Hallo Troll,
wie ich Mjölnirs Vergleich des alten und neuen Grundspieles entnehmen konnte, ist es genau anders rum.
Während man aus der alten Definition evtl. noch schließen konnte, dass wohl die SP aller Helden gemeint sind, wurde die neue Definition der Antwort in den FAQ angepasst:
[rot = alt;
grün = neu]
Mjölnir hat geschrieben:Kommen wir nun noch zu den Legendenkarten (wieder im Vergleich zur Erst-Auflage; sollte das in "Pöppel-Versionen" bereits vorhanden sein, bitte ich das zu entschuldigen, aber 3 Versionen miteinander zu vergleichen... da fehlt mir grad die Muse...). Farbige Markierung wie gehabt,
auch wenn es diesmal nicht um die grünen Karten geht. 
Weitestgehend handelt es sich um präzisere oder angepasste Formulierungen. In Legende 3 ist allerdings auch die Balance korrigiert worden.
Legende 3Karten A1 und A2Diese Karten wurden vollständig überarbeitet im Hinblick auf die Reihenfolge der Anweisungen. Das Bereitlegen des "N"-Plättchens (auf "N") fehlt völlig, und auch auf der Karte "N" wird nicht mehr angeboten, die Legende schwieriger zu machen, indem das "N"-Plättchen auf "M" oder "L" verschoben wird.
Inhaltlich sind sie sonst nahezu gleich geblieben, weswegen ich jetzt nicht 2x 2 komplette Karten abschreibe.
Aber... es gibt eine ganz bedeutende
Änderung!Legt jeweils ein Bauernplättchen auf die Felder 24 und 28.Legt jeweils ein Bauernplättchen auf die Felder 24, 28 und 33. (Nein, das ist keine grüne Karte!)
Karte A4Heilkrautplättchen
...auf eine von drei verschiedenen Weisen nutzen:
- als Schritte ohne Zeitverlust
- als Willenspunkte
- als zusätzliche Stärkepunkte in einer Kampfrunde- als Bewegungsschritte, wenn der Held die Aktion "Laufen" wählt
- zur Erhöhung seiner Willenspunkte
- als zusätzliche Punkte, um seinen Kampfwert zu erhöhenKarte "Dunkle Magie" - Der verhexte GorStärkepunkte:
Dieser Gor hat doppelt so viele Stärkepunkte...
...wie die Heldengruppe zusammen....wie die Helden, die ihn angreifen, zusammen.
[gekürztes Zitat]
Ragnar