Zurück zur Taverne

Legende 17

Legende 17

Beitragvon Galaphil » 11. Dezember 2016, 21:18

Nachdem ich die Woche endlich einmal Legende 17 spielen durfte, möchte ich hier einen Kommentarstrang für diesen Andorhöhepunkt, da Abschluss der Andorserie, eröffnen.

Ich fange mal an, was mir so aufgefallen ist:
Wir spielten zu zweit mit Kram und Eara, wie auch die anderen Legenden, die ich mit diesem Freund spielte. Diese Kombination halten wir im 2-Spielerspiel für die eindeutig stärkste.

Nach einer Stunde war die Legende auch schon verloren, da wir in einen Teufelskreis gefangen waren: Entweder wir besiegen den Hexenmeister der Krahder - dann marschiert der Erzähler auf f und wir haben verloren - , oder wir werden von ihm festgehalten und kommen nicht mehr weg. Wie auch schon in Legende 10 kam uns vor, dass die erste Legendenaufgabe, hier das Erkunden der fünf besonderen Orte, deutlich schwerer ist als das Legendenende.

Im zweiten Versuch achteten wir darauf, dass wir schnell die hinteren drei Orte erkunden und schaffen es dann gerade so eben vor f die erste Aufgabe zu beenden. Allerdings achteten wir darauf, dass wir möglichst schnell den Wächtertroll auf der Schmiede besiegen, damit wir endlich Überstunden machen können, ohne am Zahnfleisch dahinzukriechen.

Was fällt uns noch auf? Proviant ist hier extrem knapp. Und es gibt keine Möglichkeit, Proviant am Lager zu sparen, da es ja bis zur Hälfte des Spiels kein Lager gibt!
Hier halte ich das Vierspielerspiel für wirklich kniffelig, wenn man alle Helden immer ernährt haben möchte.

Die Skelette, aber auch die Krahder, sind ziemlich lästig. Im Gegensatz zum Grauen Gebirge gibt es in Krahd kaum sinnvolle Felder, wo man sich vor den Skeletten verstecken kann. Ein Monsterkampffeld ist allerdings die Höhle direkt nördlich vom Schwarzen Baum, wo man sowohl den Wächtertroll, als auch einige Skelette und auch mal einen Krahder hinlocken kann.

Der Knackpunkt war die vorletzte Legendenkarte, als wir dachten: Wenn jetzt noch mehr Monster kommen, oder irgendeine böse Karte, die uns WP oder so kostet, sind wir tot - und dann kam, dass man endlich ein bisschen Hoffnung schöpft und etwas Gutes erwürfeln darf (Bei uns: Willenspunkt). Ab da wussten wir, dass wir jetzt eine gute Chance haben werden.

Und so war es am Ende auch: Wir befreiten die Schilde am Außenposten, besiegten noch Skelette auf der Höhle, einen Krahder und noch einen Wächtertroll 8den vom Baum), während Eara ihren Schatten in die Festung der Krahder schickte. Kram holte sich Verstärkung durch Radan, dann tauschte Eara und brachte zwei Bauern über den südwestlichen Ausgang in Sicherheit, während wir alle offensichtlichen Feinde immer wieder zur Höhle lockten.
Nachdem zwei Bauern in Sicherheit waren, schickte Kram Radan vor, und mit zwei Trinkschläuchen ausgerüstet, die er von den beiden Skeletten erbeutet hatte, stürmte er hinterher, rettete noch einen dritten Bauern und danach schafften wir es in einer Runde, Borgholm zum Einsturz zu bringen (EIGENTLICH klingt 40 als Kampfwert hoch, aber Kram ist halt doch eine echte Kampfsau: Mit 11 SP, Radan, Helm und drei Würfeln, sowie einer Axt kam er alleine schon auf 29, und da Eara 6 SP hatte sowie das vollständige Schwert musste sie gar nicht mehr würfeln, um die 40 zu erreichen.

