Zurück zur Taverne

1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Moai » 29. Oktober 2024, 16:16

So, zurück von der Arbeit...

Meine Gedanken zur ersten Runde: Früher war es so, dass wir bei Forschen-Aktionen immer je 2 Aktionssteine eingesetzt haben, damit sie auf jeden Fall gelingen. Mittlerweile sind wir von dieser Überlegung abgekommen, da die Erfolgsaussichten beim Würfeln in Bezug auf das Forschen recht hoch. (Btw: beim grünen Erfolgswürfel gibt es nur eine Seite mit "Fehlschlag"). Natürlich besteht dann die Gefahr, eine Wunde zu erhalten und/oder eine grüne Abenteuerkarte zu ziehen. Aber zu dem Risiko sind wir bereit.
Und wenn man nur je 1 Aktionsstein einsetzt, hat man die übrigen frei für andere Aktionen.

Meine Überlegung wäre daher, drei Inselteile mit nur je 1 Aktionsstein erforschen. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn wir z.B. beim mittleren Inselfeld 2 Steine einsetzen, damit wir dieses Gebiet auf jeden Fall erforschen und gegebenenfalls in der Nachtphase das Lager dorthin verlegen.
Allerdings würde ich dann lieber 3 Aktionssteine auf "Das Lager aufräumen" legen. Zwei , um die Moral um je 1 zu erhöhen. Und der Koch würde gerne 2 Entschlossenheitsplättchen nehmen. Mit den 2 Plättchen von "Pfeife & Tabak" könnte er noch eine Nahrung produzieren (SF Steinsuppe). Damit hätten wir - falls wir beim Erforschen nicht noch Nahrung finden, mit dem Zwieback insgesamt 4 Nahrung. Wäre also möglich, diese Runde noch nicht hungern zu müssen.
Oder aber wir geben dem Zimmermann 2 Plättchen, da es bei ihm dauert, bis er wieder Startspieler ist. Und falls wir unser 1. Holz bereits für den Stapel einsetzen (können wir gerne machen), dann kann er mit etwas Glück beim Erforschen (Berge) in der nächsten Runde vielleicht schon das Beil bauen. Und er braucht dafür kein Holz.

Von daher:
- 2 Aktionssteine auf die Präventivaktion und die "Truhe des Kapitäns" bergen.
- 1 Stein auf das Inselfeld rechts oben oder unten vom Lager aus.
- 1-2 Steine auf das Inselfeld rechts mittig.
- (evtl. 1 Stein auf das dritte Inselfeld rechts vom Lager)
- 2 Steine auf "Lager aufräumen" für je Moral +1
- 1 Stein von Koch oder Zimmermann auf "Lager aufräumen", um 2 Plättchen zu erhalten.
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Krogar » 29. Oktober 2024, 16:25

Ja, nach den einladenden und äußerst freundlichen Worten schau ich dann doch mal vorbei.

Aha, Beachsearcher eröffnet klassisch und Galaphil bringt eine interessante Variante ins Spiel. Gefällt mir. ;)
Mal sehen, wie es weitergeht, wie ihr euch entscheidet.

@Galaphil
Nur ergänzend zu deiner Frage nach den Entschlossenheitsplättchen und der entsprechenden Aufzählung von Beachsearcher:
Eine weitere Möglichkeit Entschlossenheitsplättchen zu bekommen, besteht darin, Präventivaktionen durchzuführen (nicht in der ersten Runde).

#Moai:
Vielleicht solltest du noch erläutern, wie der Holzstapel aufzufüllen ist.

Und noch eine Frage: Wenn ich es richtig verstanden habe, sind in dieser Runde zwei RC-Anfänger. Daher interessiert es mich, warum du dich beim Strandgut für die Truhe des Kapitäns und nicht für die Vorratskisten (Standard) entschieden hast.(?)

