Zurück zur Taverne

Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Trenbit » 17. Dezember 2015, 11:03

Die Suchfunktion hat mich hierher gebracht.

Wie hier erläutert, darf man, wenn man auf dem Sonnenaufgangsfeld steht, keine Gegenstände nutzen, doch das abwehren von Ereigniskarten mit dem Schild ist ja erlaubt (explizit erwähnt) und das ist ja quasi "benutzen eines Gegenstandes". Also gilt die Regel nur für alle anderen Gegenstände (Falken, Schlauch usw.)? o_O

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, wäre es also möglich, wenn man am Sonnenaufgang beim Händler steht, in dem Moment, wenn eine Ereigniskarte aufgedeckt wurde, mit 2 Gold ein Schild zu kaufen und ihn dann einzusetzen? :roll:
Benutzeravatar
Trenbit
 
Beiträge: 73
Registriert: 2. September 2015, 06:13

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Michael Menzel » 17. Dezember 2015, 11:16

Hallo Trenbit

vielen Dank für Deine Regelfrage. Ich beantworte die mit "nein", wobei Dein Ansatz völlig richtig ist. Leider muss ich eine längst überfällige Regelkorrektur bekanntgeben. :(
Das mache ich jetzt gleich. Einen Moment bitte.

Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Michael Menzel » 17. Dezember 2015, 12:06

Hallo zusammen

Leider muss ich heute eine Regelkorrektur/Klarstellung posten.
Es geht um die freien Handlungsmöglichkeiten und das Sonnenaufgang-Feld.

Erstmal ein bisschen Andor-Historie vorweg:
Die freien Handlungsmöglichkeiten waren ursprünglich mal echte Aktionen. Im Verlauf der Tests hat es sich aber ergeben, dass es unbefriedigend war erst zum Händler zu laufen, dann zu warten bis man wieder am Zug, dann zu kaufen und dann wieder zu warten bis man weiter laufen kann. Also entstanden die freien Handlungsmöglichkeiten. Sie sind wichtig für's Spiel und machen es "geschmeidiger". Dabei habe ich aber unterschätzt wie viel Probleme die verursachen können. :(

Für mich war immer klar, wer seinen Zeitstein auf dem Sonnenaufgang-Feld hat, macht nix mehr. Er sollte also auch nicht noch mal eben mit einem Falken was verschicken oder in Empfang nehmen können.

Irgendwann schrieb jemand, dass es mit dem Schild ja anders ist, das man, wegen der Ereigniskarten, ja doch auf dem Sonnenaufgang-Feld nutzen kann. An dieser Stelle, ohne alle Konsequenzen zu berücksichtigen, habe ich entschieden, dass das geht.

Das war ein Fehler. Denn wenn man das so weiter denkt, führt einen das zwangsläufig zu solchen Ideen, wie Trenbit sie gerade beschrieben hat. Es wäre demnach z.B. auch möglich Edelsteine in Legende 5 nach dem Bewegen eines Gors und vor dem Bewegen eines Skrals abzulegen, was die Edelsteine ihres ganzen Reizes beraubt.

Daher komme ich zu folgender offiziellen Regeländerung/Klarstellung:
Ein Held, dessen Zeitstein auf dem Sonnenaufgangs-Feld liegt darf keine Aktion und auch keine freie Handlungsmöglichkeit ausführen.
Einzige Ausnahme bilden die Ereigniskarten, denn sie "fordern" die Spieler auf um möglicherweise Willenspunkte abzugeben etc. oder eben einen Schild einzusetzen.
Das darf/muss ein Spieler auch tun, wenn sein Zeitstein bereits auf dem Sonnenaufgang-Feld liegt.

Erst wenn das letzte Symbol (der Erzähler) ausgeführt wurde und die damit verbundenen Konsequenzen erledigt wurden (neue Legendenkarte oder Kreaturenplättchen ausgelöst etc.) und der Zug des Helden beginnt, darf er seine Aktion machen, bzw. ein beliebiger Held darf seine freie Handlungsmöglichkeit machen.

