Zurück zur Taverne

Legende 17 Bauern

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Galaphil » 20. Januar 2017, 06:47

MarkusW hat geschrieben:
Michael Menzel hat geschrieben:Hallo WanZe

Nein. Thorn kann einen Bauern oder einen Helden mitnehmen. Und der Held, den er mitnimmt, kann dann keinen Bauern tragen.
Viele Grüße
Micha

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo Dwarftosser,
Ich habe mir Thorns Fähigkeit immer so vorgestellt, dass er einen anderen Helden oder Bauern hinter sich auf's Pferd setzt. Und da sind es in meiner Vorstellung maximal Thorn + 1.
Viele Grüße
Micha

Dann ist Thorn ja der Einzige Held, der nur einen Bauern mitnehmen kann. Und das trotz Verstärkung. :shock:

Auch die anderen Heldinnen können in Legende 17 nur einen Bauern mitnehmen. Thorn ist also nicht der einzige, für ihn gelten halt dieselben Regeln wie für alle anderen Heldinnen.

PS: mit seiner dritten SF, die er im Laufe dieser Legende erhält, kann Thorn aber als einziger mit einem Bauer im Schlepptau durch Gegner durchreiten, ohne dass er aufgehalten oder der Bauer geschlagen wird.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8987
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Tapta » 20. Januar 2017, 10:14

Bennie hat geschrieben:
Troll hat geschrieben:@Bennie: Memron meinte vermutlich wirklich den Zauberer, da dieser in L17 eine ähnliche Sonderfähigkeit bekommt wie der dunkle Magier. ;)

Oh.....Okay, dann sorry für die falsche Antwort. :oops:
(siehe 3)

Aber.....hey wie ungewohnt einfallslos von Micha... :?


Ich denke das Micha sich ganz bewusst für diesen Weg entschieden hat, da die dunkle Magie immer mehr Raum in dem Zauberer fordert. Letzendlich führt es dazu, das er schließlich nachgiebt und die dunkle Magie Besitz von ihm ergreift.
Somit wird der Zauberer am Ende mehr und mehr zu einem dunklen Magier. Ich denke dies ist der Grund, warum am Ende beide eine sehr ähnliche SF haben.

Liebe Grüße
Tapta
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Recke » 22. Januar 2017, 19:33

Galaphil hat geschrieben:Auf der Karte Borghorn stürzt ein steht, dass die Bauern gerettet sein müssen, wenn der Erzähler n erreicht.

Ich möchte nicht zu pingelig sein, aber das steht da nicht. Stattdessen steht da, genau wie in der Aufgabenbeschreibung auf der Karte Die Feste von Borghorn 1, dass man die Bauern retten muss. Der Unterschied zwischen gerettet sein und retten ist, dass gerettet sein einen Zustand darstellt und retten eine Handlung. Anders gesagt: bei n müssen nicht entsprechend viele Bauern gerettet sein, sondern gerettet worden sein.

Auf der Karte heißt es weiter „Ein Bauer gilt als gerettet, wenn …“. Gerettet impliziert, dass die Handlung retten abgeschlossen ist. In dem Moment ist also dieser Teil der Aufgabe unumkehrbar erfüllt, unabhängig davon, was danach mit dem Bauern geschieht.

Das deckt sich mit der weiteren Formulierung der Aufgabe, nach der man Bauern retten muss „bevor der Erzähler den Buchstaben n erreicht“. Wenn sich die Bauern bis zum Ende des Spiels auf dem Brett befinden sollten, wäre die Forderung, Bauern gerettet zu haben, „wenn der Erzähler den Buchstaben n erreicht“ viel naheliegender.

Schließlich heißt es auf der n-Karte, die Legende nahm ein gutes Ende, wenn „die geforderte Anzahl Bauern gerettet wurde“. Auch hier wäre gerettet ist die naheliegendere Formulierung gewesen, wenn die Bauern nach der Rettung nicht mehr geschlagen werden dürften.

