Zurück zur Taverne

In Legende 5 kläglich gescheitert

Re: In Legende 5 kläglich gescheitert

Beitragvon Mjölnir » 21. April 2014, 12:29

Lotte hat geschrieben:Benutzt ihr die Schildzwerge?

Wir haben Legende 5 in unterschiedlichen Konstellationen bereits mehr als 2x gespielt (ich habe nicht Buch geführt, aber ein halbes Dutzend Mal war es mindestens).
Wir haben die Hilfe der Schildzwerge bislang jedesmal ausgeschlagen. Das Risiko der zusätzlichen 3 Kreaturenplättchen wird m.E. durch die 4 zusätzlichen Stärkepunkte nicht aufgewogen.

LG, Mjölnir :)

PS: Unser allererstes Spiel von L5 war eine 3er Partie, und wir haben sie (überraschenderweise)auch sofort gewonnen. Gab aber auch Niederlagen seither... ;)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: In Legende 5 kläglich gescheitert

Beitragvon doro » 21. April 2014, 12:56

Auch wir haben diese Legenden etliche Male gespielt. Nur ein einziges Mal nahmen wie die Schildzwerge mit ins Spiel und da hatten wir den Kreaturensalat. Danach haben wir das nie wieder getan und auch schon des öfteren L5 gewonnen.
DORO
doro
 
Beiträge: 638
Registriert: 5. April 2014, 14:58
Wohnort: vor der Insel Usedom, sonnenreichste Gegend Deutschlands

Re: In Legende 5 kläglich gescheitert

Beitragvon Lotte » 21. April 2014, 13:34

Mjölnir hat geschrieben:PS: Unser allererstes Spiel von L5 war eine 3er Partie, und wir haben sie (überraschenderweise)auch sofort gewonnen. Gab aber auch Niederlagen seither... ;)

Hah! Als wir gewonnen haben, waren wir auch zu dritt!
Wahrscheinlich ist das jetzt Zufall, aber irgendwie kam es mir so vor, als wäre der Drache gegen drei Spieler im Verhältnis nicht so stark (das müsste jetzt mal wer durchrechnen) - also wir haben zumindest mit einem Helden mehr lange nicht genug Extra-Stärkepunkte besorgen können, um die Zusatzstärke des Drachen aufzuwiegen (+ fehlten uns die Runensteine, aber selbst mit wär's schwierig geworden, glaube ich). Naja, nächstes Mal müssen wir uns einfach besser anstellen. Diese Legende wird auf jeden Fall nicht langweilig und schaffbar ist sie ja.
Lotte
 
Beiträge: 31
Registriert: 20. April 2014, 17:35
Wohnort: Baden-Württemberg, gerade im Ausland in GB

Re: In Legende 5 kläglich gescheitert

Beitragvon Gecko » 21. April 2014, 16:56

Wir haben bisher auch nie die Schildzwerge genutzt und der Prinz irrt bei uns auch noch im Nebel umher. Hatten bisher immer besseres zu tun.
Gecko
 
Beiträge: 98
Registriert: 1. Januar 2014, 19:37
Wohnort: Ingolstadt (Bayern)

Re: In Legende 5 kläglich gescheitert

Beitragvon Antigor » 23. April 2014, 15:25

Gecko hat geschrieben:Wir haben bisher auch nie die Schildzwerge genutzt und der Prinz irrt bei uns auch noch im Nebel umher. Hatten bisher immer besseres zu tun.

Der Prinz wird bei uns befreit und das 1. mal haben wir die Schildzwerge angeheuert.
Einmal und nie wieder :!: :!: :!: :D
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Re: In Legende 5 kläglich gescheitert

Beitragvon MarkusW » 23. April 2014, 17:21

Lotte hat geschrieben:Hah! Als wir gewonnen haben, waren wir auch zu dritt!
Wahrscheinlich ist das jetzt Zufall, aber irgendwie kam es mir so vor, als wäre der Drache gegen drei Spieler im Verhältnis nicht so stark (das müsste jetzt mal wer durchrechnen) -


Also wir haben einmal zu Viert verloren und dann zu zweit gewonnen. Wir haben uns überlegt, dass die Heilkräuter im Spiel zu zweit im Verhältnis mehr bringen, als zu Viert, weil zu zweit weniger Differenz überbrückt werden muss. Es ist mit der selben Kreaturenanzahl ja auch einfacher 2 Helden auf 14 SP zu bringen als 4 Helden. Mit 4 Helden ist man auch mehr vom Würfelglück abhängig, weil die SP-Differenz mit guten Würfen ausgeglichen werden muss. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man bei 4 Spielern alle Helden auf 14 SP bekommt, da dass ja 64 Gold kosten würde. Hab ich es richtig im Kopf? Zu zweit mit Zwerg braucht man nur 24 Gold ... 8 Gold ist Startkapital, man braucht also nur 16 Gold aus Kämpfen und Nebelplättchen.
Das hinterlässt das Gefühl, dass die Legende mit weniger Helden einfacher ist. Da Michael aber alles gut ausbalanciert hat bisher, muss ich das doch gleich mal durchtesten die nächsten Tage. ;)

lg markusw 8-)
Benutzeravatar
MarkusW
 
Beiträge: 1755
Registriert: 21. Oktober 2013, 08:38
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: In Legende 5 kläglich gescheitert

Beitragvon Antigor » 24. April 2014, 12:33

[
MarkusW hat geschrieben:Also wir haben einmal zu Viert verloren und dann zu zweit gewonnen. Wir haben uns überlegt, dass die Heilkräuter im Spiel zu zweit im Verhältnis mehr bringen, als zu Viert, weil zu zweit weniger Differenz überbrückt werden muss. Es ist mit der selben Kreaturenanzahl ja auch einfacher 2 Helden auf 14 SP zu bringen als 4 Helden. Mit 4 Helden ist man auch mehr vom Würfelglück abhängig, weil die SP-Differenz mit guten Würfen ausgeglichen werden muss. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man bei 4 Spielern alle Helden auf 14 SP bekommt, da dass ja 64 Gold kosten würde. Hab ich es richtig im Kopf? Zu zweit mit Zwerg braucht man nur 24 Gold ... 8 Gold ist Startkapital, man braucht also nur 16 Gold aus Kämpfen und Nebelplättchen.
Das hinterlässt das Gefühl, dass die Legende mit weniger Helden einfacher ist.

Ich glaub, die Helden ist mit 3 Helden am einfachsten, denn zu 2. ist die Burgverteidigung und Befreiung ein Problem (ein Held Plättchen aufdecken, dann schaffts der andere fast nicht mehr die Burg zu "säubern", wenn beide die Burg befreien, hat man fast zu wenig Zeit auch noch Plättchen aufzudecken), zu 4. der Drachenkampf. 3 Helden sind dann so ein Mittelmaß.
Haben die Legende aber auch schon zu 2. gewonnen. Da ist dann der Drachenkampf ja leichter. :D :)
Benutzeravatar
Antigor
 
Beiträge: 868
Registriert: 2. Februar 2014, 12:44
Wohnort: Auf Andor übertragen im Grauen Gebirge

Vorherige