Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon AB von dem Andorwiki » 6. Mai 2021, 15:41

Dwain Zwerg hat geschrieben:
Schlafende Katze hat geschrieben:Jaja... der leidige Eragon-Film. Im Vergleich zu den Büchern ist er einfach nur ein riesen Haufen Drachenmist. Eigentlich kann man da schon fast froh sein, dass es da keine Fortsetzung gibt. Wäre aber auch nicht möglich gewesen, weil sämtliche Anknüpfungspunkte fehlen.
Ich kann ja wie gesagt nichts zu Eragon und somit auch nichts zum Film sagen, aber die schlimmste Buchverfilmung ist meiner Meinung nach Percy Jackson;

Fand ich auch, bis ich Eragon las und dann guckte...
AB von dem Andorwiki
 
Beiträge: 1054
Registriert: 8. Juli 2020, 17:52
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Schlafende Katze » 6. Mai 2021, 17:05

Zur Bibel: ich hab mich auch schon durch das Original gelesen, zumindest in den Zeiten, in denen ich noch aktiv an der Gestaltung der Kinderkirche beteiligt war.

Was ich super finde in dem Zusammenhang sind die beiden Bücher "der große Boss" (AT) und "der Junior Chef" (NT)

Das wichtigste steht drin und es ist nicht ganz so trocken.

Auf YouTube gibt es dazu gerade eine sehr schöne Serie von "Sommers Weltliteratur to Go" der einmal in der Woche ein Kapitel aus der Bibel mit Playmobil zusammen fasst.
Benutzeravatar
Schlafende Katze
 
Beiträge: 1946
Registriert: 7. Februar 2016, 22:32
Wohnort: In einer gemütlichen Hütte am Ufer der Narne

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 6. Mai 2021, 18:15

Schlafende Katze hat geschrieben:Was ich super finde in dem Zusammenhang sind die beiden Bücher "der große Boss" (AT) und "der Junior Chef"

Die hab ich auch Zuhause und finde ich auch sehr gut!
Galaphil
 
Beiträge: 8849
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon TroII » 6. Mai 2021, 22:10

@Towa: So, ich werde das bestimmt morgen (nein, heute) früh bereuen, aber ich konnte nicht widerstehen, noch ein bisschen länger an den As zu sitzen! :P


Das erste Bild taucht in keinem Artwork auf (bzw. allen) und ist dementsprechend das Grundspiel. (12)
Das zweite Bild ist mit mittlerweile eingefallen und stammt selbstverständlich von den L17-Epilog-Karten! Und da die DH erst nach DlH erschienen ist, macht das eine (16)
Das dritte Bild taucht auch in keinem Artwork auf, aber in einem Wallpaper (07)
Das vierte Bild taucht in keinem Artwork auf und ist das GdK-Icon (19)
Das fünfte Bild macht mich immer noch ratlos... Die Maserung sieht aus wie Holz, aber von wo soll das kommen? Weder der BB-Schachtelboden noch die Sternblumen-Broschen-Kasten-Deckel sind richtig, auch im Roman ist es nirgends...(xx)
Das sechste Bild taucht in keinem Artwork auf und stammt von AJ (20)
Das siebte Bild kommt von einem Grundspiel-Trailer aus dem Jahr 2019... Ist das jetzt eine 12 oder eine 19? Ich nehme mal (12)...
Das achte Bild ist wieder ein Wallpaper (20)
Das neunte Bild kam noch gar nicht im Bilderrätsel! Wir sehen quasi die selbe Perpektive, aber (xx)
Das zehnte Bild scheint zum ersten Mal am 27. Januar 2017 aufgetaucht zu sein (17)
Das elfte Bild stammt jetzt aber wirklich aus dem ersten Grundspiel-Trailer, von daher wohl auch (12)

So, mir fehlen also noch zwei der As und mein jetziger Code lautet:
12160719xx201220xx1712

Dafür habe ich eines gefunden, das in deiner Auflistung nicht auftaucht: Findest du heraus, woher es kommt? :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
TroII
 
Beiträge: 5253
Registriert: 16. März 2015, 17:50
Wohnort: In einer gemütlichen Höhle im Grauen Gebirge (Im Sommer im Rietland)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Kar éVarin » 7. Mai 2021, 05:48

Guten Morgen!

