Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 4. Oktober 2025, 18:07

So, nachdem ich heute Nachmittag Zeit hatte, habe ich noch eine Partie Silverfrost mit drei Tieren gespielt, Adler, Pinguine und Rote Pandas.
Ich habe mir die Spielerboards aus Everdell rausgesucht, weil die definitiv hilfreich sind vor allem bei meinem Tisch. Never ever ohne, und allein das ist ein Grund für Bellfaire!

Dann habe ich wieder unterschiedlichste Strategien gespielt, die Pinguine spielten auf Münzen und Reise und Schnee (unterlagen hier aber knapp mit 12 zu 13 den Adlern), hatten dafür aber eine extrem kleine Stadt. Die Adler hatten erst am Ende einen Lauf und konnten ganz am Schluss noch unglaublich viel erreichen (was ihnen aber am Ende auch nicht half). Und die Roten Pandas setzten von Anfang an sehr viel auf eine große Stadt, viele hochwertige Questen, und am Ende auch teure Wohlstandskarten.

Hier die drei Schlussstädte:
20251004_191803.jpg

20251004_191342.jpg


Gewonnen haben die Pandas mit 100 Punkten, die Pinguine kamen auf 75, die Adler auf 70 Punkte.

Wie immer bei Everdell ist die Tischpräsenz am Ende wunderschön.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9062
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 6. Oktober 2025, 07:58

Galaphil hat geschrieben:Witzig, Andor hat mit DEK und DfL zwei Standalone-Spiele
Was ist mit DlH? Ist doch auch ein Standalone, auch wenn die Story fortgesetzt wird.



Ich war, das ist jetzt mittlerweile schon acht Tage her, in der Großstadt München unterwegs. Wie der Zufall es so wollte, führte mich mein Weg am Spielegeschäft meines Vertrauens vorbei. Und siehe da: Ein letztes Exemplar von Endeavour stand noch in der Auslage. Und was soll ich sagen: Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer dieses Spiels :D
Jetzt kommt der traurige Teil in dieser Geschichte: Ich bin noch nicht dazu gekommen, das Spiel zu spielen :cry:
Die letzte Woche über war viel zu viel los, auch abends und das verlängerte Wochenende über war ich im Jugendradiocamp, wo ich das Spiel natürlich auch nicht mitgenommen habe.
Ab heute bin ich wieder im Studium und jetzt hab ich das Spiel natürlich in meinem Elternhaus vergessen :roll:
Mittwoch Abend komme ich wieder heim. Dann werde ich mich auch gleich mit wem treffen, um endlich U-Boot zu fahren :D

Jetzt die Frage an Galaphil: Sollen wir dann mit Szenario 1 beginnen, das ich selbst mittlerweile drei Mal gespielt habe, oder sollen wir mit einem anderen Szenario anfangen?

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 4023
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. Oktober 2025, 08:18

Hallo Phoenixpower

Ok, so gesehen, rein technisch hast du Recht, dass DlH offiziell als Standalone und nicht als Erweiterung läuft. Aber so wie das Sternenschild ist DlH für mich eine Erweiterung, ich würde absolut niemanden empfehlen, das Spiel ohne dem Grundspiel vorher zu spielen.

Im Detail sind DEK und DfL natürlich auch ein Teil einer fortlaufenden Trilogie (oder mehr?), und rein aus Marketingtechnischen Gründen hat man sie als Standalone Spiele rausgebracht. Was natürlich den für uns Alles-Spieler nervigen Umstand beinhaltet, jedes Mal eine Einstiegslegende dabei zu haben, die spielmechanisch nach dem ersten Mal nie wieder gespielt wird. Das ist bei Everdell anders, da ist wirklich jedes Standalone Spiel unabhängig voneinander und man braucht auch keine Einführungsregeln.

Zu deiner Endeavor-Frage: wie bei Andor. Wenn du dreimal L1 gespielt hast, würdest du dann beim nächsten mal wieder L1 spielen wollen oder gleich mit L2, L3 oder L4 beginnen?
Zur Info: in Szenario 1 bekommt man einen Einblick, was es alles gibt - Scannen, Publizieren, Meeresschutz.
In Sz2 fokussieren sich die Ziele auf Scannen, in Sz3 auf Publizieren und in Sz4 auf Meeresschutz. Man vertieft seine Kenntnisse in den grundlegenden Aktionen und verbessert sein Handling. Das ist wichtig, um in den Sz 5-7 (Minikampagne) sowie 8 und falls vorhanden 9 und 10 grundlegende Techniken zu beherrschen, um die Ziele zu schaffen.
Insofern ist es deine Entscheidung, kannst du die grundlegenden Aktionen gut genug erklären oder soll dein/e Spielpartner es selbst sich erarbeiten? Je nachdem spielst du noch mal das erste Szenario oder ihr sucht euch aus, wo ihr euren Schwerpunkt setzen wollt.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9062
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 9. Oktober 2025, 14:36

