Zurück zur Taverne

Ein paar (speziellere) Regelfragen

Ein paar (speziellere) Regelfragen

Beitragvon Tradamus » 24. August 2017, 12:12

Hi Zusammen!

Ich habe vor kurzem mit einigen Kollegen, über mehrere Sessions hinweg, exzessiv das Andor Grundspiel gespielt. Wir haben jede Legende mindestens einmal gewonnen.
Dabei haben sich für uns einige Regelfragen ergeben, auf die wir auf keiner der Karten oder in der Spielanleitungen eine Antwort finden konnten. Falls dies also doch irgendwo in den Regeln zu finden wäre... Asche auf mein Haupt ;)

Ich fange einfach mal an:

1. Ereigniskarten/Seekarten: Werden benutzte Ereigniskarten zurück in den Stapel gemischt, weggelegt oder unter den Stapel gelegt? (wobei letzteres Wahrscheinlich keine Rolle spielt da nie genügend Ereignisse ausgelöst werden)

1.2. Gleiche Frage für Drachenkampf in Legende 5: Werden Drachenkarten welche man nochmal machen muss, weil man die Kampfrunde verloren hat, unter den Stapel gelegt, oder zurück in den Stapel gemischt?

1.3 Ähnlich bei den zufälligen "Monsterplättchen": Wenn Monsterplättchen abgehandelt sind, soll man diese aus dem Spiel entfernen oder zurück in den Stapel mischen?

2. Geröll in Legende 4: Für das Geröll gelten ja dieselben Regeln wie für einen normalen Kampf. Dennoch waren wir uns nicht sicher: Können wir einen Trank der Hexe, Heilkräuter oder einen Helm einsetzen um das Geröll leichter zu beseitigen?

2.1 Geröll: Da die Figur zwangsweise immer ein Feld neben dem Geröll steht, kann sie dennoch ganz normal mit den Würfeln werfen oder? (Also ein Krieger mit Bogen muss hier nicht nacheinander werfen, und kann ganz normal alle auf einmal werfen)

3. "Im Vorbeigehen" vs. Freie Handlungsmöglichkeit: Hier waren wir stellenweise verwirrt was nun "im Vorbeigehen" geht und was nicht: Kann man Gegenstände im vorbeigehen aufsammeln? Ablegen? Kann ich im vorbeigehen mit Helden tauschen? Diese Dinge kann man zwar tun, auch wenn man gar nicht an der Reihe ist, aber man muss grundsätzlich "stehen", oder?

3.1. See-Karten in Legende 4: ergebend aus den freien Aktionen, könnte man hier vor jeder See-Karte mit allen Helden kurzzeitig die Edelsteine aus dem Inventar ablegen, um nicht den Malus der See-Karten zu bekommen. Nach der Karte können diese sofort wieder aufgesammelt werden? Dies wirkt allerdings sehr wie schummeln, obwohl es Regel-konform ist, oder?

4. "Die ewige Dunkelheit der Mine"-See-Karte: Hier ist der Effekt das alle Helden ihr Zeitgefühl verlieren und auf Stunde 5 gesetzt werden. Dieser Effekt kann ja durchaus auch positiv sein, oder werden Helden dann nicht zurückgesetzt? Und: was passiert mit Helden auf dem Sonnenaufgang-Feld?

5. Bogenschütze mit Runensteinen: In den Regeln stand, dass man all seine Helden Würfeln durch einen schwarzen ersetzen kann. Bedeutet das, dass die Fähigkeit des Bogenschützen nicht mehr eingesetzt werden darf?

6. Wenn ein Monster besiegt ist, wird/muss dann erst die Belohnung verteilt oder wird erst der Erzähler ein Feld vorgerückt? (Ansonsten könnte man womöglich seine Entscheidungen besser abwägen)

7. Kann ein Spieler immer seinen Tag beenden und seinen Stein auf das Sonnenaufgangs-Feld legen auch wenn er schon Aktionen ausgeführt hat? Oder muss man dafür in einer frischen Runde sein und dies als Aktion tun?

8. Das Heilkraut erhöht laut Anleitung den Kampfwert und nicht den Stärkewert. Also haben wir den "Verhexten Gor" aus Legende 3 nicht vom Heilkraut beeinflussen lassen. Da dieser laut Karte nur die Stärkewerte der Helden verdoppelt bekommt, und nicht den Kampfwert -> Richtig?

9. Werden eingesetzte Gegenstände zurück in den Händler gelegt oder ist der Vorrat an Gegenstände in einer Legende begrenzt?

10. Mit dem Fernglas kann ich angrenzende "Plättchen" aufdecken, dass gilt auch für Heilkraut, Runenstein, Edelstein etc., oder nur für Nebel?

