Seite 1 von 1
Frage zum eiserneren Handschuh (DLH)

Verfasst:
29. Dezember 2016, 10:17
von Adrian
Hallo liebe Community,
Bei uns hat sich eine Frage zum eiserneren Handschuh und dessen Benutzung aufgetan.
Wenn ich das richtig verstanden habe lassen sich dadurch beliebige würfelwerte kombinieren.
Würfele ich also beispielsweise mit dem Krieger mit drei Würfeln eine 3,4,5, kann ich die 4 und 5 als 9 zusammennehmen und zu den stärkepunkten addieren.
Das können gemäß den Regeln alle außer dem Bogenschützen. Wie macht das der Zauberer? Mit nur einem Würfel.
Beste Grüße
Adrian
Re: Frage zum eiserneren Handschuh (DLH)

Verfasst:
29. Dezember 2016, 12:46
von gemli
Da der magier nur einen würffel hat , willst du dann was zusammen zählen ?
Re: Frage zum eiserneren Handschuh (DLH)

Verfasst:
29. Dezember 2016, 20:51
von Tapta
Hallo Adrian,
derzeit macht der eiserne Handschuh nur Sinn für den Zwerg oder den Krieger. Allerdings kann sich dies dann nächstes Frühjahr ändern, wenn die dunklen Helden dazu kommen. Da gibt es sicher den ein oder anderen der mehr als einen Würfel und kein reiner Fernkämpfer ist.
Re: Frage zum eiserneren Handschuh (DLH)

Verfasst:
30. Dezember 2016, 13:08
von schmerztablette
Tja, der arme Bogenschütze und Zauberer werden immer benachteiligt, wie schon beim Helm. Zauberer ist trotzdem mit der stärkste Held in Teil 3 wegen den mächtigen Zauberbüchern, der Bogenschütze kommt zumindest bei uns nie zum Einsatz und würde das wohl nur im Spiel zu viert, obwohl ich mir ja eigentlich schon denke, dass man am Ende des Spiels, wenn es gegen den Endgegner geht, fast immer die 2 Sternkräuter übrig hat um einen Trank zu brauen. Wäre mal einen Versuch wert sicherlich.
Gut, man muss sagen dass es vom Balancing her trotzdem etwas besser gelöst ist als in Teil 1 wo man eigentlich immer mit Zauberer spielen musste da er mit dem schwarzen Würfel (den man fast immer ziemlich schnell zusammenbekam) einfach übermächtig war.
Re: Frage zum eiserneren Handschuh (DLH)

Verfasst:
30. Dezember 2016, 13:33
von Tapta
Hallo Schmerztablette,
ich fürchte da hast du vollkommen Recht. Der Bogenschütze kommt bei uns auch sehr selten zum Einsatz. Meistens spielen wir zu zweit oder zu dritt und dann ist der Zwerg eigentlich immer dabei. Der Höhlenbonus und der Nahrungsbonus sind schon sehr mächtig. Mit dem Lichtzauber des Zauberers kann man dann auch sehr schön eine Kreatur auf ein Höhlenfeld verschieben und dann schlägt Kram mit aller Wucht zu
Die Sternkräuter sparen wir meistens auf um Nahrungsmangel zu vermeiden. Somit ist es immer eine schwierige Entscheidung ob man einen TdH braut oder doch lieber das Sternkraut aufisst. Um nicht vor solch schwere Entscheidung gestellt zu werden, verzichten wir meisents auf den Bogenschützen. Obwohl er als Fernkämpfer auch einige Vorteile im Hinblick auf den Feuerschild hat, da der Bogenschütze angrenzend angreifen kann und somit nicht die Gefahr läuft auf 3WPs reduziert zu werden.
Re: Frage zum eiserneren Handschuh (DLH)

Verfasst:
30. Dezember 2016, 15:34
von schmerztablette
Den Feuerschild haben wir noch nie benutzt, außer wenn eine Ereigniskarte einem erlaubt dadurch 1 SP zu bekommen oder um WP-Verlust nach einer Kampfrunde zu verhindern. Weiß nicht wie das im Spiel zu viert ist, da ist er vielleicht sinnvoller, aber zu zweit ist fast der einzig sinnvolle Einsatz den ich mir vorstellen kann, wenn man eine unangenehme Schwächung bekommt in L14 und dann noch die schwerste Genesungsaufgabe (Bergskral alleine). Das geht dann ohne den Feuerschild vermutlich gar nicht.
Re: Frage zum eiserneren Handschuh (DLH)

Verfasst:
2. Januar 2017, 15:08
von Tapta
Wir hatten im Spiel zu zweit den Feuerschild in L13 angewendet. Wir hatten mit der neuen Karte gespielt und auf einmal war die ganze Zwergenstraße voll mit Kreaturen und Skletten. Also entzündeten wir ein Feuer direkt vor dem Trosswagen und verbrannten einen Bergskral. Direkt im Anschluss kamen zwei Sklette auf dieses Feld gelaufen und auch die wurden ganz schnell besiegt.
Im Anschluss sind wir mit dem Trosswagen einfach die alte Zwergenstraße entlang gefahren bis auf Feld 207 und schwupps war die Legende auf "G" Gewonnen.
War sehr cool!
Da hat der Feuerschild uns einen sehr guten Dienst erwiesen und wir waren froh ihn zu haben. In diesem Fall haben wir sogar den WP Verlust in Kauf genommen, da wir keinen Sturmschild mehr hatten.
liebe Grüße
Tapta