Das mit Monte Christos Grafen ist ja bitter. Wenn der Pharao anlegt oder man den Pharao besteigt, kommen auf einmal ganz andere Bilder...
Ich hab das Buch vor einem halben Leben mal gelesen und mir dabei gedacht, dass ich mich in französicher Geschichte viel zu wenig auskenne ;)
UNd wegen dem Glöckner: Ja, den Gedanken hatte ich auch schon! BTW: Der BlüBa soll wieder offen haben, mit Termin und Test-/Impfnachweis. Würde bei uns aber nicht vor Pfingsten klappen (was auch seinen Vorteil hat, dann braucht meine Frau keinen Test mehr).

Galaphil hat geschrieben:Zum Problem der Katze: da kann ich nur wärmstens Umberto Eco empfehlen. Beim Foucolt'schen Pendel muss man sich durch 500 Seiten lesen, bevor die eigentliche Geschichte anfängt, und 200 Seiten später wird sie dann so richtig spannend. Da muss man aber auch erst mal hinkommen.

Von Eco hab ich ja jetzt den Namen der Rose gelesen. Ich glaube, in dem Zusammenhang haben meine Eltern auch vom Pendel geredet und gemeint, irgedwo bei Opas Büchern müsste das noch stehen, wir hatten es dann aber nicht gefunden... Mal gucken, vielleicht fällt es mir noch irgendwann zu.

Galaphil hat geschrieben:Zur Verfilmung der Tolkien-Werke: der HdR war halbwegs gut verfilmt, aber immer noch stark gekürzt. Der Hobbit dagegen war eine Katastrophe, das hatte mit dem Buch auch nichts mehr gemeinsam.

Klar ist der HdR gekürzt (armer Tom...), aber dann müssten es auch 12 Filme sein. Dennoch in meinen Augen genial gemacht.
Beim Hobbit geb ich dir im Großen und Ganzen Recht, aber nicht ganz so extrem. Die Rahmenhandlung ist doch noch die selbe. Da hätte man vielleicht doch lieber bei einem Film pro Buch bleiben sollen und nicht so viel dazu erfinden (oder aus anderen Quellen adaptieren).

Galaphil hat geschrieben:Zum Boot von Wolfgang Petersen: ich kenne das Buch, die alte Fernseh- und die alte Kinoversion. Die Fernsehversion war genial und absolut dem Buch würdig (ich glaube, so viereinhalb bis fünf Stunden lang), die Kinoversion dagegen eine Enttäuschung.

Wenn ich es Recht im Sinn habe, gibt es mehrere Fernsehfassungen, zumindest als Dreiteiler und mehrteilige Serie. Dazu noch der Kinofilm. Alles mit dem gleichen Material. Dass man sich die Kinoversion anguckt, dazu muss die halt gekürzt werden. Extra für die Serie haben sie dann noch atmosphärische Texte eingefügt, die sehr nahe am Buch sind. Diese gibt es auch um Dreiteiler, der einzuigen Version, die ich kenne, und die echt genial ist!

Einen tollen Wochenabschluss euch allen!
Kar éVarin
Der manchmal immer noch spontan mit Boggart unterschreiben will
Benutzeravatar
Kar éVarin
 
Beiträge: 2369
Registriert: 5. September 2017, 05:59
Wohnort: In einem gemütlichen Heim ganz nah bei Freunden ;)

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 7. Mai 2021, 07:29

Also zu Das Boot kann ich nur sagen: Ich habe damals den Director´s Cut im Kino gesehen. Mir persönlich hat es gereicht. Der Film (von Wolfgang Petersen?) war fesselnd und man hat mit den Figuren zu jeder Zeit mitgefiebert. Ob er jetzt dem Buch gerecht wird, kann ich nicht sagen, da ich das Buch nicht gelesen habe. Jedenfalls fand ich ihn durchaus empfehlenswert. Aber irgendwann war es schwer, in den Kinosesseln sitzen zu bleiben. Ich meine, dass der Film über 3 Stunden ging (und damals machte man im Kino keine Pause).

Eine andere Film- oder Serien-Version habe ich auch noch nicht gesehen.

