Seite 1 von 1

Frage zu "Die letzte Hoffnung"

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016, 19:09
von schwabe76
Hallo,
wir haben bereits die ersten drei Legenden der neuen Erweiterung durchgespielt, und hatten bei allen dreien keine Schwierigkeiten, die Legendenziele zu erreichen. Wir haben dabei folgende Taktik für uns herausgefunden, bei der wir nun nicht sicher sind, ob diese Regelkonforme ist:

Wir spielen in einer Vierergruppe. Dabei entwickeln wir den Zauberer nie weiter. D.h. er hat bis zum Spielende immer nur einen Stärkepunkt. Der Zauberer isst bei uns am Rundenende nie und "stirbt", da er die acht Willenspunkte nicht hat. Da er keinen Stärkepunkt verlieren kann (ist ja bereits auf dem Minimum) steht er wieder mit 3 Willenspunkten da. Dadurch kann der Zauberer problemlos auch in weiter entfernteren Gebieten rumlaufen und für die anderen drei Charaktere haben es leichter mit der Verpflegung.

Daher meine Frage, ist es erlaubt, einen Charakter jede Runde neu "sterben" zu lassen, ohne einen Schaden zu erhalten?

Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt. Vielen Dank schon mal.

Thorsten

Re: Frage zu "Die letzte Hoffnung"

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016, 21:56
von Michael Menzel
Hallo Thorsten,

vielen Dank für Deine Regelfrage.
Es bedarf hier eines Regelzusatzes, den wir dann auch bald in die FAQ aufnehmen werden.
Ein Held, der beim Proviantabgeben auf 0 Willenspunkte fällt, erhält sofort wieder 3 Willenspunkte hinzu, verliert aber einen Stärkepunkt. Kann er keinen Stärkepunkt abgeben, weil er nur noch einen hat, muss er den kommenden Tag ruhen und nimmt nicht am Geschehen teil (also keine Aktionen, auch keine freien Handlungsmöglichkeiten). Erst am darauf folgenden Tag darf er wieder mitspielen.

Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß in Andor
Micha

Re: Frage zu "Die letzte Hoffnung"

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016, 04:28
von Galaphil
Das finde ich eine gute und faire Lösung, die auch besser in die Andorgeschichte passt als taktisches Verhungernlassen.
Gefällt mir sehr gut!

Galaphil

Re: Frage zu "Die letzte Hoffnung"

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016, 10:58
von Tapta
Hallo Thorsten,
interessant das du diese Frage stellst. Hatte schon sehr oft über diese Taktik nachgedacht. Kam dann jedoch nie dazu sie ernsthaft zu testen, da mir 1 SP dann doch zu wenig war.
Naja, der Test hat sich jetzt wohl erübrigt, da es nicht mehr Regelkonform ist ;)

Re: Frage zu "Die letzte Hoffnung"

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016, 13:08
von schwabe76
Vielen Dank für die schnelle Meldung.

Re: Frage zu "Die letzte Hoffnung"

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016, 14:27
von Akita
Ich kann die Entscheidung gut verstehen da es Thematisch besser passt.

Mit diesem Regelzusatz hat sich für unsere Spielgruppe das Feuerschild komplett ins aus befördert.
Denn wir hatten dieses "Regelloch" mit dem Feuerschild immer ausgenutzt.
Eara hat das feuerschild benutzt den bei ihr sind die Willenspunkte nicht so wichtig da sie immer nur einen Würfel hat. Und anhand dieses ereignisses haben wir sie auch nicht mehr mit Nahrung versorgt und nur noch ihre Sonderfähigkeiten benutzt.

Re: Frage zu "Die letzte Hoffnung"

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016, 15:48
von schmerztablette
Akita hat geschrieben:Ich kann die Entscheidung gut verstehen da es Thematisch besser passt.

Mit diesem Regelzusatz hat sich für unsere Spielgruppe das Feuerschild komplett ins aus befördert.
Denn wir hatten dieses "Regelloch" mit dem Feuerschild immer ausgenutzt.
Eara hat das feuerschild benutzt den bei ihr sind die Willenspunkte nicht so wichtig da sie immer nur einen Würfel hat. Und anhand dieses ereignisses haben wir sie auch nicht mehr mit Nahrung versorgt und nur noch ihre Sonderfähigkeiten benutzt.


Ich benutze selbst den Feuerschild auch fast nie, aber hier sollte man doch erwähnen, dass ihr mit der 2. Seite des Schildes eben genau den WP-Verlust verhindern könnt, also im Prinzip den Nachteil des Feuerschildes verhindern und nur vom Vorteil profitieren.