Zurück zur Taverne

Mehrere Andor-Fragen

Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon Tarok » 24. Januar 2017, 19:04

Hallo Andori,
Ich habe hier mal ein paar Fragen zu Andor, die mir beim Spielen aufgefallen sind:

1) L10: Dunkler Magier gegen Torven: werden zuerst Torvens Würfel gedreht und dann darf der dunkle Magier einen drehen oder andersherum (was die Fähigkeit des dunklen Magiers sinnlos machen würde)?

2)L13 mit 4 Spielern: Wenn ich einen ganzen Trinkschlauch abgebe, um mich mit dem Trosswagen zu bewegen, darf ich mich dann mit ihm 2 Felder bewegen oder muss ich noch eine Stunde abgeben, um mich mit ihm 1 Feld zu bewegen (weil ich muss mich ja eigentlich 3 Felder bewegen)

3)L15 mit 4 Spielern: Gilt der enttarnte Nomion als Endgegner? Wenn nein, darf Eara ihn mit dem Lichtzauber versetzen und wenn ja, darf er sich ohne WP-Verlust ins Feuer stellen?

4)L16: Wenn der Wargor von Feld 258 auf Feld 256 zieht und der Holzstamm noch nicht aufgenommen ist, müsste der Wargor ja eigentlich den bereits dortigen Wargor überspringen, aber als Sonderregel gilt ja, dass eine Kreatur die bei Sonnenaufgang auf einem Feld mit Holzstamm steht, sich nicht mehr bewegt. Dann würden aber zwei Kreaturen auf einem Feld stehen und somit widersprechen sich zwei Regeln. Wie ist das geregelt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Tarok
Tarok
 
Beiträge: 147
Registriert: 29. August 2016, 07:08

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon Tapta » 24. Januar 2017, 19:45

Hallo Tarok,

zu 1: ich würde sagen das Torven würfelt, seine Würfel dreht und dann der dunke Magier seine SF einsetzen darf.

zu 2: mit dem TS kann man 2Std. sparen, daher würde ich sagen, dass du beim einsatz des TS nur 1Std. benötigst um den Trosswagen ein Feld weiter zu bewegen (Bei 4 Helden).

zu 3: Ich würde Nomion als Endgegner bezeichnen und somit darf Eara den Lichtzauber nicht gegen ihn verwenden.

Zu 4: sobald eine Kreatur auf einem Feld mit Holzstamm steht, bleibt sie dort stehen. Wenn dann eine weitere Kreatur auf dieses Feld gezogen würde, dann überspringt sie das besetzte Feld. Es können keine 2 Kreaturen auf einem Feld stehen.



hoffe ich konnte etwas weiterhelfen

liebe Grüße
Tapta
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon Bennie » 10. Juli 2017, 10:28

Hallo Tarok, hallo Tapta,

beim Surfen durchs Forum bin ich u.a. auf diese interessanten RF gestoßen.

Da ich drei von vier Fragen anders als Tapta beantwortet hätte, hier mal meine Regelauslegungen:

1)
Auf der Heldentafel der Dunklen Eara steht, dass sie den Würfel sofort nach dem Würfeln des Gegners drehen darf. Bei Torven gibt es so eine zeitliche Einschränkung nicht. Für mich ist es daher richtig, wenn zuerst die Dunkle Magierin dreht (sofort) und erst danach Torven; auch wenn die SF damit ins Leere läuft...

2)
Die Definition zum TS lautet:
"Wenn sich ein Held für die Aktion Laufen entscheidet, kann er sich
mit jeder Seite des Trinkschlauchs 1 Feld weit bewegen, ohne dass er
seinen Zeitstein auf der Tagesleiste versetzen muss."


Die Definition zum TS bezieht sich also auf 1 Feld und nicht auf "gesparte Stunden" o.ä.
M. E. ist es daher so richtig:
Der Held wählt die Aktion Laufen und bewegt sich 1 Feld, wobei er den Trosswagen mit sich bewegt. Da er einen halben TS einsetzt, muss er seinen Zeitstein nicht versetzen (s. TS-Regel). Je nach Heldenanzahl kann man mit einer halben TS-Seite also 1, 2 oder sogar 3 Stunden einsparen.

