Seite 1 von 1

Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 09:34
von Leuler
Hallo zusammen,

nachdem wir nun einige Zeit durch den Norden gesegelt sind und dabei quasi immer Stinner dabei hatten, hab ich mir mal folgende Frage gestellt: Ist er wirklich so stark, wie wir ihn spielen?

Seine Fähigkeit besagt, dass man VOR oder NACH seiner eigentlichen Aktion (Kämpfen oder Laufen) das Schiff um 1 Feld verrücken darf, sofern er an Bord ist.

Die Offensichtlichen Vorteile davon sind: Leichter um Klippen/Inseln segeln bzw einfach Schneller segeln und man kann den letzten Schritt zur Kreatur noch eben Kostenlos machen (oder sich hinterher wieder in eine gute Position bringen). Doch irgendwann kamen wir noch auf andere Möglichkeiten, die sich dort hinein interpretieren ließen:
Wir haben Stinner so ausgelegt, dass der Extra-Schritt NICHT zur eigentlichen Aktion gehört sondern halt davor bzw danach stattfindet. Diesen Sprung also als "mini-Aktion" aufgefasst. Dies hatte folgende Vorteile:
- "Sprung zum Schiffsausbau-Steg" als Miniaktion, Aldebaran ausbauen (als freie Handlungsmöglichkeit) und dann erst weitere segeln.
- Letzten Schritt zu einer wichtigen Person o.Ä. (z.B. Nixe, Wrak-Plättchen, Feder-Plättchen...) per "Sprung" machen, entsprechende Karte Lesen und dann erst die Eigentliche Aktion und weiter fahren.

Oder um unsere Interpretation Kurz zu fassen: Wr gehen davon aus, dass zwischen dem "Sprung" und der eigentlichen Aktion kurz Pause ist, sodass man zwischendurch anhält und auch Sachen erledigen kann, die eigentlich "nicht im Vorbeigehen" zu erledigen sind.

Wie seht ihr das? Wie habt ihr das Gespielt? Und an Micha: Wie ist es richtig? ;)
Schöne Grüße
Leuler

Re: Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 09:56
von stegif
Hallo Leuler,

Also ich verstehe das so, da das versetzen des einen Feldes entweder vor bzw. nach dem Segeln (Windkartenbenutzung) stattfinden muss und dies hintereinander geschehen muss, ohne irgendeine Pause einzulegen um noch irgendwelche "anderen Miniaktionen" durchzuführen.

Re: Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 10:05
von Mjölnir
Hallo Leuler,

Stinners Sonderfähigkeit verursacht die von Dir beschriebene kleine Pause, um das Schiff auszubauen oder ein Plättchen zu aktivieren, wenn Ihr das möchtet.
Hier wurde das so gefragt und von Micha sehr ausführlich als korrekte Vorgehensweise bestätigt.

LG, Mjölnir :)

Re: Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 10:06
von Michael Menzel
Hallo zusammen

Gerne beantworte ich die Regelfrage:
Ja, das geht so. Wir haben hierzu in der FAQ ein gutes Beispiel was es ganz gut auf den Punkt bringt:


F: Der Held Stinner steht zu Anfang seines Zuges auf dem Schiff und das Schiff steht benachbart zu einem Warckplättchen. Darf Stinner seine Sonderfähifgkeit nutzen um das Wrackplättchen zu aktivieren? Und kann er dann danach noch seine normale Aktion, z.B. segeln, machen und somit weiterfahren?
A: Ja. Stinner nutzt in diesem Fall seine Sonderfähigkeit um das Plättchen zu aktivieren. Das heißt seine eigentliche Aktion hat er noch nicht gemacht. Das gibt auch für Federplättchen.


Stinner kann als erfahrener Werftheimer das Schiff besser bewegen als ein anderer Held. In anderen Belangen, wie zum Beispiel bei Kämpfen ist er schwächer als andere Helden.


Viele Grüße
und viel Spaß im Norden

Micha

Re: Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 10:37
von stegif
Wieder was gelernt.

Re: Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 10:40
von nereos
Michael Menzel hat geschrieben:
F: Der Held Stinner steht zu Anfang seines Zuges auf dem Schiff und das Schiff steht benachbart zu einem Warckplättchen. Darf Stinner seine Sonderfähifgkeit nutzen um das Wrackplättchen zu aktivieren? Und kann er dann danach noch seine normale Aktion, z.B. segeln, machen und somit weiterfahren?
A: Ja. Stinner nutzt in diesem Fall seine Sonderfähigkeit um das Plättchen zu aktivieren. Das heißt seine eigentliche Aktion hat er noch nicht gemacht. Das gibt auch für Federplättchen.



An den von mir hervorgehobenen Stellen, soll es vermutlich Wrackplättchen und Sonderfähigkeit heißen. ;)
Da der Text auch so in den FAQ steht, weise ich mal darauf hin.

Re: Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 11:22
von MarkusW
Stimmt.
Und der letzte Satz müsste heißen:
Das gilt auch für Federplättchen.

Wenn wir schon mal dabei sind...;)

Re: Regelfrage zu Stinner - So start, wie wir ihn verstehen?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015, 12:21
von Mjölnir
Das Federplättchen im letzten Satz ist auch verheddert... ;)
Hatte Gilda eine PN geschrieben, als ich den Beitrag vorhin gelesen und die Hinterlassenschaften des Fehlerteufelchens gesehen habe. :)