Gruß Krogar
Krogar
 
Beiträge: 132
Registriert: 20. August 2023, 18:08

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Moai » 29. Oktober 2024, 16:35

Hallo Krogar

Krogar hat geschrieben:Und noch eine Frage: Wenn ich es richtig verstanden habe, sind in dieser Runde zwei RC-Anfänger. Daher interessiert es mich, warum du dich beim Strandgut für die Truhe des Kapitäns und nicht für die Vorratskisten (Standard) entschieden hast.(?)


Macht der Gewohnheit. Mittlerweile ziehen wir jedes Mal blind unsere Strandgutkarte.
Aber du hast recht, für gewöhnlich beginnt man das 1. Szenario mit den "Vorratskisten".

Zur Erklärung: Es gibt 3 Strandgutkarten, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Im Normalfall liegen die "Vorratskisten" aus. Wenn man etwas Abwechslung haben möchte, kann man statt dessen auch eine der beiden anderen Karten wählen oder eben eine davon ziehen. So kann man ein Szenario immer mal mit anderen Bedingungen starten.
Die "Vorratskisten" haben den Vorteil, dass wir mit 1 Aktionsstein 1 Nahrung und mit 2 Steinen entsprechend 2 Nahrung bekommen (aber keinen weiteren Startgegenstand). Aber das wäre natürlich ein guter Start, um evtl. den Zwieback aufheben zu können.
Von meiner Seite aus können wir die Karten gerne austauschen.

Und wie es sich mit dem Holzstapel verhält, steht auf der Szenariotafel. Ich kann es aber auch gerne noch mal ausführen.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Beachsearcher » 29. Oktober 2024, 19:14

Guten Abend liebe Inselgefährten.

@Krogar: Freut mich dass du dich an der Diskussion beteiligst. Es ist cool weitere Ideen zu sammeln, vor allem da wir zwei junge Padawans dabei haben :) auch ich bin noch kein erfahrener RC Spieler...aus meiner Sicht daher sehr gerne!

Ich teile die Idee von Moai, dass wir beim Erforschen ins Risiko gehen. Vor allem durch die hohe Wahrscheinlichkeit des Erfolgs. Ich würde tatsächlich die mittlere Landschaft auf "sicher" erforschen. So können wir auf jeden Fall das Lager in die zentrale Lage verlegen.

"Risikolos" würde ich eher beim Bauen bevorzugen. Der Bau von Gegenständen oder der Ausbau des Lagers ist oft zwingend erforderlich, sonst hat es keine guten Auswirkungen. Zudem steigt bei diesem Würfel die Wahrscheinlichkeit des Misserfolgs.

Ich würde tatsächlich dem Zimmermann zwei Plättchen geben, da wir in diesem Szenario sehr, sehr viel Holz benötigen. Ich bin zuversichtlich, dass wir noch Nahrung ergaunern.

Daher mein Vorschlag:

2 Steine auf die Präventivaktion Truhe bergen (bringt ein Holz und eine Startkarte)
1 Stein auf das obere oder untere Inselfeld (unsichere Aktion)
2 Steine auf das mittlere Inselfeld (sichere Aktion)
2 Steine auf Lager aufräumen um die Moral auf +2 zu stellen
1 Stein auf Lager aufräumen (Zimmermann + 2 Plättchen)
ein Holz auf den Stabel einsetzen

Btw...wegen mir können wir die Strandgutkarte gerne liegen lassen...kann alles seine Vor- und Nachteile haben...

LG vom Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1124
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Moai » 29. Oktober 2024, 20:40

Von meiner Seite aus: Einverstanden.
Der Koch würde mit einem Stein die Truhe (mit)bergen und mit dem anderen das Lager aufräumen.
Wobei man sagen muss, dass es letzten Endes nur darauf ankommt, welcher Charakter risikofreudig (mit 1 Stein) erforschen möchte.
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Beachsearcher » 29. Oktober 2024, 21:13

Wir sind im Wundbereich alle noch jungfräulich. Daher kann ich mich gerne für einen alleinigen Forschversuch anbieten ;-)
Beachsearcher
 
Beiträge: 1124
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Galaphil » 29. Oktober 2024, 22:30

Spät, aber doch, melde ich mich auch noch.

