Zurück zur Taverne

6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 26. September 2023, 03:25

Ja, das meinte ich: Zuerst natürlich WO3, um 1 Energie zu bekommen, und dann WO4, um eine Starke Fähigkeit zu draften und eine zweite Präsenz zu setzen.

Aber der Hüter hat nur dann 2 Energie übrig, wenn er nicht in der letzten Runde für das Ereignis bezahlt, oder? Zumindest hatte ich es ja so nachgerechnet.

Wenn du auch einverstanden wärest, Moai, dann hoffe ich ja, dass der Hüter nicht zu seinem Nachteil entscheidet. ;)

Funfact: Trollerei hatte ja als Hüter in unserem Tavernenspiel vs Russland auch das Dickicht in der Brise gedraftet und sich dann total aufgeregt, dass er übersehen hatte, dass es nur im Binnenland eingesetzt werden kann. Darum halte ich das Verschwinden und Vergessen für stärker, und zur Not kann man es ja bei einer anderen starken Fähigkeit auch wieder vergessen.

Schauen wir mal, was Phönix zu meinem Vorschlag meint.

Lieben Gruß, Galaphil

PS2 Tratsch zu SI: Erinnert ihr euch, dass ich im Winter den Vergleich Schach-SI aufgeworfen habe, indem ich meinte, dass Schachspieler gefühlt einen Vorteil bei SI haben?
Daran wurde ich jetzt wieder erinnert, als ich mir heute Nacht die Optionen für Phönix angeschaut habe.
Ich denke, es ist so wie bei Schach, ein guter Spieler hat erstens schon einmal ein gewisses Eröffnungswissen, was die Geister betrifft, weil er schon (fast) alles gesehen, bzw gespielt hat.

Und zweitens kann ein geübter Spieler durch reines Muster-Erkennen beim konzentrierten Blick auf das Spielbrett, vlg Insel, Möglichkeiten erkennen, die jemand, der nicht in dieser Art der Informationsverarbeitung geübt ist, gar nicht sieht.

Ähnliches ist mir übrigens auch schon bei Gaia-Project aufgefallen.
Galaphil
 
Beiträge: 5981
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Phönix » 26. September 2023, 15:28

Ich habe mir eure Beiträge durchgelesen und danke dir, Galaphil, für die Lösung und dir, Moai, für die Spende.

Hab meinen Plan jetzt geändert.
Benutzeravatar
Phönix
 
Beiträge: 807
Registriert: 15. Dezember 2021, 13:14
Wohnort: Auf Danwar im Takuri-Nest

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Moai » 26. September 2023, 16:22

Wenn man ganz ehrlich ist, hatte ich bezüglich der Energie noch gar nicht zugestimmt. Aber wir werden das jetzt so machen. Ist sicherlich für alle Beteiligten am sinnvollsten.

Dann schaue ich mal, ob ich heute noch zum aktualisieren komme...
Moai
 
Beiträge: 3469
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 26. September 2023, 17:54

So, ich hatte bis 17.30 immer wieder reingeschaut - nix. Und jetzt natürlich genau wo ich nicht konnte.... :lol:

Erstens Danke an Moai, dass er letztendlich zugestimmt hat.
Zweitens kurz an Phönix: du hast die Gebiete verwechselt, ABER dank - Mal sehen, was kommt - kannst du das Sanfte Verschwinden und Vergessen auch woanders hin spielen. Entweder auf SO4 oder auf SO3. :mrgreen:
Langsam beginne ich den Gestaltwandler echt gern zu haben!

Also ich würde im Sumpf O3 einen Goldrausch ausrufen und das Dorf und den Entdecker aus SO1 dorthin verschieben, und weil ich noch einen Streitmarker setzen darf kommt der umter die Stadt in O3.
Dann vergesse ich Außer Rand und Brand und behalte die Gier nach Gold, was mir zusätzlich noch eine Energie bringt, worüber ich mich wirklich sehr freue!

