doro hat geschrieben:Das ist vielleicht ein Gewusel. (...) Die Karte H kam, doch den TT konnte ich erst bei K aufsuchen (war noch mit Geröll und Holz beschäftigt).
Ich hatte wegen Riesenkarte 12 ja vorgeschlagen, das Gebirgs-Geröll auf 2/4/6 zu reduzieren. Da 1 Held max. 3 Geröllplättchen tragen kann, sollte das 4 Helden entgegen kommen, ohne die Balance zu stören. Oder?!
Schwierigkeit
schwer finde ich in Ordnung.
Die Taverna-Helden als Erleichterungsoption zu nehmen, finde ich gut. Auch, dass nicht automatisch alle Helden-Buchstaben im Spiel sein sollen. Entweder man nimmt immer nur 1 Karte mit je 4 Buchstaben ins Spiel, oder eben 1 Karte je Held pro Spieler auswählen. Letzteres bevorteilt mMn aber 3 und 4 Spieler zu sehr.
Ich werde mal Horus´ Idee abtippen und etwas an der Balance schrauben, damit wir dann eine Diskussionsgrundlage haben. Als optionale Karte im Spiel - sind wir uns einig - gehören die Helden dazu?!

Könnte man dann auch vom Format als Mini-Erweiterungskarte machen.
Da wir aber im Moment den 3. Schritt vor dem ersten machen...
Wie heißt unsere Endgegner-Karte? "Der Anstifter" gefällt ja wohl niemandem. "Der Angreifer" wäre eine Alternative, wenn auch nicht
die Idee.
Andererseits könnte man auch von der Personifizierung des Endgegners weggehen und sich an L3 orientieren. Dort schickt Varkur mit Hilfe seiner schwarzen Magie immer wieder unterschiedliche Gegner gegen die Helden. Folgerichtig heißen die Karten "Dunkle Magie".
Greift man diese Idee auf, bieten sich Namen wie "Finstere Gedanken" oder "Dunkle Absichten" oder ähnliches an.
Ich hoffe auf Euch und Eure Ideen. Wenn wir einen Namen haben, können auch weitere Karten ihrer finalen Version entgegen gehen (z.B. steht auf jeder Riesenkarte noch "Der Anstifter").
LG, Mjölnir

PS: Es gibt im Übrigen keine bekannte Gecko-Art, die giftig ist. Evtl. sondert die eine oder andere Art ein Sekret ab, auf das 1 von 1 Mio. Menschen allergisch reagieren kann, aber damit ist ein Gecko immer noch weniger giftig als eine Biene.
Geckos vertilgen vor allem Insekten, dort auch gern giftige, und sind sehr nützlich.