3)
a) Auf der Karte Enttarnt 1 steht, dass der "Nomion-Held" nun als Endgegner gilt.
b) Falls du mit dem Feuer das Feuer des Feuerschildes meinst: Ja das kann er, denn
"auf Endgegner hat der Feuerschild keinen Einfluss!"

4)
"Überspringen" ist der falsche Ausdruck, da sich Kreaturen regeltechnisch nicht überspringen. Nach den Regeln ist es so, dass eine Kreatur erst auf das besetzte Feld läuft und von diesem besetzten Feld aus auf das nächste Feld in Pfeilrichtung weitergesetzt wird (vgl. bspw. ES-Ablenkung).

Hier ist es nun so, dass der zweite Wargor auf Feld 256 liefe und von hier aufgrund der "Baumstammregel" nicht weitergesetzt werden dürfte.
Somit stünden zwei Kreaturen auf einem Feld, was aber gegen die Regel
"Nur eine Kreatur auf einem Feld" verstieße.

M.E. dürfte der zweite Wargor daher das besetzte Feld 256 gar nicht erst betreten, sondern müsste auf Feld 257(?) (hab gerade den Plan nicht hier) stehenbleiben.
-> Kreaturen, die ein Feld in Pfeilrichtung nicht mehr betreten können, bleiben einfach stehen.


Wie gesagt, sind das nur meine Regelauslegungen. Da sich diese aber so grundsätzlich von Taptas unterscheiden, wollte ich gerne darauf hinweisen.

LG Bennie
Bennie
 
Beiträge: 512
Registriert: 21. September 2016, 08:53

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon TroII » 14. Juli 2017, 12:42

Interessant, z. T. habe ich noch andere Antworten. ;)
Bei Frage 1 stimme ich Bennie zu, die Erklärung ist schlüssig und ein ähnlicher Fall trifft ein, wenn die normale Eara in L3 gegen den Varkur auf Feld 60 kämpft. (Dort wird es auch explizit erwähnt und die Sf der normalen Eara verfällt.
Bei Frage 2 habe ich eine noch andere Meinung: An sich stimme ich Bennie zu, dass der Trinkschlauch nicht Stunden spart, sondern Bewegungen ohne Zeitverlust ermöglicht. Allerdings halte ich diesen Fall für einen Sonderfall und denke deswegen, dass der Trinkschlauch in diesem besonderen Fall gar nicht benutzt werden kann.
Zu Frage 3: Nomion ist ein Endgegner, da der Erzähler auf n geht, nachdem er besiegt wurde. Daher kann man Lichtzauber und Feuerschild nicht gegen ihn einsetzen.
Bei Frage 4 stimme ich Tapta zu, da zwar Kreaturen, die bei Sonnenaufgang auf Feldern mit Holz stehen, dort bleiben, aber die Kreaturen stehen ja gar nicht auf diesen Feldern, sondern werden direkt weitergesetzt, wenn sie ein Feld betreten würden, auf dem eine Kreatur steht.
Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5280
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon Ragnar » 14. Juli 2017, 22:16

Hallo Troll,

ich stimme Bennie bei allen 4 Antworten zu. ;)

1) Die Dunkle Eara dreht zuerst. Sofort heißt eben auch sofort.

2) M.E. wendet Bennie den TS regelkonform an.
-> Der Held wählt die Aktion Laufen, bewegt sich ein Feld und nimmt dabei den Trosswagen mit. Da er den TS einsetzt, muss er seinen Zeitstein nicht versetzen.
Es kann sein, dass die TS-Nutzung hier nicht gewollt ist, dann hätte das aber kommuniziert werden müssen; wie bspw. bei der Schiffsbewegung in Teil II.
Ansonsten ist es genau so, wie Bennie es beschreibt.

3) Hier sind wir uns ja alle einig: Der "Nomion-Held" gilt als Endgegner.

