Mivo hat geschrieben:Bewahrer Melkart hat geschrieben:Wir haben also zwölf Gebäude, auf die Geschenke gelegt werden können. Ich würde dann 50 SP als Grundwert setzen, und bei 4 Spielern 1 SP, bei 3 Spielern 2 SP, und bei 2 Spielern 3 SP pro beschenktes Gebäude festsetzen, dann hätten, wie folgende Werte:
2 Spieler: 14 SP (minimal); 20 SP (Bei angenommenen Durchschnittswert von zehn Gebäuden)
3 Spieler: 26 SP; 30 SP
4 Spieler: 38 SP; 40 SP
Wenn wir den falschen Santa Gor etwas schwächen und den Fokus eher auf Varkur legen wollen, können wir den „Grundwert“ (50 SP) natürlich reduzieren, z. b. auf 40.
Die logische Reihenfolge ist ja, Varkur zuerst zu bekämpfen, weil man dann ja noch Gegenstände bekommt, durch die man den Gor schwächen kann. In dem Sinne könnten wir das Besiegen von Varkur sogar nicht als Pflicht machen. Ist vielleicht sowieso besser, wenn man durch die Portal-Regel nur einen Versuch hat, ihn zu besiegen.
ich beziehe mich hier auf den zweiten Kampf gegen Varkur. Wenn ich das Richtig sehe wäre die logische Reihenfolge
1. Kampf auf der Ausrüstungstafel
2. Kampf gegen den falschen Santa Gor
3. Kampf gegen Varkur am alten Wehrturm
Kampf nummer eins ist ja deutlich leichter als nummer drei, die Frage ist eben, soll der Falsche Santa Gor von der Schwierigkeit her eher wie Varkur auf der Ausrüstungstafel sein, oder wie der am alten Wehrturmb oder etwas dazwischen
-> Wie stark wollen wir den falschen Santa Gor machen?
Mivo hat geschrieben:Bewahrer Melkart hat geschrieben:verstehe den Punkt, habe aber keine Richtig zufriedenstellende Idee. Nach dem Endkampf wäre wahrscheinliich einfach ein bisschen "Die Luft raus", noch mehr Pflichtaufgaben will ich aber auch nicht einbauen 
Wenn jemand eine Idee hat, immer her damit!
Statt den Gor durch Geschenke zu schwächen, könnte man ihm auch feste Werte geben (ggf. sogar die eines normalen Gors oder die des Santa Gors) und sagen, dass man ihn nur angreifen kann, wenn auf allen 12 Feldern Geschenke liegen. Man könnte diese Anzahl auch variieren (z. B. 8/10/12 Felder bei 2/3/4 Helden) und hier ggf. auch eine Schwerer-Spielen-Variante mit mehr Gebäuden machen.
(Finde ich intuitiv auch besser als einen Gor mit 50 SP Grundstärke.)
Ich fände eine dynamische Regelung der Stärkepunkte spannender, sehe aber auch den Punkt, dass die vorgeschlagene Regel jetzt auch nicht schön (50 SP und ziemlich kompliziert) ist.
Was sagen @Legolas Grünblatt und @Butterbrotbär dazu?
Habt ihr eventuell noch eine andere Idee?
Mivo hat geschrieben:Bewahrer Melkart hat geschrieben:Noch zum Wintereinbruch:
Mir würden es thematisch gefallen, wenn auch Helden in der Taverne vom Wintereinbruch ausgenommen sind.
Ich wollte eigentlich um das Aufzählen von Feldern herumkommen. (Momentan ist man ja auf den Feldern mit brennendem Feuer sicher.) Wollen wir einfach ein Feuerplättchen (sozusagen das Kaminfeuer) auf Feld 72 legen?
Das ist wahrscheinlich die elegantere Lösung, gefällt mir sehr gut.
Viele Grrüße
Bewahrer Melkart