Galaphil hat geschrieben:Zu deiner Endeavor-Frage: wie bei Andor. Wenn du dreimal L1 gespielt hast, würdest du dann beim nächsten mal wieder L1 spielen wollen oder gleich mit L2, L3 oder L4 beginnen?
Wenn ich drei Mal hintereinander L1 gespielt habe, würde ich gerne L2 als nächstes spielen. Wenn aber ein neuer Spieler dabei ist, der sie noch nicht kennt, würde ich trotzdem wieder L1 spielen.

Tatsächlicherweise sind mir am Dienstag alle Vorlesungen ausgefallen und dann hab ich doch mein Endeavour noch geholt und zwei Szenarien solo gespielt. Wieder einmal: Szenario 1 (weil erstes Mal Solo). Anschließend hab ich auch noch Szenario 2 gespielt.

Szenario 1 kenne ich ja mittlerweile Recht gut. Das einzige Ziel, bei dem ich immer noch Probleme habe, sind die Punkte. 14/20 Punkte hatte ich, 3 Sterne haben mir noch gefehlt.
Ich hab mit vielen Sonaraktionen angefangen. Dadurch konnte ich meine Organisation und Motivation gut aufbessern, doch Ansehen hab ich dadurch keines bekommen, also hab ich das irgendwann unterbrochen und habe mich aufgemacht, Wale zu schützen. Da ich da publiziert hatte, hatte ich wenig Probleme damit, alle sechs Meeresschutz-Felder zu besetzen. Bis zum Ende war es nicht klar, ob ich denn alle Sonaraktionen zusammenbekomme, aber in der Zusatzrunde, die man im Solo-Spiel bekommt, ist noch super viel möglich, da hab ich dann diese Aufgabe und auch die geforderten Publikationen geschafft :D
Bonusziele hatte ich Wissbegierig, Engagiert und Aufstrebend. Die waren alle Recht leicht erledigt.
IMG_20251007_153807133_HDR.jpg
Schlussbild Spiel 1



In Szenario 2 finde ich sehr interessant. Die Frage was man macht wird da eher durch wo man es macht ersetzt.
Ich hab zu Beginn sehr viele Sonaraktionen an der Oberfläche gemacht. Dadurch hab ich dann zwar Recht schnell die benötigten Sonaraktionen geschafft, hab aber so gut wie gar nichts in den beiden rechten Spalten oder auch den tieferen Zonen platziert. Das musste ich dann in den letzten Runden aufholen. U-Boote und Scheiben hab ich in die rechten zwei Spalten reinbekommen, aber ich konnte ganz knapp nicht mehr genügend Scheiben in die tieferen Zonen setzen. Eine Scheibe hätte ich noch setzen müssen, mein U-Boot war am richtigen Ort, aber ich konnte sie nicht mehr platzieren :(
Ich musste mich daher mit 5/7 erreichten Zielen (Die Punkte hab ich auch nicht geschafft) zufrieden geben.
IMG_20251008_002642491_HDR.jpg
Schlussbild Spiel 2



Gestern haben wir dann noch das am Montag angekündigte Spiel gespielt und ja, Galaphil, wir haben zur Einführung wieder Szenario 1 gespielt.
Diesmal haben wir uns aber deutlich schwerer getan als im Solo-Spiel.
Wir sind schnell los und wollten das sterbende Riff schützen. Davor machten wir ein paar Sonaraktionen und publizierten was, um unsere Werte hoch zu bringen.
Doch als wir gerade begonnen hatten, kam plötzlich ein Eingriff der Regierung. Durch die gekürzten Fördermittel sahen wir uns gezwungen, das Riff sich selbst zu überlassen und konzentrierten uns stattdessen darauf, zu publizieren und das Meer mit dem Sonar zu erforschen.
Unsere Werte waren sehr am stagnieren, wir kamen langsam voran. Doch schlussendlich konnten wir genügend Sonar-Aktionen und Publikationen zusammenbringen und auch unsere drei Bonusziele konnten wir erreichen, sodass wir 5/7 der Ziele erreichten.
IMG_20251008_231747420_HDR.jpg
Schlussbild Spiel 3


So viel von meinen Erlebnissen mit dem physischen Spiel :)

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 4023
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 9. Oktober 2025, 15:23

Hallo Phoenixpower

Es spricht nichts dagegen, Szenario 1 öfter zu spielen - man wird es nie so beherrschen, dass man immer 7 von 7 schafft. Sonst wäre es ja langweilig.

