Seite 1 von 1

Unwetterplättchen und Klippenfelder

BeitragVerfasst: 4. August 2015, 22:05
von painkiller_1988
Eine Frage:

Wenn man z.B. das Schiff 3 Felder nach links versetzen muss, ist klar, dass man 1 Ruhm verliert, wenn das Versetzen nicht geht, wegen Spielfeldrand, Klippe oder Landfeld.

Wie ist das mit der Klippe aber gemeint? Heißt es, das Versetzen ist nur dann nicht möglich, wenn das Zielfeld ein Klippenfeld IST oder auch, wenn ZWISCHEN aktuellem Ort und Zielort ein Klippenfeld ist? Thematisch könnte man zwar sagen, auch in letzterem Fall, denn das Unwetter kann das Schiff ja schlecht über die Klippe hinwegtragen, andererseits kann es in einem Sturm ja auch hin und her gehen und nicht zwangsweise in gerader Linie... Ich würde also eher tippen, dass man das Schiff versetzen muss, wenn das Zielfeld frei ist und nur dazwischen eine Klippe ist, bin mir aber unsicher.

Wenn dagegen ein ins Meer ragendes Landfeld ZWISCHEN aktuellem Ort und Zielort ist, dann ist das Versetzen sicherlich nicht möglich, da man sich dann schon sehr schwer tun würde, überhaupt die 3 Seefelder abzuzählen, wenn das in der Zielrichtung angrenzende Feld gar kein Seefeld ist.

Ebenso frage ich mich, was ist wenn ich Merrick an Bord habe und auch die Fähigkeit erworben habe, dank ihm Klippenfelder eigentlich als normale Seefelder zu behandeln? Darf ich bei einem entsprechenden Unwetterplättchen dann ebenfalls Klippen ignorieren (also in beiden der oben genannten Fällen) ?

Re: Unwetterplättchen und Klippenfelder

BeitragVerfasst: 5. August 2015, 08:08
von Orweyn
Da ja immer die gesamten Felder wegen einer Klippe nicht betreten werden dürfen würde ich sagen, dass man eine Klippe auch nicht überqueren darf.

Re: Unwetterplättchen und Klippenfelder

BeitragVerfasst: 5. August 2015, 08:32
von Ragnar
Hallo painkiller_1988,

eine interessante Frage. Ist bei uns in der Spielpraxis so noch nicht vorgekommen.

Ich würde mich am Terminus orientieren.
Immer wenn das Schiff direkt von Feld A auf Feld B gestellt werden soll, wird das Wort "versetzen" verwendet (bei den Sturmkarten, beim Sturmschild, bei Stinners SF und eben auch bei den Unwetterplättchen).
Im Gegensatz zu "segeln", wo dann tatsächlich jedes Wasserfeld durchquert wird
(s. hierzu Begleitheft, S 5 "Beispiele fürs Segeln")
Im Begleitheft unter Unwetterplättchen wird ein Beispiel erwähnt, wie das Zielfeld nicht erreicht wird. Einen "Sperrhinweis" zum Weg gibt es nicht.
Meines Erachtens ist daher nur das Zielfeld gemeint, nicht der Weg dorthin.

Merrik:
Auch hier würde ich mich am Terminus orientieren.
Begleitheft "Klippen":
"Die Helden können erst in den Legenden 8 und 9 die Fähigkeit erlangen, mit dem Schiff auf oder über Klippenfelder zu segeln."
Da die Helden aber nicht auf das Klippenfeld segeln, sondern das Schiff dorthin versetzt wird, würde ich Merriks Fähigkeit bei den Unwetterplättchen ausschließen.

VG Ragnar

Re: Unwetterplättchen und Klippenfelder

BeitragVerfasst: 5. August 2015, 11:32
von painkiller_1988
Aber gerade durch Merriks Fähigkeit darf das Schiff doch dann auf Klippenfeldern stehen, warum sollte es also durch das Unwetterplättchen nicht darauf versetzt werden dürfen?

Hier wäre mal Michaels Ansicht interessant.

Re: Unwetterplättchen und Klippenfelder

BeitragVerfasst: 16. November 2015, 07:06
von Gerhard
Ich hänge hier eine Frage zu den Windkarten an:

Bei uns kommt es oft vor, dass wenn wir am neuen Tag eine neue Windkarte aufdecken ein Sturm ansteht, nachdem wir diesen abgehandelt haben, kommt dann wieder eine Sturmkarte. Müssen wir die Stürme so lange abhandeln bis eine "normale" Windkarte aufgedeckt wird? War es nur Zufall dass wir so manches mal mehrere Sturmkarten hintereinander hatten...

lg
Gerhard

Re: Unwetterplättchen und Klippenfelder

BeitragVerfasst: 16. November 2015, 07:39
von Horus68
Das ist tatsächlich so. Du deckst eine Windkarte auf, Sturm, neue Windkarte, wieder Sturm, neue Windkarte usw. Bis du eine "normale" Windkarte aufdeckst.
Im besten/schlimmsten Fall hast du tatsächlich in einem Rutsch alle Sturmkarten abgearbeitet und ab dann ruhige See. So ein Sturm kann schon mal häftig lange dauern :D

Re: Unwetterplättchen und Klippenfelder

BeitragVerfasst: 16. November 2015, 08:41
von Ragnar
Hallo Gerhard,

im Begleitheft auf S. 4, Windkarten/Sturmkarten (rechts unten), Punkt 3 steht:

"Es ist möglich, dass mehrere Sturmkarten hintereinander kommen können."

Bei sechs Sturm- und acht Windkarten ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass zwei (oder mehr) Sturmkarten direkt hintereinander kommen.
Und manchmal bringt einen der Sturm ja genau dahin, wohin man auch wollte. ;)

VG Ragnar