Seite 1 von 2

DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen?

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016, 21:01
von schmerztablette
Folgende Situation, die in DLH ja doch sehr oft vorkommen dürfte:

Ein Spieler hat seinen Stein auf der 4. Stunde und bekämpft eine Kreatur, womit er seinen Stein auf die 5. Stunde schieben muss. Nach dem Ende des Kampfes (bzw. strenggenommen nach der 1. Kampfrunde, aber wir nehmen mal an dass der Kampf nach einer Runde gewonnen war) muss er dementsprechend ein Bewegungsplättchen vorlesen, woraufhin eventuell Skelette bewegt werden.

Frage: Wird erst der Erzähler bewegt (wegen der besiegten Kreatur), womit dann auch oft gleich eine weitere Legendenkarte vorgelesen werden muss, oder wird erst das Bewegungsplättchen für die Skelette abgehandelt? Dies war der Anleitung nirgends zu entnehmen

(wie leider auch einige andere Regeldetails, wofür man die FAQ hier braucht... etwas schade, da dies nicht dem gewohnten Kosmos-Qualitätsstandard entspricht, von den zahlreichen Rechtschreib- und Grammatikfehlern auf den Karten ganz zu schweigen... wenn man besonders kritisch ist, könnte man den Eindruck bekommen, Käufer einer zukünftigen 2. Edition bekommen das finale Produkt und wir haben aktuell ein Beta-Produkt gekauft)

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016, 21:15
von Michael Menzel
Hallo lieber schmerztablette

Gerne beantworte ich Deine Regelfrage:
Ich denke es ist am besten, direkt nach dem Kampf das Bewegungsplättchen auszuführen, dann die Belohnung zu verteilen und dann die Kreatur auf Feld 200 zu legen und den Erzähler weiter zu bewegen.

Eigentlich passiert das alles gleichzeitig, aber so müsste es vom Spielfluss her am besten sein.

Es tut mir leid, wenn Du den Eindruck hast, dass die Regeln lückenhaft sind. Es ist bei Andor immer etwas schwierig alle Eventualitäten abzudecken, da wir, selbst wenn wir den Platz dafür auf den Karten hätten, sie nicht mitten im Spiel erklären würden wollen. Das nähme den Spielfluss raus. Wir bemühen uns darum unter anderem über dieses Forum möglichst schnell auf eure Regelfragen zu reagieren und aktualisieren auch immer wieder die FAQ entsprechend.


Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß in Andor
Micha

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016, 21:24
von MarkusW
Hm. Wenn ich streng nach dem Begleitheft gehe, steht da auf Seite 7 oben sinngemäß, dass der Held seine Aktion zu Ende ausführt, also in deinem Beispiel die Kampfrunde bestreitet. Führt das dazu, dass eine Kreatur besiegt ist, gehört dazu, was im Begleitheft auf Seite 4 unter "Ende des Kampfes steht", nämlich dass der Held sofort eine Belohnung erhält, die Kreatur auf Feld 200 gelegt wird und der Erzählersofort ein Feld weitergeht und dadurch Legendenkarten ausgelöst werden, wobei ich die Skelettbewegung dann vor den Legendenkarten lesen machen würde. Hier wäre eine eindeutige Klärung durch Micha wichtig, da mWn zumindest in Legende 12auf "g" noch mal ein Skelett dadurch eingewürfelt werden könnte und es ja interessant ist, ob dadurch zB eine Horde entsteht, die sich dann nicht bewegt oder das Skelett auf ein Feld kommt, von dem aus es sich zu einem Helden bewegen würde usw.
Und wie ist das dann in Legende 17 mit den Krahderbewegungen?

Micha, Klärung bitte! :)

LG MarkusW

Edit: oh, da ist er ja schon... :D

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016, 21:29
von schmerztablette
Wir haben es jetzt auch so gespielt wie MarkusW es interpretiert hatte - eben genau wegen dem Satz, dass die entsprechende Aktion vor der Skelettbewegung noch zu Ende ausgeführt wird mit allem was dazugehört.

