Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Trollerei » 16. November 2022, 16:09

Phoenixpower hat geschrieben:Ich vermeine mich zu erinnern, dass in der Anleitung stand, man solle die Dörfer einfach verschieben, wenn sie wo stehen, wo sie regeltechnisch nicht stehen dürften...

Folglich: Ertränken fügt 2 Schaden zu. Sind die Dörfer dann im Ozean, werden sie verschoben.
Nicht zu 100% bestätigt.

LG Phoenixpower

Ah. Wenn man also ein verödetes Küstengebiet hat, kann man die Dörfer trotzdem zerstören? Erzeugt dass dan Energie oder Furcht?
Trollerei
 
Beiträge: 1540
Registriert: 22. Januar 2022, 13:23
Wohnort: Auf einer höchst spirituellen Insel

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 16. November 2022, 17:09

Ui, so viele Fragen...
Ich hoffe, ich vergesse nix.

#Moai: spannend, dass dir ausgerechnet das trotzende Felsgestein nicht liegt, so als Moai. :lol:

Die Tagessplitter sind wirklich sehr, sehr schwer zu spielen, eine valide Taktik gibt es da nicht so wie beim Ur-Gedächtnis, weil er einfach von zu vielen Faktoren abhängt. Und ja, ich habe etliche Startkarten des Zeit-Spirits nie/nicht gespielt, sondern schnell vergessen. Wie man mit dem Zeit-Spirit am Besten spielt hängt vor allem von den Tagen, die es nie gab, ab, also von dem Set an Fähigkeitskarten, mit dem er arbeiten kann. Und die sind ja immer verschieden. Hoch-Kpmplex, eben. :mrgreen:

So, dann zu Trollerei: Habsburg 4 liefert ja die Antwort zu deiner Frage: zerstöre alle Dörfer wirkt wie immer, und der HdO zerstört ja alle Dörfer, die er ertränkt!
Thematisch macht das auch Sinn, denn wo die Dörfer überflutet werden werden auch die Weiden überflutet und dann sind sie nicht ht mehr satt und saftig. Also ja, alle ertränkt Dörfer werden zerstört und auf den Ozean gestellt.

Dann wie ich mit dem Nebel starte: situationsabängig.
Der Nebel ist mMn so komplex, dass es auch hier stark auf die Situation ankommt. Aber ja, ich schaue, dass ich schnell ein paar Dörfer/Städte angeschlagen bekomme, so dass ich Furcht und Energie generiere, und dann drafte ich natürlich nur Karten ohne Feuer, idealerweise mit Wasser, Mond und Luft, wobei mir die Fähigkeit manchmal auch egal ist.

Das Präsenzen verschieben finde ich tatsächlich hochinteressant und ich bekomme meistens meine Präsenzen auch dorthin, wo ich sie haben will. Das war selten bis nie das Problem.

Welche Fragen hab ich jetzt übersehen?

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9000
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 16. November 2022, 17:32

Phoenixpower hat geschrieben:Ich vermeine mich zu erinnern, dass in der Anleitung stand, man solle die Dörfer einfach verschieben, wenn sie wo stehen, wo sie regeltechnisch nicht stehen dürften...

Folglich: Ertränken fügt 2 Schaden zu. Sind die Dörfer dann im Ozean, werden sie verschoben.
Nicht zu 100% bestätigt.

LG Phoenixpower


Wenn der Hunger des Ozeans im Spiel ist, zählen die Ozeane regeltechnisch als Küstengebiete. Sie stehen also nicht regelwidrig.
Alle Invasoren, die in Ozeanen stehen, werden ertränkt. Es gibt mWn nur eine Ausnahme, und das ist der erste Entdecker vom Zarentum Russland, der eine Vision des kommenden Unheils hat, außer das Gebiet ist isoliert, so dass er sich nirgendwohin absetzen kann, bevor ihn die Wassermassen ertränken.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9000
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 16. November 2022, 17:40

Ah. Wenn man also ein verödetes Küstengebiet hat, kann man die Dörfer trotzdem zerstören? Erzeugt dass dan Energie oder Furcht?

Zuerst Furcht, wenn Dörfer/Städte zerstört/ertränkt werden.
Dann kann er Energie erzeugen pro X-Invasorenkraft (es zählen aber immer die Standardwerte, nie die erhöhten Werte!)

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9000
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 16. November 2022, 17:41

Und jetzt hab ich Lust auf SI! :mrgreen:
Galaphil
 
Beiträge: 9000
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Trollerei » 16. November 2022, 17:59

Galaphil hat geschrieben:
Ah. Wenn man also ein verödetes Küstengebiet hat, kann man die Dörfer trotzdem zerstören? Erzeugt dass dan Energie oder Furcht?

Zuerst Furcht, wenn Dörfer/Städte zerstört/ertränkt werden.
Dann kann er Energie erzeugen pro X-Invasorenkraft (es zählen aber immer die Standardwerte, nie die erhöhten Werte!)