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 5223
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Merrik der Bewahrer » 7. Mai 2021, 07:43

Dwain Zwerg hat geschrieben:
Schlafende Katze hat geschrieben:Jaja... der leidige Eragon-Film. Im Vergleich zu den Büchern ist er einfach nur ein riesen Haufen Drachenmist. Eigentlich kann man da schon fast froh sein, dass es da keine Fortsetzung gibt. Wäre aber auch nicht möglich gewesen, weil sämtliche Anknüpfungspunkte fehlen.
Ich kann ja wie gesagt nichts zu Eragon und somit auch nichts zum Film sagen, aber die schlimmste Buchverfilmung ist meiner Meinung nach Percy Jackson; da haben sie nach dem zweiten vollkommen verkorksten Film aufgegeben. Aber ich mein wenn man den Charakter der Hauptfigur fast komplett umschreibt (ohne Grund), ist das eig. auch kein Wunder. Und im zweiten sind dann, als klar war, dass es keine weiteren gibt auch noch Spoiler eingebaut :roll:

Das passiert irgendwie mit sehr vielen solchen Büchern. Eragon, Percy Jackson, Artemis Fowl ... haben alle geniale Vorlagen, aber wurden dann grausig umgesetzt, da die Drehbuchautoren gefühlt nur die Buchbeschreibung auf der Rückseite des Buches gelesen haben. Dann hat der Film auf einmal eine ganz andere Story als das Buch und ist dem entsprechend auch nicht mehr so gut und die darin gestreuten Hinweise auf Fortsetzungen, die dann (zum Glück) nicht kommen, sind dann total unnötig gewesen.
Percy Jackson wird ja jetzt nochmal als Disney+-Serie verfilmt, bei der Rick Riordan und seine Frau bei der Entwicklung auch ein Wörtchen mitzureden haben, wobei ich mir bei dieser Serie auch nicht sicher bin ob die soviel besser als der Film wird. Und die Kane-Chroniken sollen ja von Netflix als Film-Trilogie verfilmt werden, was ich einerseits gut finde, aber auch blöd, weil sich somit Percy und die Kanes nie treffen können, wie in den Büchern.
Bei Eragon schaut es nicht danach aus, dass das als Disney+-Serie verfilmt werden könnte, was eigentlich schade ist, weil Eragon mMn im Original nach ziemlich gut ist. (Übrigens wird die Magie hier mMn nach auch gut und (einigermaßen) realistisch und durchdacht dargestellt.
Benutzeravatar
Merrik der Bewahrer
 
Beiträge: 142
Registriert: 18. Oktober 2018, 17:34
Wohnort: Zwischen der Feste von Yra und dem Baum der Lieder pendelnd

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Okc, der Elf » 7. Mai 2021, 08:01

Bennie hat geschrieben:
Okc, der Elf hat geschrieben:@Bennie: Hast du auch schon die "Schadencharge" (Ich bevorzuge ja Bad Batch :lol: ) bewundert? Ich nur die ersten 10 Minuten, aber der Rest wird gleich nachgeholt!


Nein, hab ich noch nicht gesehen.
Aber zur Feier des Tages ;) hab ich mir mal die Dark Empire Trilogy gegönnt. 8-)
Kannte ich auch noch nicht, ist sehr empfehlenswert.

Falls du Schadencharge zu Ende geschaut hast, würde es mich freuen, wenn du hier einen kurzen (oder auch längeren ;) ) Bericht einstellen würdest.

Einen Spoilerhaften? Ok.
MMn ist "the Badbatch" ein würdiger Nachfolger zu TCW, obwohl ich da anfangs so meine Bedenken hatte.
Ab hier Spoiler!!!!!
Am Anfang ist das Badbatch die Verstärkung für Depa Billaba und ihren Padawan Caleb Doom, den man ja auch aus Rebels als Kanan Jarrus kennt, als die Order 66 ausgerufen wird. Das Badbatch versteht nicht, was es machen soll, offensichtlich funktionieren die Inhibitor-Chips nicht, als die anderen Klone Billaba töten. Hunter und Crosshair suchen dann nach Caleb, der geflohen ist, und als sie ihn finden, versucht Crosshair ihn zu erschießen! Crosshairs Inhibitor Chip funktioniert nämlich Teilweise. Caleb schaltet Crosshair dann aus, ohne ihn zu töten, und Hunter verfolgt ihn weiter. Caleb schafft es zu flüchten, und Hunter tut so, als hätte er Caleb getötet, damit Crosshair ihm nicht weiter hinterher läuft.
Dann fliegen sie nach Kamino und sehen, wie eine tote Jedi vorbeigetragen wird. Sie gehen zu ihren Räumen und auf dem weg haben sie die Begegnung mit dem rätselhaften Mädchen Omega. Dann müssen sie wieder los, denn das Galaktische Imperium wird ausgerufen. (Damals noch) Admiral Talkin kommt dann nach Kamino, um die Klone zu testen, weil sie zu teuer sind, und das Imperium mit dem Gedanken spielt, sie durch Sturmtruppen zu ersetzen. Pheeww... Ich könnte noch eeeewwwiiiggg so weiter machen... Tut mir leid, ich hab noch ein paar Videokonferenzen... Ich würde dir aber sehr doll raten, sie zu gucken!

