Ich hatte am Donnerstag Abend einen Freund zu Gast, dem ich schon seit Jahren von SI vorschwärme, und jetzt endlich konnten wir es spielen.
Er hat es das erste Mal gespielt, aber er ist ein sehr erfahrener Vielspieler, sodass wir gleich das volle Spiel mit A&T und ZE spielten, mit Habsburg Lothringen als Gegner (Stufe 0) und mit vollem Draft.
Er spielte (auch) den Sonnengenährten Fluss, aber in der normalen Variante, ich den Sturzregen, und ich fürchte, dadurch dass ich anfangs natürlich immer wieder Fragen beantwortete spielte ich den Anfang möglicherweise suboptimal.
Jedenfalls dauerte es ewig lange, bis wir die erste Furcht, bzw Furchtkarte aktivieren konnten, dafür hatten wir uns beide recht viel Energie zugeschoben, sodass wir eigentlich im ganzen Spiel nie unter Energiemangel litten.
Es kam die Invasorenphase 2, und da wir beide gut im Verteidigen waren, kamen mit jeder Invasorenkarte immer 2+2 Dörfer zusätzlich ins Spiel. Dadurch hatten wir immer recht viel Stress auf unserer Insel.
Der erste Game-Changer war der Nebel des Vergessens, den der Sturzregen lernte, und der zweimal gespielt und mit Elementeffekt jeweils wiederholt werden konnte, der uns zweimal zwei Gebiete vollständig leerte (auch die Versunkenen Fundamente ließen immer wieder Dörfer und Städte untergehen.
Die Habsburger wehrten sich, indem sie auf jedem Spielplan per Ereignis aus 2 Dörfern Städte hochzogen, und der Fluss reagierte mit Hochwasser.
Dann zog der Sturzregen das Seeungeheuer, verwandelte die Gebiete in Sümpfe und zerstörte die beiden vorletzten Städte der Habsburger, die letzte Stadt wurde schließlich mit einem Ruf zur Schlacht an die Dahan zerstört, und wir hatten in der 10. Runde einen FS 3 Sieg gefeiert, genau 1 Furcht vor einem totalen Furchtsieg mit Aktivierung der letzten Furchtkarte entfernt.
Au der Insel (ich hab auf das Foto verzichtet) müsst ihr euch Unmengen an Dahan auf dem Inselteil des Flusses vorstellen, es gab nur mehr 1 Ödnis beim Fluss, der Sturzregen hatte seine Insel von Ödnis befreit, und vereinzelt waren in Summe noch 3 Entdecker auf der Insel.
Dann war es gestern endlich soweit, ich packte Wasserkraft aus (das Grundspiel), wiederholte die Regeln, loste aus, das Frankreich gegen Deutschland ins Rennen ging und spielte los.
Es war eine völlig seltsame Partie, da wenig Energie produziert wurde, aber recht viel gebaut und vor allem Aufträge mit Siegpunkten erfüllt.
Frankreich hatte Wilhelm Adler als Chefingenieur, und Deutschland hatte sich Hilfe von höchster Stelle, nämlich dem Spieleautor Simeone Luciani (aus der ersten Erweiterung) geholt, sodass er immer mehrere Aufträge mit einer Energieproduktion vollenden konnte.
Am Ende war ich etwas verwirrt, dass tatsächlich so wenig produziert wurde - und vielleicht war ich auch beim Bauen der Bauteile nicht wirklich gut, das Ergebnis mit ~130 Siegpunkte für beiden Konzerne war aber so hoch, dass ich einfach nicht schlecht gespielt haben konnte.
Und hier hab ich es tatsächlich geschafft, ein Schlussbild zu machen, denn im Gegensatz zu Spirit Island sieht man hier auch einiges:
20240607_234037.jpg
#Phoenixpower: ich schätze, du solltest dir Wasserkraft über kurz oder lang auch noch besorgen, gerade wenn du einen fixen Spielepartner hast!
Lieben Gruß, Galaphil