4) Hier stimme ich ebenfalls Bennie zu.
Man handhabt es zwar so, dass man die Kreatur in die Hand nimmt und dann gleich auf das nächste freie Feld in Pfeilrichtung setzt, nach den Spielregeln gibt es ein solches "Überspringen" aber nicht.
Nach den Regeln ist es tatsächlich so, dass die Kreatur erst ins besetzte Feld läuft und vom besetzten Feld aus entlang des Pfeils auf das daran angrenzende Feld weitergesetzt wird.
Kann die Kreatur vom besetzten Feld aus nicht weiterziehen, bleibt sie vorher stehen.
MM hat das mal zur Legende "Die Jagd" erläutert. Zwar ziehen hier die Kreaturen nicht in Pfeilrichtung, sondern nach Zahlen, aber das Prinzip bleibt das gleiche:

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich versuche mal zwei möglichst klare Beispiele zu geben. :D

Beispiel 1
Ausgangslage: Ein Gor steht auf Feld 39 ein Troll auf 43.
- Der Gor zieht beim Sonnenaufgang zuerst.
- Das Feld mit der höchsten Feldzahl, dass an sein Feld 39 grenzt ist die 43.
- Auf Feld 43 steht aber der Troll und es bleibt die Regel erhalten, dass nur eine Kreatur auf einem Feld stehen darf.
- Der Gor zieht also auf Feld 43 und geht direkt weiter auf 71, dass an 43 grenzt und die höchste Feldzahl hat.
- Der Troll, bewegt sich nicht, denn das angrenzende Feld mit der höchsten Feldzahl ist die 71 und das ist vom Gor gerade eben besetzt worden.
- Beim nächsten Sonnenaufgang, würden die beiden sich gar nicht mehr bewegen. Besiegt Orfen den Gor auf 71, würde der Troll beim nächsten Sonnenaufgang auf 71 gehen. Das wäre ein bessere Position für einen Kampf.

Beispiel 2
Ausgangslage: Ein Gor steht auf Feld 31 ein Troll auf 33.
- Der Gor zieht beim Sonnenaufgang zuerst und zwar auf Feld 35, weil das das angrenzende Feld mit der höchsten Feldzahl ist.
- Der Troll würde auch auf Feld 35 ziehen wollen. Das ist aber vom Gor besetzt. Weil an Feld 35 kein Feld angrenzt, dass eine höhere Feldzahl hat, könnte der Troll nicht weiterziehen, und weil nicht zwei Kreaturen in einem Feld stehen dürfen, bleibt er auf Feld 33 stehen.

OK? ;)


Viele Grüße
Micha
[Hervorhebung durch mich]

Ergo bleibt die Kreatur vorher stehen.

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon TroII » 16. Juli 2017, 19:54

Hallo Ragnar,
ich kann dir nicht eindeutig widersprechen.
Bei Frage 2 hast du eigentlich schon Recht, nicht verboten = erlaubt, allerdings kommt mir diese Möglichkeit ein wenig wie Mogeln vor, wie ein Sonderfall, der nicht bedacht wurde. Aus diesem Grund würde ich den Trinkschlauch dort nicht einsetzen, denn ihn einzusetzen ist vielleicht nicht verboten, aber ihn nicht einzusetzen ist auf keinen Fall falsch.

zu Frage 4: Ja, stimmt, das Zitat wirkt relativ eindeutig, allerdings steht im Begleitheft nur:
"Sollte das Feld, auf das eine Kreatur ziehen will, durch eine andere Kreatur bereits besetzt sein, wird sie sofort vom besetzten Feld aus entlang des Pfeils auf das daran angrenzende Feld weitergesetzt."
Nicht "das Feld, auf das eine Kreatur zieht" sondern "auf das eine Kreatur ziehen will". Das bedeutet für mich, das sie dort gar nicht hinzieht, sondern direkt weitergesetzt wird.
Gruß, Troll
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5280
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon Ragnar » 20. Juli 2017, 20:12

Hallo Troll,

ich bediene mich mal deiner Formulierung:

"Ich kann dir nicht eindeutig widersprechen"

Zu 2)
Natürlich ist es nicht verkehrt, den TS nicht einzusetzen.
Aber Taroks Frage war ja, wie der TS in einem 4er-Spiel in Bezug auf den Trosswagen gehandhabt wird. Und das hat Bennie mMn. korrekt und regelkonform beantwortet (eben auch mit Bezug zur Definition zum TS).

