Hallo Sardello,
1)
sardello hat geschrieben:ich habe eine Frage zum Symbol "-1"-Nebelkarte auf den Fluchkarten. Laut Regelheft verhält es sich genau so wie das "1"-Nebelkarte bei den Laufaktionen. Ist das soweit richtig? Es verwirrt mich etwas, dass in dem Spiel zwei verschiedene Symbole verwendet werden.
Das "-1"-Symbol hätte ich jetzt eher so interpretiert das eine Nebelplättchen vom Stapel aus dem Spiel kommt.
Ja, das ist richtig. Du ziehst die Nebelkarte, legst sie hinter die aktivierte Karte und dann beide ans Ende der Reihe. Das Vorzeichen spielt hier keine Rolle.
In diesem Spiel ist nicht immer alles einheitlich. So darf man mal die Wege nur dann nutzen, wenn man das abgebildete Symbol erfüllt und mal darf man den Weg genau dann nicht nutzen, wenn man das abgebildete Symbol erfüllt usw.
2)
sardello hat geschrieben:Und eine weitere Frage. Wenn drei Felder mit einem "Y"-Weg miteinander verbunden sind (z.B. zwischen zwei Etappen), sind dann alle drei Felder zueinander benachbart?
Auf S. 7 der Spielanleitung werden benachbarte Felder wie folgt definiert:
Benachbart sind zwei Felder immer dann, wenn sie durch einen Weg (egal ob gestrichelte oder durchgezogene Linie) miteinander verbunden sind. Es dürfen sich also keine Felder dazwischen befinden. Dabei ist es egal, wie lange der Weg ist und ob sich Symbole auf dem Weg beinden oder nicht. Benachbart sind Felder auch über zwei
Etappenkarten hinweg, wenn sich dazwischen kein weiteres Feld befindet.
Benachbart wären die drei Felder deines Y-Weges also nur dann, wenn jedes Feld mit den jeweils anderen beiden Feldern direkt verbunden wäre. (Sozusagen ein "Dreieck" bilden).
Zu beachten ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass die Helden nicht rückwärts laufen dürfen.
VG Ragnar