Seite 1 von 2

Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 27. Juli 2017, 20:54
von adleraugexy
Wir spielten gerade Legende 13, da fiel uns auf, dass wenn der halbskral den Trosswagen führt, er von allen Kreaturen übersprungen wird, wenn der Trosswagen auf Feld 203 steht.
Logisch wirds nicht gehen, aber die SF des halbskral besagt was anderes!

Was sagt ihr?!? ;))
Lg adleraugexy

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 27. Juli 2017, 21:25
von Ragnar
Hallo adleraugexy,

Forns SF besagt, dass Kreaturen, die auf sein Feld laufen, entlang des Pfeiles versetzt werden.
Die Kreaturen laufen also zunächst auf Forns Feld. ;)

Hier greift dann die Regel
"Wenn eine Kreatur das Feld betritt, auf dem das Lager oder der
Trosswagen stehen, wird sie sofort auf einen goldenen Schild auf
der Karte „Die Goldenen Schilde“ gestellt. "


Sofort heißt auch sofort.
Daher wird die Kreatur auf einen goldenen Schild gestellt, noch bevor sie das Feld wieder verlassen könnte.

VG Ragnar

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 27. Juli 2017, 22:47
von adleraugexy
Hab's mir schon gedacht;-)
Aber Legende 13 mit der Legendenkarte e3 ist echt eine Herausforderung mit den dunklen Helden. Spielten zu 4 mit Forn, Darh, Drukil und dunkler Eara.
Wir sind eure Erfahrungen?
Hatten zunächst nicht viel zu tun und ab Buchstabe e ging's richtig los;)
Die 8 Edelsteine zusammenzubringen ist ja fast nicht möglich oder?
Gibt es Tipps bzw. Testberichte von Legende 13 mit e3?
Sicher war auch etwas Pech dabei mit dem Einwürfeln des Knochen-Golem.
Aber es gibt sicher eine Lösung.

Lg adleraugexy

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 28. Juli 2017, 09:44
von Bennie
Hallo adleraugexy,

ich erfülle zwar keine der von dir genannten Bedingungen, kann dir aber vielleicht dennoch einen Tipp geben.

In unserem Spiel mit 4 Helden sind wir mit dem Trosswagen nicht sofort auf
e "losgeprescht", sondern haben den Urtroll erstmal kommen lassen.
Mit ES im Wert von 8 (nicht mit 8 ES - es gibt ja nur 4) haben wir den Urtroll von Feld 202 auf Feld 225 umgelenkt und sind dann mit dem Trosswagen an ihm vorbeigezogen. Da der Urtroll immer nur 1 Feld geht, bräuchte er auf diese Weise insgesamt 13 Erzählerbewegungen bis er Feld 207 erreicht. ;)

Ist jetzt zwar kein DH-spezifischer Tipp, aber vielleicht hilft er dir trotzdem, denn so können die Helden wirklich die Zeit bis einschließlich M nutzen und auch schon vor e auf "Kreaturenjagd" gehen.
Unser Endstand im 4-Helden-Spiel:
Urtroll auf 226
1 Troll im Lager,
1 Troll und ein Bergskral wurden rausgeschubst,
1 Bergskral stand noch irgendwo abgeschlagen auf dem Spielbrett.
Alle anderen Kreaturen haben wir besiegt. :mrgreen:

Meinen Spielbericht findest du
hier: L13 - Spielbericht

Direkt über meinem Spielbericht findest du einen sehr lesenswerten Spielbericht von Vakmar, von dem ich auch die o.g. Idee habe (Ehre wem Ehre gebührt).

LG Bennie

Nachtrag: Als "Nicht-Dunkler-Helden-Besitzer" ist mir jetzt doch noch etwas DH-spezifisches eingefallen:
Vielleicht ist Leander für diese Legende besser geeignet, da er für 1 Stunde und eine 1 ja alle Plättchen aufdecken darf. So kann er den anderen Helden weite Laufwege und/oder die "Gefangennahme" ersparen. ;)

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 28. Juli 2017, 10:31
von adleraugexy
Natürlich meinte ich Edelsteine im Wert von 8!:-)
Ja Leander könnte hier von sehr großen Nutzen sein.
Danke für deine schnelle Antwort und für den Link.
Wir werden Legende 13 sicher nochmals in Angriff nehmen.
Lg adleraugexy