Beispiel 1: Earas Zeitstein liegt auf dem Hahn des Sonnenaufgang-Feldes. Sie darf, nach dem der Erzähler bewegt wurde, ihre Aktion machen oder auch ihre freie Handlungsmöglichkeit und z.B. mit einem Held auf dem gleichen Feld etwas tauschen.

Beispiel 2: Earas Zeitstein liegt auf dem Hahn des Sonnenaufgang-Feldes. Ehe sie losläuft hätte sie gerne den Trinkschlauch von Chada. Diese hat auch einen Falken, nutzt ihn (obwohl Eara am Zug ist) um Eara den Trinkschlauch zu schicken. Eara nutzt jetzt den Trinkschlauch und läuft damit 2 Felder und noch einmal 3 Felder weiter mit ihrer eigentlich Aktion (Laufen).

OK?

Ich muss zugeben, dass mir diese Sache schon eine Weile im Magen liegt. Bei der Bonus-Legende "Die Jagd" wird sogar ausdrücklich der Hinweis gegeben, die Flöte noch vor dem Auffrischen der Brunnen zu nutzen. Das ist wirklich Quatsch und ich habe diesen Tipp auch mittlerweile aus der FAQ für die Jagd rausgenommen (und sicherheitshalber noch mal gespielt, um sicher zu gehen, dass man sie trotzdem gewinnen kann).

Ich glaube, dass eigentlich alle Andori in der Regel so gespielt haben, dass sie nicht anfangen Trinkschläuche zu nutzen, um zwischen Gor- und Skralbewegung durch die Gegend zu laufen. Aber so eine Regel muss halt wasserdicht sein und ich habe mich hier ein bisschen hinreißen lassen.
Wichtig: Diese Klarstellung widerspricht an keiner Stelle den Regeln des Spiels, sondern ist lediglich eine Klarstellung im Bezug auf das was ich hier mal im Forum geschrieben habe.



Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Trenbit » 17. Dezember 2015, 12:25

Ah okay, super danke!

Ich hab auch eher auf nein getippt, da die Ereigniskarte ausgeführt wird und sofort entschieden werden muss, ob man sie abwehren will /kann oder nicht, da gibbets kein dazwischenfunken mit handeln/ einkaufen etc. bis dieser Schritt beendet ist. Aber nun mit dem allgemeinen "Verbot" der Zwischenhandlungen ist alles klar.

Die Frage kam halt auf dem Nordplan auf, einer der Helden hatte eine 2er Muschel und stand auf Feld 91, und wollte dies noch nicht für Ruhm einlösen, da evtl. ein Sturm aufkommen könnte und ein Schild besser geeignet wäre für den einen Helden an Bord. :)
Mit dieser Regel hätte man halt das Schild auf sicher gekauft.

Gruss Trenbit
Benutzeravatar
Trenbit
 
Beiträge: 73
Registriert: 2. September 2015, 06:13

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Mjölnir » 17. Dezember 2015, 12:39

Danke, Micha,

für die Klarstellung. :)

Michael Menzel hat geschrieben:Für mich war immer klar, wer seinen Zeitstein auf dem Sonnenaufgang-Feld hat, macht nix mehr. Er sollte also auch nicht noch mal eben einen Trinkschlauch einsetzen können, oder etwas vom Falken in Empfang nehmen können.
Hervorhebung durch mich

Michael Menzel hat geschrieben:Daher komme ich zu folgender offiziellen Regeländerung/Klarstellung:
Ein Held, dessen Zeitstein auf dem Sonnenaufgangs-Feld liegt darf keine Aktion und auch keine freie Handlungsmöglichkeit ausführen.