Schlafende Katze hat geschrieben:Ist außer mir noch jemand der Meinung, dass es einen Thread für Buchempfehlungen braucht?

Zum Thema: ewig lange Landschaftsbeschreibungen...

1. Ja, bin ich.
2. Ich glaube die einen mögens, die anderen nicht.

Kar hat geschrieben:Nun zu unserem Elfen:
Okc, der Elf hat geschrieben:
Aus reinem Interesse oder wegen Gläubigkeit?

Interesse. War auch interessant, man versteht auf einmal, warum die Juden (eher die orthodoxen und eher in der Gesamtheit denn als Individuen) so sind, wie sie sind oder wie man sie aus Vorurteilen kennt und ähnliches mehr. Auch der Blick auf Jesus wird nochmal ein ganz anderer, zumal, wenn man sich von dem, was in den Kirchen erzählt wird, schon etwas distanziert hat. Mal gucken, ob ich irgendwann auch den Koran oder so lese, allerdings hat der den großen Nachteil, dass er nicht bei mir Zuhause rumsteht...
Hmmm. Muss ich auch mal machen, allerdings steht bei mir (glaub ich) keine Bibel, dafür aber der Koran zuhause rum :lol: :lol: , obwohl wir (wenn überhaupt) dann doch eher Christen währen, aber ich bin kompletter Atheist.

Galaphil hat geschrieben:Zur Verfilmung der Tolkien-Werke: der HdR war halbwegs gut verfilmt, aber immer noch stark gekürzt. Der Hobbit dagegen war eine Katastrophe, das hatte mit dem Buch auch nichts mehr gemeinsam.

Stimmt, das Hobbit Buch fand ich aber auch besser als die HdR Bücher, während ich die gesamt-Geschichte in HdR besser finde.

AB hat geschrieben:Dwain Zwerg hat geschrieben:
Schlafende Katze hat geschrieben:
Jaja... der leidige Eragon-Film. Im Vergleich zu den Büchern ist er einfach nur ein riesen Haufen Drachenmist. Eigentlich kann man da schon fast froh sein, dass es da keine Fortsetzung gibt. Wäre aber auch nicht möglich gewesen, weil sämtliche Anknüpfungspunkte fehlen.
Ich kann ja wie gesagt nichts zu Eragon und somit auch nichts zum Film sagen, aber die schlimmste Buchverfilmung ist meiner Meinung nach Percy Jackson;

Fand ich auch, bis ich Eragon las und dann guckte...

Die Percy Jackson Bücher hab ich hier auch noch in Englisch rumfliegen... Sollte ich auch mal lesen!

Schlafende Katze hat geschrieben:Auf YouTube gibt es dazu gerade eine sehr schöne Serie von "Sommers Weltliteratur to Go" der einmal in der Woche ein Kapitel aus der Bibel mit Playmobil zusammen fasst.

Den kenn ich sogar!

Kar hat geschrieben:Das mit Monte Christos Grafen ist ja bitter. Wenn der Pharao anlegt oder man den Pharao besteigt, kommen auf einmal ganz andere Bilder...
:lol: :lol: :lol: Stichwort: Kleopatra

BogKar hat geschrieben:Kar éVarin
Der manchmal immer noch spontan mit Boggart unterschreiben will

Ich will dich immerzu Boggart nennen! Was ist eig. mit Bog_art? Wird das jetzt zu K_art éVarin :lol: 8-) ?

