Zurück zur Taverne

L14 Erschöpfung dunkler Magier

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon MarkusW » 4. November 2016, 15:40

Hallo zusammen,

ich habe eine andere Frage zum dunklen Magier und seiner SF mit dem dunklen Schatten. Ich verstehe das so, dass er jederzeit mit seinem Schatten tauschen kann, also erstens auch mehrfach in einer Legende, sofern man genügend WP hat, und zweitens auch dann, wenn der dunkle Magier eigentlich von einem Skelett oder einem Höhlenwicht festgehalten wird.

Ist das so korrekt?

LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon Ragnar » 4. November 2016, 15:47

Hallo MarkusW,

ich wiederhole mal was ich hier auf S. 1 geschrieben habe:

Ragnar hat geschrieben:Außerdem steht auf der "Regelkarte zum Schatten":
"Der Dunkle Magier kann zu einem beliebigen Zeitpunkt (außer sein Zeitstein liegt bereits auf dem Sonnenaufgang-Feld), die Position seiner Heldenfigur mit der des Schattens tauschen."

"Beliebiger Zeitpunkt" heißt für mich tatsächlich zu einem beliebigen Zeitpunkt (von der genannten Ausnahme mal abgesehen) und unabhängig von dem weiteren Geschehen auf dem Spielbrett.

VG Ragnar


Wenn der Held festgehalten wird, kann er die Aktion "Laufen" nicht mehr wählen. Die SF ist davon nicht betroffen.

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon MarkusW » 4. November 2016, 17:00

Hallo Ragnar,
ich sehe das genauso, wie du und habe das auch so gespielt (ist echt ein Wahnsinnsvorteil, weil man einfach auf Verdacht in die Höhlen rein rauschen kann). Eine Restunsicherheit war aber noch vorhanden. ;-)
LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon TroII » 4. November 2016, 18:05

Wie ist das mit dem Bezahlen der Wp eigentlich? Wenn die Helden sich nicht einigen können, muss dann erst der dunkle Magier Wp abgeben bis er nur noch einen hat, oder bestimmt er, wer wie viele abgibt, etc. :?:
(In L15 war er der Verhexte, was er schon zugegeben hatte, und wollte vor der Enttarnung noch seine Sf einsetzen)
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5280
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon Recke » 4. November 2016, 18:46

Troll hat geschrieben:Wenn die Helden sich nicht einigen können, muss dann erst der dunkle Magier Wp abgeben bis er nur noch einen hat, oder bestimmt er, wer wie viele abgibt, etc. :?:

Da steht „Die Heldengruppe muss WP abgeben“, das würde ich so interpretieren, dass man einen anderen Helden nicht konkret zwingen kann. Es impliziert aber eigentlich auch nicht, dass notfalls Eara die restlichen abgeben muss. Diese Formulierungen sind wirklich nicht darauf ausgelegt, dass sich die Helden eventuell nicht einig sind :?.
In dem speziellen Fall würde ich es vermutlich so regeln, dass Eara die WP aufbringen muss, wenn die anderen Helden nicht wollen. Sollte sie aber nicht genug haben, müssen die restlichen Helden die überzähligen WP gemeinsam aufbringen. Aber diese Regel habe ich mir gerade ausgedacht und ist nicht offiziell.

Die anderen Sonderfähigkeiten sind etwas klarer formuliert insofern, als dort immer der jeweilige Held etwas tun kann. Das heißt, Thorn kann einen anderen Helden zwangsweise mitbewegen und (die helle) Eara kann zwangsweise einen Helden mitteleportieren bzw. frei wählen, wie sie beim Heilzauber die WP verteilt.
Recke
 
Beiträge: 20
Registriert: 14. Oktober 2016, 13:49

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon MarkusW » 4. November 2016, 19:01

Ähm, das ist immer noch ein Koop-Spiel. ;-)
Wenn man sich nicht einig wird, wird notfalls demokratisch abgestimmt. Aber in Prinzip sollte die Gruppe alle Züge gemeinsam besprechen. Da gibt es nicht mal ein "ich lauf jetzt mal da hin, egal was ihr sagt"... Oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon Recke » 4. November 2016, 21:12

@MarkusW: Ich will jetzt nicht zu viel verraten, aber in Legende 15 kann das tatsächlich relevant werden.
Recke
 
Beiträge: 20
Registriert: 14. Oktober 2016, 13:49

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon Galaphil » 4. November 2016, 21:19

Gerade weil es ein Kooperationsspiel ist, sollten sich alle einig sein. D.h., wenn der Rest der Gruppe es nicht will (weil der dunkle Magier zum Beispiel in Legende 15 der Verräter ist), dann muss er entweder die WP selbst aufbringen oder er kann seine SF eben nicht einsetzen - was ja, im Falle der Legende 15 direkt über Sieg oder Niederlage der Restgruppe, bzw des Verräters entscheiden kann.

Auch in anderen Legenden gilt eigentlich immer, wenn ein Spieler zu egoistisch denkt oder spielt und nicht mit der Gruppe konform geht, muss diese den Egoismus eines Spielers nicht noch fördern, wenn sie ihn schon nicht verhindern kann.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9036
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon MarkusW » 4. November 2016, 22:29

Nun, zu Legende 15 kann ich noch nichts sagen und man braucht ja auch 4 Spieler, um mit dem Verräter zu spielen, wenn ich es richtig mitbekommen habe.

Ich meinte im Prinzip, dass auch die SF von Thorn und Eara nicht zwingend sind. Sie können andere Helden mitnehmen, wenn diese das möchten und das für die Gruppe sinnvoll und zielführend ist, aber es ist eben nicht "zwingend". Ebenso kann der dunkle Magier die Gruppe nicht zwingen, WP abzugeben, wenn diese das nicht möchte.

LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: L14 Erschöpfung dunkler Magier

Beitragvon Recke » 4. November 2016, 23:09

MarkusW hat geschrieben:wenn diese das möchten und das für die Gruppe sinnvoll und zielführend ist, aber es ist eben nicht "zwingend".

Das Problem ist halt, dass es in L15 „die Gruppe“ in dem Sinne nicht gibt bzw. unterschiedliche Interessen bestehen. Deswegen kannst du den Maßstab nicht ansetzen.

Und wenn man das zugrunde liegt, warum sollten die SF nicht zwingend sein? Es steht eindeutig (mehr oder weniger wörtlich) „Wenn Thorn die Aktion Laufen wählt, kann er einen anderen Helden mitbewegen“. Also: Thorn kann etwas tun. Der andere Held tut dabei gar nichts, insofern gibt es eigentlich auch nichtmal einen Zwang. Da hätte auch stehen können „…, kann ein anderer Held sich mitbewegen“, dann tut der andere Held etwas (und Thorn kann das nicht verhindern). Oder „…, kann er einen anderen Helden anbieten, sich mitzubewegen“, dann müssten beide zustimmen. Steht da aber jeweils nicht. Selbiges gilt natürlich auch für Portal- und Heilzauber.

Bei der dunklen Eara ist der Fall schwieriger. Dort steht „Die Heldengruppe muss …“. Das geht also erstmal nicht ohne Konsens. Der Fall, wenn partout kein Konsens zustande kommt, ist durch die Regeln einfach nicht abgedeckt. Da muss man also eine individuelle Lösung finden.
Recke
 
Beiträge: 20
Registriert: 14. Oktober 2016, 13:49

VorherigeNächste