Teamfähig ist schon eine ziemliche Herausforderung, ich achte da meistens erst am Schluss, dann ist es manchmal zu spät. Gründlich ist mMn das schwierigste Ziel, ich bin mir nicht sicher, ob ich das Solo schon je geschafft habe, war aber knapp dran. Alles andere kann man schaffen.

Witzig, dass du auch mit den Punkten Schwierigkeiten hattest. Ich kenn viele, die das nicht schaffen, mir fällt es iA recht leicht. Ich rotiere aber, zumindest Solo, oft meine Fähigkeiten durch (12->10), aber ich glaube nicht, dass ich es erklären kann, warum es bei mir funktioniert.

Sag, Phoenixpower, hast du 8 oder 10 Szenarien? Es hieß ursprünglich, dass nur in der Deluxe-Ausgabe 10 Szenarien sind, aber gefühlt hatten auch Rezensenten die Bonus-Szenarien.

Was anderes: kaum ist Silverfrost ausgeliefert und man kann es spielen, schon kündigt Kickstarter das neue Spiel an: Emerland spielt im Dschungel, man hat Wasserschweine, Affen, Papageien und ???, und es gibt eine überwachsene Ruine, aus der man Schätze bergen kann - anstelle von Baum/Events. Die Karten sind doppelseitig umd können wenn umgedreht andere Effekte auslösen, und natürlich wird wieder alles super werden (und vor allem teuer :lol:

Ich warte einmal ab, bis es ein offizielles Projekt gibt, was dann alles beinhaltet ist.

Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9062
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 11. Oktober 2025, 18:15

Galaphil hat geschrieben:Teamfähig ist schon eine ziemliche Herausforderung, ich achte da meistens erst am Schluss, dann ist es manchmal zu spät. Gründlich ist mMn das schwierigste Ziel, ich bin mir nicht sicher, ob ich das Solo schon je geschafft habe, war aber knapp dran. Alles andere kann man schaffen.
Das Gefühl hatte ich auch, ja. Ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut: Vollständige Orte hatte ich tatsächlich nur einen in allen drei Spielen :roll:

Galaphil hat geschrieben:Witzig, dass du auch mit den Punkten Schwierigkeiten hattest. Ich kenn viele, die das nicht schaffen, mir fällt es iA recht leicht. Ich rotiere aber, zumindest Solo, oft meine Fähigkeiten durch (12->10), aber ich glaube nicht, dass ich es erklären kann, warum es bei mir funktioniert.
Ja, ich glaube dass es mit „Überleveln“ der Fähigkeiten am sinnvollsten geht, Punkte zu generieren. Wenn du die mein erstes Spiel anschaust: Da hätten mir noch drei Sterne gefehlt. Ich hätte also noch in drei Fähigkeiten rotieren müssen, dann hätte ich die Punkte geschafft.

Galaphil hat geschrieben:Sag, Phoenixpower, hast du 8 oder 10 Szenarien? Es hieß ursprünglich, dass nur in der Deluxe-Ausgabe 10 Szenarien sind, aber gefühlt hatten auch Rezensenten die Bonus-Szenarien.
Ich hab 10 Szenarien :)

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 4023
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 12. Oktober 2025, 11:07

Hallo zusammen
So, wird mal wieder Zeit für ein bisschen Tratsch...

Am Montag holte ich erst mal Endeavor in unserem Paketshop ab, nachdem es ja während meines Urlaubs nach fast 3 Monaten Wartezeit endlich eingetroffen ist. Und was soll ich sagen... zur Zeit kommt nur noch dieses Spiel auf den Tisch.
Nachdem wir es zuerst zweimal gegeneinander gespielt haben (in beiden Partien konnte sich meine "Wasserschimmer GmbH" gegen die "Oktopus AG" durchsetzen - jeweils in Szenario 1, um das Spiel erst einmal näher kennen zu lernen), begannen wir im Koop-Modus. Und da zeigte sich, dass wir noch einiges zu lernen hatten/haben. Wir konnten Szenario 1 und mittlerweile auch 2 nach mehreren vergeblichen Versuchen schließlich auf einfachster Stufe (also je 4/7 Zielen) gewinnen. Also ist definitv noch "Luft nach oben", wie man so schön sagt, und wir haben nun gut damit zu tun, herauszufinden, woran es hapert. Also nächstes aber wagen wir uns an Szenario 3 und schauen mal, ob wir dort besser abschneiden.
Den Solo-Modus habe ich auch schon ausprobiert, aber da war ich bislang alles andere als erfolgreich. Da werde ich mich noch hinsetzen und "analysieren", wo meine Fehler so liegen.
Und zu der Szenario-Frage von Galaphil: Auch in meiner Auflage (welche wahrscheinlich die gleiche wie bei Phoenixpower sein dürfte) gibt es 8 reguläre Szenarien plus 2 Bonus-Szenarien... also 10.
#Phoenixpower: Hat dein Spiel auch das Logo mit "Nominiert zum Kennerspiel des Jahres"?