Erst einmal, danke Krogar, dass du dich überreden hast lassen, mir (uns) zu helfen.
Dann danke an Beachsearcher und Moai, dass ihr noch mal auf Nachfragen alles erklärt.
Prinzipiell würde ich eine Symbolübersicht immer noch gut finden. Ich habe zB auch wieder sehr lange schauen müssen, warum Beachsearcher meinte, dass wir für die Abkürzung unbedingt einen Fluss brauchen, bis ich gemerkt habe, dass ich zuerst die Karte brauche, und diese dann noch so ein gewundenes Symbol zeigt, das wohl der Fluss sein wird (Berge kann ich mir an den üblichen Spitzen ablesen, Steppe??? Und hat auch der Strand noch ein Symbol? Und was gibt es sonst noch für Landschaftstypen?

So, mein Plan für den Forscher wäre tatsächlich gewesen, dass ich mir in der ersten Runde zwei Entschlossenheitsplättchen hole und dann in der zweiten Runde die zweite Fähigkeit einsetze, indem ich für 2 Entschlossenheitsplättchen 3 Inselteile ziehe und eine davon auswähle. Was haltet ihr erfahrenen Schiffbrüchigen davon?

Was ich etwas seltsam finde: Warum soll ich meine dritte Fähigkeit einsetzen (wenn ich sie richtig verstanden habe, kann ich für 3 Entschlossenheitsplättchen die Moral um +1 erhöhen - stimmt das eh?), wenn ich mit Lager aufräumen dasselbe mit dem Äquivalent von 2 Entschlossenheitsplättchen machen kann?

Um Nahrung oder Holz würde ich mich tatsächlich eher weniger kümmern, da gibt es berufenere dafür.

Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich also jetzt Lager aufräumen (2*), dafür die Moral um +2 steigern. Und dann wäre ich nächste Runde Startspieler, würde 2 Entschlossenheitsplättchen bekommen, und könnte zumindest einmal forschen, indem ich 3 Inselteile ziehe?!
Ist das so gut? Stimmt ihr dem zu? Was meint mein Ratgeber?

Zum generellen Plan: Ja, ein dritter Startgegenstand über die Truhe des Kapitäns finde ich gut. Ob wir die Truhe durch die Vorratskisten austauschen sollen: von mir aus können wir das so lassen. Moai und Beachsearcher und Krogar sollten ja erfahren genug sein, dass wir da deshalb nicht elendiglich verhungern werden, nur weil wir die Truhe des Kapitäns plündern statt den Vorratskisten.

Generell kann ich natürlich noch nicht abschätzen, was wie hilfreich und gut ist (bei meinen Fähigkeiten), aber eine Frage hab ich noch: Bei einer unsicheren Aktion, würfelt man da zuerst mit drei grünen Würfeln. Und wenn dabei ein Misserfolg ist auch mit den anderen 6 Würfeln? Oder würfelt man immer gleich mit 9 Würfeln? Weil ich glaube, das hat Moai noch nicht erläutert.
Und bei einer sicheren Aktion wird überhaupt nicht gewürfelt, wenn ich das richtig verstanden habe, stimmts?

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8854
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Moai » 30. Oktober 2024, 07:35

Moin

Es gibt (neben dem Strand, der allerdings nur für die Schaufel wichtig ist) noch Berge, Hügel, Steppe und Fluss. Mit den Bergen kann z.B. das Messer gebaut werden, mit den Hügeln der Topf, mit der Steppe das Seil und mit dem Fluss die Karte.
Für die individuellen Gegenstände (wie die Abkürzung) wird immer ein anderer Gegenstand benötigt.