In meiner Gruppe fanden wir diese Regelung auch etwas unglücklich und haben so gespielt, dass sich die Bauern bei n noch auf dem Brett befinden müssen. Das halte ich auch nach wie vor für die sinnvollere Spielweise. Aber die Regeln geben es halt nicht her, oder sind zumindest in dieser Hinsicht missverständlich formuliert.
Recke
 
Beiträge: 20
Registriert: 14. Oktober 2016, 13:49

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Galaphil » 22. Januar 2017, 19:53

Hallo Recke

Das sind genau diese semantischen Spitzfindigkeiten, die jedes Spiel logisch auseinander nehmen und unspielbar machen können und die ich in meiner Antwort explizit ausgenommen habe.

Letztendlich hast du dich aber auch für die einzig logische Lösung entschieden, da alles andere gegen jede Anweisung und Andorlogik wäre.

Lieben Gruß Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8987
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Tassilo » 22. Januar 2017, 20:00

Recke hat geschrieben:
Galaphil hat geschrieben:Auf der Karte Borghorn stürzt ein steht, dass die Bauern gerettet sein müssen, wenn der Erzähler n erreicht.

Ich möchte nicht zu pingelig sein, aber das steht da nicht. Stattdessen steht da, genau wie in der Aufgabenbeschreibung auf der Karte Die Feste von Borghorn 1, dass man die Bauern retten muss. Der Unterschied zwischen gerettet sein und retten ist, dass gerettet sein einen Zustand darstellt und retten eine Handlung. Anders gesagt: bei n müssen nicht entsprechend viele Bauern gerettet sein, sondern gerettet worden sein.

Auf der Karte heißt es weiter „Ein Bauer gilt als gerettet, wenn …“. Gerettet impliziert, dass die Handlung retten abgeschlossen ist. In dem Moment ist also dieser Teil der Aufgabe unumkehrbar erfüllt, unabhängig davon, was danach mit dem Bauern geschieht.

Das deckt sich mit der weiteren Formulierung der Aufgabe, nach der man Bauern retten muss „bevor der Erzähler den Buchstaben n erreicht“. Wenn sich die Bauern bis zum Ende des Spiels auf dem Brett befinden sollten, wäre die Forderung, Bauern gerettet zu haben, „wenn der Erzähler den Buchstaben n erreicht“ viel naheliegender.

Schließlich heißt es auf der n-Karte, die Legende nahm ein gutes Ende, wenn „die geforderte Anzahl Bauern gerettet wurde“. Auch hier wäre gerettet ist die naheliegendere Formulierung gewesen, wenn die Bauern nach der Rettung nicht mehr geschlagen werden dürften.

In meiner Gruppe fanden wir diese Regelung auch etwas unglücklich und haben so gespielt, dass sich die Bauern bei n noch auf dem Brett befinden müssen. Das halte ich auch nach wie vor für die sinnvollere Spielweise. Aber die Regeln geben es halt nicht her, oder sind zumindest in dieser Hinsicht missverständlich formuliert.


Korrekte Auslegung der Regeln, Recke! Bin da bei Dir.

Wir spielen nach Vorgabe und nicht nach Gefühl.
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Tassilo » 22. Januar 2017, 20:09

Galaphil hat geschrieben:Hallo Recke

Das sind genau diese semantischen Spitzfindigkeiten, die jedes Spiel logisch auseinander nehmen und unspielbar machen können und die ich in meiner Antwort explizit ausgenommen habe.

C

Lieben Gruß Galaphil

Hallo Galaphil

Das sind genau diese emotionalen Ungenauigkeiten, die jede Spielregel ignorieren und unspielbar machen und die das Spielen zu einer Diskussionsrunde verkommen lassen.

Letztendlich hast du dich aber gegen die einzig logische Lösung entschieden, obwohl sie genau den Anweisungen entspricht.
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Galaphil » 23. Januar 2017, 09:05

Nein, das ist weder emotional und es gibt auch keine Diskussion. Und ich ignoriere auch keine Spielregel. Oder kannst du mich auf die Regel, die ich ignoriere, bitte hinweisen.

In Andor müssen die Bauern gerettet werden, das war in Teil 1 schon so, das ist hier wieder. Ein Bauer, der von einem Gegner geschlagen wird, zählt für mich definitiv nicht als gerettet, sondern als verloren, egal wann das passiert und unabhängig von der gewählten Zeitform im Aufgabentext. Ich wiederhole mich da gerne: wenn auf der Karte 'n' gefordert wird, dass man die Bauern gerettet haben MUSS, dann zählen tote Bauern für mich nicht mehr als gerettet.