Moai: ich hab dir jetzt zugegeben ziemlich noch etwas in den Sumpf geschoben, aber mit Verteidigung 10 und dem Extra Streitmarker sollte das problemlos verteidigbar sein.
Wenn du irgendwie vor dem Wüten noch einen Dahan nach O3 schieben könntest, müsste da alles zerstört sein. Zumindest die Stadt, beide Dörfer und 1 Entdecker sollten jetzt schon ex gehen, und du kannst nöchste Runde auch wieder mit einem Elementarschub von mir rechnen (ich brauche selbst einen Mond und ein Tier, aber du kannst entscheiden, ob du Wind oder Sonne willst).
PS: falls du in O3 absolut keinen Goldrausch willst, dann kann ich die Gier nach Gold auch woanders einsetzen.

LG, der :mrgreen: Gestaltwandler
Galaphil
 
Beiträge: 5981
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Moai » 27. September 2023, 02:27

Moin Galaphil

Deine Idee mit der "Gier nach Gold" ist nicht schlecht. Allerdings werde ich es vor der Wüten-Phase nicht schaffen, noch einen Dahan mehr in O3 zu versammeln. (Außer die Ereignis- oder die Furchtkarte hilft dabei, aber darauf will ich mich nicht verlassen.) Das heißt, dass nach dem Wüten noch mindestens ein Dorf bzw. 2 Entdecker übrig bleiben werden. Dank des neuen Streit-Markers wird zwar nicht ausreichend gewütet, um Schaden zu machen, aber in der Bauen-Phase kommt dann ein Dorf dazu, dass ich nächste Runde dank dem "Waffenfähigen Stahl" nicht ausreichend verteidigen kann. Und meine SF bzw. Karten wollte ich nächste Runde gerne in Richtung O1 bzw. die neu entdeckten Gebiete richten.
Von daher: wenn du den Goldrausch in ein anderes Gebiet richten möchtest, wäre das in meinen Augen sinnvoller. Wobei da wohl nur SO5 in Frage käme.
Oder aber Dorf und Entdecker aus SO3 (der verbliebene Entdecker wird sich am Dahan die Zähne ausbeißen) in die Berge SO4 verschieben. Wenn dort die Stadt den Streit-Marker erhält, wäre das sicherlich auch nicht schlecht.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 3469
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. September 2023, 03:15

Hallo Moai

Schade, aber ich seh dein Problem.
Theoretisch hätte ich natürlich helfen können, wenn alle Stricke reißen, weil eigentlich hatte ich gedacht, dass entweder die EK oder die FK uns mit soviel Dahan in dem Gebiet weiterhelfen, aber mit SO5 steht ja glücklicherweise ein Ersatzgebiet zur Verfügung. Das wichtige ist ja, dass in SO1 keine Stadt hineinkommt, und weder gebaut noch gewütet wird.

SO3/SO4 erreiche ich leider nicht, das Einflussgebiet muss Entfernung ->1 von einer meiner Präsenzen haben und da habe ich nur noch in SO6 eine Präsenz (wobei: was heisst hier 'nur noch?' :lol:).

Dann werde ich im Inselstrang jetzt ausbessern.

Vielleicht noch eine kurze Zwischenfrage an euch: ich würde Außer Rand und Brand jetzt vergessen, weil ich glaube, dass ich die Karte nicht mehr unbedingt brauche, und weil sie mir etwas zu riskant bzgl. Ödnis erscheint: ja, wir könnten uns die Ödnis locker erlauben, aber mittlerweile fürchte ich, dass ich damit auch schön langsam kaum mehr sinnvolle Gebiete auswählen kann, wo ich mit der Ödnis nicht auch eine meiner oder eurer Präsenzen vernichten würde. Darum denke ich, komm ich gut ohne aus. Oder was meint ihr?

Lieben Gruß, Galaphil

PS: noch mal Erinnerung an Phönix: Das erneute Wachstum auf SO3, nicht SO1 (das hast du verwechselt), und Das Sanfte Verschwinden und Vergessen würde ich erst nach der Invasorenphase festlegen, wo es dir mehr bringt: SO3, SO4 oder SO5 bieten sich jetzt alle an (wobei in SO5 hast du auch andere Möglichkeiten).