Zu 4)
Eine Kreatur, die ziehen will, zieht nicht. Das stimmt.
Allerdings könnte man den Passus

sie (die Kreatur) wird sofort vom besetzten Feld aus... weitergesetzt

auch anders verstehen.
Im Sternenschild steht auf der Karte "Der Dunkle Tempel":

"Andere Kreaturen, die auf das Feld einer liegenden Kreatur laufen, werden entlang des Pfeils in das angrenzende Feld gestellt."

Halten wir fest:
- Folgen die Kreaturen den Zahlen, laufen sie auf das besetzte Feld.
- Liegen die Kreaturen, laufen die anderen Kreaturen auf das besetzte Feld
- Folgen die Kreaturen den Pfeilen laufen sie auf das...

Hm, vermutlich finden wir hier keinen Konsens.
Deine Spielweise unterscheidet sich dann doch etwas von meiner.
In unserer Spielgruppe ist es halt so, dass Kreaturen (bisher) genauso wenig fliegen können wie die Helden. Daher passieren bei uns die Kreaturen die besetzten Felder.

Aber so hat halt jeder seine eigene Spielweise. ;)

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon Naqoy » 21. Juli 2017, 08:57

Ich verfolge das jetzt schon eine Weile und fände es gut, wenn Micha hier für Klarheit sorgen würde - Micha??
Das Problem besteht meiner Ansicht nach darin, das die ursprünglichen Regeltexte inzwischen nicht mehr so richtig auf die weitere Spielentwicklung passen. (Erinnert mich ein wenig an die Problematik mit der Urheberrechtsabgabe und den digitalen Medien.)
In meiner Spielerunde haben wir bisher den Geist (nicht immer gleich Text, wie schon oft gesehen) der Regeln so interpretiert, dass ein TS beim Laufen eine Stunde ersetzen kann (nicht die Bewegung des Zeitsteins) und damit bei Bewegung mit Trosswagen ggf. 2 Stunden. Also ein Feld mit Wagen vor, einen vollen Trinkschlauch und eine Stunde abgeben (zu viert).
Die andere Regel mit dem blockierten Weg trat ja, wenn ich mich recht erinnere, erstmals bei der Blockade einer Brücke auf. Das "es geht nicht mehr weiter" verstehe ich als die mögliche Fortsetzung nach dem belegten Feld, also Brücke futsch, kein Pfeil, Stau, etc. Das "Festhalten" durch den Holzstamm auf dem belegten Feld würde ich eher nicht dazu zählen. In meiner Vorstellung sitzt da halt eine Kreatur auf dem Balken (ich verkneife mir Donnerbalken) und bleibt da. Der Balken ist belegt, die auf dieses Feld ziehende zweite Kreatur ist beleidig und zieht weiter, was sie nach der Feld-Topographie ja tatsächlich kann. Es ist ja von der Geschichte auch nicht so, dass ein magisches Holz die Kreatur festhält sondern die Kreatur das Holz vor dem Zugriff der tapferen Holzhacker bewahren will und sich deswegen eben nicht mehr bewegt.
Wie gesagt, das ist meine Interpretation, was aber nicht heißt, dass er richtig sein muss.
Benutzeravatar
Naqoy
 
Beiträge: 74
Registriert: 30. Dezember 2013, 16:18
Wohnort: Kosmos-City

Re: Mehrere Andor-Fragen

Beitragvon TroII » 21. Juli 2017, 09:08

@Naqoy: Die Interpretation ist nicht schlecht und ich kann mir vorstellen, dass es auch so gemeint war, nur deckt es sich halt nicht perfekt mit der Formulierung der Regeln. Ich denke, dass man es so aber gut spielen kann.
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5280
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)