Hier ist uns ein Punkt aufgefallen: Der Einsatz des Bruderschildes bewirkt ja, dass zwei Helden ihre SP tauschen können. Geht das auch in einem Kampf, also nachdem Kram seine Kampfrunde erledigt hat und er seine Punkte mit Eara tauscht, bevor diese würfelt?
Eigentlich müsste es gehen, aber wir waren uns nicht ganz sicher. Die Beschreibung des Bruderschildes lässt diesen eigentlich als einziges interessanten Spezialfall leider offen.
Dann hätten wir nämlich noch einfacher gewonnen.

Nachdem wir nur eine Stunde gebraucht hatten, um die Festung zu erschüttern, hatten wir noch den Rest Zeit, um Borgholm zu verlassen. Leider wurde durch das Verlassen und dem Bewegungsplättchen der König der Krahder bewegt, wodurch das vierte und noch übrige Bauernplättchen gefressen wurde. Schade drum, Kram hätte auch den vierten Bauern noch gerne gerettet, so holte er wenigstens noch Radan zurück in Sicherheit und wir beenden dann unseren Tag, damit Borgholm zerstört werden konnte.

Fazit: Der schwierigste Teil war (wieder mal) die Anfangsaufgabe, das Erspähen der fünf Orte bis f. Hat man das geschafft und lebt noch, dann wird es mMn deutlich entspannter. Am Ende konnten wir sogar noch Fleißaufgaben machen und zumindest ein zusätzliches Bauernplättchen retten.
Jedenfalls: Krahd und die Legende 17 sind schon sehr episch, sehr großes Kino. Es gefiel mir und meinem Spielpartner sehr gut.

Auf andere Erfahrungsberichte bin ich sehr gespannt.
Lieben Gruß
Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9036
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Legende 17

Beitragvon Ragnar » 12. Dezember 2016, 00:39

Hallo Galaphil,

Galaphil hat geschrieben:Hier ist uns ein Punkt aufgefallen: Der Einsatz des Bruderschildes bewirkt ja, dass zwei Helden ihre SP tauschen können. Geht das auch in einem Kampf, also nachdem Kram seine Kampfrunde erledigt hat und er seine Punkte mit Eara tauscht, bevor diese würfelt?
Eigentlich müsste es gehen, aber wir waren uns nicht ganz sicher. Die Beschreibung des Bruderschildes lässt diesen eigentlich als einziges interessanten Spezialfall leider offen.

Dem steht die Basisregel zum gemeinsam kämpfen entgegen. Denn nach dieser werden die gemeinsamen SP vorher addiert und erst dann wird gewürfelt:

Der gemeinsame Kampfwert wird ermittelt, indem zunächst alle am
Kampf beteiligten Helden ihre Stärkepunkte addieren. Anschließend
würfelt der einladende Held und nach ihm reihum alle übrigen
beteiligten Helden und ermitteln jeweils ihren höchsten Würfelwert.
[Begleitheft S. 4]

Den Bruderschild an dieser Stelle einzusetzen, würde ohnehin ohne (Kampf)auswirkung bleiben, denn
Diese Würfelwerte werden zu den gemeinsamen Stärkepunkten
addiert und ergeben so den gemeinsamen Kampfwert der Helden.
[Begleitheft S.4]

Daher ist es unerheblich, ob ihr 11 und 6 oder 6 und 11 SP habt.

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Legende 17

Beitragvon Galaphil » 12. Dezember 2016, 04:13

Hallo Ragnar

Dann gibt es in Legende 17 keine sinnvolle Anwendung für diese Funktionsweise des Bruderschildes. Zur Abwehr gegen das äußerst lästige Katapult kann man es natürlich immer noch gut einsetzen.

