Seite 1 von 1

Abbrechen eines Kampfes

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016, 11:20
von Koraph
Hallo,

gerade eben haben wir mal wieder Legende 1 abgeschlossen und uns hat sich eine Frage ergeben: Auf der Kampftafel steht:
"Der Kampf endet, wenn ...
d) ... der Held den Kampf nach der Reaktion des Gors abbricht."

Das würde ja genau genommen bedeuten, dass der Held keine WP verliert, da diese erst im auf die Reaktion des Gors folgenden Schritt abgezogen werden. Aber dann könnte man ja jeden Kampf nach einer misslungenen ersten Kampfrunde abbrechen, ohne dass diese (bis auf das Weitersehen des Zeitsteins) negative Konsequenzen hat :?: Wir haben die WP dann trotzdem abgezogen, aber wie ist das eigentlich gedacht? Falls wir es falsch gemacht haben, haben wir uns alle Legenden (1-10 + Bonuslegenden) ein bisschen zu schwer gemacht :x .

LG, Koraph

Re: Abbrechen eines Kampfes

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016, 12:13
von Ragnar
Hallo Koraph,

ihr habt es richtig gespielt. Es ist schon so gedacht, dass die unterlegene Partei die WP verliert. ;)

Wenn man auf der Kampftafel den grünen Pfeilen folgt, wird das mMn auch deutlich.

Aber ich gebe dir Recht. Der Wortlaut könnte genau so ausgelegt werden, wie du ihn beschrieben hast.

VG Ragnar

Re: Abbrechen eines Kampfes

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016, 12:01
von Jaska
thematisch: ich schlage den Gegner und treffe ihn nicht richtig, er schlägt zurück und ich sag schnell "nein der schlag gilt nicht, ich hab abgebrochen!" ;)
man könnte es zwar anders verstehen, aber ich finde es schon naheliegend, dass die Reaktion des Gegners abzuwarten auch bedeutet, die unmittelbaren Konsequenzen zu tragen. Andernfalls könnte man auch anfangen zu sagen "ich hab beim vorigen Zug was falsch eingeplant, machen wir nochmal rückgängig". ist für die ersten runden ein gutes mittel, frust zu vermeiden, aber wer den ansprüchen der offiziellen Spielregeln gerecht werden will, muss tatsächlich genau planen und Risiken eingehen und dabei alle Konsequenzen tragen; auch wenns manchmal richtig schwer fällt