MarkusW hat geschrieben:Gehe ich über das Feld hinweg kann ich es nicht aktivieren
Das ist bei den anderen auch so, man kann auch nicht im Vorbeigehen Brunnen leeren, Gegenstände aufnehmen oder ablegen, mit Helden handeln usw. Wie du schon sagst, heißt „jederzeit“ sowieso nicht zu
jeder Zeit, sondern z.B. nicht während einer anderen Aktion (außer, sozusagen eine Ausnahme von der Ausnahme, während der Aktion „Kämpfen“ zwischen den Kampfrunden).
MarkusW hat geschrieben:Die "freie" Handlungsmöglichkeit besteht im Prinzip nur darin, ein solches Feld zu betreten und in diesem stehen zu bleiben oder eben nicht.
Nochmal, „frei“ heißt „kostenfrei“, nicht „frei gewählt“. Ein Feld zu betreten geht über die Aktion „Laufen“, und die ist nicht frei, weil sie Stunden kostet.
Wenn wir mal spekulieren, wie wohl die Regeln enstanden sein könnten, dann hat sich Michael Menzel vermutlich irgendwann Gedanken gemacht, welche Aktion man in seinem Zug machen kann. Und das war entweder „Laufen“ oder „Kämpfen“ oder „Passen“. Man musste genau eine davon wählen und konnte dann die anderen nicht mehr machen, jede davon kostet entsprechend Stunden.
Und dann kamen eben weitere Aktionen hinzu, die man zusätzlich noch machen kann, vollkommen unabhängig von der Hauptaktion. Also davor oder danach oder sogar im Zug des Mitspielers, außerdem beliebig viele davon und beliebig oft. Und die hat man dann halt als „freie Handlungsmöglichkeiten“ zusammengefasst. „Frei“ im Sinne von kostenlos und vielleicht auch im Sinne von „unabhängig“ (nämlich von der Hauptaktion).
Und zu diesen freien Handlungsmöglichkeiten hat man eben auch das Aufdecken der Nebelplättchen gezählt. Das passt insofern, als es unabhängig von der Hauptaktion ist und keine Stunden kostet. Es unterscheidet sich von den anderen freien Handlungsaktionen darin, dass man den Zeitpunkt nicht frei wählen kann. Insofern war die Einordnung eventuell etwas ungünstig, man hätte es auch als eine Art Ereignis einführen können. Genau so, wie z.B. bestimmte Dinge passieren, wenn der Erzähler auf einen Buchstaben wandert (das Vorrücken des Erzählers ist übrigens auch keine freie Handlungsmöglichkeit).
Trotzdem möchte ich aber nochmal betonen, dass (zumindest aus meiner Sicht) die Regeln nicht falsch oder widersprüchlich sind. Sie sagen zwar sinngemäß „eine freie Handlungsaktion kann jederzeit ausgeführt werden“. Aber das heißt
nicht, dass diese Regel in konkreten Fällen nicht durch andere Regeln eingeschränkt bzw. modifiziert werden kann.
Derartige Einschränkungen von klaren Regeln durch andere Regeln gibt es durchaus auch an anderen Stellen. Beispielsweise steht in den Regeln eindeutig, dass beim Kämpfen alle Würfel gleichzeitig gewürfelt werden. Und an anderer Stelle steht, dass das beim Bogenschützen nicht zutrifft. Das ist aber kein Widerspruch, sondern nur eine Einschränkung einer Regel durch eine andere Regel.
Zusammengefasst kann man sagen, dass man die die Regeln bezüglich der Nebelplättchen sicherlich auch klarer formulieren können hätte. Das heißt aber nicht, dass sich aus den Regeln ein Widerspruch oder unterschiedliche Interpretationen ableiten lassen. Deine Lesart, dass man die Aktivierung des Nebelplättchens verzögern kann, ergibt sich zwar grundsätzlich aus der Jederzeit-Regel für freie Handlungsmöglichkeiten, diese wird aber in diesem Fall eindeutig durch eine spezielle Nebelplättchen-Regel beschränkt.