Hallo zusammen,
es sind doch hier mehrere Themen aktuell, und ich hänge mich mal mit rein...
Tapta hat geschrieben:Hatte gestern das 2. Abenteuer gespielt und bin sang und klanglos untergegangen. Die 1.NK war der Meerestroll 13SP und die 2. Roa 10SP, beide waren nicht besiegbar ohne Waratans Helm und zu allem Übel folgte dann als drittes Kentar mit 9SP.
Ich habe gerade völlig problemlos mit Stinner die 2. Etappe ("Die Sturmweiden") gewonnen. Die erste Zwischenetappe war dabei die Karte mit "Leam"; die zweite war eine 1-NK-Karte (die, auf der nicht die horizontalen Wege mit Fluchbewegungen sind, sondern die, die mit Fels-1 und rechts oberhalb 1er-Feld mit +1-WP beginnt).
"Leam" hatte ich in der rechten Reihe, und gerade die Zieletappe war damit ein Witz. Da "Leam" im Spiel bleiben darf, generiert er immer 1 WP, den man dem Fluch schenkt, sich dann 1 Feld bewegt, 1 WP generiert, dem Fluch schenkt, sich 1 Feld bewegt... Wenn man weit genug gegangen ist, hebt man sich 2 WP auf und bewegt den Fluch, um die 2 WP für den Zielsprint zu haben.
Tapta hat geschrieben:Nach 2 weiteren Aktionen habe ich das Spiel föllig gefrustet zusammengepackt. In dieser Kombi war es nicht schaffbar und sowas nervt!
Ja, das ist sehr glücksabhängig. Ich hatte nur 1 Karte, die stärker war als Stinner ("Roa"). Allerdings hatte ich mir im Vorfeld (ich war ja X-mal an Etappe 1 gescheitert, weil Meerestrolle allein unbesiegbar sind) einen "Plan" gemacht.
Ich finde es zwar schade, dass wir hier schon über "Hausregeln" oder Abwandlungen reden (müssen), aber Frust macht ja auf Dauer auch keinen Spaß.
Tapta hat geschrieben:Hatte überlegt ob man für Stinner evtl. erlauben müsste, das er mit 2 Heldenkarten gleichzeitig kämpfen darf.
Für den Fall, dass ich wieder nur übermächtige Gegner bekomme, hatte ich festgelegt, dass Stinner mit 2 Heldenkarten kämpfen darf. Allerdings muss man nach dem Kampf entweder beide genutzten Heldenkarten auf die Regenseite drehen; dann erhält man die Belohnung. Oder man verzichtet auf die Belohnung und darf die Karten auf der aktuellen Seite liegen lassen. Beide Karten müssen natürlich wie üblich ans Ende ihrer Reihe gelegt werden.
Als "Roa" kam, habe ich das so gemacht (obwohl ich auch Gegenstände abgeben könnte). Das hat gut gepasst. Der nach vorn schauende Stinner lag auf Sonne, der linke auf Regen. Beide zusammen haben Roa besiegt, ich habe die Belohnung (2WP) genommen und beide Stinner mit der Regenseite nach oben ans Ende ihrer Reihe gelegt. Ich halte das für eine angemessene Variante, um der sicheren Niederlage zu entgehen.
Ich kann mit diesem extremen Glücksfaktor auch nicht so richtig umgehen. Man kann mit 2x Kentar, 2x Orril, 1 Meerestroll, 1x Roa und 1x Thogger insgesamt 7 Karten bekommen, die man mit max. 3 Helmen Varatans entfernen kann - und das auch nur, wenn die Karten gut liegen. Von der Nähe des Fluches reden wir da noch gar nicht...
Das kann jeder handhaben wie er will; sollte jemand Abwandlungen der offiziellen Regeln testen, kann man sich ja hier mal zu Wort melden.

MarkusW hat geschrieben:Wenn man es ganz genau nimmt steht auf der Karte "Das Solo-Spiel mit Stinner" u.a. Es gelten die Regeln des 2er-Spiels...
Und in der Spielanleitung auf Seite 5 u.a. Die 12 Ausrüstungskarten ... werden ebenfalls bereitgelegt.
Du kannst es dir also aussuchen. Entweder alle 12+Varatans Helm (den sollte man schon nehmen, auch wenn das nirgendwo steht...), also 15 Karten, oder:
du lässt Mhares Amulett, Orweyns Hammer und den Sturmschild weg, weil du ohnehin keine Möglichkeit hast, diese Gegenstände aufzunehmen, also 12 Karten, oder:
du legst nur die Karten aus, mit denen Stinner auch was anfangen kann, also Varatans Helm, Trinkschlauch und Hadrisches Stundenglas, also 7 Karten (Meine Wahl...)
Ich habe auch nur die 7 sinnvollen Karten bereitgelegt. Das hätte bequem gereicht, "Roa" damit zu "füttern" und trotzdem nicht zu verlieren.
LG, Mjölnir
