Super!

Hier wäre eine entsprechend überarbeitete Version:
Stimmt, wir müssen gar nicht so genau definieren, wer alles als Endgegner*in gilt, im Zweifelsfall spielen Spieler*innen es zu ihren Gunsten bzw. bei "Schwerer Spielen" entgegen ihren Gunsten.Mivo hat geschrieben:Muss man das denn definieren? Ich habe beim Spiel mit dem Schwarzen Herold auch noch nie in die Regeln geschaut (aber ich habe auch noch nicht so oft mit ihm gespielt ...). Endgegner sind Gegner a) deren Besiegung ein Legendenziel ist, oder b) nach deren Besiegung der Erzähler auf den letzten Buchstaben der Legendenleiste vorgerückt wird.
Also nur noch um der Diskussion willen: Deine Definitionen sind beide solide und ich vermute, sie wären nicht mehr wirklich zu verbessern, sondern bloß um etwaige Ausnahmen zu ergänzen. Auf die Schnelle kommen mir in den Sinn:
– Der Schwarze Herold stärkt in L3 den verhexten Gor und im Sternenschild Ferntahr nicht (vermutlich, weil diese Gegner mit den angreifenden Held*innen skalieren).
– Er stärkt in AG3 alle drei Zwergenstatuen, nicht nur die letzte, und in L10 auch die Zauberer, nicht nur Qurun (von dem her vielleicht eher "Legendenziel" statt "Erzähler auf N" als Definition?).
– Und ich könnte mir vorstellen, dass z.B. in DeK1 die Myrk ebenfalls extra gestärkt werden sollte, obwohl ihr Besiegen, wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, kein Legendenziel ist und der Erzähler nicht auf "N" vorgesetzt wird.
LG BBB