Und dann noch zu einem anderen Spiel:
Nachdem wir im Urlaub mit den "Mystery Tales" von Robinson Crusoe begonnen hatten, welche wir schon sehr lange nicht mehr gespielt haben, habe ich direkt Lust auf das nächste Szenario bekommen. Bei den "MT" liefen es in den ersten beiden Szenarien sehr gut, so dass wir zuversichtlich waren, es vielleicht sogar bis S5 zu schaffen. Aber im dritten Sz. lief es alles andere als rund und wir verloren innerhalb kürzester Zeit drei Charaktere (einen NSC hatten wir anschließend noch übrig). Aber das war es nicht, was uns den Sieg kostete. Nach Ende der 6. Runde fehlte uns leider noch ein Kartenstück und so ging das Szenario zeitlich verloren. Und damit war auch die Kampagne zu ende. Und wir müssen es ein anderes Mal erneut bis S1 versuchen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich werde noch einen Diskussionsstrang zu Szenario 5 eröffnen und mal in die Runde fragen, wer bei Robinson Crusoe wieder dabei sein möchte.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5433
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 15. Oktober 2025, 09:58

Zurück aus dem Urlaub und auch von mir ein bisschen getratsche :-)

Das letzte SI Tavernenspiel wurde ja erfolgreich beendet...bin mal gespannt, wann ich/wir das erste Spiel verlieren werden...zumindest war dieses mal die Insel das erste mal verödet :-) Freue mich schon auf eine neue Herausforerung.
Moai hat geschrieben:Hallo zusammen
So, wird mal wieder Zeit für ein bisschen Tratsch...

Am Montag holte ich erst mal Endeavor in unserem Paketshop ab, nachdem es ja während meines Urlaubs nach fast 3 Monaten Wartezeit endlich eingetroffen ist. Und was soll ich sagen... zur Zeit kommt nur noch dieses Spiel auf den Tisch.
Nachdem wir es zuerst zweimal gegeneinander gespielt haben (in beiden Partien konnte sich meine "Wasserschimmer GmbH" gegen die "Oktopus AG" durchsetzen - jeweils in Szenario 1, um das Spiel erst einmal näher kennen zu lernen), begannen wir im Koop-Modus. Und da zeigte sich, dass wir noch einiges zu lernen hatten/haben. Wir konnten Szenario 1 und mittlerweile auch 2 nach mehreren vergeblichen Versuchen schließlich auf einfachster Stufe (also je 4/7 Zielen) gewinnen. Also ist definitv noch "Luft nach oben", wie man so schön sagt, und wir haben nun gut damit zu tun, herauszufinden, woran es hapert. Also nächstes aber wagen wir uns an Szenario 3 und schauen mal, ob wir dort besser abschneiden.
Den Solo-Modus habe ich auch schon ausprobiert, aber da war ich bislang alles andere als erfolgreich. Da werde ich mich noch hinsetzen und "analysieren", wo meine Fehler so liegen.

So wie ich lesen durfte, hat Endeavor - die Tiefsee bei Phoenixpower und Moai Einzug erhalten - Moais Eindrücke waren ahnlich wie meine ersten Spielerfahrungen. Ich habe mich auch mit den Erreichen der Zielen schwer getan und es war sehr viel Luft nach oben. Inzwischen habe ich ein besseres Gefühl auf was es ankommt. Allerdings war es in den letzten Wochen nicht mehr auf dem Tisch. Vielleicht schaffe ich es mal wieder in meinen letzten Urlaubstagen.