Aber wie wäre es dann, wenn ein Held nur 1 Feld weit gehen möchte (von Stunde 4 zu Stunde 5), und auf dem gewünschten Zielfeld ein Nebel- oder Höhlenplättchen liegt? Dann müsste dieses ja auch erst noch aktiviert werden, da der Held in diesem Fall seine Aktion ja auch schon beendet hätte (und nicht nach Stunde 5 noch weitergehen wird)?

Immerhin hatten wir genau wie Michael erkannt, dass "das alles ja eigentlich gleichzeitig passiert", das war auch exakt unser Dilemma :D

Michael Menzel hat geschrieben:Es tut mir leid, wenn Du den Eindruck hast, dass die Regeln lückenhaft sind. Es ist bei Andor immer etwas schwierig alle Eventualitäten abzudecken, da wir, selbst wenn wir den Platz dafür auf den Karten hätten, sie nicht mitten im Spiel erklären würden wollen. Das nähme den Spielfluss raus. Wir bemühen uns darum unter anderem über dieses Forum möglichst schnell auf eure Regelfragen zu reagieren und aktualisieren auch immer wieder die FAQ entsprechend.


Das verstehe ich natürlich, und auf den Karten würde so etwas auch total stören, aber für solche speziellen Situationen und Details ist das Begleitheft ja eigentlich da, nicht wahr? Zu meiner Frage hätte ich beispielsweise in der Rubrik "Skelette" eine Antwort entwartet. Dass dieses Begleitheft für die 2. Auflage definitiv etliche Ergänzungen nötig hat, das steht wohl außer Frage.

Auf Seite 7 findet man "Sonderfall 1" und "Sonderfall 2", im Prinzip müsste es da aber noch weitergehen mit Sonderfall 3, 4, 5... das ist aber in allen etwas komplexeren Spielen ein "Problem", in denen das Spiel bestimmte Ereignisse "mitten" in die Aktionen der Spieler triggert, da ist es zugegebermaßen auch oft fast unmöglich eine lückenlose Anleitung zu schreiben.

Und ich meine mit meiner Kritik auch so etwas wie Copy & Paste, wo z.B. die Regeltexte zu den Heldenrängen 1:1 aus dem Heft von Andor I kopiert wurden, ohne dass jemand berücksichtigt hat, dass die Helden im 3. Teil ganz andere Ränge haben... das wirkt dann einfach etwas unprofessionell für so einen namhaften Verlag.

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 1. November 2016, 15:08
von Ragnar
Hallo schmerztablette,

ich stimme den Ausführungen von MarkusW bzw. eurer Spielweise zu, finde allerdings, dass der erste von dir beschriebene Fall ganz klar geregelt ist:

Ausgangssituation:
Der Held will eine Kreatur bekämpfen. Dazu setzt er seinen Zeitstein vor dem Kampf
1 Stunde auf der Tagesleiste vor. In deinem Beispiel von 4 auf 5.

Jetzt folgt:
Immer wenn ein Zeitstein die 4. Stunde verlässt, erhält der jeweilige
Held das oberste Bewegungsplättchen.

Der Held bekommt also erst einmal nur das Bewegungsplättchen; er muss es weder vorlesen noch ausführen.

Dann weiter:
Er [der Held] darf die Aktion dieser Stunde
noch zu Ende ausführen (z. B. 1 Feld weit laufen oder eine Kampfrunde
bestreiten).

Der Held hat hier die freie Wahl. Er darf die Aktion weiter ausführen, er darf sie aber auch unterbrechen und das Bewegungsplättchen ausführen.

Unser Held will lieber kämpfen als lesen. ;)
Nun gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
1) Der Kampf dauert länger als eine KR.
Dann muss der Held nach der ersten KR den Kampf unterbrechen und das Bewegungsplättchen vorlesen und ausführen. Danach dürfte er den Kampf fortsetzen.
2) Der Held gewinnt den Kampf gegen die Kreatur nach einer KR.
Auch an dieser Stelle dürfte das Bewegungsplättchen ausgeführt werden, da der Held die Aktion zu Ende führen darf, nicht muss.
Unser Held will immer noch nicht lesen.
Daher wird jetzt das "Das Ende des Kampfes" ausgeführt. D.h. der Held erhält seine Belohnung, die besiegte Kreatur wird auf das Feld 200 gelegt und der Erzähler geht sofort 1 Feld weiter.