Lieben Gruß, Galaphil
der damit wohl die Invasorenphase einläutet. Ding Dong
Galaphil
 
Beiträge: 5981
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Moai » 27. September 2023, 13:24

Zu "Außer Rand und Brand": Vom Prinzip her finde ich die Karte gar nicht schlecht - in der schnellen Phase mal eben ein Dorf zerstören. Aber mir wären dann 2 Schaden auch lieber, da ja nicht immer und überall ein Dorf steht. Und eine Ödnis zu riskieren, gerade da wir bei Schweden ja die Gefahr haben, durch eine Wüten-Aktion gleich 2 Ödnisse bekommen zu können (bislang, klopf! klopf! haben die gezogenen Karten das gerade noch so verhindert),
halte ich für zu gewagt. Von daher hätte ich nichts dagegen, die Karte zu vergessen.

Und dann schaue ich, dass ich zumindest schon mal die nächste Ereigniskarte hochlade. (Ein Bild des Spielplans gibt es leider erst später...)
Moai
 
Beiträge: 3469
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Phönix » 27. September 2023, 14:18

Hab's geändert.
Benutzeravatar
Phönix
 
Beiträge: 807
Registriert: 15. Dezember 2021, 13:14
Wohnort: Auf Danwar im Takuri-Nest

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Galaphil » 27. September 2023, 14:42

Ich hoffe, ich komm jetzt dazu, etwas zur Ereigniskarte zu schreiben: Also ich finde die gar nicht so schlecht.

Zum Verständnis: Nach dem Weiterschieben haben wir Küstengebiete (keine Gebietsart!) und das Gebiet, das entdeckt wurde. Das bedeutet, dass wir drei Gebiete zur Auswahl haben und uns die für uns beste Gebietsart aussuchen können, wo (nicht) gebaut wird, oder? Da bin ich mal froh, dass wir nicht gegen England oder Schottland spielen, die auch in leeren Gebieten bauen können.

Zum Rest: find ich cool. Für den Südwesten:
In SW6 zerstört die Bestie Dorf und Entdecker dank der Einöde (wenn sie je einen Schaden auf Dorf und Entdecker macht, und die Einöde einen zusätzlichen Schaden auf das Dorf zählt das trotzdem als von der Bestie zerstörtes Dorf, oder?)
In SW4 macht die Bestie 2 Schaden auf die Stadt (und vielleicht kommt ja noch 1 Schaden von der Furchtkarte dazu... :roll:)
In SW5 zerstört die Bestie beide Entdecker.
Und in SW1 passiert gar nichts.

Danach vermehrt sich der Dahan in der Wüste SW3, und damit halbiert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Dahan im Südwesten mit den Schweden assimiliert auf 25%.

Die Ereigniskarte war schon mal gar nicht so schlecht für uns. Zumindest für mich. :mrgreen:
Galaphil
 
Beiträge: 5981
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 6. SI-Tavernenspiel: Diskussion

Beitragvon Moai » 27. September 2023, 15:20

Also ich finde auch, dass dieses Ereignis nicht wirklich schlimm ist. Und ich bin auch am Überlegen, wie es genau gemeint. Wenn jetzt z.B. als nächster der Dschungel gezogen wird, dann ist natürlich klar, dass diese Gebiete nicht betroffen sind. Aber wie ist es mit den Küstengebieten. Dürfte man ein Gebiet wählen, wo es auch ein Küstengebiet zu gibt, z.B. Sumpf?
Mich irritiert so ein bisschen die Zugabe "(Gibt es keine solche...)". Ich wüsste jetzt keinen Fall, wo das zutreffen würde.

Zu der Frage mit Bestie und Einöde: Das ist wohl so eine Interpretationssache. Auf der einen Seite zerstört die Bestie am Ende das Dorf, tut es aber auch nur dank der Einöde. Wäre also nicht alleine hauptverantwortlich für die Zerstörung. Da würde ich mal sagen, liegt es in unserem Ermessensspielraum und ich wäre dafür, zu sagen, dass die Bestie (da sie ja effektiv nur 1 Schaden an das Dorf gibt) nicht aus dem Spiel kommt.

Schade, dass wir uns die Ereigniskarte vorher nicht anschauen konnten. Dann hätten wir mit der "Gier nach Gold" doch lieber Dorf und Entdecker aus SO3 verschoben. :|
Moai
 
Beiträge: 3469
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

VorherigeNächste