@Moai: Kam bei dir das Deluxeupgrade schon an? Ich warte noch darauf...ich glaube es sollte im Oktober versandt werden

Bei mir waren übrigens auch 10 Szenarien enthalten

Moai hat geschrieben:Und dann noch zu einem anderen Spiel:
Nachdem wir im Urlaub mit den "Mystery Tales" von Robinson Crusoe begonnen hatten, welche wir schon sehr lange nicht mehr gespielt haben, habe ich direkt Lust auf das nächste Szenario bekommen. Bei den "MT" liefen es in den ersten beiden Szenarien sehr gut, so dass wir zuversichtlich waren, es vielleicht sogar bis S5 zu schaffen. Aber im dritten Sz. lief es alles andere als rund und wir verloren innerhalb kürzester Zeit drei Charaktere (einen NSC hatten wir anschließend noch übrig). Aber das war es nicht, was uns den Sieg kostete. Nach Ende der 6. Runde fehlte uns leider noch ein Kartenstück und so ging das Szenario zeitlich verloren. Und damit war auch die Kampagne zu ende. Und wir müssen es ein anderes Mal erneut bis S1 versuchen.

Mysterie Tales liegt bei mir auch noch im Schrank. Bisher hatten wir noch keine Gelegenheit es zu spielen...andere Spiele standen immer im Vordergrund. Aber nun bekomme ich echt Lust darauf. Hm...ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass es sich wie bei der "Beagle" auch um eine Kampagne handelt. Bin mal gespannt....
Moai hat geschrieben:Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich werde noch einen Diskussionsstrang zu Szenario 5 eröffnen und mal in die Runde fragen, wer bei Robinson Crusoe wieder dabei sein möchte.

Bei einem weiteren Ausflug auf die verfluchte Insel würde ich sehr gerne wieder mitkommen. Die Kanibaleninsel ist ja ein sehr schweres Szenario. Da könnte es uns tatsächlich das erste mal erwischen....Falls sich allerdings 4 weitere mutige Gestandete finden, kann ich auch gerne aussetzen und bin nur "stiller Mitleser".

LG vom Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 1233
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 15. Oktober 2025, 14:20

Moai hat geschrieben:#Phoenixpower: Hat dein Spiel auch das Logo mit "Nominiert zum Kennerspiel des Jahres"?
Ich glaube ja, aber ich hab's jetzt zwei Tage lang vergessen, nachzuschauen. Aber ich glaube ja.

Den Solo-Modus mag ich tatsächlich sehr, mit der siebten Runde kann man noch so viel machen. Und irgendwie sind die Punkte auch möglich, das kann man schon schaffen.



Ich hab mich heute Vormittag dann hingesetzt und Solo Szenario 3 gespielt. Und hui, das war super interessant.
Ich hatte einen guten Start. Ich begann mit der ersten Aufgabe und erkundete den Ozean mit ein paar Sonar-Aktionen, bekam genügend Motivation für meine Crew zusammen und dank einer Publikation genügend Mobilität für ein neues U-Boot.
Als Bonusziele bekam ich Aufstrebend, Engagiert (ein bisschen traurig in einem Szenario, das auf Publikationen ausgelegt ist) und, hier musste ich aufstöhnen, gründlich.
Ich begann dann, bei den Kalktürmen zu publizieren, doch die wurden plötzlich zum Schutzgebiet erklärt. Das war natürlich doof, dadurch habe ich vier mögliche Publikationsfelder verloren. Als Ersatz kam der Quallenschwarm.
Ich war ganz zuversichtlich, dass ich die 7 Publikationen, in Kombination mit den Sternen, schaffen würde, aber 7 Publikationen in Tiefe 3-5 würde hart werden. Doch dann zog ich dank der Aktion einer Publikation das Schwammriff. Da sind drei Publikationen drauf und damit hatte ich 7 Publikationsfelder in den tieferen Schichten.
In Runde 7 hab ich dann wirklich gekocht. Mit Tiefseeraucherin und Mini-U-Boot-Spezialistin hab ich die letzten drei Tauchplättchen der Biolumineszenz-Fauna ertaucht. Publikationen hatte ich alle beim Schwammriff und an der Seesternstation publizierte mein Meeresforscher die letzte offene Publikation. Und die Publikation war „Schutz stark gefährdeter Meeresgebiete“. Die ermöglicht zwei Meeresschutzaktionen. Und mit diesen zwei Meeresschutzaktionen und der großen Wissensmenge, die ich durch meine Tauchgänge bei der Fauna erhalten habe, konnte ich dann noch die beiden freien Felder beim Quallenschwarm belegen. Damit hatte ich nicht nur 4 voll belegte Zonen, ich hatte auch meine anderen Bonusziele und alle 3 Szenarioaufgaben geschafft. Und dazu hatte ich 18 Punkte geschafft, 15 waren gefordert.
Das bedeutet: 7/7 Aufgaben erfüllt :D :D :D
IMG_20251015_120751063_HDR.jpg


LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 4023
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Vorherige

cron