Tja, wollte mit dem Kauf ja eigentlich warten bis auch die letzten Tests - durch die ersten Käufer - abgeschlossen sind, habe aber "leider" das Spiel nun geschenkt bekommen...


Nach der ersten Legende nun ein erstes Feedback von mir.
Nach dem Öffnen der Schachtel erblickt man - wie immer bei MM - wundervoll gestaltetes Spielmaterial. Was es da alles Neues zu entdecken gibt


Dann ging es ans Ausdrücken aus den Stanzbögen. Die Teile ließen sich mit nur wenig Druck sehr leicht herauslösen. Was mit gut gefallen hat; ich mag nämlich keine Pappnasen. Was mir wie schon bei den Magischen Helden auch wieder positiv aufgefallen ist: Die Lore-Helden sind auf den Heldentafeln-Vorderseiten, sehr schön.
Aber schon bei Punkt 2 der Losspielanleitung kam es zur ersten Unsicherheit. Ich fand für Thorn mit einem dunkelblauen Balken an seiner Figur keinen dunkelblauen Standfuß, nur einen hellblauen ["schlumpfblau" meinte später eine Mitspielerin]. Hell statt dunkel galt dann auch für Tenaya und die Figuren mit grauem Standfuß. Bei dieser Suche fiel mein Blick noch einmal auf das Spielmaterial für die Kreaturen und ich dachte: "Ah, Würfel und Marker in orange, sehr passend fürs Barbarenland.", nur um später festzustellen, dass das rot sein soll.

Also "farblich übereinstimmend" ist was anderes.
Vielleicht ist bei meinem Exemplar auch die Farbe ausgegangen (schließlich werden in beiden Heften die Kunststoffhalter dunkel dargestellt) oder wie ist das bei anderen?
Als dann auch noch bei Punkt 4 direkt der erste Rechtschreibfehler war...
"Es gibt 5 Karten mir einem ..."
...hatte ich erstmal genug. Wusste schon, warum ich das Spiel erst später kaufen wollte.

Da ich die ersten Kartonteile schon ausgedrückt hatte, konnte ich mein farbarmes Spiel nicht mehr umtauschen und ein paar Tage später spielten wir dann zu viert die erste Legende.
Ein Weg wie 3 Helden jeweils zwei Schneeplättchen aktivieren, Thorn eines und den Winterstein mitnimmt, war schnell gefunden, ließ sich dann aber nicht realisieren, da Eara von einem Sturm zum nächsten rutschte. So landeten drei Helden zwar schnell in der Burg, aber Tenaya hatte ihr Plättchen noch nicht aktiviert, musste erst wieder raus und kam dann mit der 7. Stunde zurück. Die erste Legende auf A verlieren - wäre für uns mal was Neues gewesen.
Kaum in der Burg schnappte sich die Tenaya-Spielerin das Burg-Feuer und legte es auf ihre Heldentafel. "Passt doch!" Wir amüsierten uns erstmal, aber dann interessierte uns, ob das nach den Regeln möglich wäre.
Hm, anscheinend "tauscht" sie Brennholz gegen das Feuerplättchen, womit die Aufnahme des Burg-Feuers möglich sein müsste, es im Grunde aber auch egal ist.

Die Partie selber war dann recht leicht, sogar etwas zu leicht für meinen Geschmack. Spannend wurde es bei uns nur, da wir uns langweilten und zu viert auf einen Wargor gingen. Dadurch wurde dann I bzw. die rote "Regulär-Spielen"-Karte ausgelöst. Jetzt mussten noch drei Kreaturen besiegt und der Winterstein aus der Burg geholt werden. Am Ende des Tages sollten dann alle Helden wieder auf Tenayas Feld stehen, wobei jeder Held nur noch 5 Stunden Zeit hatte. Nach kurzer Rechnerei war dann aber klar, welcher Held welche Kreatur besiegt und wie wir den Winterstein transportieren.
Tatsächlich erst auf M (Besiegt: 6 Gors, 2 Wargors) wurde die Myrk dann umgepustet* und Tenaya brachte den Winterstein zu den Zwergen in die Mine.

*Umgepustet ist hier wohl wirklich der richtige Ausdruck; was’n das für’n Endgegner mit 8/14/20 SP? Pfff
Hab’ das kurz durchgerechnet. Die üblichen 40 SP für den Endgegner wären wohl nicht gegangen. Bei einem realistischen Legendenverlauf habe ich 31 SP max für 4 Helden ermittelt. Also nur mit sehr hohen Würfelergebnissen zu gewinnen. Aber bei 2/3/4 Helden 10/20/30 SP für die Myrk wäre ohne weiteres möglich gewesen und hätte man zumindest auf die rote "Regulär-Spielen"-Karte schreiben können.
Fazit nach der ersten Legende:
Wie immer wunderschön gestaltet und eine begeisternde Geschichte, es macht einfach Spaß, Andor neu zu entdecken.

Aber auch auf der Negativseite kann ich mittlerweile - wie immer - schreiben.
Wie immer hat das Kosmos-QM mangelhafte Arbeit geleistet. Die Farben und Formen (kleinere Würfel, Tenayafigur zu schmal im Vergleich zu den anderen Helden) passen nicht zu den anderen Spielen. Rechtschreibfehler, überflüssige Legendenkarten, fehlende Hinweispfeile auf Legendenkarten (wie schon bei "die Andori kommen") u. ä. mag Kosmos nur als nicht weiter zu beachtende Kleinigkeiten ansehen, mir verleidet das den Spielspaß.

Ein weiterer Negativpunkt ist für mich der Leichtigkeitsgrad der Legende. Die grünen Leichter-Spielen-Karten wurden wohl gleich mit eingearbeitet und der bisherige mittlere Schwierigkeitsgrad wird hier als "Schwerer-Spielen" verkauft. L1 Teil I und L11 Teil III waren deutlich schwerer. Das ist hier ja eher Family-Light. (Hab zum Glück den Magischen Sturm schon entdeckt.)
Trotz der kleinen Kritik fasziniert mich die Geschichte, auf das Land der Steppe bin ich schon sehr neugierig und freue mich darauf, bald L 2 zu spielen.
Gruß Bennie