Hallo schmerztablette,
ich stimme den Ausführungen von MarkusW bzw. eurer Spielweise zu, finde allerdings, dass der erste von dir beschriebene Fall ganz klar geregelt ist:
Ausgangssituation:
Der Held will eine Kreatur bekämpfen. Dazu setzt er seinen Zeitstein vor dem Kampf
1 Stunde auf der Tagesleiste vor. In deinem Beispiel von 4 auf 5.
Jetzt folgt:
Immer wenn ein Zeitstein die 4. Stunde verlässt, erhält der jeweilige
Held das oberste Bewegungsplättchen.
Der Held bekommt also erst einmal nur das Bewegungsplättchen; er muss es weder vorlesen noch ausführen.
Dann weiter:
Er [der Held] darf die Aktion dieser Stunde
noch zu Ende ausführen (z. B. 1 Feld weit laufen oder eine Kampfrunde
bestreiten).
Der Held hat hier die freie Wahl. Er darf die Aktion weiter ausführen, er darf sie aber auch unterbrechen und das Bewegungsplättchen ausführen.
Unser Held will lieber kämpfen als lesen.
Nun gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
1) Der Kampf dauert länger als eine KR.
Dann muss der Held nach der ersten KR den Kampf unterbrechen und das Bewegungsplättchen vorlesen und ausführen. Danach dürfte er den Kampf fortsetzen.
2) Der Held gewinnt den Kampf gegen die Kreatur nach einer KR.
Auch an dieser Stelle dürfte das Bewegungsplättchen ausgeführt werden, da der Held die Aktion zu Ende führen
darf, nicht muss.
Unser Held will immer noch nicht lesen.
Daher wird jetzt das "Das Ende des Kampfes" ausgeführt. D.h. der Held erhält seine Belohnung, die besiegte Kreatur wird auf das Feld 200 gelegt und der Erzähler geht sofort 1 Feld weiter.
Erläuterung:
-> Die Überschrift
"Das Ende des Kampfes" ist etwas kleiner dargestellt. Es ist eine "Unterüberschrift" unter der großen Überschrift
"Die Aktion "Kämpfen"".
Das bedeutet, dass auch die unter der Unterüberschrift
"Das Ende des Kampfes" stehenden Anweisungen zur Aktion "Kämpfen" gehören.
Dahingegen gibt es hier im Kampfpassus keine Anweisung, dass die Legendenkarten, die der Erzähler durch sein Voranschreiten evtl. ausgelöst hat,
sofort vorzulesen sind.
Zurück zur Skelett-Bewegungs-Regel:
Er [der Held] darf die Aktion dieser Stunde
noch zu Ende ausführen. Dann aber muss er den Text auf dem Plättchen laut vorlesen und die Skelette und Horden entsprechend bewegen.
Jetzt am Ende der Aktion Kämpfen hat der Held keine Wahl mehr. Spätestens jetzt
muss er das Bewegungsplättchen ausführen, Skelette und Horden entsprechend bewegen.
Danach geht es im Spiel weiter. Bezogen auf die von dir geschilderte Ausgangssituation also mit dem Lesen/Ausführen der Legendenkarten.
Da der Held mehrere Zeitpunkte hat, zu denen er das Bewegungsplättchen ausführen darf, ist MMs Antwort auch keine klare Regelanweisung, sondern mehr eine Art Spielempfehlung, wann das Bewegungsplättchen für den flüssigen Spielablauf am besten auszuführen ist.
VG Ragnar