Das Empfangen von Gegenständen mittels Falke ist nicht separat als freie Handlungsmöglichkeit aufgeführt. Es ist ja im Grunde eine passive Handlung.
Nach Deinem Text oben gehe ich aber davon aus, dass auch das ausgeschlossen ist?!
Ein Held, dessen Zeitstein auf dem Sonnenaufgang-Feld liegt, darf also weder eine freie Handlungsmöglichkeit (selbst) ausführen noch passiv an ihr beteiligt sein. Korrekt?!

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Michael Menzel » 17. Dezember 2015, 13:01

Hallo Mjölnir

Ja, so würde ich das sehen. Häufig ist es ja so, dass man beim Falken nicht nur was bekommt sondern auch was zurückschickt. Dann wird der Held doch wieder aktiv.
Ich denke um die Sache klar zu regeln ist das so besser.
In den meisten Fällen wird man es, wenn man es so spielt, vorher berücksichtigen.
Die Entscheidung den Tag zu beenden wird dadurch etwas "gewichtiger", weil man dann wirklich nicht mehr eingreifen kann.

Es tut mir leid, dass ich da Regeltechnisch ein bisschen ins Schlingern gekommen bin.
Ich hoffe auf euer Verständnis.

Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Trenbit » 17. Dezember 2015, 13:09

Guter Punkt Mjölnir

MM, brauchst dich nicht zu entschuldigen :D

Die Spieler selbst sind diejenigen die das Spiel ausschöpfen und an ihre Grenzen fühlen möchten, da kommen halt solche Situationen auf, die man vielleicht in der Entwicklung gar nicht erahnen konnte. Das selbe "Phänomen" sieht man ja auch in den Videospielen, da wird auch ein Patch nach dem anderen geliefert um ggf. Lücken zu korrigieren. Hier hat man halt die Möglichkeit mit dem Forum und das ist super hilfreich und da sind wir dir auch dankbar für deine "One-Man"-Engagement! :D
Benutzeravatar
Trenbit
 
Beiträge: 73
Registriert: 2. September 2015, 06:13

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Galaphil » 17. Dezember 2015, 13:50

Hallo Michael

Ich frag noch mal doof nach: wenn man seine Figur auf dem Sonnenaufgangsfeld liegen hat, darf man dann immer ein Schild einsetzen, wenn man eine Ereigniskarte damit abwehren kann? Auch wenn die Ereigniskarte durch ein Nebelplättchen ausgelöst wird?

Und gilt das analog dazu auch für Sturmkarten, bzw Unwetterplättchen bei der Reise in den Norden?
Insbesondere letztere können ja auch durch das Besiegen von Kreaturen ausgelöst werden, auch wenn ein Charakter schon schläft.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9036
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Galaphil » 17. Dezember 2015, 13:59

Ach ja, und noch eine Frage fällt mir da ein: wir haben das immer so gespielt, dass das Trinken eines Trinkschlauch ein Teil der eigenen Aktion 'Bewegen' ist. Wenn man deine Regelklarstellung liest, kommt man zur Annahme, dass man einen Trinkschlauch auch während des Zuges eines anderen Spielers einsetzen kann, außer man schläft schon. Ist das wirklich so gewollt? Wenn ja, wenn also das Laufen mit Trinkschlauch keine Aktion sondern eine freie Handlungsmöglichkeit ist, kann man auch nicht ausschließlich mit Trinkschlauch laufen, sondern muss dann noch eine eigene Aktion durchführen - das könnte aber auch einen Kampf beginnen sein, oder?

Was gilt da jetzt also?

Danke schon mal für deine Mühe und ganz lieben Gruß
Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 9036
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Ereigniskarte im "Schlaf" abwehren?

Beitragvon Michael Menzel » 17. Dezember 2015, 14:08

Hallo Galaphil

Ja, das habt ihr völlig richtig gespielt. Der Trinkschlauch ist an die Aktion Laufen gebunden. Ich ändere das Beispiel gleich mal ein bisschen eindeutiger ab.

Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

VorherigeNächste