folgendes:
Mivo hat geschrieben:Ich würde direkt am Anfang Kreaturen aufstellen, von denen die ersten die Burg am übernächsten Tag erreichen. Zum Beispiel: Gor auf 12 und 20, Wargor auf 33, 46, 52 und 67, Steppenbüffel auf 41 und 49, Felltroll auf 36.
Bei 2 Helden ist dann der Druck nicht ganz so groß, aber bei 4 Helden können sie sich schon etwas aufteilen.
Weitere Kreaturen würde ich bei bestimmten Buchstaben ins Spiel bringen, z. B. noch einen Steppenbüffel oder Felltroll bei E erwürfeln und noch eine ganze Schar an Kreaturen bei H oder so.
Wenn ich die Kreaturen auf den Spielplan stelle und bewege, scheint mir dass ein sinnvolles Maß zu sein.
Mivo hat geschrieben:Da ein Held allein gegen Wargors, Nachtgors und Steppenbüffel schon in Schwierigkeiten geraten könnte, sollten wir wohl den +6er-Tranuk nehmen, denke ich.Da ein Held allein gegen Wargors, Nachtgors und Steppenbüffel schon in Schwierigkeiten geraten könnte, sollten wir wohl den +6er-Tranuk nehmen, denke ich.
Ja, gerade wenn man zu zweit spielt wird es sonst sehr schwer.
Mivo hat geschrieben:Bewahrer Melkart hat geschrieben:
6. Kann der Bauer direkt in die Burg gebracht werden?
Wie wäre es, wenn man dem Bauer 1 Steppenkraut (bei 4 Spielern: 2 Steppenkräuter) bringen kann. Sobald man das gemacht hat, kann man ihn entweder umdrehen (dann schützt er die Taverne) oder in die Burg bringen (und dort umdrehen).
Gefällt mir sehr gut

Mivo hat geschrieben:Bewahrer Melkart hat geschrieben:
Frage meinerseits: Was ist die Trollhöhle (Wenn sie in DFL 6/7 ist bitte nicht spoilern, soweit sind wir noch nicht)?
Ja, die kommt in DfL 6 oder 7 vor, mehr verrate ich nicht.
Dann muss ich meine Gruppe mal wieder zum Spielen motivieren

Mivo hat geschrieben:Bewahrer Melkart hat geschrieben:
4. Welche Aufgabe hat der Santa Gor (-> Wo startet er)?
Ich würde ihn auf jeden Fall seehr weit im Osten starten lassen und ihn auch dort irgendwo beschäftigen, damit er die Tavernenhelden nicht vor Fenns Befreiung erreicht (da sind die Helden ja noch mit dem falschen Santa Gor unterwegs und sollten nicht den richtigen treffen).
Legolas Grünblatt hat geschrieben:In unserer Geschichte taucht der echte Santa Gor ja nur im letzten Abschnitt auf. Deshalb würde ich vorschlagen, dass er in der Legende durch seine eigenen Aufgaben ein bisschen isoliert wird, ansonsten aber natürlich auch am richtigen Geschehen teilnehmen kann und den Helden hilft. Wir könnten ihn z.B. auf Feld 83 starten lassen, und er kann sich von dort z.B. auf Feld 61 bewegen darf.
Ich habe es mir auch so vorgestellt, dass der Santa Gor in der ersten hälfte der Legende eher alleine irgendwelche Aufgaben im Wachsamen Wald und im östlichen Rietland erfüllen muss, und die Verteidigung der Burg hauptsächlich Sache der übrigen Helden ist. Ich würde seine Aufgabe dann entsprechend gestalten.
Mivo hat geschrieben:Legolas Grünblatt hat geschrieben:
Wie wir die Zusatzaufgaben ins Spiel bringen, ist mir eigentlich egal. Allerdings wäre ich gegen die Gold-SPs, weil das den Zufallsfaktor mMn zu sehr erhöht.
Dann loggen wir für die Gold-SchnePs doch erst mal Melkarts Zeitsteinzurücksetzen ein.
Können wir machen, aber ich bestehe nicht darauf, aber später können wir sie ja noch immer als "Joker" für irgendwelche Aufgaben nutzen
Mivo hat geschrieben:Also nur die Nachtgors zur Taverne? Können wir von mir aus auch gerne so machen. Wo würdest du die Nachtgors aufstellen?
Ich würde sagen ja, Nachtgors hätte ich wie geplant auf 35 und 31 gelassen.
Viele Grüße
Melkart