Das geht für mich aus dem ganzen Begleittext hervor und auch aus der Logik. Sonst müsste man nur hinschreiben, dass Krahder Bauern schlagen, nicht aber Skelette und Wachtrolle. Vor allem letztere werden nie in die Burg kommen und auch Skelette wohl nicht.

Ich finde es nur schade, dass MM hier nicht selbst antwortet und das klarstellt.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8987
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Galaphil » 23. Januar 2017, 09:17

PS: letztendlich ist es aber gleichgültig, da beide Auslegungen spielbar und regelkonform sind. Tassilos und reckes Auslegung würde unter leichter spielen fallen, meine unter schwerer spielen.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8987
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Bennie » 23. Januar 2017, 15:50

Hallo ihr!

Da ich L17 noch nicht gespielt habe (s.o.) :oops:,
kann ich hier ja mal völlig frank und frei antworten,
ohne auf semantische (und andere) Spitzfindigkeiten eingehen zu müssen. :lol: :lol: :lol:

1) Spielprinzip
Leider lassen sich die aus Teil I und II bekannten Spielprinzipien nicht mehr 1:1 übertragen.
So war es früher üblich, dass eine Aufgabe, die als Aufgabe definiert war (mit Aufgabe überschrieben) immer auch eine verpflichtende Aufgabe darstellte. ;) Für L 13 gilt dieses Prinzip jedoch nicht. Eine Aufgabe, die hier als Aufgabe definiert wurde, (Sammeln der ES) ist nun nur noch eine Kann-, keine Muss-Aufgabe mehr.
Für L14 gilt das o.g. Prinzip aber wieder, sodass man wohl für jede Legende ins Forum schauen muss, ob die Aufgabe nun obligatorisch oder optional ist.

Etwas ähnliches gilt auch für die
2) Bauern
Während es früher als die edelste und vornehmlichste Aufgabe der Helden galt, die Bauern nicht nur zu retten, sondern auch zu schützen,

Michael Menzel hat geschrieben:Hallo mkr

Ich finde es persönlich sehr gut, dass die Bauern (auch in anderen Legenden) eine derart entscheidende Rolle haben, denn gerade sie (die Bevölkerung) zu schützen, ist ja die Hauptaufgabe der Helden von Andor. Aber so ganz unverschuldet eine Legende zu verlieren, nur weil man den Bauern auf das "falsche" Feld bewegt hat, ist nicht gut.

Mit der Erfahrung die ich heute habe, würde ich die Bauernschicksale anders gestalten.

Viele Grüße
und viel Spaß in Andor

Micha


reicht es nun völlig aus, die Bauern aus Borghorn zu bringen, damit diese als "gerettet" gelten:
WanZe hat geschrieben:Huhu :)
Ich habe neulich endlich Legende 17 gespielt, und dabei sind mir ein paar Fragen bezüglich der Bauernplättchen Bewegung gekommen.
...
4. Hab ich richtig verstanden, die Bauern müssen nicht zum Lager gebracht werden, sondern nur von Borghorn, bzw. den gewellten Linien weg, um "gerettet" zu sein?

Vielen Dank im Voraus und ganz liebe Grüße :>
WanZe


Michael Menzel hat geschrieben:Hallo WanZe

Gerne beantworte ich Deine Fragen:
...
4. Ja richtig. Nur runter von der Festung.

Ich hoffe Dir hat Legende 17 gefallen.


Viele Grüße
Micha

Ausgehend von Michas Antwort denke ich daher, dass Tassilo und Recke die Anweisungen hier regelkonform auslegen, während Galaphil (wie er ja auch selber geschrieben hat) eher eine "Schwerer-Spielen-Variante" anbietet. ;)

LG Bennie
(dessen Kenntnisstand nach L 14 endet) :lol: :lol: :lol:
Bennie
 
Beiträge: 512
Registriert: 21. September 2016, 08:53

Re: Legende 17 Bauern

Beitragvon Tassilo » 23. Januar 2017, 17:37

Ich verkneife mir jetzt mal mühsam einen spitzen Kommentar zur redaktionellen Betreuung der letzten Andor Spiele.
Benutzeravatar
Tassilo
 
Beiträge: 841
Registriert: 20. März 2013, 17:18
Wohnort: Rhein-Main-Sprawl

VorherigeNächste

cron