Das mit den 3 Inselteilen ziehen beim Forscher kann man immer mal wieder machen. Ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, die man im Hinterkopf behalten sollte, wenn vorher immer "unpassende" Inselteile gezogen werden. Wir hatten auch schon Spiele, da waren die ersten Inselteile immer die gleichen. z.B. 2x Berge, 2x Hügel. Und u.U. können benötigte Inselteile ganz unten im Stapel liegen. Btw: es gibt 11 Inselteile (inklusive Strand). Ob wir diese SF brauchen finde ich, hängt davon ab, was wir als erste Gebiete erforschen. Berge und Steppe wären auf jeden Fall sehr gut, da wir auf jeden Fall später noch das Feuer brauchen (das Messer wäre auch sehr gut, damit der Soldat anschließend den Speer zum Jagen bauen kann, und natürlich für das Beil). Außerdem ist das Seil sehr nützlich, da der Zimmermann damit seine Falle aufstellen kann (die gibt immer +1 Nahrung). Also prinzipiell denkbar für die nächste Runde.
Dann kann der Forscher mit 3 Plättchen die Moral um 1 erhöhen. Ist in dem Sinne sinnvoll, weil dann kein Aktionsstein auf "Lager aufräumen" gelegt werden muss und dieser statt dessen für anderes da ist. Später wird auch das "Inselteile raussuchen" nicht mehr nötig sein und außerdem wird unsere Moral sicherlich noch im Laufe des Szenarios sinken.
Mit 3 Plättchen kann der Forscher auch mal 2 Entdeckungsplättchen aufdecken und 1 davon behalten. Wie schon erwähnt, die sind immer positiv und helfen uns idR weiter.

Und zu den Würfeln: Es gibt jeweils 3 Würfel für jede Aktion. Wenn man z.B. die Aktion Bauen unsicher (mit nur 1 Stein) ausführt, werden die 3 braunen Würfel geworfen. Beim unsicheren Forschen die 3 grünen Würfel. Sollte eine Aktion fehlschlagen, erhält man statt dessen 2 Entschlossenheitsplättchen. Sollte man vorher noch 2 dieser Plättchen vorrätig haben, kann z.B. der Forscher sie abgeben und einen grünen Würfel erneut würfeln. (Der Zimmermann kann dagegen einen braunen Würfel neu würfeln).
Sollte der Erfolgswürfel neu gewürfelt werden und diesmal ein V zeigen, erhält man die beiden Plättchen natürlich nicht.
Bauen-Aktionen sollten wir meistens als sichere Aktion machen. Außer einer hat noch 1 Stein "übrig" und ist nicht sicher, was er machen soll. Dann kann er gerne versuchen, einen Gegenstand zu bauen, den wir nicht ganz dringend benötigen oder dem wir erst mal keine Priorität einräumen.

Ansonsten noch was zu den Charakteren: Für uns bietet sich gerade der Forscher immer gut zu unsicheren Forschungs-Aktionen an, da er 5 Wunden aushalten kann, bevor durch ihn die Moral sinkt. Der Koch hingegen ist so ein Charakter, der zwar auch Wunden erhält, der aber meistens nur ungefährliche Aktionen macht. Denn er hat 4 Moralpfeile auf seiner Wundenleiste (der Forscher nur 2). Und der Soldat wird wohl über das Jagen seine Wunden erhalten.
(zum Jagen komme ich noch, sobald wir die erste Tierkarte im Jagdstapel liegen haben.)
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Galaphil » 30. Oktober 2024, 07:58

V-Zeichen?
Victory? Oder Versagt? Oder was anderes?

Edit: ich schätze mal: Victory
Zumindest, wenn man der - Danke! - Symbolerklärung folgen darf.
Galaphil
 
Beiträge: 8854
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 1. RC - TavSp: Szenario 1 - "Schiffbrüchig" (Disk.)

Beitragvon Moai » 30. Oktober 2024, 09:25

Ob es Victory heißen soll, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich gehe mal davon aus, denn es bedeutet, dass die Aktion gelungen ist.

Soll ich jetzt schon mal bis zur 1. Entscheidung (sofern wir mal eine treffen müssen) aktualisieren?
In der 1. Runde haben wir ohnehin nicht viel zu tun. Erst ab der 2. Runde wird es dann wirklich interessant, wenn die EK ins Spiel kommen und wir auch mehr Gegenstände bauen können.
Moai
 
Beiträge: 5228
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

VorherigeNächste