Zurück zur Taverne

Einige Fragen zu Legende 5

Einige Fragen zu Legende 5

Beitragvon Fillis » 20. März 2016, 11:46

Hallo!

Bis zur Legende 5 konnten wir als unsere Fragen recht problemlos klären. Jetzt haben wir ein paar mal allerdings länger nachgedacht. Und zwar:

1.) Wie ist das Kampfsystem gegen die Kreaturen in der Rietburg? Wenn unsere Angriffspunkte insgesamt um zb 6 Punkte höher sind als ihre Verteidigungspunkte, verlieren dann alle Kreaturen in der Burg 6 Willenspunkte, oder müssen wir uns entscheiden wer diese verliert, oder irgendwie anders?

2.) Wenn wir die Kreaturen in der Rietburg besiegen, wird dann der Erzähler um so viele Felder weitergestellt wie sich Kreaturen in der Burg befinden und bekommen wir die Belohnung für jede Figur?

3.) Auf Karte D1 steht: "Hinweis: Kreaturen, die ein Feld in Pfeilrichtung nicht mehr betreten können, da es von einer anderen Kreatur besetzt ist, bleiben einfach stehen." Das steht direkt nach der Zerstörung einer Brücke und bezieht sich nur auf die Kreaturen vor der Brücke? oder dürfen andere Kreaturen auch keine Kreaturen mehr überspringen wenn sie sich fortbewegen würden?

4.) Darf ich eine Überstunde machen, wenn ich nur mehr 2 Willenspunkte übrig habe? Komme ich dann automatisch durch meinen 'Tod' auf 3 Willenspunkte?

5.) Ist das Gift im Kampf gegen die Kreaturen in der Burg einsetzbar? Auf alle gleichzeitig, oder nur auf eine, oder überhaupt?

6.) Dürfen 2 oder mehr Runensteine oder Heilkräuter nach dem Auswürfeln auf dem gleichen Feld liegen?

Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Fillis
 
Beiträge: 1
Registriert: 20. März 2016, 11:32

Re: Einige Fragen zu Legende 5

Beitragvon Ragnar » 20. März 2016, 12:17

Hallo Fillis,

zu 1 u. 2) Der Kampf funktioniert wie sonst auch:
Ihr sucht euch eine Kreatur aus, stellt die Werte entsprechend ein und bekämpft diese Kreatur. Ihr bekommt die Belohnung für diese Kreatur und der Erzähler geht ein Feld weiter. Dann bekämpft ihr die nächste Kreatur usw.

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo R

Gerne beantworte ich Deine Frage:
Die Kreaturen auf der Burg werden eine nach der anderen angegriffen. Das heißt, ihr wählt eine Kreatur aus, stellt ihre Werte auf der Kreaturenanzeige ein und beginnt den Kampf.

Viele Grüße
Micha


zu 3) Der Text bezieht sich nur auf Kreaturen, die wegen der zerstörten Brücke nicht weiter ziehen können. Alle anderen Kreaturen werden regulär gesetzt.

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo R

Ich freue mich sehr, dass Dir Andor gut gefällt.
Gerne beantworte ich Deine Fragen:

2. Diese Formulierung wird häufiger mal missverstanden. Die normale Regel für die Kreaturen-Bewegung bleibt erhalten. Nur die Kreaturen, die wegen der eingestürzten Brücke nicht mehr weiter können, die bleiben einfach stehen. Der Rest bewegt sich wie immer.

Viele Grüße
und viel Spaß weiterhin in Andor
Micha


zu 4) Nein, man darf sich nicht selbst dürch Ü-std. auf 0 WP bringen:
Auszug Begleitheft S. 5:
Die Überstunden
Ein Spieler kann sich dazu entschließen, mehr als nur 7 Stunden an
einem Tag zu verbrauchen. Er kann bis zu 3 zusätzliche „Überstunden“
machen. Jede Überstunde kostet ihn allerdings 2 Willenspunkte.
Dafür setzt er seine Holzscheibe auf seiner Heldentafel entsprechend
viele Felder zurück. Ein Held darf sich nie durch Überstunden auf
0 Willenspunkte bringen
.


5) Das Gift darf gegen die Kreaturen in der Burg eingesetzt werden. Eine Seite des Giftes gegen eine Kreatur. -> Das Gift ist also zweimal bzw. gegen zwei Kreaturen einsetzbar.

6) Ja, kein Problem.

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo N

Gerne beantworte ich Deine Frage:
Ja, es dürfen mehrere Plättchen auf einem Feld sein. Auch falls zufällig zwei oder mehr Runensteine auf das selbe Feld gewürfelt werden, ist das kein Problem.


Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß in Andor

Micha

Auch von mir viel Spaß weiterhin.

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02