Zurück zur Taverne

Zwei Fragen zum Norden

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon ArcLight » 18. Februar 2015, 11:27

Mjölnir hat geschrieben:1. Aktion: Laufen (an Bord gegangen)
2. Ist Stinner an Bord? Ja. - Sonderfähigkeit erlaubt.

Danke, so hatten wir uns das auch hergeleitet :)
Benutzeravatar
ArcLight
 
Beiträge: 492
Registriert: 26. Oktober 2014, 12:32

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon Ragnar » 18. Februar 2015, 11:31

Hallo Michael,

nein die Regel-Rolle-Rückwärts hat mich nicht gestört.

Manchmal ergibt sich so etwas eben erst später.

Mich hat gestört, dass die Möglichkeiten wie Laufen/Kämpfen / Passen / Tag beenden erst als gleichwertig angesehen werden und dann nicht mehr. Und es ging hier ausschließlich darum, ob Stinner zuerst seine Sonderfähigkeit in der selben Runde anwenden darf, in der er den Tag beenden möchte. Stinner wäre damit der einzige Held, der das in dieser speziellen Runde nicht darf.

Für mich ist das so, als wenn Fenn seinen Raben nicht mehr einsetzen darf, weil er seinen Tag beenden möchte.

Trotzdem noch einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon Mjölnir » 18. Februar 2015, 12:17

Ragnar hat geschrieben:Stinner wäre damit der einzige Held, der das in dieser speziellen Runde nicht darf.

Das ist so nicht ganz korrekt... :D

Wie Du bereits ausgeführt hast, beendet man seinen Tag, wenn man am Zug ist; es ist also eine eigenständige Handlungsmöglichkeit, für die keine Stunden verbraucht werden.
Chadas Sonderfähigkeit ist das angrenzende Kämpfen, was eine Aktion ist. Thorn kann Brunnen leeren und mehr WP erhalten; dazu muss er das Brunnenfeld betreten - also vorher laufen. Gleiches gilt für Bragor. Kheela bewegt den Wassergeist, wofür Stunden auszugeben sind...
So gesehen befindet sich Stinner doch eigentlich in guter Gesellschaft. ;)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon Ragnar » 18. Februar 2015, 13:28

Mjölnir hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:Stinner wäre damit der einzige Held, der das in dieser speziellen Runde nicht darf.

Das ist so nicht ganz korrekt... :D

Wie Du bereits ausgeführt hast, beendet man seinen Tag, wenn man am Zug ist; es ist also eine eigenständige Handlungsmöglichkeit, für die keine Stunden verbraucht werden.
Chadas Sonderfähigkeit ist das angrenzende Kämpfen, was eine Aktion ist. Thorn kann Brunnen leeren und mehr WP erhalten; dazu muss er das Brunnenfeld betreten - also vorher laufen. Gleiches gilt für Bragor. Kheela bewegt den Wassergeist, wofür Stunden auszugeben sind...
So gesehen befindet sich Stinner doch eigentlich in guter Gesellschaft. ;)


Das ist so nicht ganz korrekt... :D

Chada könnte ihre zweite Sonderfähigkeit nutzen und in der selben Runde bei der Hexe verbilligt einkaufen und ihren Tag beenden.

Thorn kann in der Vorrunde bereits auf das Brunnenfeld gelaufen sein, in dieser Runde trinkt er den Brunnen aus und beendet seinen Tag. Gleiches gilt für Bragor.
(Ob das so Sinn macht, lassen wir mal außen vor).

Für Kheela(n) wird im Regelheft zu den Neuen Helden explizit darauf hingewiesen, dass es sich um eine Aktion handelt:
"Nur Kheelan kann in seinem Zug die Aktion "Wassergeist bewegen" wählen."

Nur Stinner darf seine Sonderfähigkeit (die keine eigene Aktion ist) in der "Tag-beenden-Runde" nicht zuerst nutzen.

Und wenn eine Regel schon "aufgeweicht" wird, warum dann nicht komplett?
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon Mjölnir » 18. Februar 2015, 14:08

Ragnar hat geschrieben:Und wenn eine Regel schon "aufgeweicht" wird, warum dann nicht komplett?

Ich sehe hier nicht eine Regel aufgeweicht, und schließlich ist Kheela ja genauso betroffen, denn da sind wir uns sicher einig, wenn man am Zug sein muss, um den Tag beenden zu können, dann kann man in ebendiesem Zug nicht auch noch die neutrale Figur "Wassergeist" bewegen.
Abgesehen davon ist auch Arbon mit von der Partie, denn seine Sonderfähigkeit funktioniert nur im Kampf. Da könnte man genauso gut auch fragen, weshalb Kram hier gegenüber Arbon im Vorteil ist, da Kram eine freie Handlungsmöglichkeit bekommt und Arbon nicht. Oder Thorn mit dem Brunnenleeren. Und weshalb hat Chada 2? Und Fenn gleich 3?
Sorry, aber so funktioniert das nicht.

