Zurück zur Taverne

Legende 3: Bauernhochzeit

Legende 3: Bauernhochzeit

Beitragvon murray_the_miser » 9. November 2015, 05:27

Liebe Andor-Freunde

Wir hatten gestern die Legende 3 gespielt und hatten als Schicksalsaufgabe die Bauernhochzeit.
Dazu nun eine kleine Detailfrage, da wir unter uns nicht einig werden konnten.

Wir hatten nun 2 weibliche Bauern zum Baum der Lieder bringen wollen, aber sind gleichgeschlechtliche Ehen im Land von Andor erlaubt?
Einerseits gibt es ja weibliche Abenteurerinnen, sogar eine Zwergin (!), welche absulut gleichberechtigt behandelt werden. Andererseits befinden wir uns in mittelalterlichen Zeit-Verhältnissen und dazumal war Homosexualität ein Tabu.
Benutzeravatar
murray_the_miser
 
Beiträge: 12
Registriert: 9. November 2015, 05:08

Re: Legende 3: Bauernhochzeit

Beitragvon Ypolitta » 9. November 2015, 06:15

Hallo murray_the_miser ,

in Andor herrscht absolute Gleichberechtigung. :D

Wir befinden uns in Andor, nicht auf der Erde. ;)

LG Ypolitta :P
Ypolitta
 
Beiträge: 28
Registriert: 30. Dezember 2014, 17:33

Re: Legende 3: Bauernhochzeit

Beitragvon Ragnar » 9. November 2015, 08:07

Hallo murray_the_miser ,

ist die Frage ernst gemeint?

naja, die richtige Antwort hat Ypolitta dir ja schon gegeben.

Auch unter regeltechnischen Aspekten ist eure Vogehensweise korrekt.
Auf der entsprechenden Schicksalskarte wird geschlechtsneutral von Bauernplättchen
gesprochen.
Wenn ihr also zwei Bauernplättchen sicher zu Feld 57 gebracht habt, ist dieses Legendenziel erfüllt. Unabhängig davon, ob die Plättchen zwei Frauen, zwei Männer oder eben Mann und Frau abbilden.

Zu den Zwerginnen: Lt. Tolkien, der sich im Vorfeld seiner Bücher sehr ausführlich mit Mythologie beschäftigte, tragen auch Zwerginnen Bart. Daher sind sie von männlichen Zwergen nur sehr schwer zu unterscheiden, was zu dem Gerücht führte, dass es keine Zwergenfrauen gäbe.
Ich glaube an keines dieser Gerüchte und bin ganz froh darüber, dass MM hier keinen "Damenbart" gezeichnet hat. :lol:

Hier noch ein interessanter Kommentar:
Gilda hat geschrieben:Liebe Tavernengäste,

ich freue mich heute den zweiten Teil über die Gestaltung von Andor posten zu können. Also lehnt euch zurück, genießt ein Glas kühle Ziegenmilch (frisch gezapft von Feld 4o) und lasst euch von Michael Menzel erzählen wie Andor Form und Farbe annahm.

Prost, eure Gilda


Andors Helden und Heldinnen
Die 4 unterschiedlichen Helden standen recht früh in der Entwicklung fest. Mir war klar, dass ich an dieser Stelle nicht das Rad neu erfinden wollte und entschied mich für die klassischen Fantasy-Charaktere.
Und weil sich Spieler und Spielerinnen mit ihren Helden identifizieren können sollten, war es auch von Anfang an klar, dass es einen Helden und eine Heldin geben würde. Dass die Heldinnen dabei nicht weniger bekleidet sind als die Helden wurde besonders in Amerika begrüßt. In einer sehr schönen Rezension von Dan Thurot las ich: „At the risk of sounding like a prude, I really cannot say how cool I think that is. This is a game that lets you play with as many women characters as you want, and you can play with your younger children without prompting any awkward anatomical explanations.“ ;)

Viele Grüße
Michael Menzel
[gekürztes Zitat]

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Legende 3: Bauernhochzeit

Beitragvon murray_the_miser » 13. November 2015, 10:10

Lieber Ragnar, liebe Ypolitta

Danke für die Antwort. Ja, die Frage war ernst gemeint. Da es sich bei König Brandur und dessen Nachfolger um beides Männer handelt, konnten sich einige von uns schlecht vorstellen, dass in einer mittelalterlichen-, patriarchischen Gesellschaft eine homosexuelle-, lesbische Ehe toleriert werden würde
Da jedoch der einzige männliche Bauer schon in die Burg evakuiert worden war, waren wir uns uneinig, ob wir das Spiel verloren hatten.
Die Schicksalskarte hatte sich schlussendlich aufgelöst, da wir zum ersten Mal zu fünft spielten, aber erst während dem Spiel gelesen hatten, dass das Schicksal "Bauernhochzeit" im Spiel zu fünft oder sechst entfällt. Schliesslich starben beide Bauernfrauen einen Heldentod bei der Verteidigung der Rietburg.
Benutzeravatar
murray_the_miser
 
Beiträge: 12
Registriert: 9. November 2015, 05:08

Re: Legende 3: Bauernhochzeit

Beitragvon Tassilo » 13. November 2015, 11:04

Das sind Zwillingschwestern und die heiraten Zwillingsbrüder auf Feld 57. Kommt nur eine Schwester dort an, fällt die Hochzeit aus. 8-)
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

Re: Legende 3: Bauernhochzeit

Beitragvon Alex_007 » 14. November 2015, 21:31

Man könnte aber auch einfach am Anfang zwei gleichgeschlechtliche Bauern ins Spiel bringen. Der durch die Bauernhochzeit ins Spiel gebrachte Bauer hat dann immer ein anderes Geschlecht.
Alex_007
 
Beiträge: 46
Registriert: 3. April 2015, 20:03