Zurück zur Taverne

Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenprojekt

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Dharwyn » 27. März 2015, 13:39

Alles klar, damit haben wirs ja.
Werde dann ja aber in nächste Zeit fast allein sein hier^^

Naja ich schau mal was ich euch dann alles so an Ideen und Vorschläge präsentieren kann :)
Benutzeravatar
Dharwyn
 
Beiträge: 469
Registriert: 13. März 2015, 16:06

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Dharwyn » 27. März 2015, 17:38

So,
nun soll es also um die Manöver an sich gehen, dazu schlage ich mal folgende Disskussionspunkte vor:

1.) Wieviele Manöver soll es geben für: Klassenunabhängig, Klassenbezogen, Umgebunsabhängig, Monstermanöver.

2.) Manöver mehrfach?

3.) Manover: Ideensammlung und besprechung

4.) Kosten der Manöver

5.) Gestaltung der Manöver

-----

Ich fange dann auch gleich mal mit meinem Vorschlag an (ich poste immer die Nummer davor, so wisst ihr wozu ich grad etwas schreibe):

1.) Ich würde für jede Klasse 4 spezifische machen, 4 für die Umgebung und 8 Allgemeine.
Das sind 24 und sollte für den Anfang reichen.

2.) Also die einfachsten Manövern sollten schon 2 oder 3 mal vorkommen, damit bei 6 Spielern auch mehrere Spieler ein einfaches Manöver nehmen können.
Benutzeravatar
Dharwyn
 
Beiträge: 469
Registriert: 13. März 2015, 16:06

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Speerkämpfer » 27. März 2015, 17:39

Ich stimme dir in 1) und 2) zu!
Benutzeravatar
Speerkämpfer
 
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Oktober 2014, 08:54
Wohnort: Endlich sesshaft in Sturmtal

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Tost » 27. März 2015, 20:04

Ich auch.
Benutzeravatar
Tost
 
Beiträge: 1606
Registriert: 5. September 2014, 15:41
Wohnort: Im Schicksalsberg. Noch wärmer als ein Toaster :)

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Orweyn » 27. März 2015, 20:09

Ich ebenfalls zu 1 und 2. Zu 3: Ich hatte ja schon Ideen gepostet. Da ich - wie schon gesagt - ab morgen im Urlaub bin, würde es mich freuen, wenn man die Ideen zumindest noch einmal besprechen könnte.
Benutzeravatar
Orweyn
 
Beiträge: 813
Registriert: 15. Februar 2015, 19:32
Wohnort: Zurück in Yra

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Dharwyn » 27. März 2015, 20:13

Ach, ich diskutier das bestimmt mit mir Orweyn^^
Benutzeravatar
Dharwyn
 
Beiträge: 469
Registriert: 13. März 2015, 16:06

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Orweyn » 27. März 2015, 20:14

Danke!
Benutzeravatar
Orweyn
 
Beiträge: 813
Registriert: 15. Februar 2015, 19:32
Wohnort: Zurück in Yra

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Speerkämpfer » 27. März 2015, 20:39

Wenn wir alle mit 1) und 2) einverstanden sind können wir ja jetzt mit 3) weitermachen. Meine Ideen für Magier:
Feuer:
Man startet mit zwei Feuerplättchen. Jeden Sonnenaufgang erhält man eines hinzu. Man kann sie einsetzen, dann werden sie weggelegt und die Wirkung tritt ein: Die Würfel der werden auf die gegenüberliegende Seite gedreht, sollten sie dadurch einen niedrigeren Wert zeigen.

Wasser:
Wasser wird durch Lichtplättchen dargestellt. Man startet mit zwei, jeden Sonnenaufgang erhält man eines hinzu. Man kann sie auf dem Spielfeld verteilen. Wenn mehrere Wasserplätchen nebeneinander in einer Reihe liegen und an einem Ende der Reihe eine Kreatur steht, darf man diese Wasserplättchen verbrauchen und die Kreatur auf das eigene Feld versetzen, wenn man am anderen Ende der Reihe steht und danach sofort einen Kampf anfängt (war das verständlich? :? ).

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Benutzeravatar
Speerkämpfer
 
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Oktober 2014, 08:54
Wohnort: Endlich sesshaft in Sturmtal

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Tost » 27. März 2015, 20:51

Die Würfel der werden

Ich nehme an, du meinst die der Gegener.

Zu Wasser habe ich eine Anmerkung:
Nehmen wir an, dass 3 Trolle vor der Burg stehen würden.
Du hättest vorher ein paar Felder mit Wasser vollgekleistert.
In drei Stunden (6 mit bewegen) kannst du die Trolle einfach
wegziehen, indem du den Kampf sofort wieder abbrichst.

Ich weiß nicht, ob das Op ist, da die Verteilung der Plättchen etc.
ziemlich lange dauert. Mir ist es nur gerade eingefallen.
Benutzeravatar
Tost
 
Beiträge: 1606
Registriert: 5. September 2014, 15:41
Wohnort: Im Schicksalsberg. Noch wärmer als ein Toaster :)

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Dharwyn » 27. März 2015, 20:59

Tost hat geschrieben:
Die Würfel der werden

Ich nehme an, du meinst die der Gegener.

Zu Wasser habe ich eine Anmerkung:
Nehmen wir an, dass 3 Trolle vor der Burg stehen würden.
Du hättest vorher ein paar Felder mit Wasser vollgekleistert.
In drei Stunden (6 mit bewegen) kannst du die Trolle einfach
wegziehen, indem du den Kampf sofort wieder abbrichst.

Ich weiß nicht, ob das Op ist, da die Verteilung der Plättchen etc.
ziemlich lange dauert. Mir ist es nur gerade eingefallen.


Ich glaube da bist du hier falsch Tost^^
Benutzeravatar
Dharwyn
 
Beiträge: 469
Registriert: 13. März 2015, 16:06

VorherigeNächste