10.1 Kann das Fernglas über eine Brücke auf das angrenzende Feld schauen?


Ich glaube das wars erstmal! Danke schon einmal im Voraus und ich hoffe die Fragen sind nicht schon 100 mal druchgekaut worden ;)
Tradamus
 
Beiträge: 2
Registriert: 24. August 2017, 11:46

Re: Ein paar (speziellere) Regelfragen

Beitragvon Michael Menzel » 24. August 2017, 12:30

Hallo Tradamus,

gerne beantworte ich Deine Fragen:
1. Die Ereigniskarten gehen nach dem ausführen aus dem Spiel.
1.2. Unter den Stapel gelegt.
1.3. Aus dem Spiel entfernen.

2. Ja.
2.1. Ja. In diesem Fall dürfen die Helden, obwohl das Geröll nicht im selben Feld ist, mit allen Würfeln gleichzeitig würfeln.

3. Eigentlich sind es nur die Bauern, die man im vorbeigehen mitnehmen darf. Nebelplättchen aktivieren, Dinge auf einem Feld ablegen, Gegenstände mit anderen Helden kann man nur dann, wenn man auf dem Feld steht.

3.1. Ja, das würde vom Prinzip her schon gehen. Thematisch ist es natürlich ein bisschen unschön.

4. Ich bin nicht sicher ob wir Helden, deren Zeitstein bereits auf dem Sonnenaufgangs-Feld liegen ausgenommen haben. Da bin ich ehrlich gesagt nicht mehr sicher (zu lange her). Aber ja, Helden, die bereits in der 6. 7. Stunde oder später sind, haben einen Vorteil durch diese Karte. Das ist so gedacht.

5. Ja, anstelle der maximal 5 grünen, würfelt der Bogenschütze mit einem Schwarzen. Sein Vorteil angrenzend kämpfen zu können, bleibt erhalten.

6. Erst gibt es die Belohnung, dann erst geht der Erzähler weiter.

7. Er entscheidet sich erst, wenn er wieder am Zug ist, ob er noch etwas machen möchte oder nicht. In der Regel ist es ein Vorteil lange "im Spiel" zu bleiben um ggf. auf Dinge reagieren zu können.

8. Ja richtig. Sonst würde euch der Kraut schaden. Aber genau dafür ist es gedacht. Völlig richtig.

9. Die genutzten Gegenstände kommen zurück auf das Händlertableau.

10. Ja. Gilt für alle Plättchen, also auch Runensteine etc.

10.1. Ja. In der Regel kann das Fernrohr nicht über den Fluss gucken, aber bei einer Brücke geht das. Das ist thematisch eher halbgut, aber es liegt an der Formulierung "angrenzend". Und durch die Brücke sind jene Felder eben angrenzend zu einander.


Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß in Andor

Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Ein paar (speziellere) Regelfragen

Beitragvon Ragnar » 24. August 2017, 12:47

Ergänzend zu Frage 4:

Der Zeitstein des bereits "schlafenden" Helden wird auch auf Stunde 5 gesetzt:

Indigo hat geschrieben:Hallo,

Gestern wurde bei Legende 4 eine See Ereigniskarte aufgedeckt, bei der die Helden das Zeitgefühl verlieren und alle auf die 5te Stunde gesetzt werden.

Nun war es so, dass meine Figur bereits auf dem Sonnenaufgangsfeld war. Wir haben dann entschieden meine Figur auch auf die 5te Stunde zu setzen. Ist das korrekt, oder betrifft die Karte nur Helden die noch nich "schlafen"?

Servus

Indigo

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo Indigo

Ja, richtig. In diesem Fall ist die Karte sehr positiv, weil Du dann unerwartet doch noch ins Spielgeschehen eingreifen kannst.

Viele Grüße
Micha


VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Ein paar (speziellere) Regelfragen

Beitragvon Tassilo » 24. August 2017, 12:48

5. Und der Trank der Hexe bleibt günstiger.

10.1 Und man kann nicht über den Fluss schießen, wohl aber über eine Brücke. :lol:
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

Re: Ein paar (speziellere) Regelfragen

Beitragvon Tradamus » 24. August 2017, 12:55

Danke für die schnellen Antworten!

Cool, dann haben wir uns eh überall, ohne es zu wissen, für die "richtige" Variante entschieden! :)

Wir werden sicher nochmal einige Legenden wiederholen, vor allem die mit zwei Schwierigkeitsgraden und hohen Zufälligkeiten! Da ergeben sich bestimmt nochmal die ein oder andere Frage.
Tradamus
 
Beiträge: 2
Registriert: 24. August 2017, 11:46

Re: Ein paar (speziellere) Regelfragen

Beitragvon Mjölnir » 24. August 2017, 16:57

Ergänzung zu 4.:
Im Spiel mit 5 und/oder 6 Helden, kehren Helden, die ihren Tag bereits beendet haben, nicht mehr ins Spiel zurück (was im 2-4-Spiel dem Zurücklegen der Zeitsteine entspräche). :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50