Erläuterung:
-> Die Überschrift "Das Ende des Kampfes" ist etwas kleiner dargestellt. Es ist eine "Unterüberschrift" unter der großen Überschrift "Die Aktion "Kämpfen"".
Das bedeutet, dass auch die unter der Unterüberschrift "Das Ende des Kampfes" stehenden Anweisungen zur Aktion "Kämpfen" gehören.
Dahingegen gibt es hier im Kampfpassus keine Anweisung, dass die Legendenkarten, die der Erzähler durch sein Voranschreiten evtl. ausgelöst hat, sofort vorzulesen sind.

Zurück zur Skelett-Bewegungs-Regel:
Er [der Held] darf die Aktion dieser Stunde
noch zu Ende ausführen. Dann aber muss er den Text auf dem Plättchen laut vorlesen und die Skelette und Horden entsprechend bewegen.

Jetzt am Ende der Aktion Kämpfen hat der Held keine Wahl mehr. Spätestens jetzt muss er das Bewegungsplättchen ausführen, Skelette und Horden entsprechend bewegen.

Danach geht es im Spiel weiter. Bezogen auf die von dir geschilderte Ausgangssituation also mit dem Lesen/Ausführen der Legendenkarten.

Da der Held mehrere Zeitpunkte hat, zu denen er das Bewegungsplättchen ausführen darf, ist MMs Antwort auch keine klare Regelanweisung, sondern mehr eine Art Spielempfehlung, wann das Bewegungsplättchen für den flüssigen Spielablauf am besten auszuführen ist.

VG Ragnar

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 4. November 2016, 15:10
von Ragnar
Hallo schmerztablette,

kommen wir nun zu deiner zweiten Frage,
schmerztablette hat geschrieben:Aber wie wäre es dann, wenn ein Held nur 1 Feld weit gehen möchte (von Stunde 4 zu Stunde 5), und auf dem gewünschten Zielfeld ein Nebel- oder Höhlenplättchen liegt? Dann müsste dieses ja auch erst noch aktiviert werden, da der Held in diesem Fall seine Aktion ja auch schon beendet hätte (und nicht nach Stunde 5 noch weitergehen wird)?

Deine Vermutung ist richtig. Aber auch hier finde ich die Regeln recht eindeutig.

Im Gegensatz zur Aktion "Kämpfen" (s. obiger Post), wird bei der Aktion "Laufen" der Zeitstein erst hinterher versetzt:
Für jede verbrauchte Stunde wird der Zeitstein des Helden 1 Feld auf der Tagesleiste weitergesetzt.
[Begleitheft S. 3, unter "Die Aktion "Laufen""]

In deinem Beispiel will der Held 1 Stunde laufen.
D.h. die Heldenfigur wird auf das entsprechende Feld gestellt und bleibt dort stehen, (der Held beendet seine Bewegung), danach wird der Zeitstein auf der Tagesleiste versetzt.
Da der Held seine Bewegung beendet, bevor der Zeitstein versetzt wird, wird demensprechend auch zuerst das Nebel- bzw. Höhlenplättchen aktiviert.
Beendet ein Held seine Bewegung auf einem Feld, auf dem ein Nebelplättchen
liegt, wird das Plättchen aktiviert und sofort ausgeführt.

Wenn ein Held ein Feld mit einem Höhlenplättchen nur passiert,
geschieht nichts. Beendet ein Held jedoch seine Bewegung darauf,
muss er das Plättchen aufdecken und dadurch aktivieren.


Danach wird der Zeitstein auf der Tagesleiste 1 Stunde weitergesetzt. In deinem Beispiel von Stunde 4 auf 5, womit das "Skelett-Bewegungs-Plättchen" ins Spiel kommt und auch gleich aktiviert wird.

