Seite 1 von 1

Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 12. September 2013, 14:44
von Von_Krolock
Hallo,
habe eine Frage bezüglich der Nebelplätchen, die ich mit dem Fernrohr aufgedeckt habe.
Kann ich die (vom Nachbarfeld aus) aufgedeckten Nebelplättchen anschließen noch aktivieren, nachdem ich entsprechendes Feld betreten habe?

Lieben Gruß

Kevin

P.S.: Super Spiel! Es gibt leider zu wenig gelungene Coop-Spiele, doch dieses trifft genau unseren Geschmack!

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 12. September 2013, 15:14
von Von_Krolock
Danke, hab' die Antwort grad beim überfliegen der Anleitung gefunden! :D
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 12. September 2013, 15:16
von Michael Menzel
Hallo Von_Krolock

Vielen Dank für das Lob. Es freut mich, dass euch Andor gut gefällt.
Zu Deiner Frage: Ja, wenn Du die Nebelplättchen mit dem Fernrohr aufgedeckt hast, kannst Du sie später, wenn Du wieder am Zug bist (gezielt) aufdecken.


Viele Grüße
und viel Spaß weiterhin in Andor
Micha

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013, 22:03
von Jojoba
Letztens als wir in Andor im Nebel am Fluss unterwegs waren versuchte ich mit dem Fernrohr das gegenüberliegende neblige Ufer abzusuchen. Ich konnte nichs entdecken. Oder hab ich da was übersehen?

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013, 04:50
von Mjölnir
Hallo Jojoba,

nein, Du hast nichts übersehen. Das Fernglas hat nicht die Reichweite, um auch kommende Ereignisse oder Gors im Nebel des anderen Ufers ausmachen zu können. Das Fernrohr zeigt Dir nur Dinge, die auf einem benachbarten Feld liegen, und der Fluss trennt die Felder.

Gruß, Mjölnir :)

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013, 16:57
von MarkusW
Hallo Jojoba, hallo Mjölnir,

wir halten die Felder jenseits des Flusses für angrenzende Felder, die lediglich nicht betreten werden können, weil die Helden nicht schwimmen können :lol:
Deshalb die Brücken. Oder sind bei euch die Felder mit Brücken zwar angrenzende Felder aber durch den Fluss kann man die andere Seite nicht sehen und dadurch auch keine Nebelplättchen/Runensteine aufdecken?
Wir haben es für uns so gelöst, weil der Fluss von seinen benachbarten Feldern nicht klar abgegrenzt ist, das Feld 83 mit dem Turm allerdings schon. Somit ist der Fluss für uns zwar eine nicht begehbare aber einsehbare Grenze.

Oder was meint ihr?
LG
markusw

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013, 17:46
von Tassilo
AFAIK hat Michael Menzel dieses Frage schon beantwortet.
Durch den Fluss getrennte Felder sind nur benachbart, wenn sie durch eine funktionsfähige Brücke verbunden sind.

Edit:
Gefunden: viewtopic.php?f=9&t=68

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013, 22:54
von MarkusW
Hallo Tassilo,

vielen Dank für den Link. Habe dieses Thema wohl übersehen beim durchschauen :?
Da haben wir es wohl bisher falsch gespielt...
Naja, beim ersten Versuch in Legende 3 heute, hatten wir durch die Schicksalskarten ohnehin keine Möglichkeit auch noch ein Fernrohr zu kaufen...
Ich gebe trotzdem zu bedenken, dass der Blick durchs Fernrohr der gleiche ist, egal ob da eine Brücke über den Fluss ist, oder nicht...

Beste Grüße
markusw

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013, 06:38
von MarkusW
Hallo und guten morgen nochmal,

also ich denke, dass mit benachbart gleichzeitig auch begehbar gemeint ist.
Der Sinn wird wohl sein, dass wir es uns nicht zu leicht machen mit dem Fernrohr, da man an mancher Stelle mehrere Stunden einsparen würde, je nach Konstellation.

Bin gespannt, was meine Mitspieler nächste Woche dazu sagen :)

Vorab schon mal allen ein schönes WE
markusw

Re: Nebelplättchen + Fernrohr

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013, 06:47
von Mjölnir
MarkusW hat geschrieben:Der Sinn wird wohl sein, dass wir es uns nicht zu leicht machen mit dem Fernrohr, da man an mancher Stelle mehrere Stunden einsparen würde, je nach Konstellation.

Hallo Markus,

ja, so sehe ich das auch, und ich denke, so wird Michael das auch gemeint haben, unabhängig davon, ob mit einem Fernrohr im realen Leben das gegenüberliegende Ufer eines Flusses einsehbar wäre.

Mjölnir :)