Wir haben uns heute an die erste Legende des großen Abenteuers gewagt.
Zunächst dauert der Aufbau zwar ungewohnt lange, aber er macht auf alle Fälle Lust auf das Spiel. Die zwei Spielpläne mit durchgemischten Nebel- und Brunnenfeldern, die durchdachte Schiffsbewegung auf der Narne, ... - das alles weckt große Erwartungen. Du hast dir echt viel überlegt!
Leider kommen diese Spielmechanismen zumindest in der 1. Legende überhaupt nicht zum Tragen. Die Auswirkungen der meisten Nebelplättchen spielen fast nie eine Rolle (Ereigniskarten und Nebelplättchen, die mit Willenspunkten zu tun haben sind ja hinfällig), auch gab es überhaupt keine Notwendigkeit, sich mit der Aldebaran auf den Andorplan zu bewegen. Schade, denn deine Ideen wären hier wirklich toll gewesen.
Mein Hauptkritikpunkt ist aber, dass es eine reine Lauf-Legende ist. Zunächst Holzstämme einsammeln, dann alle in die Schildzwergenmiene. Da gibts wenig Herausforderung und wenig abzusprechen. Die Kreaturen, die dann auftauchen, haben wir einfach stehenlassen - gab es einen Grund, die zu bekämpfen? Auch hier verpufften gute Ideen wie die Einbeziehung der Türme völlig in der Luft.
Wir haben zu zweit gespielt und uns war anfangs nicht ganz klar, was wir mit den anderen Figuren sollen. Wir haben dann von Anfang an nach den Thorald-Regeln gespielt (Bewegung vier Felder mit einer Stunde), das Einsammeln der Stämme und auch das Treffen auf Feld 107 war so kein Problem und eher langatmig. Wir haben dann etliche Tage einfach übersprungen.
Natürlich ist es einmal etwas ganz anderes, nicht mit Helden sondern mit anderen Figuren zu spielen. Allerdings hätte mir die Legende mit Helden wahrscheinlich besser gefallen, denn dann wären als weitere Elemente zumindest die Nebelplättchen von Bedeutung gewesen. Und mit der ein oder anderen Gegnerkreatur auch etwas Spannung in die Legende gekommen.
Insgesamt: Du hast tolle Ideen, die du nur noch zum Einsatz bringen musst.

Danke für deinen Einsatz für uns.