VG Ragnar

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 6. November 2016, 21:49
von Tapta
Hallo Ragnar,

mir ist noch nicht ganz klar wie es sich dann verhält wenn ich z.B. 4 Felder weiter laufe.
Zeitstein auf der 3. Std, dann laufe ich 4 Felder weiter.
Nach zwei Feldern erreiche ich eine Höhle, diese möchte ich eigentlich nur passieren, muss ich jetzt meine Aktion "Laufen" unterbrechen um das BP auszuführen oder laufe ich einfach weiter, da der Zeitstein erst nach dem Laufen weitergeschoben wird.
Wenn ich meine Bewegung unterbrechen muss, dann kann es sein, dass ich nicht weiterlaufen kann und die Höhle aktivieren muss. Ist das so richtig?
Verstehst du was ich meine?
Evtl. bin ich nach 2 Feldern in Reichweite der Sklette, nach 4 Feldern aber nicht mehr. Kann ich ihnen somit entkommen? Weil ich meinen Zeitstein erst weiterschiebe, nachdem ich die 4 Felder gelaufen bin.

Irgenwie bin ich gerade etwas verwirrt. Hoffe du kannst mir helfen.

Liebe Grüße
Tapta

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 6. November 2016, 21:57
von MarkusW
Hallo Tapta,
ich bin zwar nicht Ragnar, aber das ist mMn deutlich im Begleitheft auf Seite 7 unter Skelett-Bewegung erläutert:
"Immer wenn ein Zeitstein die 4. Stunde verlässt, erhält der jeweilige Held das oberste Bewegungsplättchen. Er darf die Aktion dieser Stunde noch zu Ende ausführen...
...Anschließend kann er seine Aktion fortführen (also z.B. weiter laufen oder kämpfen)"
Dem Skelett entfliehen indem man einfach weit genug "rennt" ist also nicht möglich. ;)
LG MarkusW

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 7. November 2016, 07:02
von Horus68
Also ich verstehe die Regelung so.
Ich habe meinen Zeitstein auf der 3 Stunde und will 3 Felder weit gehen. 1. Feld= Zeitstein auf Stunde 4, 2. Feld= Zeitstein verlässt Stunde 4 auf Stunde 5. Also bekomme ich das Bewegnungsplätzchen und lasse (vorerst) meinen Helden da stehen wo er steht. Da dies aber ein "unfreiwilliger" ducrh die Regel festgelegter Stop ist, decke ich KEINE dort liegene Plättchen auf. Nun kommt die Bewebungskarte: Sollte nun eines der Skelette auf MEIN Feld wander, kann ich nicht mehr weitergehehn und muss nun das eventuell hier liegende Plättchen aktivieren. Sollte KEIN Skelett zu mir wandern mache ich nun meinen geplanten letzten Bewegungsschritt auf Feld 3 plus Zeitstein auf Stunde 6.

Wenn ich nun durch einen Kampf von Stunde 4 auf 5 komme, würde ich erst den Kampf ausführen, bei einem Sieg die Belohnung kassiere, Kreatur auf Feld 200 und Erzähler bewegen. DANN Bewegungskarte und erst danach evtentuelle Legendenkarte.

Re: DLH - Erst Erzähler/Belohnung oder erst Skelette bewegen

BeitragVerfasst: 7. November 2016, 08:38
von Tapta
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten.

Horus68 hat geschrieben:Also ich verstehe die Regelung so.
Ich habe meinen Zeitstein auf der 3 Stunde und will 3 Felder weit gehen. 1. Feld= Zeitstein auf Stunde 4, 2. Feld= Zeitstein verlässt Stunde 4 auf Stunde 5. Also bekomme ich das Bewegnungsplätzchen und lasse (vorerst) meinen Helden da stehen wo er steht.


So hatte ich es bisher auch immer gespielt. War dann etwas iritiert, da Ragnar meinte, dass man erst nach dem man gelaufen ist, den Zeitstein weiterschiebt. Jetzt wo du es so schreibst, denke ich das Ragnar es auch so gemeint hat.


MarkusW hat geschrieben:Dem Skelett entfliehen indem man einfach weit genug "rennt" ist also nicht möglich. ;)


Ganz genau so habe ich es bisher immer gespielt. Wäre auch zu langweilig, wenn das möglich wäre ;).

Vielen Dank für die Klarstellung, war für den Moment einfach etwas verwirrt, könnte aber auch an der Tageszeit liegen. Mein Zeitstein befand sich bereits im tief roten Überstundenbereich :)

Liebe Grüße
Tapta