sandte ich eine Obsidiankatze nach Süden, in der Hoffnung, eine der gegnerischen Quellen zu erobern. Gleichzeitig schickte ich einen Adler nach Südosten, um die zweite Quelle meines Gegners zu bedrohen und gleichzeitig eine meiner Quellen zu schützen, da der gegnerische Baumhüter nun umdrehen musste, um seine Quelle zu verteidigen.
In Runde drei übernahm mein erster Panther endlich die erste Quelle und mein Obsidianpirscher erreichte die gegnerische Quelle und konnte zumindest die Kontrolle meines Gegners darüber brechen, auch wenn sie sie nicht für mich einnehmen konnte.
Dafür stürmte der gegnerische Baumhüter auf mein Adlerkonstrukt zu und jagte ihn mit einem Schlag in den Adlerhimmel.
Außerdem beschwor die gegnerische Beschwörerin eine Gottesanbeterin, die meinen Obsidianpirscher angriff.
Damit begann sie Runde 4, zwei mächtige Schläge, doch mein Obsidianpirscher hielt sich wacker, zwei Leben reichten ihm, um dann noch zum Zug zu kommen und die gegnerische Quelle einzunehmen. Dann opferte ich ihn und erschuf statt seiner ein Jaguarkonstrukt, meinen stärksten Stufe-II-Nahkämpfer, der die eroberte Quelle verteidigen sollte.
Derweil beschwörte mein Gegner zwei Splitter, große lebende Bäume, die einfach nur verdammt stark sind und übernimmt mit ihnen eine meiner Quellen.
In Runde 5 schicke ich ein Erdelementar, das den Splittern ihre eroberte Quelle streitig machen soll und verstreue gleichzeitig schwieriges Gelände, um meinen Beschwörer von den Splittern zu schützen.
Leider gelingt es meinem Gegner, mir mithilfe eines Zaubers mir die Quelle auf seiner Seite streitig zu machen und dann auch noch mit den zwei Splittern mein Erdelementar in kleine Erdbrocken zu zerlegen. Meine einzige Chance auf einen Sieg war dann, den gegnerischen Beschwörer zu töten, was mir 5 Punkte geben würde, wodurch ich genau mit einem Punkt Vorsprung gewinnen würde. Also beschwor ich meine Schlange, die sich in Position bringen sollte und dann den Beschwörer in Runde 6 frontal angriff. Das waren insgesamt 8 Angriffswürfel, wobei der gegnerische Beschwörer nicht reagierte, er hatte noch volle Lebenspunkte und das reichte ihm, um zu überleben...
IMG_20230925_210741864.jpg
Ja, ich weiß, dass mein Beschwörer noch nicht fertig bemalt ist...


Tja, das Spiel hatte ich verloren, aber ich wir hatten ja noch Zeit für ein zweites Spiel, das kann man ja noch Mal versuchen.
Das muss ich euch aber ein ander Mal erzählen...
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 2551
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 30. September 2023, 10:01

Moin

An alle Spirit Island-Freunde:
Ich weiß nicht, ob es schon mal hier angesprochen wurde, aber habt ihr schon gesehen, dass bald eine neue Erweiterung rauskommt? "Nature Incarnate" (oder so ähnlich) soll sie heißen. Mit wieder 8 neuen Geistern und ganz neuen Plättchen und Mechanismen.
Da werde ich auf der Messe mal Ausschau halten. 8-)

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 3481
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 30. September 2023, 10:38

Nature Incarnate is doch letztes Jahr auf Englisch rausgekommen, oder?

Ich warte schon die ganze Zeit auf eine deutsche Übersetzung, aber da hab ich noch nichts gehört...
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 2551
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

VorherigeNächste