:)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon Speerkämpfer » 18. Februar 2015, 16:23

Ich stell jetzt auch mal frech eine Frage :D :
Nehmen wir an, ein Nerax steht zwei Meeresfelder entfernt. Darf Stinner das Schiff in Reichweite begeben und ihm dann den Kampf ansagen? Oder darf er das nicht, weil das Kämpfen erst durch die SF möglich würde? Wir haben uns für ersteres entschieden.
Benutzeravatar
Speerkämpfer
 
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Oktober 2014, 08:54
Wohnort: Endlich sesshaft in Sturmtal

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon ArcLight » 18. Februar 2015, 16:33

Hallo Speerkämpfer,

nach Mjölnirs Erläuterung, die Bedingungen der Sonderfähigkeit getrennt zu betrachten: JA, er darf!
Stinner ist an Bord, er versetzt vor seiner eigentlichen Aktion das Schiff mit seiner SF um ein Feld (Schiff steht jetzt angrenzend zur Kreatur) und beginnt dann mit seiner eigentlichen Aktion "Kämpfen" den Kampf. Das Kämpfen wird klar erst durch den Einsatz seiner SF möglich, aber er darf seine SF laut Heldentafel vor oder nach seiner eigentlichen Aktion (Laufen oder Kämpfen) anwenden. Vollkommen regelkonform.

lg ArcLight
Benutzeravatar
ArcLight
 
Beiträge: 492
Registriert: 26. Oktober 2014, 12:32

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon MarkusW » 18. Februar 2015, 16:47

Stinner darf vor oder nach seiner Aktion Laufen oder Kämpfen das Schiff genau 1 Meeres-Feld versetzen... (Edit: war natürlich einer schneller!)

Und bei der obigen Auflistung sind nicht alle Helden aufgelistet:
zB Arbon kann seine Sonderfähigkeit nur im Kampf einsetzen. Soweit ich weiß kann er nicht den Zeitstein einer Kreatur versetzen, dann schlafen gehen und andere Helden kämpfen gegen die Kreatur. ;)
und Liphardus?: kann in der Regel auch nur im Kampf die Würfel drehen. :o

Wenn ich mich recht erinnere wurde das "Tag beenden" auch nicht explizit als Aktion ausgewiesen. Es ging lediglich darum, wann man einen Tag beenden "darf" und das geht nun mal nur, wenn man wieder an der Reihe ist. So entstand damals der "Eindruck", dass "Tag beenden" eine Aktion ist.
Als Ragnar Michael zitiert hat, steht dort ja auch, dass man die Wahl hat zwischen
1. der Aktion laufen oder kämpfen
2. passen
3. Tag beenden
Ich persönlich finde daher 2. und 3. nicht als "Aktion" gleichgesetzt.
Das ist aber mein persönliches Empfinden und jeder möge seine Meinung dazu äußern, oder nicht. ;)
LG MarkusW
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon ArcLight » 18. Februar 2015, 17:02

MarkusW hat geschrieben:(Edit: war natürlich einer schneller!)

´tschuldigung :P

MarkusW hat geschrieben:1. der Aktion laufen oder kämpfen
2. passen
3. Tag beenden
Ich persönlich finde daher 2. und 3. nicht als "Aktion" gleichgesetzt.

2. passen ist zumindest soweit als "Aktion" zu sehen, da es ebenfalls eine Stunde kostet.
Ansonsten stimme ich vollkommen zu. :)

lg ArcLight
Benutzeravatar
ArcLight
 
Beiträge: 492
Registriert: 26. Oktober 2014, 12:32

Re: Zwei Fragen zum Norden

Beitragvon Ragnar » 18. Februar 2015, 21:38

@ Mjölnir

Sorry, da hab ich mich vorhin wohl etwas verquer ausgedrückt.

Ich versuche es noch einmal.

Als die Frage von Hadriver kam, dachte ich: Warum sollte das nicht gehen? Der Held nutzt erst seine Sonderfähigkeit und wählt dann eine der vier Handlungsmöglichkeiten aus.

Dabei habe ich allerdings den genauen Wortlaut von Stinners Sonderfähigkeit außer acht gelassen. Das wurde mir erst bewusst, als Arclight ihn hier zitierte.

Danach ist es klar. Stinners Sonderfähigkeit ist an eine Aktion gebunden und die einzigen Aktionen im Spiel sind Laufen oder Kämpfen.

Auch das Bewegen von neutralen Figuren ist nachvollziehbar, denn das gehört zur Bewegungsphase.

Aber bei allem was darüber hinaus geht, beginnt für mich das "Aufweichen". Plötzlich gehört Passen auch dazu. Warum? Weil es Zeit kostet? Auch das "Mit-Kämpfen" kostet Zeit, zählt aber nicht als "Handlungsmöglichkeit".
Und wenn die dritte Auswahlmöglichkeit dazu genommen wird, warum dann nicht konsequent sein und die vierte auch hinzunehmen?

Für mich fehlt hier eine klare Linie.

Es scheint eher das zu gelten:
Keine Regel ohne Ausnahme, aber Ausnahmen ohne Regeln.

VG Ragnar
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

VorherigeNächste