Merrik hat geschrieben:Bei Eragon schaut es nicht danach aus, dass das als Disney+-Serie verfilmt werden könnte, was eigentlich schade ist, weil Eragon mMn im Original nach ziemlich gut ist. (Übrigens wird die Magie hier mMn nach auch gut und (einigermaßen) realistisch und durchdacht dargestellt.
So realischtis ( ;) ) jetzt mMn nicht, aber trzdm großartig. Ich würde eine eig. Eragon Serie seeehhhrr begrüßen.
LG
Okc

Edit: In Musik müssen wir jetzt die HdR Filmmusik analysieren :lol: ! Zufall? Ich denke nicht ;)
Dadurch fällt mir ein: Die Szene in HdR, in der einer der Hobbits dem unrechtmäßigen König von Gondor ein Lied vorsingt ist großartig!
Okc, der Elf
 
Beiträge: 1326
Registriert: 18. April 2020, 21:14

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Merrik der Bewahrer » 7. Mai 2021, 08:25

Und nochmal zu guten Fantasy-Büchern:
- Drachenreite[/b]r von Cornelia Funke (aber nur den ersten Band, dem zweiten merkt man an, dass er wahrscheinlich nur geschrieben wurde, weil der Verlag noch einen zweiten Band haben wollte)
- Eragon von Christopher Paolini --> gute Magie, tolle ausgedachte Sprachen)
- Percy Jackson (plus Helden des Olymps, Kane-Chroniken, Abenteuer des Apollo; nicht zu empfehlen sind die nicht besonders guten Magnus Chase-Bücher) von Rick Riordan --> extrem gute/passende und auch sehr witzige Umsetzung der griechischen/römischen/ägyptischen Mythen in die heutige Zeit, sehr gut geschriebene Charaktere
-natürlich Harry Potter
- Animox von Aimée Carter --> bis einschließlich Band 4 gut bis sehr gut, Band 5 war dann fpr ich eine Enttäuschung, da der Hauptcharakter seit dem ersten Buch nichts gelernt zu habne scheint und die aufgebauten Handelsstränge total anders als vorher angedeutet wurde, aufgelöst wurden.
- Wood- und Seawalkers von Katja Brandis --> Woodwalkers sehr gut Seawalkers auch gut geschrieben, irrt aber mMn nach ohne ersichtliches Ziel von einem Buch zum nächsten.
- Arlo Finch von John August --> Bände 1 und 2 auch sehr gut, der dritte auch gut aber nicht ganz so gut wie die ersten zwei, sehr mystisch und rätselhaft
- Charlie Bone von Jenny Nimmo

LG
Merrik
Benutzeravatar
Merrik der Bewahrer
 
Beiträge: 142
Registriert: 18. Oktober 2018, 17:34
Wohnort: Zwischen der Feste von Yra und dem Baum der Lieder pendelnd

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Towa » 7. Mai 2021, 09:48

TroII hat geschrieben:Dafür habe ich eines gefunden, das in deiner Auflistung nicht auftaucht: Findest du heraus, woher es kommt? :mrgreen:

Bild

Natürlich! :D
Das hätte auch gut dazu gepasst... :roll:

TroII hat geschrieben:Das fünfte Bild macht mich immer noch ratlos... Die Maserung sieht aus wie Holz, aber von wo soll das kommen? Weder der BB-Schachtelboden noch die Sternblumen-Broschen-Kasten-Deckel sind richtig, auch im Roman ist es nirgends...(xx)

:?: :lol:

TroII hat geschrieben:Das siebte Bild kommt von einem Grundspiel-Trailer aus dem Jahr 2019... Ist das jetzt eine 12 oder eine 19? Ich nehme mal (12)...

Nein, es zählt das Jahr des Videos! :P

TroII hat geschrieben:Das neunte Bild kam noch gar nicht im Bilderrätsel! Wir sehen quasi die selbe Perpektive, aber (xx)

Vielleicht solltest du dir BBBs Link mal genau anschauen. ;)

TroII hat geschrieben:So, mir fehlen also noch zwei der As und mein jetziger Code lautet:
12160719xx201220xx1712

Wer hat etwas von einem Code gesagt? ;)

Ansonsten ist bisher alles richtig! :)
Benutzeravatar
Towa
 
Beiträge: 2085
Registriert: 26. Februar 2019, 18:24
Wohnort: Im Haus auf dem Bild

VorherigeNächste

cron