LG Galaphil

Ich habe gedacht, dass Ertränken keine Furcht erzeugt???Oder ist die von mir oben beschriebene Ertränkenvariation eine Mischung aus ertränken und zerstören?
Und zu "Im Ozean wird alles zerstört": Ich habe das so verstanden, dass ein Invasor, der in den Ozean verschoben wird, zerstört (ertränkt) wird. Das geht nicht, er nimmt 2 Schaden und wird verschoben, weil er ja nicht ertrinkt, weil man nur ertrinkt, wenn man in den Ozean verschoben wird, und er den Schaden vom Verschobenwerden schon genommen hat. Folglich wird der Invasor auf die Küste verschoben. Und dann? In einem Gebiet mit Ödnis stirbt der Invasor. Was ist die Belohnung?
Åch ja, mit Invasor ist hier natürlich Dorf gemeint.
Trollerei
 
Beiträge: 1540
Registriert: 22. Januar 2022, 13:23
Wohnort: Auf einer höchst spirituellen Insel

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 16. November 2022, 18:07

Doch, natürlich erzeugt der Ozean auch Furcht, wenn er Dörfer oder Städte ertränkt.
Ertränkte Dörfer sind zerstört. Du kannst sie nur zu einem beliebigen Zeitpunkt mod(Spieleranzahl) zusätzlich in Energie umtauschen. Deshalb hat der Ozean so wenig Energie auf seiner Energieleiste.

Die Sonderfähigkeit des Ozeans wird durch die Satten Weiden nicht außer Kraft gesetzt. Und ja, der Ozean ist recht stark, dafür eben nur an den Küsten und in den Ozeanen. Und man muss natürlich immer berücksichtigen, dass seine Präsenzen nicht unbedingt dort sind, wo man sie braucht, wegen Ebbe und Flut.
Galaphil
 
Beiträge: 9000
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Trollerei » 16. November 2022, 21:09

Galaphil hat geschrieben:Doch, natürlich erzeugt der Ozean auch Furcht, wenn er Dörfer oder Städte ertränkt.
Ertränkte Dörfer sind zerstört. Du kannst sie nur zu einem beliebigen Zeitpunkt mod(Spieleranzahl) zusätzlich in Energie umtauschen. Deshalb hat der Ozean so wenig Energie auf seiner Energieleiste.

Die Sonderfähigkeit des Ozeans wird durch die Satten Weiden nicht außer Kraft gesetzt. Und ja, der Ozean ist recht stark, dafür eben nur an den Küsten und in den Ozeanen. Und man muss natürlich immer berücksichtigen, dass seine Präsenzen nicht unbedingt dort sind, wo man sie braucht, wegen Ebbe und Flut.

WAS? Der Ozean erzeugt Furcht??? Das habe ich jetzt locker 10 Spiele lang falsch gespielt :lol:
Trollerei
 
Beiträge: 1540
Registriert: 22. Januar 2022, 13:23
Wohnort: Auf einer höchst spirituellen Insel

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 17. November 2022, 04:57

Aber warum?


Was anderes: ich habe dann gestern tatsächlich noch SI gestern (heute) gespielt, mit den Tagessplitter teilen den Himmel und Nebel des leisen Todes auf NW-NO gegen Habsburg Stufe 2.

Und erstmal: aber Hallo, das war richtig, richtig schwer!
Hier der Startplan
20221116_212549.jpg

Und die Auslage der Tage, die nie waren
20221116_212435.jpg


In der Invasorenphase I entwickelten sich erste Problemgebiete, und dank der Nachwanderung der Dörfer richtige Dorfzentren.
Mit Beginn der Phase II zog ich Küstengebiete:
20221116_223806.jpg
Galaphil
 
Beiträge: 9000
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 17. November 2022, 05:13

Danach eskalierte die Situation schnell, und ich hatte nur noch 1 Marker auf der Nebenbedingung liegen, bei der man sofort verliert. Unter anderem auch deshalb setzte ich in einer Verzweiflungsaktion zweimal die Vergangenheit kehrt zurück, einmal um die Dschungel, dann um den Sumpf aus Phase I wieder zurück zu bringen und die Eskakalation zu vermeiden, die mir sonst einfach zu viele Dörfer hingepflanzt hätte.
Dadurch verlor ich aber Unmengen an Zeit, sodass die Tagessplitter plötzlich nur noch eine Karte spielen konnten. Glücklicherweise kam dann eine Furchtkarte, mit der die Bauphase einmal ausgesetzt wurde, und diese kurze Verschnaufpause nutzte ich, um in der schnellen Phase der nächsten Runde Furchtstufe 3 zu erreichen und die letzte Stadt zu zerstören (die Verödung der Insel durch das Ereignis: fremde Invsoren erreichen die Insel davor war natürlich wenig hilfreich, als pro Spielplan je eine Stadt und ein Dorf platziert werden mussten).

Jedenfalls gelang es mir, in der 9. Runde einen knappen Sieg auf Furchtstufe 3 zu schaffen:

20221117_013413.jpg


Viel länger hätte es wohl nicht mehr dauern dürfen.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9000
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste