Hallo zusammen,
ich habe die Legende jetzt 4x gespielt.
Vorweg: Als Aufgabe für den Santa Gor habe ich Warx' Geschenk genommen. Das hatte ich vorher unabhängig getestet (wie im vorangegangenen Beitrag beschrieben). Hier folgt die Aufgabe in Gänze -- wen's nicht interessiert oder wer sich später noch überraschen lassen will, muss jetzt nach den Zitat-Blöcken weiterlesen.
Morgen, Kinder, wird's was geben
Ermittelt die Positionen der 3 Gaben des Nordens mit 2 roten Würfeln, indem ihr die Würfelwerte addiert, das Ergebnis verdoppelt und 36 addiert.
Beispiel: Gewürfelt wurden 3 und 5, in Summe 8, verdoppelt 16, +36 ergibt 52.
Würfelt erneut, wenn auf dem Feld bereits eine Gabe des Nordens liegt.
Warx wünschte sich nichts sehnlicher als ein neues Schwert. So viel hatte der Santa Gor beim Überflug über das Hadrische Meer aufgeschnappt. Und es war seine Aufgabe, jeden Geschenkwunsch so gut er konnte zu erfüllen, selbst wenn er vom König der Nerax kam.
Würfelt mit einem roten Würfel und lest den entsprechenden Abschnitt vor:
1/2/3
Steht der Santa Gor auf dem Feld mit dem Nixenstaub, so kann er ein Schneeplättchen "Feuerholz" von seiner Heldentafel abgeben, um das Flammenschwert (Varlion) zu erhalten. Der Nixenstaub kommt anschließend aus dem Spiel.
4/5/6
Wenn der Santa Gor ein Schneeplättchen "Eis" aktiviert, darf er das Plättchen auf seine Ablage für Gold und Edelsteine legen, wenn dort nicht bereits ein Schneeplättchen "Eis" liegt. Seine Figur muss er trotzdem versetzen.
Steht der Santa Gor auf dem Feld mit dem Nixenstaub, so kann er ein Schneeplättchen "Eis" von seiner Heldentafel abgeben, um das Eisschwert (Carlion) zu erhalten. Der Nixenstaub kommt anschließend aus dem Spiel.
Aufgabe:
Der Santa Gor muss Warx ein neues Schwert schenken, bevor der Erzähler den Buchstaben H erreicht.
Steht der Santa Gor auf einem Feld mit einer Gabe des Nordens, wird die Gabe aufgedeckt und er muss die entsprechende Legendenkarte vorlesen.
Diebischer Streifenmarder
Würfelt mit einem schwarzen Würfel und lest den entsprechenden Abschnitt vor:
6/10
Ein Streifenmarder stibitzte dem Santa Gor eine Kleinigkeit. Der aber lächelte nur und sah es als Weihnachtsgeschenk für das verspielte Tier.
Wenn der Santa Gor Plättchen auf seiner Ablage für Gold und Edelsteine trägt, muss er eines davon abgeben. Der Streifenmarder kommt aus dem Spiel.
8/12
Der Santa Gor bot dem vor Kälte bibbernden Nager einen Platz in seiner Manteltasche an. Dort war es kuschelig und warm und auch die eine oder andere Apfelnuss.
Steckt den Streifenmarder in einen grauen Kunststoffhalter. Nur der Santa Gor kann den Streifenmarder mit seiner Figur mitbewegen und im Kampf einsetzen -- in dieser Legende jedoch nicht 1x pro Tag, sondern 1x pro Kampf in der ersten Kampfrunde. Hat der Santa Gor einen Kampf mit Hilfe des Streifenmarders gewonnen, kommt der Streifenmarder aus dem Spiel.
Hadrischer Kompass
Würfelt mit einem schwarzen Würfel und lest den entsprechenden Abschnitt vor:
6/10
Warx, der König der Nerax, erhob sich aus dem Wasser und erschnupperte in der Ferne den Duft von brennenden Kerzen und frischen Plätzchen. An diesem Abend war er den Menschen milde gestimmt.
Nehmt den Kompass vom Spielplan und stellt Warx auf das Feld. Solange Warx auf dem Spielplan steht, hat ein Nerax nur 2 statt 8 Stärkepunkte.
8/12
Ausgerechnet am heiligen Abend hatte Kenvilar, die Tückische, Warx gefangen genommen, um selbst Königin der Nerax zu werden. Doch einem Gefesselten kann man kein Geschenk überreichen.
Nehmt den Kompass vom Spielplan, legt Warx auf das Feld und stellt Kenvilar dazu. Kenvilar hat 10 Stärkepunkte und würfelt mit 2 schwarzen Würfeln. Gleiche Würfelwerte werden addiert. Wenn ihr Kampfwert einmal übertroffen wurde, kommt sie aus dem Spiel. Der Santa Gor muss Kenvilar alleine (ohne andere Helden) besiegen. Er darf nur in diesem Kampf das neue Schwert einsetzen und muss dafür keine Kosten (Ruhm oder Willenspunkte) bezahlen. Nach dem gewonnenen Kampf wird Warx aufgestellt und kann das Schwert entgegennehmen.
Hinweis: Durch das Flammenschwert darf der Santa Gor mit dem großen Feuerwürfel anstelle seiner Heldenwürfel würfeln. Durch das Eisschwert würfelt Kenvilar mit einem Würfel weniger.
Nachdem der Santa Gor das Schwert auf Warx' Feld abgegeben hat, kommt Warx aus dem Spiel.
Nixenstaub
Würfelt mit einem schwarzen Würfel und lest den entsprechenden Abschnitt vor:
6/10
Stellt die Nixe Irja auf den Nixenstaub.
Auf einem Stein unweit des Ufers saß die Nixe Irja und sang: "Jahr für Jahr beschenkt hast du mich, doch habe ich heute etwas für dich." Mit diesen Worten warf sie dem Santa Gor ein kleines Säckchen zu, sprang in die Fluten und war verschwunden.
Entfernt Irja wieder vom Spielplan.
8/12
Im Uferwasser erspähte der Santa Gor einen verräterischen geschuppten Schwanz. War dies die Nixe Irja, die ihm immer so artig vorsang? Oder war es einer von den ungezogenen Kerlen?
Stellt einen Nerax auf den Nixenstaub. Der Nerax bewegt sich bei Sonnenaufgang nicht und kann mit anderen Kreaturen auf einem Feld stehen. Er hat 8 Stärkepunkte und würfelt mit 3 weißen Würfeln. Gleiche Würfelwerte werden addiert. Wenn sein Kampfwert einmal übertroffen wurde, kommt er aus dem Spiel (nicht auf Feld 80). Der Santa Gor muss den Nerax alleine (ohne andere Helden) besiegen. Erst danach kann er den Nixenstaub nutzen.
Gesamtfazit der Legende:3 Tage Zeit für die Aufgabe des Santa Gors funktioniert recht gut. Da der große Yetohe-Krieger zwischen den Helden hin- und her geschickt wird, ist es nicht nötig, dass sich die Helden und der Santa Gor anfangs zum Kämpfen treffen.
Momentan ist Zeit das Hauptproblem in der Legende und die Verteilung der Schneeplättchen kann hier extrem nachteilig ausfallen. Außerdem muss man sehr viel laufen (erst für den grünen Zielmarker, dann für das Portal), weshalb wenig Zeit zum Kämpfen bleibt. Nachdem ich einige Kreaturen rausgenommen hatte (siehe unten), gab es bis auf die beiden Nachtgors am Anfang und den Kampf gegen Varkur keine Kämpfe, die die Helden gemeinsam bestritten haben -- immer nur ein Held + großer Yetohe-Krieger + ggf. Flaps (Felltrolle blieben unangetastet).
Folgende Änderungen habe ich direkt bei/nach dem ersten Spiel vorgenommen, damit die Legende überhaupt spielbar ist:
- bei der Startaufstellung einen Gor und zwei Wargors komplett entfernt sowie einen Nachtgor und zwei Wargors 1 Feld "nach hinten" geschoben
- auf Karte E eine weitere, auszuwürfelnde Kreatur ergänzt; ich würde aber vorschlagen, dass diese Karte nur beim Schwerer-Spielen reinkommt (wie im Sternenschild)
- wenige(!) Kreaturen auf H ergänzt, beim Schwerer-Spielen wird noch ein Gor auf J ausgewürfelt
- den Helden wie bereits von Bewahrer Melkart vorgeschlagen das Stundenglas mitgegeben (hier könnte man die Helden auch wählen lassen, ob sie das Stundenglas oder ein Fernrohr haben wollen -- das sollte ja beides einiges an Zeit sparen; getestet habe ich aber nur mit dem Stundenglas)
Mit diesen Änderungen habe ich die Legende auf L oder M gewonnen (mit Karte E, ansonsten ohne Schwerer-Spielen). Getestet habe ich immer mit Santa Gor, Krieger und Zauberer. Da wir für den Endkampf noch keine Regeln haben, habe ich einfach einen ganzen Tag dafür veranschlagt.
Noch zwei kleinere Änderungen:
- Verwendung der großen Kräuterkunde gestattet
- den großen Yetohe-Krieger auf 39 verlegt, damit es auf 72 nicht so voll ist und auch optisch suggeriert wird, dass er nicht zur Gruppe der Helden gehört (sondern auch gerne dem Santa Gor im Kampf hilft)
Sonstiges:
- Da das Stundenglas Zeitsteine zurücksetzen kann, würde ich den Gold-SchnePs eine andere Funktion geben -- in "Die Suche nach Grenolin" gibt es Karten, wo man SchnePs drauflegen und sich einen Bonus aussuchen kann; das könnten wir auch für Gold machen, z. B. +2 SP / +6 WP / 1 Trinkschlauch / 1x Ewige-Kälte-Plättchen nach rechts schieben
- Den Zielmarker auf Feld 37 hat bei mir jedes Mal der Santa Gor besucht, was storytechnisch aber aus mehrerlei Hinsicht nicht viel Sinn ergibt, denn in der Story verfolgen nur die Tavernenhelden die Spur in Richtung Fahles Gebirge. Daher wäre mein Vorschlag, den Zielmarker auf Feld 5 zu verschieben. Das nimmt auch etwas von dem ganzen Gelaufe raus (von dem es nach dem Kampf auf der Ausrüstungstafel noch genug geben wird) und ist vielleicht auch im Spiel mit 2 Helden machbarer. Ich hatte das auch im letzten Spiel mal so probiert und da lag der grüne Zielmarker tatsächlich direkt auf Feld 5, aber knapp wurde es am Ende trotzdem.
- Ich hatte einmal den Fall, dass Helden alle zusammen durch das Portal nach Feld 17 gereist waren und dann ein Sturm aktiviert wurde, als einer der Helden sich auf den Weg zur Burg machte. Da man Feld 17 nach aktueller Regelung nur einmal betreten kann, wäre die Legende dadurch verloren gewesen (weil Varkur ja nicht mehr angreifbar wäre). Daher habe ich ergänzt, dass man in diesem Fall nicht von Feld 17 geweht werden kann. Mir würde eine Lösung ohne eine solche Ausnahmeregel aber besser gefallen. Am einfachsten wäre es, irgendwie zu verhindern, dass Feld 6 eingeschneit wird, wodurch der (direkte) Weg von Feld 17 zur Burg sicher wäre. Mir sind dafür zwei Ideen gekommen, die aber beide ihre Vor- und Nachteile haben:
1. Da vor der Rietburg ein Ewiges Feuer brennt (nach der offiziellen Geschichte), könnten wir von Anfang an ein Ewiges Feuer auf Feld 6 stellen. Dann gäbe es aber ein Ewiges Feuer zu wenig, wenn das vierte entsprechende Schneeplättchen aufgedeckt würde, also müssten wir eines der Schneeplättchen entweder aussortieren oder von Anfang an offen auf Feld 6 legen, wo ein Held es später aktivieren kann, oder einfach drin lassen und hoffen, dass die Spieler in diesem Fall nicht die Nerven verlieren und das Schneeplättchen einfach ohne Effekt zur Seite legen (ich hatte in keinem Spiel den Fall, dass alle vier Ewigen Feuer aktiviert wurden).
2. Wir könnten, nachdem Varkur auf Feld 17 gestellt wurde, das Flutplättchen auf Feld 6 legen und sagen, dass das auch nicht eingeschneit wird. Storytechnisch könnte dafür der Wassergeist Vara verantwortlich sein, der uns den Weg frei hält. So wäre Vara Teil der Geschichte und es gäbe trotzdem keine Schwierigkeiten, wenn Kheela als Held mitspielt. Das wäre allerdings eine ganz neue Verwendung des Flutplättchens.
Was meint ihr?
So, das war jetzt doch eine ganze Menge. Bin gespannt auf eure Gedanken dazu!
BG Mivo
Anbei das aktualisierte Dokument.