Lieben Gruß
Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9036
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Legende 17

Beitragvon TroII » 12. Dezember 2016, 17:02

Hallo, Galaphil. Ich habe Legende 17 mit 4 Spielern gespielt und kann dir genau das Gegenteil berichten: Am Anfang ist es relativ leicht, später wird es schwerer. :mrgreen:
Es ist schon eine Weile her, aber ich weiß noch, dass ich relativ leicht durch die erste Hälfte kam, um dann am Ende noch Schwierigkeiten zu bekommen. Ich habe gerade so alle nötige Bauern gerettet und anschließend mit allen Helden auf der dritten Stunde Borgholm zerstört, da aber bereits zu viele Skelette direkt vor dem Lager waren, konnte ich nicht das Risiko eingehen, mich noch zu bewegen. (Ich habe später noch mal gekuckt, wenn ich noch eine Stunde benutzt hätte, wäre das Lager überrannt worden) Deswegen haben sich bei mir alle Helden für die andorische Bevölkerung geopfert. :cry: :cry:

Auf jeden Fall ein gelungener Abschluss, zumal man tatsächlich je nachdem, wie es läuft, ein paar (oder auch alle) Helden opfern muss, um Andor zu retten. Für mich sind damals alle Helden gestorben. :?
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5280
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Legende 17

Beitragvon Galaphil » 12. Dezember 2016, 19:36

Hallo Troll

Echt spannend, dein Bericht. Wir haben die Legende zu zweit gespielt und hatten anfangs echte Probleme, erstens wohin zu kommen und zweitens, ab der zweiten Nacht Essen aufzutreiben. Erste gegen Ende, als wir zum Sternenkraut kamen, war Essen kein Problem mehr.

Ich denke, normalerweise mit vier Spielern bleiben immer welche beim Lager, um dort zu übernachten - fällt in Legende 17 ja weg am Anfang.
Dann gibt es EIN Essen in den Höhlen (und 5 oder 6 im Nebel - aber das fällt ja auch weg!). Das heißt dann aber, dass man sich anfangs über Skelette und Agren Essen besorgen muss. Dann hat man aber keine Helm für Thorn/Kram und kenie Trinkschläuche, die man gut brauchen kann, solange die Leiste mit -4 über den Überstunden liegt.

Das Ende fanden wir insofern leicht, weil: keine neuen Monster mehr dazu kamen; wir genug zu Essen hatten; Die Schilde befreit waren; und dank Earas Schatten diese sofort in der Festung war.

Die Monster liefen nur ein einziges Mal Richtung Lager - und damit war nicht einmal eines auch nur annähernd in der Nähe als wir die Legende beendeten: Eara (und RadaN9 war ja schon in der Festung, und Kram rannte mit Hilfe zweier Trinkschläuche auch noch schnell in diese. Wenn man hier sehr zügig darauf achtet, innerhalb eines Tages das alles zu erledigen und nur einen Versuch braucht, Borgholm zum Einsturz zu bringen, am Besten zu Beginn des Tages, kommt man sehr leicht voran.

Den Sternenschild kann man im Notfall auch benutzen, um ein (oder zwei) Symbole beim vorletzten Tageswechsel abzudecken - zum Beispiel, das ein Bauernplättchen geschlagen wird, oder das neue Skelette wieder eingewürfelt werden. Damit kann man sich noch Luft verschaffen,

Jedenfalls finde ich es sehr interessant, wie sich deine Erfahrung zu viert mit unserer Annahme/und unserem Spiel zu zweit widersprechen. Da sieht man, wie unterschiedlich Andor sein kann, auch wenn es um ein und dieselbe Legende geht.

Lieben Gruß
Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9036
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Legende 17

Beitragvon TroII » 12. Dezember 2016, 20:55

Es ergibt durchaus Sinn, denn mit 4 Spielern kann man die Orte natürlich viel schneller besuchen und auch am Anfang schon mal einen Wachtroll besiegen. Später muss man mehr Bauern befreien und braucht auch mehr Stärke, um Borgholm zu vernichten. Außerdem bewegen sich bei 4 Spielern die Skelette doppelt so schnell zum Lager. :D
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5280
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)