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 28. Juli 2017, 15:45
von Jaska
adleraugexy hat geschrieben:Natürlich meinte ich Edelsteine im Wert von 8!:-)
Ja Leander könnte hier von sehr großen Nutzen sein.
Danke für deine schnelle Antwort und für den Link.
Wir werden Legende 13 sicher nochmals in Angriff nehmen.
Lg adleraugexy


Wir haben Leander auch genau dafür genommen; haben zu dritt gespielt mit Leander, Drukil und Forn. Wir wollten auch die beiden neuen Varianten ausprobieren, also mit Merrik und Marun, was die Legende zugegebenermaßen schon sehr leicht gemacht hat.

Wir haben beschlossen, den kampfstarken Forn loszuschicken mit Merrik, um die Karte zu vervollständigen, da er im Notfall am schnellsten zurückkehren könnte und zudem auf diese Weise keine Gefahr bestand, dass er Teil einer Gegnerkette wird.

Drukil war mit genug Willenspunkten in Bärengestalt die logische Wahl zum Kampf, bei dem er von Leander unterstützt wurde; nicht sonderlich kampfstark, aber mit relativ viel Planungssicherheit und zudem der enorm praktischen Fähigkeit, verdeckte Plättchen aufzudecken. Ich würde so weit gehen zu sagen, dass er durch diese Eigenschaft immer eine zwar eher kampfschwache, aber gute Wahl zur Trosswagenverdeidigung darstellt.
Zu dritt war es etwas knifflig, die Karte zu vervollständigen, weil wir ja zu zweit den Trosswagen beschützen mussten, aber im Zusammenspiel mit Marun war das zu keinem Zeitpunkt ein echtes Problem.

An der Stelle sei es mal gesagt: Mit Marun wird der Trosswagen zu nem richtigen Schlachtross, weil man nicht mehr zeitaufwendig den weg freikämpfen, den Wagen holen und mitbewegen muss, sondern den Wagen einfach besetzen kann und Feld für Feld die Straße leer fegen kann mit zusätzlichen 2 SP, ganz ohne dass ein Gegner einen Schild besetzt. Definitiv eine sehr mächtige Vereinfachung, die zwar den taktischen Anspruch senkt, aber das Feeling ist einfach super =)

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 29. Juli 2017, 10:18
von Matze
Vielleicht bin ich blind aber ich wundere mich dass folgende Frage noch nicht gestellt wurde. Wie bewegt der Halbskral in Legende 13 den Trosswagen. Auf der Zwergenstraße kann er ja einen WP pro Feld ausgeben.
Darf er dass auch wenn er den Trosswagen bewegt?
Wenn man zB 3 Stunden braucht für ein Feld, darf Forn dann 3 WP für jedes Feld oder weiter nur 1 WP. Oder gar keine WP in diesem Fall? Oder 1 WP und 2 Stunden?

LG

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 1. August 2017, 10:27
von Matze
Keiner eine Lösung? :D

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 1. August 2017, 11:34
von MarkusW
Hi Matze,
ich würde das so lösen:
Er darf pro Feld, anstelle einer Stunde 1 WP abgeben.
Im Spiel zu viert also entweder 3 Stunden oder 1 WP und 2 Stunden.
Den Einsatz von WP ganz untersagen würde Forns SF beschneiden. Komplett Einsatz von WP ist für meinen Geschmack zu stark.
MMn kann man diesen Fall aber nicht klar aus den Regeln ableiten, sodass eine Klarstellung von Micha persönlich sinnvoll wäre.

LG MarkusW

Re: Halbskral Legende 13

BeitragVerfasst: 9. August 2017, 14:19
von Matze
Hallo MarkusW,

danke für deine Antwort.
Mich würde weiterhin interessieren, wie andere das gespielt haben und wie Micha es lösen würde.

Du liest das eine Stunde also als Zahlwort.
Ich bin mir weiter unsicher. Alles ist möglich.

Ich kann ja sonst auch direkt z.B. 10 Felder in Pfeilrichtung gehen und 10 WP ausgeben. So spielst du das doch auch?