Genau die Frage haben wir uns gestern auch gestellt

Wir hatten uns das dann folgendermaßen erklärt. Ist vielleicht etwas besser nach zu vollziehen, da nur dieser Passus aus dem Begleitheft,
allein stehend, ja doch etwas Raum für Interpretationen liefert. Wie man an dem Beispiel von Leo ja sieht.

Mit der beschriebenen Situation 3; 3; 4; 4 wird erstmal, wie von Ragnar erwähnt, folgende Regel zur Anwendung gebraucht:
Ragnar hat geschrieben:Auszug Begleitheft S.6:
Der Helm
Mit einem Helm kann ein Held im Kampf alle gleichen Würfelzahlen addieren.
[Hervorhebung durch mich]
Aus 3; 3; 4; 4 wird 3+3 und 4+4 => also haben wir nun die Würferwerte 6 und 8.
Nun betrachten wir uns die Regel aus dem Begleitheft S.3.
Die Aktion "Kämpfen"
...
Der Angriff des Helden:
...
3.Anschließend addiert er zu seinem höchsten Würfelwert seine aktuellen Stärkepunkte. Die ergibt seinen Kampfwert.
...
Somit wird nur der höchste Wert den Stärkepunkten addiert.
Da wir jetzt die 6 und 8 als Werte ausgerechnet haben, bleibt nun mal die 8 als Würfelwert übrig.
Ist im Endeffekt nichts anderes als Ragnar schon gesagt hatte, nur etwas ausführlicher
